Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Boson

Index Boson

Skalarbosonen (gelb) Bosonen (nach dem indischen Physiker Satyendranath Bose) sind alle Teilchen, die sich gemäß der Bose-Einstein-Statistik verhalten, in der u. a.

60 Beziehungen: Alphastrahlung, Anyon, Atomkern, Austauschteilchen, Bor, Bose-Einstein-Kondensat, Bose-Einstein-Statistik, Cooper-Paar, Eichboson, Elektromagnetische Wechselwirkung, Elektron, Elektronenvolt, Fermion, Gluon, Gravitation, Graviton, Heisenbergsche Unschärferelation, Helium, Higgs-Boson, Higgs-Mechanismus, J/ψ-Meson, Laser, Leichtestes supersymmetrisches Teilchen, Linearkombination, Lithium, Lorentz-Gruppe, Makroskopischer Quantenzustand, Matilda Boson, Meson, Minimales supersymmetrisches Standardmodell, Nukleon, Phonon, Photon, Pion, Planck-Konstante, Postulat, Quantenmechanik, Quark (Physik), Satyendranath Bose, Skalar (Mathematik), Spin, Spin-Statistik-Theorem, Spinon, Standardmodell der Teilchenphysik, Stickstoff, Stringtheorie, Superpartner, Supersymmetrie, Suprafluidität, Supraleiter, ..., Teilchen, Teilchenbeschleuniger, Teilchenphysik, Tensor, Ununterscheidbare Teilchen, Vektor, W-Boson, Wellenfunktion, Z-Boson, Zustand (Quantenmechanik). Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Alphastrahlung

Emission eines Alphateilchens (Protonen rot, Neutronen blau) Alphastrahlung oder α-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die beim Alphazerfall, einer Art des radioaktiven Zerfalls von Atomkernen, auftritt.

Neu!!: Boson und Alphastrahlung · Mehr sehen »

Anyon

Anyonen (von) sind exotische Quasiteilchen, die weder Bosonen (mit ganzzahligem Spin) noch Fermionen (mit halbzahligem Spin) sind.

Neu!!: Boson und Anyon · Mehr sehen »

Atomkern

Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich, sonst wäre der untere Pfeil ca. 100 m lang). Der Atomkern ist der innerste, positiv geladene Teil eines Atoms.

Neu!!: Boson und Atomkern · Mehr sehen »

Austauschteilchen

Unter Austauschteilchen versteht man in der Quantenmechanik und Quantenfeldtheorie Teilchen, die eine Wechselwirkung zwischen zwei Systemen vermitteln, indem sie von einem System abgegeben und vom anderen aufgenommen werden können.

Neu!!: Boson und Austauschteilchen · Mehr sehen »

Bor

Bor ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol B und der Ordnungszahl 5.

Neu!!: Boson und Bor · Mehr sehen »

Bose-Einstein-Kondensat

Das Bose-Einstein-Kondensat (nach Satyendranath Bose und Albert Einstein; Abkürzung BEK, BEC) ist ein extremer Aggregatzustand eines Systems ununterscheidbarer Teilchen, in dem sich der überwiegende Anteil der Teilchen im selben quantenmechanischen Zustand befindet.

Neu!!: Boson und Bose-Einstein-Kondensat · Mehr sehen »

Bose-Einstein-Statistik

Besetzungszahl \langle n \rangle als Funktion der Energie E - \mu für Bosonen ('''Bose-Einstein-Statistik, obere Kurve''') bzw. Fermionen (Fermi-Dirac-Statistik, untere Kurve), jeweils im Spezialfall der Wechselwirkungsfreiheit und bei konstanter Temperatur T > 0. Das chemische Potential \mu ist ein Parameter, der von Temperatur und Dichte abhängt; im Bose-Fall ist es immer kleiner als die Energie und würde im Grenzfall der Bose-Einstein-Kondensation verschwinden; im Fermi-Fall dagegen ist es positiv, bei T.

Neu!!: Boson und Bose-Einstein-Statistik · Mehr sehen »

Cooper-Paar

Leon Neil Cooper, Erstbeschreiber Als Cooper-Paare werden paarweise Zusammenschlüsse von beweglichen Elektronen in speziellen Materialien bezeichnet.

Neu!!: Boson und Cooper-Paar · Mehr sehen »

Eichboson

Eichbosonen sind in der Elementarteilchenphysik die Teilchen, die die Grundkräfte vermitteln.

Neu!!: Boson und Eichboson · Mehr sehen »

Elektromagnetische Wechselwirkung

Die elektromagnetische Wechselwirkung ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Boson und Elektromagnetische Wechselwirkung · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Boson und Elektron · Mehr sehen »

Elektronenvolt

Das Elektronenvolt, amtlich Elektronvolt, ist eine Einheit der Energie, die in der Atom-, Kern- und Teilchenphysik häufig benutzt wird.

Neu!!: Boson und Elektronenvolt · Mehr sehen »

Fermion

Standardmodell: Fermionen in lila und grün Fermionen (benannt nach Enrico Fermi) sind im physikalischen Sinne alle Teilchen, die der Fermi-Dirac-Statistik genügen.

Neu!!: Boson und Fermion · Mehr sehen »

Gluon

In der Teilchenphysik sind die Gluonen (engl. to glue.

Neu!!: Boson und Gluon · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Neu!!: Boson und Gravitation · Mehr sehen »

Graviton

Als Graviton bezeichnet man das hypothetische Eichboson einer Quantentheorie der Gravitation.

Neu!!: Boson und Graviton · Mehr sehen »

Heisenbergsche Unschärferelation

Werner Heisenberg und die Gleichung der Unschärferelation auf einer deutschen Briefmarke Kanonische Vertauschungsrelation für Positions- und Impulsvariablen eines Teilchens, 1927. Heisenbergsche Unschärferelation. pq - qp.

Neu!!: Boson und Heisenbergsche Unschärferelation · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Neu!!: Boson und Helium · Mehr sehen »

Higgs-Boson

Das Higgs-Boson oder Higgs-Teilchen ist ein nach dem britischen Physiker Peter Higgs benanntes Elementarteilchen aus dem Standardmodell der Elementarteilchenphysik.

Neu!!: Boson und Higgs-Boson · Mehr sehen »

Higgs-Mechanismus

APS für 2010: Kibble, Guralnik, Hagen, Englert und Brout; Higgs war nicht anwesend. Der sechste: Peter Higgs 2009 Durch den Higgs-Mechanismus wird beschrieben, wie die grundlegende Eigenschaft „Masse“ auf der Ebene der Elementarteilchen zustande kommt.

Neu!!: Boson und Higgs-Mechanismus · Mehr sehen »

J/ψ-Meson

Das J/ψ (auch Psion genannt) ist ein Meson (instabile subatomare Teilchen).

Neu!!: Boson und J/ψ-Meson · Mehr sehen »

Laser

Laser, auch oder (Akronym für) bezeichnet sowohl den physikalischen Effekt als auch das Gerät, mit dem Laserstrahlen erzeugt werden.

Neu!!: Boson und Laser · Mehr sehen »

Leichtestes supersymmetrisches Teilchen

Das leichteste supersymmetrische Teilchen (abgekürzt LSP) ist das hypothetische leichteste Elementarteilchen in der Supersymmetrie.

Neu!!: Boson und Leichtestes supersymmetrisches Teilchen · Mehr sehen »

Linearkombination

Der Vektor \vec v ist die Linearkombination 2\vec u_1 + 1.5\vec u_2 v ist eine Linearkombination der beiden Vektoren v_1 und v_2. Die grüne Ebene stellt die ''lineare Hülle'' der beiden Vektoren dar. Unter einer Linearkombination versteht man in der linearen Algebra einen Vektor, der sich durch gegebene Vektoren unter Verwendung der Vektoraddition und der skalaren Multiplikation ausdrücken lässt.

Neu!!: Boson und Linearkombination · Mehr sehen »

Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Neu!!: Boson und Lithium · Mehr sehen »

Lorentz-Gruppe

Die Lorentz-Gruppe ist in der Physik (und in der Mathematik) die Gruppe aller Lorentz-Transformationen der Minkowski-Raumzeit.

Neu!!: Boson und Lorentz-Gruppe · Mehr sehen »

Makroskopischer Quantenzustand

Ein makroskopischer Quantenzustand ist ein Zustand eines Systems mit vielen Teilchen, der sich nicht klassisch, sondern nur quantenphysikalisch richtig beschreiben lässt.

Neu!!: Boson und Makroskopischer Quantenzustand · Mehr sehen »

Matilda Boson

Matilda Linnéa Boson (* 4. Dezember 1981 in Linköping, Schweden) ist eine ehemalige schwedische Handballspielerin.

Neu!!: Boson und Matilda Boson · Mehr sehen »

Meson

Mesonen (von griechisch: τὸ μέσον (tó méson) „das Mittlere“) sind instabile subatomare Teilchen.

Neu!!: Boson und Meson · Mehr sehen »

Minimales supersymmetrisches Standardmodell

Das minimale supersymmetrische Standardmodell (MSSM) ist die bezüglich des Teilcheninhalts kleinstmögliche Wahl, das bestehende Standardmodell der Elementarteilchenphysik (SM) zu einem supersymmetrischen Physikmodell zu erweitern.

Neu!!: Boson und Minimales supersymmetrisches Standardmodell · Mehr sehen »

Nukleon

Atomkern mit blauen Neutronen und roten Protonen Als Nukleonen (Singular Nukleon; von lat. nucleus „Kern“) bezeichnet man die beiden Teilchenarten, aus denen Atomkerne bestehen, nämlich Protonen und Neutronen.

Neu!!: Boson und Nukleon · Mehr sehen »

Phonon

Ein Phonon ist die elementare Anregung (Quant) des elastischen Feldes.

Neu!!: Boson und Phonon · Mehr sehen »

Photon

Photonen (von altgriechisch φῶς phōs „Licht“; Einzahl „das Photon“), auch Lichtquanten oder Lichtteilchen, sind anschaulich gesagt die Energie-„Pakete“, aus denen elektromagnetische Strahlung besteht.

Neu!!: Boson und Photon · Mehr sehen »

Pion

Pionen oder \pi-Mesonen (früher auch als Yukawa-Teilchen bezeichnet, da von Hideki Yukawa vorhergesagt) sind die leichtesten Mesonen.

Neu!!: Boson und Pion · Mehr sehen »

Planck-Konstante

Gedenktafel – Humboldt-Universität zu Berlin Die Planck-Konstante, oder das Plancksche Wirkungsquantum h, ist das Verhältnis von Energie (E) und Frequenz (f) eines Photons, entsprechend der Formel E.

Neu!!: Boson und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Postulat

Als Postulat (von, Gefordertes, Erbetenes, vor Gericht Beanspruchtes oder Behauptetes) wird ein Grundsatz für eine Diskussion, eine Theorie oder ein formales System bezeichnet, der keine neuen Terme einführt, aber nicht aus den gegebenen Definitionen abgeleitet werden kann.

Neu!!: Boson und Postulat · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Neu!!: Boson und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Quark (Physik)

Quarks (kwɔrks, kwɑːks oder kwɑrks) sind Elementarteilchen und fundamentale Bestandteile der Materie.

Neu!!: Boson und Quark (Physik) · Mehr sehen »

Satyendranath Bose

Satyendranath Bose (um 1925) Satyendranath Bose (Bengalisch: Audio,; * 1. Januar 1894 in Kalkutta, damals Britisch-Indien; † 4. Februar 1974 ebenda) war ein indischer Physiker, der wichtige Beiträge zur mathematischen und statistischen Physik lieferte.

Neu!!: Boson und Satyendranath Bose · Mehr sehen »

Skalar (Mathematik)

Ein Skalar ist eine mathematische Größe, die allein durch die Angabe eines Zahlenwertes charakterisiert ist (in der Physik gegebenenfalls mit Einheit).

Neu!!: Boson und Skalar (Mathematik) · Mehr sehen »

Spin

Spin (von ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen.

Neu!!: Boson und Spin · Mehr sehen »

Spin-Statistik-Theorem

Unter dem Spin-Statistik-Theorem der Quantenphysik versteht man die theoretische Begründung für den empirischen Befund, dass alle Elementarteilchen mit halbzahligem Spin der Fermi-Dirac-Statistik folgen, d. h.

Neu!!: Boson und Spin-Statistik-Theorem · Mehr sehen »

Spinon

Ein Spinon ist ein Quasiteilchen, welches in einem Festkörper bei der Spin-Ladungs-Trennung bei Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt entstehen kann.

Neu!!: Boson und Spinon · Mehr sehen »

Standardmodell der Teilchenphysik

Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik (SM) fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Teilchenphysik nach heutigem Stand zusammen.

Neu!!: Boson und Standardmodell der Teilchenphysik · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Boson und Stickstoff · Mehr sehen »

Stringtheorie

Als Stringtheorie bezeichnet man eine Sammlung eng verwandter hypothetischer physikalischer Modelle, die anstelle der Beschreibung von Elementarteilchen in den gewohnten Modellen der Quantenfeldtheorie als punktförmige Teilchen (räumliche Dimension Null) in der Raum-Zeit sogenannte Strings (für Fäden oder Saiten) als fundamentale Objekte mit eindimensionaler räumlicher Ausdehnung verwenden.

Neu!!: Boson und Stringtheorie · Mehr sehen »

Superpartner

Supersymmetrische (SUSY) Theorien der Elementarteilchenphysik sagen für jedes vorhandene Elementarteilchen die Existenz mindestens eines Partnerteilchens (Superpartners oder S-Teilchens) voraus, das – mit Ausnahme des Spins – exakt gleiche Quantenzahlen besitzt.

Neu!!: Boson und Superpartner · Mehr sehen »

Supersymmetrie

Die Supersymmetrie (SUSY) ist eine hypothetische Symmetrie der Teilchenphysik, die Bosonen (Teilchen mit ganzzahligem Spin) und Fermionen (Teilchen mit halbzahligem Spin) ineinander umwandelt.

Neu!!: Boson und Supersymmetrie · Mehr sehen »

Suprafluidität

Das flüssige Helium befindet sich in der suprafluiden Phase. Ein dünner, unsichtbarer Film kriecht an der Innenwand des Bechers nach oben und an der Außenseite nach unten, wodurch sich ein Tropfen bildet, der in das flüssige Helium darunter fällt. Dies wiederholt sich, bis der Becher leer ist – vorausgesetzt, die Flüssigkeit bleibt supraflüssig. Die Suprafluidität oder Supraflüssigkeit, auch Superfluidität, Superflüssigkeit oder Hyperfluidität genannt, ist ein makroskopischer Quanteneffekt und bezeichnet in der Physik den Zustand einer Flüssigkeit, bei dem sie jede innere Reibung verliert.

Neu!!: Boson und Suprafluidität · Mehr sehen »

Supraleiter

flüssigem Stickstoff gekühlten Hoch­temperatursupraleiter (ca. −197 °C)Ein keramischer Hochtemperatur­supraleiter schwebt über Dauermagneten Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten der sogenannten Sprungtemperatur praktisch Null wird.

Neu!!: Boson und Supraleiter · Mehr sehen »

Teilchen

In der Physik bezeichnet man als Teilchen einen Körper, der klein gegenüber dem Maßstab des betrachteten Systems ist.

Neu!!: Boson und Teilchen · Mehr sehen »

Teilchenbeschleuniger

Ein Teilchenbeschleuniger ist ein Gerät oder eine Anlage, in der elektrisch geladene Teilchen (z. B. Elementarteilchen, Atomkerne, ionisierte Atome oder Moleküle) durch elektrische Felder auf große Geschwindigkeiten beschleunigt werden.

Neu!!: Boson und Teilchenbeschleuniger · Mehr sehen »

Teilchenphysik

Die Teilchenphysik widmet sich als Disziplin der Physik der Erforschung der Teilchen, insbesondere der Elementarteilchen.

Neu!!: Boson und Teilchenphysik · Mehr sehen »

Tensor

Ein Tensor ist eine multilineare Abbildung, die eine bestimmte Anzahl von Vektoren auf einen Vektor abbildet und eine universelle Eigenschaft erfüllt.

Neu!!: Boson und Tensor · Mehr sehen »

Ununterscheidbare Teilchen

Ununterscheidbare (oder identische) Teilchen in der Physik sind dadurch gekennzeichnet, dass sie sich in keiner Weise anhand bestimmter Eigenschaften voneinander unterscheiden lassen, die von ihrem jeweiligen Zustand unbeeinflusst sind.

Neu!!: Boson und Ununterscheidbare Teilchen · Mehr sehen »

Vektor

Im allgemeinen Sinn versteht man in der linearen Algebra unter einem Vektor (lateinisch vector „Träger, Fahrer“) ein Element eines Vektorraums.

Neu!!: Boson und Vektor · Mehr sehen »

W-Boson

Das W-Boson ist ein Eichboson und damit ein Elementarteilchen.

Neu!!: Boson und W-Boson · Mehr sehen »

Wellenfunktion

Die Wellenfunktion, meist als mathematische Funktion von Ort und Zeit \psi(\vec r,t) geschrieben, gibt in der Wellenmechanik den quantenmechanischen Zustand eines Systems aus Teilchen, oft auch nur eines Elementarteilchens, an.

Neu!!: Boson und Wellenfunktion · Mehr sehen »

Z-Boson

Das Z-Boson (Formelzeichen Z^0) ist ein Eichboson und damit ein Elementarteilchen.

Neu!!: Boson und Z-Boson · Mehr sehen »

Zustand (Quantenmechanik)

Ein quantenmechanischer Zustand ist die Beschreibung des Zustands eines physikalischen Systems nach den Regeln der Quantenmechanik.

Neu!!: Boson und Zustand (Quantenmechanik) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bosonen, Skalar-Teilchen, Skalarboson, Skalarteilchen, Vektorboson.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »