Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bonifatius und Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bonifatius und Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern

Bonifatius vs. Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern

Szenen aus dem Leben des Bonifatius: Heidentaufe (oben) und Märtyrertod (unten) in: Fuldaer Sakramentar (Anfang 11. Jh.), Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.1, fol. 126v Bonifatius, Geburtsname Wynfreth (auch Wynfrith, Winfrid, Winfried; * um 673Schieffer: Bonifatius (siehe Literatur), S. 103. in Crediton; † 5. Juni 754 oder 755 bei Dokkum in FrieslandOder vielleicht bei Dünkirchen im heutigen Französisch-Flandern, wie der niederländische Archivar Albert Delahaye behauptete. Diese These ist jedoch umstritten.), war ein angelsächsischer Mönch. Nachdem der erste Versuch einer Friesland-Missionierung von Wynfreth (Bonifatius) ab Frühjahr 716 bis zum Abbruch Ende 716 nicht erfolgreich war, ging er zurück nach England und wurde dort ab 717 Abt im Kloster Nursling.

Ähnlichkeiten zwischen Bonifatius und Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern

Bonifatius und Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern haben 31 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amöneburg, Arnold Angenendt, Austrasien, Büraburg, Burkard, Chatten, Concilium Germanicum, Diözese, Erfurt, Erzbischof, Franz Flaskamp, Fritzlar, Gregor II. (Papst), Gregor III. (Papst), Hessen, Karl Martell, Karlmann (Hausmeier), Kloster, Lutz E. von Padberg, Ohrdruf, Päpstlicher Legat, Petra Kehl, Pippin der Jüngere, Regensburg, Rom, Sachsen (Volk), Theodor Schieffer, Thor, Willibrord, Witta von Büraburg, ..., Zacharias (Papst). Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Amöneburg

Stadtansicht von Süd-Osten Amöneburg ist eine Kleinstadt im mittelhessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Amöneburg und Bonifatius · Amöneburg und Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern · Mehr sehen »

Arnold Angenendt

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte Arnold Everhard Angenendt (* 12. August 1934 in Asperden; † 8. August 2021 in Münster) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe und Kirchenhistoriker.

Arnold Angenendt und Bonifatius · Arnold Angenendt und Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern · Mehr sehen »

Austrasien

Mitteleuropa im frühen Mittelalter. Austrasien ist in dunkelgrün dargestellt. Austrasien oder auch Austrien (von Austrasia oder Auster) bezeichnete den östlichen Teil des Fränkischen Reichs im Gegensatz zu Neustrien, dem Westreich.

Austrasien und Bonifatius · Austrasien und Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern · Mehr sehen »

Büraburg

Der Büraberg von Fritzlar aus gesehen Die Büraburg war eine fränkische Höhenburg auf dem Büraberg oberhalb des Fritzlarer Ortsteils Ungedanken im Schwalm-Eder-Kreis, Hessen (Deutschland).

Büraburg und Bonifatius · Büraburg und Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern · Mehr sehen »

Burkard

Alten Mainbrücke, Würzburg. Kupferstich des Würzburger Hof – und Universitätskupferstechers Johann Salver (* 1670 in Forchheim; † 1738) aus der Serie mit Würzburger Fürstbischöfen Reliquienschrein des hl. Burkard in der Burkarder Kirche zu Würzburg Burkard oder Burchard, auch Burkhard, latinisiert Burchardus/Burckardus/Burkardus, altenglisch Burgheard (* um 684; † 2. Februar 755) war ein angelsächsischer Benediktiner aus Südwestengland, der Anfang 742 auf Vorschlag seines Landsmannes Bonifatius zum ersten Bischof von Würzburg eingesetzt wurde (742 bis 754).

Bonifatius und Burkard · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Burkard · Mehr sehen »

Chatten

Die Chatten (Aussprache: Katten; und Catti,, Χάτται) waren ein germanischer Volksstamm, der im Bereich der Täler von Eder, Fulda und des Oberlaufes der Lahn seinen Siedlungsschwerpunkt hatte, was zu großen Teilen dem heutigen Niederhessen und Oberhessen bzw.

Bonifatius und Chatten · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Chatten · Mehr sehen »

Concilium Germanicum

Concilium Germanicum wird eine am 21.

Bonifatius und Concilium Germanicum · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Concilium Germanicum · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Bonifatius und Diözese · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Diözese · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Bonifatius und Erfurt · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Erfurt · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Bonifatius und Erzbischof · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Erzbischof · Mehr sehen »

Franz Flaskamp

Franz Xaver Flaskamp (* 15. Oktober 1890 in St. Vit; † 20. April 1985 in Rheda-Wiedenbrück) war ein deutscher Historiker, Archivar und Autor in Westfalen.

Bonifatius und Franz Flaskamp · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Franz Flaskamp · Mehr sehen »

Fritzlar

Fritzlar ist eine Kleinstadt und ein wirtschaftliches Mittelzentrum im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Bonifatius und Fritzlar · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Fritzlar · Mehr sehen »

Gregor II. (Papst)

St. Bonifatius, Heidelberg Gregor II. († 11. Februar 731 in Rom) war Papst von 715 bis 731.

Bonifatius und Gregor II. (Papst) · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Gregor II. (Papst) · Mehr sehen »

Gregor III. (Papst)

Gregor III. (Papstmedaille des 8. Jahrhunderts) Rückseite Gregor III. (* unbekannt in Syrien; † 28. November 741 in Rom) war Papst von 731 bis 741.

Bonifatius und Gregor III. (Papst) · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Gregor III. (Papst) · Mehr sehen »

Hessen

Hessen (Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Bonifatius und Hessen · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Hessen · Mehr sehen »

Karl Martell

Saint-Denis Karl Martell (* zwischen 688 und 691; † 15. Oktober oder 22. Oktober 741 in der Königspfalz Quierzy) war ein fränkischer Hausmeier.

Bonifatius und Karl Martell · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Karl Martell · Mehr sehen »

Karlmann (Hausmeier)

Karlmann (* vor 714, evtl. 706/708; † 17. Juli 754 in Vienne) war nach dem Tode seines Vaters 741 und nach der Reichsteilung von Vieux-Poitiers 742 bis 747 der fränkische Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger für Austrien und Alemannien.

Bonifatius und Karlmann (Hausmeier) · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Karlmann (Hausmeier) · Mehr sehen »

Kloster

Antoniuskloster in Ägypten (gegründet 356) Ein Kloster ist eine Anlage, die als Wohn-, Arbeits- und Gebetsstätte von einer religiösen Lebensgemeinschaft genutzt wird.

Bonifatius und Kloster · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Kloster · Mehr sehen »

Lutz E. von Padberg

Lutz E. von Padberg (* 22. Februar 1950 in Essen) ist ein deutscher Historiker.

Bonifatius und Lutz E. von Padberg · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Lutz E. von Padberg · Mehr sehen »

Ohrdruf

Karte von Ohrdruf (1921) Siechhofskirche (2011) Werkhalle der Möbelfabrik Georg John jun. KG, 1967 Werkstatt eines Maskenmachers aus Ohrdruf (1979 vom Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt erworben) Ohrdruf ist eine Kleinstadt im thüringischen Landkreis Gotha.

Bonifatius und Ohrdruf · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Ohrdruf · Mehr sehen »

Päpstlicher Legat

Der (päpstliche oder apostolische) Legat vertritt als Botschafter des Heiligen Stuhls die Autorität des Papstes und handelt in seinem Namen.

Bonifatius und Päpstlicher Legat · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Päpstlicher Legat · Mehr sehen »

Petra Kehl

Petra Kehl (* 1965) ist eine deutsche Historikerin für mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt auf der Heiligenverehrung.

Bonifatius und Petra Kehl · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Petra Kehl · Mehr sehen »

Pippin der Jüngere

Mittelalterliche Darstellung Pippins (um 1114) Unterschrift Pippins um 750 Grabmal Pippins und seiner Ehefrau Bertrada der Jüngeren in der Basilika Saint-Denis Pippin der Jüngere, genannt auch Pippin III., Pippin der Kurze oder Pippin der Kleine, französisch: Pépin Le Bref (* 714; † 24. September 768 in Saint-Denis bei Paris) war ein fränkischer Hausmeier aus dem Geschlecht der Karolinger und seit Ende 751 König der Franken.

Bonifatius und Pippin der Jüngere · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Pippin der Jüngere · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Bonifatius und Regensburg · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Regensburg · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Bonifatius und Rom · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Rom · Mehr sehen »

Sachsen (Volk)

Gräberfeld von Liebenau germanisch-sächsisches Nebengebäude am Gräberfeld von Liebenau Die Sachsen (seltener auch Saxonen) waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.

Bonifatius und Sachsen (Volk) · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Sachsen (Volk) · Mehr sehen »

Theodor Schieffer

Das Grab von Theodor Schieffer und seiner Ehefrau Annelise geborene Schreibmayr im Familiengrab Rieck auf dem Burgfriedhof Bad Godesberg in Bonn Theodor Schieffer (* 11. Juni oder 11. Juli 1910 in Bad Godesberg; † 9. April 1992 ebenda) war ein deutscher Historiker und Diplomatiker, der die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters erforschte.

Bonifatius und Theodor Schieffer · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Theodor Schieffer · Mehr sehen »

Thor

wayback.

Bonifatius und Thor · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Thor · Mehr sehen »

Willibrord

Bibliothèque Nationale, Lat. 10510) Willibrord missioniert in Friesland – aus Arend ''Geschichte der Niederlande,'' Band 1 (1840) Statue des heiligen Willibrord in Echternach Willibrord-Statue (Holz) in der Basilika in Echternach Denkmal für Willibrord in Trier Der heilige Willibrord (Villibrordus) (* um 658 in Northumbria, später England; † 7. November 739 in Echternach) war ein angelsächsischer Missionar, der das Kloster Echternach gründete.

Bonifatius und Willibrord · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Willibrord · Mehr sehen »

Witta von Büraburg

Witta von Büraburg (angelsächsisch Hwita, d. h. „der Weiße“, auch Wizo, Vito, Wittanus, Wintanus, und latinisiert Vito Albuin, Vitus Albuinus oder Albinus von Büraburg) (* um 700 in Wessex; † nach 760 auf der Büraburg) war von 741 bis 755 Bischof von Büraburg bei Fritzlar in Nordhessen.

Bonifatius und Witta von Büraburg · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Witta von Büraburg · Mehr sehen »

Zacharias (Papst)

Zacharias, Darstellung in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern Zacharias (Zacharias tou Polychroniou; † März 752 in Rom) war Papst der katholischen Kirche von 741 bis 752.

Bonifatius und Zacharias (Papst) · Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern und Zacharias (Papst) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bonifatius und Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern

Bonifatius verfügt über 220 Beziehungen, während Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern hat 57. Als sie gemeinsam 31 haben, ist der Jaccard Index 11.19% = 31 / (220 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bonifatius und Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »