Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Boleslaw II. (Schlesien) und Liste der Staatsoberhäupter 1257

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Boleslaw II. (Schlesien) und Liste der Staatsoberhäupter 1257

Boleslaw II. (Schlesien) vs. Liste der Staatsoberhäupter 1257

Die Differenzen zwischen Boleslaw II. (Schlesien) und Liste der Staatsoberhäupter 1257 nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen Boleslaw II. (Schlesien) und Liste der Staatsoberhäupter 1257

Boleslaw II. (Schlesien) und Liste der Staatsoberhäupter 1257 haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Heinrich III. (Schlesien), Herzogtum Breslau, Herzogtum Glogau, Herzogtum Liegnitz, Herzogtum Schlesien, Konrad II. (Schlesien), Ottokar II. Přemysl, Pommerellen, Sambor II., Ulrich I. (Württemberg), Wladislaw von Schlesien.

Heinrich III. (Schlesien)

Siegel Heinrichs III. Heinrich III., genannt der Weiße (* 1227/1230; † 3. Dezember 1266) entstammte der Dynastie der Schlesischen Piasten.

Boleslaw II. (Schlesien) und Heinrich III. (Schlesien) · Heinrich III. (Schlesien) und Liste der Staatsoberhäupter 1257 · Mehr sehen »

Herzogtum Breslau

Wappen des Herzogs von Breslau, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Das Herzogtum Breslau entstand 1248/51 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die Herzogtümer in Schlesien.

Boleslaw II. (Schlesien) und Herzogtum Breslau · Herzogtum Breslau und Liste der Staatsoberhäupter 1257 · Mehr sehen »

Herzogtum Glogau

Wappen von Glogau Das Herzogtum Glogau entstand 1251 bei der Teilung des Herzogtums Schlesien unter den Schlesischen Piasten.

Boleslaw II. (Schlesien) und Herzogtum Glogau · Herzogtum Glogau und Liste der Staatsoberhäupter 1257 · Mehr sehen »

Herzogtum Liegnitz

Herzogliches Wappen Brieg und Liegnitz gesüdet) Liegnitz Das Herzogtum Liegnitz entstand 1248 durch Teilung des Herzogtums Schlesien in die zahlreichen Herzogtümer in Schlesien, die seit 1335 durch Unterstellung unter die Krone Böhmen in den Grenzen des Heiligen Römischen Reichs lagen.

Boleslaw II. (Schlesien) und Herzogtum Liegnitz · Herzogtum Liegnitz und Liste der Staatsoberhäupter 1257 · Mehr sehen »

Herzogtum Schlesien

Das Herzogtum Schlesien entstand im Jahre 1138 mit dem Tod des polnischen Herzogs Bolesław III. „Schiefmund“, der testamentarisch die staatliche Einheit dadurch sichern wollte, dass einzelne Mitglieder jeweils ein Herzogtum regieren durften, wobei der älteste als Seniorherzog den Vorsitz führte.

Boleslaw II. (Schlesien) und Herzogtum Schlesien · Herzogtum Schlesien und Liste der Staatsoberhäupter 1257 · Mehr sehen »

Konrad II. (Schlesien)

Konrad II.

Boleslaw II. (Schlesien) und Konrad II. (Schlesien) · Konrad II. (Schlesien) und Liste der Staatsoberhäupter 1257 · Mehr sehen »

Ottokar II. Přemysl

Ottokar II. Přemysl (Codex Gelnhausen) Ottokar II.

Boleslaw II. (Schlesien) und Ottokar II. Přemysl · Liste der Staatsoberhäupter 1257 und Ottokar II. Přemysl · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Boleslaw II. (Schlesien) und Pommerellen · Liste der Staatsoberhäupter 1257 und Pommerellen · Mehr sehen »

Sambor II.

Reitersiegel von Herzog Sambor II. 1241 – Nachzeichnung F.A. Vossberg 1854 Sambor II. (* um 1208; † 31. Dezember 1278) war 1220–1270 mit Unterbrechungen Statthalter, ab 1227 Herzog von Pommerellen in Liebschau und Dirschau.

Boleslaw II. (Schlesien) und Sambor II. · Liste der Staatsoberhäupter 1257 und Sambor II. · Mehr sehen »

Ulrich I. (Württemberg)

Hans Steiner, um 1578) Abweichendes Siegel von 1238: Das Unikat zeigt einen Dreiberg mit drei Türmen. Siegel Ulrichs von 1259 Hans Steiners Nachbildung von Ulrichs Doppeltumba, der ihn als Sohn eines Grafen Eberhard und einer Zähringer Herzogstochter Agnes ausweist.Beschreibung: Ulricus Comes Würtembergensis Eberhardi et Agnetis Zäringiae Ducissae. F. Obijt.V. Kalen. Martij. Anno. M.CCLXV. Quelle: Johann Steiner: ''Memoriae posteritatique inclytae domus Wirtembergicae sacrum''. Stuttgart 1583 (Nachbildungen alter Grabsteine des Württembergischen Fürstenhauses). http://digital.wlb-stuttgart.de/purl/bsz312521677 Württembergische Landesbibliothek, Cod.hist.fol.130 Ulrich I. von Württemberg, genannt Ulrich der Stifter oder Ulrich mit dem Daumen (* 1226; † 25. Februar 1265), war ab etwa 1241 Graf von Württemberg.

Boleslaw II. (Schlesien) und Ulrich I. (Württemberg) · Liste der Staatsoberhäupter 1257 und Ulrich I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Wladislaw von Schlesien

Wladislaw von Schlesien, (auch: Ladislaus von Schlesien; Wlodizlaus von Salzburg; * 1237; † 27. April 1270 vermutlich in Salzburg) war Kanzler des böhmischen Königs Ottokar II. Přemysl, gewählter Bischof von Bamberg und Passau, Erzbischof von Salzburg und Administrator von Breslau.

Boleslaw II. (Schlesien) und Wladislaw von Schlesien · Liste der Staatsoberhäupter 1257 und Wladislaw von Schlesien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Boleslaw II. (Schlesien) und Liste der Staatsoberhäupter 1257

Boleslaw II. (Schlesien) verfügt über 42 Beziehungen, während Liste der Staatsoberhäupter 1257 hat 540. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 1.89% = 11 / (42 + 540).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Boleslaw II. (Schlesien) und Liste der Staatsoberhäupter 1257. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »