Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bohrsches Atommodell und Planck-Konstante

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bohrsches Atommodell und Planck-Konstante

Bohrsches Atommodell vs. Planck-Konstante

Das Bohrsche Atommodell wurde 1913 von Niels Bohr entwickelt. Gedenktafel – Humboldt-Universität zu Berlin Die Planck-Konstante, oder das Plancksche Wirkungsquantum h, ist das Verhältnis von Energie (E) und Frequenz (f) eines Photons, entsprechend der Formel E.

Ähnlichkeiten zwischen Bohrsches Atommodell und Planck-Konstante

Bohrsches Atommodell und Planck-Konstante haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arnold Sommerfeld, Arthur Erich Haas, Bohr-sommerfeldsches Atommodell, Drehimpuls, Elektromagnetische Welle, Frequenz, Heisenbergsche Unschärferelation, John William Nicholson, Klassische Physik, Lichtgeschwindigkeit, Max Planck, Niels Bohr, Quantelung, Quantenmechanik, Quantenphysik, Quantenzahl, Spin, Unicode, Werner Heisenberg.

Arnold Sommerfeld

Arnold Sommerfeld 1897 in Göttingen Arnold Johannes Wilhelm Sommerfeld (* 5. Dezember 1868 in Königsberg, Ostpreußen; † 26. April 1951 in München) war ein deutscher Mathematiker und theoretischer Physiker.

Arnold Sommerfeld und Bohrsches Atommodell · Arnold Sommerfeld und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Arthur Erich Haas

Arthur Erich Haas (* 30. April 1884 in Brünn; † 20. Februar 1941 in Chicago) war ein österreichischer Physiker.

Arthur Erich Haas und Bohrsches Atommodell · Arthur Erich Haas und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Bohr-sommerfeldsches Atommodell

Das bohr-sommerfeldsche Atommodell, sommerfeldsche Atommodell oder die Sommerfeld-Erweiterung ist eine physikalische Beschreibung von angenommenen Elektronenbahnen in einem Atom.

Bohr-sommerfeldsches Atommodell und Bohrsches Atommodell · Bohr-sommerfeldsches Atommodell und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Bohrsches Atommodell und Drehimpuls · Drehimpuls und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Elektromagnetische Welle

Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern.

Bohrsches Atommodell und Elektromagnetische Welle · Elektromagnetische Welle und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Frequenz

Die Frequenz (von; auch Schwingungszahl genannt) ist in Physik und Technik ein Maß dafür, wie schnell bei einem periodischen Vorgang die Wiederholungen aufeinander folgen, z. B.

Bohrsches Atommodell und Frequenz · Frequenz und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Heisenbergsche Unschärferelation

Werner Heisenberg und die Gleichung der Unschärferelation auf einer deutschen Briefmarke Kanonische Vertauschungsrelation für Positions- und Impulsvariablen eines Teilchens, 1927. Heisenbergsche Unschärferelation. pq - qp.

Bohrsches Atommodell und Heisenbergsche Unschärferelation · Heisenbergsche Unschärferelation und Planck-Konstante · Mehr sehen »

John William Nicholson

John William Nicholson, FRS (* 1. November 1881 in Darlington; † 3. Oktober 1955 in Oxford) war ein britischer Mathematiker und Physiker.

Bohrsches Atommodell und John William Nicholson · John William Nicholson und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Klassische Physik

Die klassische Physik umfasst die Teilgebiete der Physik, deren theoretische Grundlagen in etwa bis zur Wende zum 20. Jahrhundert entwickelt wurden.

Bohrsches Atommodell und Klassische Physik · Klassische Physik und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Lichtgeschwindigkeit

Die Lichtgeschwindigkeit c (c nach lat. celeritas: Schnelligkeit) ist eine fundamentale Naturkonstante.

Bohrsches Atommodell und Lichtgeschwindigkeit · Lichtgeschwindigkeit und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Max Planck

Unterschrift Max Plancks Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik.

Bohrsches Atommodell und Max Planck · Max Planck und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Niels Bohr

Niels Bohr (1922) Niels Henrik David Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker.

Bohrsches Atommodell und Niels Bohr · Niels Bohr und Planck-Konstante · Mehr sehen »

Quantelung

Unter Quantelung versteht man eine Zerteilung einer Gesamtheit in Teile, wobei die Unterschiede zwischen diesen Teilen nicht beliebig klein werden können wie bei einer kontinuierlichen Variablen.

Bohrsches Atommodell und Quantelung · Planck-Konstante und Quantelung · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Bohrsches Atommodell und Quantenmechanik · Planck-Konstante und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Quantenphysik

Wellenfunktionen des Elektrons im Wasserstoffatom verschiedener Energieniveaus Die Quantenphysik umfasst alle Phänomene und Effekte, die darauf beruhen, dass bestimmte Größen nicht jeden beliebigen Wert annehmen können, sondern nur feste, diskrete Werte (siehe Quantelung).

Bohrsches Atommodell und Quantenphysik · Planck-Konstante und Quantenphysik · Mehr sehen »

Quantenzahl

Quantenzahlen dienen in der modernen Physik zur Beschreibung bestimmter messbarer Größen, die an einem Teilchen, einem System oder an einem seiner Zustände bestimmt werden können.

Bohrsches Atommodell und Quantenzahl · Planck-Konstante und Quantenzahl · Mehr sehen »

Spin

Spin (von ‚Drehung‘, ‚Drall‘) ist in der Teilchenphysik der Eigendrehimpuls von Teilchen.

Bohrsches Atommodell und Spin · Planck-Konstante und Spin · Mehr sehen »

Unicode

Logo von Unicode Der Unicode-Standard (Aussprachen: amerikanisches Englisch, britisches Englisch; dt.) legt fest, wie Schrift elektronisch gespeichert wird, z. B.

Bohrsches Atommodell und Unicode · Planck-Konstante und Unicode · Mehr sehen »

Werner Heisenberg

Unterschrift Werner Heisenbergs Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Bohrsches Atommodell und Werner Heisenberg · Planck-Konstante und Werner Heisenberg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bohrsches Atommodell und Planck-Konstante

Bohrsches Atommodell verfügt über 86 Beziehungen, während Planck-Konstante hat 85. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 11.11% = 19 / (86 + 85).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bohrsches Atommodell und Planck-Konstante. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »