Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bogenbrücke

Index Bogenbrücke

Römische Rundbogenbrücke, Penkalasbrücke An-Ji Qiao, Provinz Hebei Die Bogenbrücke ist eine der Grundformen der Brücken neben der Balkenbrücke, der Rahmenbrücke und den seilverspannten Konstruktionen (Hängebrücke, Schrägseilbrücke u. s. w.). In ihrem Bogen treten vor allem Druckkräfte auf.

142 Beziehungen: Adolphe-Brücke, Anji-Brücke, Argentobelbrücke, Autobahnbrücken Caracas – La Guaira, Baustatik, Bayonne Bridge, Beton, Bogen (Architektur), Bolzen (Befestigung), Bosideng-Brücke, Brücke, Brückeneinschwimmen, Bruchstein, Cambridge, Cascellabrücke, CFST-Brücke, Chaotianmen-Yangtse-Brücke, China, Christian Menn, Colorado Street Bridge (Kalifornien), Crooked River High Bridge, Dreigelenkbogen, Dritte Pingnan-Brücke, Dublin, Duero, Durchlaufträger, Eads Bridge, Einhängeträger, Emil Mörsch, England, Eugène Freyssinet, Fachwerk, Fischbauchträger, Francis Scott Key Bridge, Freitragendes Holzlehrgerüst, Freivorbau, Garabit-Viadukt, Göltzschtalbrücke, Geometrie, Gerberträger, Geschichte des Brückenbaus, Gmündertobelbrücke, Gründung (Bauwesen), Grünentaler Hochbrücke, Grosvenor Bridge (Chester), Gusseisen, Gustave Eiffel, Halbparabelträger, Hängebrücke, Hebei, ..., Hell Gate Bridge, Hohlkasten, Holzbrücke, Industrielle Revolution, Japan, Jochbrücke, Joseph Melan, Julien Dubuque Bridge, Kanada, Kanton (Schweiz), Kanton Appenzell Ausserrhoden, Kämpfer (Architektur), Kettenlinie (Mathematik), Kintai-Brücke, Kragträger, Lake Champlain Bridge, Langerscher Balken, Lehrgerüst, Linsenträger, Liste der größten Bogenbrücken, Liste mittelalterlicher Steinbrücken in Deutschland, Liste römischer Brücken, Lohnkosten, Materialkosten, Mathematiker-Brücke, Mauerziegel, Max-Joseph-Brücke, Mörtel, Mississippi River, Morrisville–Trenton Railroad Bridge, Naninbrücke, Netzwerkbogenbrücke, Niagarafälle, Niet, Opus caementicium, Osmanische Architektur, Panamakanal, Parabel (Mathematik), Parabelträger, Parallelogramm, Paul Sauer Bridge, Paul Séjourné, Persische Architektur, Pont Albert-Louppe, Pont de Saint-Pierre-du-Vauvray, Ponte dell’Accademia, Ponte Maria Pia, Ponte Santa Trinita, Profilstahl, Puddelverfahren, Puente de Bacunayagua, Puente de las Américas, Québec, Rainbow Bridge (Niagara Falls), Römisches Reich, Rechteck, Renaissance, Riccardo Morandi, Robert Maillart, San-Bernardino-Pass, Südafrika, Schlussstein, Schmiedeeisen, Schrägseilbrücke, Schwedlerträger, Schweiz, Segmentbogenbrücke, Soo Line High Bridge, Spannbeton, Sparbogen, Spätmittelalter, Spitzbogen, Sprengwerk, Stahl, Stahlbeton, Stampfbeton, Statische Bestimmtheit, Sydney Harbour Bridge, Théophile Seyrig, Tragwerk (Bauwesen), Trajansbrücke, Union Arch Bridge, Venedig, Viadukt, Walzen, Werkstein, Widerlager (Brückenbau), Wushan-Brücke, Yachi-Eisenbahnbrücke, Zentralmassiv, Zweigelenkbogen, Zwickel (Architektur). Erweitern Sie Index (92 mehr) »

Adolphe-Brücke

Die Adolphe-Brücke bei Nacht Die Adolphe-Brücke (luxemburgisch Adolphe-Bréck, französisch Pont Adolphe, andere deutsche Schreibweise Adolph-Brücke, früher auch Adolfbrücke), auch „Neue Brücke“ genannt, quert das Petruss-Tal in Luxemburg und verbindet den Boulevard Royal in der Altstadt mit der Avenue de la Liberté im Bahnhofsviertel.

Neu!!: Bogenbrücke und Adolphe-Brücke · Mehr sehen »

Anji-Brücke

Die Anji-Brücke, wegen der örtliche Lage auch als Zhaozhou-Brücke bekannt oder manchmal schlicht als Dashi-Brücke genannt, ist die älteste Segmentbogenbrücke in China.

Neu!!: Bogenbrücke und Anji-Brücke · Mehr sehen »

Argentobelbrücke

Die ''Neue Argentobelbrücke'' Die Argentobelbrücke (auch Eistobel-Brücke, westallgäuerisch: Doblbrugg) ist eine 230 Meter lange Bogenbrücke aus Stahlbeton an der bayerischen Staatsstraße 1318 zwischen den Gemeinden Grünenbach und Maierhöfen im Landkreis Lindau (Bodensee).

Neu!!: Bogenbrücke und Argentobelbrücke · Mehr sehen »

Autobahnbrücken Caracas – La Guaira

Autobahnbrücken Caracas – La Guaira ist die zusammenfassende Bezeichnung für die drei größten Brücken auf der rund 20 km langen Autobahn, die von dem in 760–920 m Höhe gelegenen Caracas, der Hauptstadt Venezuelas, entlang der schroffen Tacagua-Schlucht (Quebrada Tacagua) durch das Ávila-Massiv zu dem Küstenort La Guaira mit dem Hafen und dem internationalen Flughafen Aeropuerto Internacional de Maiquetía “Simón Bolívar” hinabführt.

Neu!!: Bogenbrücke und Autobahnbrücken Caracas – La Guaira · Mehr sehen »

Baustatik

Abfangung einer Dachstütze im Bahnhof Breda, Niederlande – derartige Konstruktionen müssen baustatisch nachgewiesen werden Statisch irrelevante Konstruktion, die nur Eigengewicht sowie vernachlässigbare Wind- und Schneelasten zu tragen hat. Ein Nachweis ist auch für derartige funktionslose Bauelemente erforderlich Versagen einer nichttragenden Wand unter einer Spannbetondecke, auch für solche leichten Trennwände werden Fundamente benötigt. Beispiel für eine statische Berechnung Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen.

Neu!!: Bogenbrücke und Baustatik · Mehr sehen »

Bayonne Bridge

Die Bayonne-Brücke ist eine der größten Stahlbogenbrücken der Welt.

Neu!!: Bogenbrücke und Bayonne Bridge · Mehr sehen »

Beton

Querschnitt durch Beton Einbau von Transportbeton mittels Betonpumpe eingeschalter Stahlbeton (links), bereits abgebundener Beton im fertigen Zustand (rechts) µCT-Bild­stapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier. Durch langen Salzwasser-Kontakt haben sich die Calcium-basierten Füllstoffe (Muschel- und Schneckenschalen) aufgelöst und Lufteinschlüsse hinterlassen. Goetheanum in Dornach, ein Gebäude mit Sichtbetonfassade Beton (IPA:,;,; österr. und z. T. bayr.,; schweiz. und alem. 1. Silbe betont, vom gleichbedeutenden franz. Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird.

Neu!!: Bogenbrücke und Beton · Mehr sehen »

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Neu!!: Bogenbrücke und Bogen (Architektur) · Mehr sehen »

Bolzen (Befestigung)

Spannstift in Querloch. Schrauben mit Teilgewinde werden auch als ''Bolzen'' bezeichnet. Es besteht keine klare Abgrenzung zwischen beiden. Das Maschinenelement Bolzen ist ein zylinderförmiges Verbindungselement.

Neu!!: Bogenbrücke und Bolzen (Befestigung) · Mehr sehen »

Bosideng-Brücke

Die Bosideng-Brücke ist eine CFST-Brücke (mit Beton gefüllte Stahlrohrbogenbrücke) über den Jangtsekiang in der chinesischen Provinz Sichuan.

Neu!!: Bogenbrücke und Bosideng-Brücke · Mehr sehen »

Brücke

gedeckte Holzbrücke (Balkenbrücke mit Hohlbalken), gemauerte Steinbrücke (Bogenbrücke), Spannbeton-Brücke (Balkenbrücke) längsten Brücken Deutschlands. Hängebrücke Storebæltsbroen, größte Spannweite Europas Eine Brücke als Gebäude: Brückenparkhaus, Messe Stuttgart Fachwerkhäusern Eine Brücke ist ein Bauwerk, das Verkehrswege (Straßen, Geh- und Radwege, Eisenbahnstrecken, Wasserstraßen u. a.) oder Versorgungseinrichtungen (wie Rohrleitungen, Kabel-Leitungen, Transportbänder u. a.) über natürliche Hindernisse (Bäche, Flüsse, Schluchten u. a.) oder andere Verkehrswege hinwegführt.

Neu!!: Bogenbrücke und Brücke · Mehr sehen »

Brückeneinschwimmen

Einschwimmen eines Brückenteils mit Hilfe eines Schwimmkrans im Fedafjord, Norwegen Mit Brückeneinschwimmen werden Bauverfahren im Brückenbau bezeichnet, bei denen Teile oder auch ganze Brückenabschnitte auf Pontons, Leichtern, Bargen oder Schwimmkränen oder gelegentlich auch mittels ihres eigenen Auftriebs schwimmend in ihre endgültige Lage gebracht werden.

Neu!!: Bogenbrücke und Brückeneinschwimmen · Mehr sehen »

Bruchstein

Halde eines Marmor-Steinbruchs auf Naxos Schutthalde, Begunje Bruchsteinmauer aus kleineren und größeren Steinen in Losar de la Vera Bruchstein bezeichnet in technischem Kontext lockeres Gesteinsmaterial, das durch Abbruch größerer Felsen oder im Steinbruch primär entstanden ist.

Neu!!: Bogenbrücke und Bruchstein · Mehr sehen »

Cambridge

Cambridge ist eine englische Stadt im Vereinigten Königreich und die Hauptstadt der Grafschaft Cambridgeshire mit etwa 131.800 Einwohnern, davon etwa 24.500 Studenten.

Neu!!: Bogenbrücke und Cambridge · Mehr sehen »

Cascellabrücke

Ponte Cascella bei Mesocco von der A13 (E43) von Süden kommend gesehen Die Cascellabrücke (ital: Ponte Cascella) führt die Autostrasse A13 über die Moesa im Misox südlich des San-Bernardino-Passes im Kanton Graubünden.

Neu!!: Bogenbrücke und Cascellabrücke · Mehr sehen »

CFST-Brücke

Wushan-Brücke über den Jangtsekiang, 460 m Spannweite Der Begriff CFST-Brücke wurde der englischen Kurzform CFST (arch) bridge entlehnt, die eine concrete filled steel tube arch bridge (mit Beton gefüllte Stahlrohrbogenbrücke) bezeichnet und damit eine Bauweise von Bogenbrücken beschreibt, bei der der tragende Bogen aus zwei oder mehr mit Beton gefüllten Stahlrohren besteht, wobei der Brückenbogen zunächst aus den leeren Stahlrohren gebaut wird, die erst nach seiner Fertigstellung mit Beton gefüllt werden.

Neu!!: Bogenbrücke und CFST-Brücke · Mehr sehen »

Chaotianmen-Yangtse-Brücke

Die Chaotianmen-Yangtse-Brücke, die den Jangtsekiang bei Chongqing in China überquert, war die Bogenbrücke mit der größten Spannweite der Welt bis zum 28.

Neu!!: Bogenbrücke und Chaotianmen-Yangtse-Brücke · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Bogenbrücke und China · Mehr sehen »

Christian Menn

Christian Menn (ca. 1970) Sunnibergbrücke von Nordwesten Christian Menn (* 3. März 1927 in Meiringen; † 16. Juli 2018, Swissinfo vom 19. Juli 2018, abgerufen am 19. Juli 2018. Nachruf in: Bündner Jahrbuch 2020, 160–162. in Chur) war ein Schweizer Bauingenieur.

Neu!!: Bogenbrücke und Christian Menn · Mehr sehen »

Colorado Street Bridge (Kalifornien)

Die Colorado Street Bridge ist eine Straßenbrücke über den Arroyo Seco in Pasadena, Kalifornien, USA.

Neu!!: Bogenbrücke und Colorado Street Bridge (Kalifornien) · Mehr sehen »

Crooked River High Bridge

Die Crooked River High Bridge ist eine zweispurige Straßenbrücke über den Crooked River nördlich von Terrebonne im Bundesstaat Oregon der USA.

Neu!!: Bogenbrücke und Crooked River High Bridge · Mehr sehen »

Dreigelenkbogen

Statisches System eines Dreigelenkbogens Salginatobelbrücke Kölner Design-Post 2006 Wujiazhai-Eisenbahnbrücke an der Yunnan-Bahn Der Dreigelenkbogen ist ein Tragwerk in der Baustatik, das aus zwei Teilträgern besteht, die im Scheitel miteinander gelenkig verbunden sind.

Neu!!: Bogenbrücke und Dreigelenkbogen · Mehr sehen »

Dritte Pingnan-Brücke

Die Dritte Pingnan-Brücke (international Pingnan Third Bridge genannt) ist eine Straßenbrücke über den Xun Jiang genannten Abschnitt des Westflusses (der später im Perlfluss mündet).

Neu!!: Bogenbrücke und Dritte Pingnan-Brücke · Mehr sehen »

Dublin

Dublin, lokal auch, oder, ist die Hauptstadt, der Regierungssitz und die größte Stadt der Republik Irland.

Neu!!: Bogenbrücke und Dublin · Mehr sehen »

Duero

Oberlauf des Duero bei Salduero Der Duero (portugiesisch und mirandés Douro bzw.) ist der drittlängste Fluss der iberischen Halbinsel.

Neu!!: Bogenbrücke und Duero · Mehr sehen »

Durchlaufträger

Dieser Durchlaufträger ist einfach statisch unbestimmt. Als Durchlaufträger wird in der Baustatik ein Mehrfeld-Träger über mehr als zwei Abstützungen als Element eines Balkentragwerks bezeichnet.

Neu!!: Bogenbrücke und Durchlaufträger · Mehr sehen »

Eads Bridge

Die Eads Bridge ist eine kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke in Illinois.

Neu!!: Bogenbrücke und Eads Bridge · Mehr sehen »

Einhängeträger

Dreiteiliger Gerberträger mit mittigem Einhängeteil, schematisch Fachwerkbrücke rot.

Neu!!: Bogenbrücke und Einhängeträger · Mehr sehen »

Emil Mörsch

Emil Mörsch Emil Mörsch (* 30. April 1872 in Reutlingen; † 29. Dezember 1950 in Stuttgart-Weilimdorf) war ein bedeutender deutscher Bauingenieur, Forscher und Hochschullehrer, der sich insbesondere auf dem Gebiet des Stahlbetonbaus verdient gemacht hat.

Neu!!: Bogenbrücke und Emil Mörsch · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Bogenbrücke und England · Mehr sehen »

Eugène Freyssinet

Marie Eugène Léon Freyssinet (* 13. Juli 1879 in Objat, Corrèze; † 8. Juni 1962 in Saint-Martin-Vésubie, Alpes-Maritimes) war ein französischer Bauingenieur.

Neu!!: Bogenbrücke und Eugène Freyssinet · Mehr sehen »

Fachwerk

Fachwerk-Stahlbrücke mit zwei ebenen Fachwerken in parallelen vertikalen Ebenen Tragwerk eines Dachs: unten links 2 zusammenhängende Grundzellen (Tetraeder) aus je sechs Stäben Ein Fachwerk ist ein Stabwerk, dessen Stäbe allein durch die Normalkraft beansprucht werden, deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind.

Neu!!: Bogenbrücke und Fachwerk · Mehr sehen »

Fischbauchträger

Brücke mit einem Fischbauchträger (''Czarny most'' über die Radunia bei Leźno, Polen, 2019) Brücke mit mehreren Fischbauchträgern (Biesenbachviadukt der Wutachtalbahn, 2016) Der Fischbauchträger ist ein im Bauwesen verwendeter Träger mit der äußeren Form eines Fischbauches.

Neu!!: Bogenbrücke und Fischbauchträger · Mehr sehen »

Francis Scott Key Bridge

Die Francis Scott Key Bridge, auch Outer Harbor Bridge oder schlicht Key Bridge genannt, ist eine vierspurige Straßenbrücke in Baltimore, Maryland, USA, die im Zuge der Ringautobahn Interstate 695 (Baltimore Beltway) im Südosten der Stadt den Patapsco River überquert.

Neu!!: Bogenbrücke und Francis Scott Key Bridge · Mehr sehen »

Freitragendes Holzlehrgerüst

Das freitragende Holzlehrgerüst zur Errichtung von Bogenbrücken aus Stahlbeton ist eine Entwicklung der 1960er Jahre.

Neu!!: Bogenbrücke und Freitragendes Holzlehrgerüst · Mehr sehen »

Freivorbau

Klassischer Freivorbau mit Spannbeton Kochertalbrücke 1979 Mit Freivorbau bezeichnet man die Bauweise des freien Vorbaus, die besonders bei Brücken angewendet wird.

Neu!!: Bogenbrücke und Freivorbau · Mehr sehen »

Garabit-Viadukt

Der Garabit-Viadukt ist eine stählerne Eisenbahnbrücke, die das Flusstal der aufgestauten Truyère in Frankreich überspannt.

Neu!!: Bogenbrücke und Garabit-Viadukt · Mehr sehen »

Göltzschtalbrücke

Blick auf die Göltzschtalbrücke Die Göltzschtalbrücke ist eine Eisenbahnbrücke im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Bogenbrücke und Göltzschtalbrücke · Mehr sehen »

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Bogenbrücke und Geometrie · Mehr sehen »

Gerberträger

Gerberträger mit 2 Gelenken zwischen 3 Trägerteilen auf 4 Lagern Ein Gerberträger oder Gelenkträger ist in der Baustatik ein Träger über mehrere Auflager, der so mit Gelenken unterteilt ist, dass er statisch bestimmt ist.

Neu!!: Bogenbrücke und Gerberträger · Mehr sehen »

Geschichte des Brückenbaus

Die Geschichte des Brückenbaus begann in vorgeschichtlicher Zeit mit umgestürzten Bäumen, bewusst platzierten Stämmen, Lianen, Steinen und hölzernen Planken, die als Brücken mit geringer Spannweite kurze Distanzen überwanden, und mündet in der Gegenwart mit vielen kilometerlangen Brücken und mit Hängebrücken, deren Schwingungsdämpfer computergesteuert sind.

Neu!!: Bogenbrücke und Geschichte des Brückenbaus · Mehr sehen »

Gmündertobelbrücke

Die Gmündertobelbrücke im Schweizer Kanton Appenzell Ausserrhoden führt die Steinerstrasse (Hauptstrasse 463) zwischen den Orten Stein und Teufen über die tief eingeschnittene Schlucht der Sitter.

Neu!!: Bogenbrücke und Gmündertobelbrücke · Mehr sehen »

Gründung (Bauwesen)

Die Gründung ist die konstruktive und statische Ausbildung des Übergangs zwischen Bauwerk und Boden.

Neu!!: Bogenbrücke und Gründung (Bauwesen) · Mehr sehen »

Grünentaler Hochbrücke

Die Grünentaler Hochbrücke ist eine kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke bei dem Ortsteil Grünental der Gemeinde Beldorf in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Bogenbrücke und Grünentaler Hochbrücke · Mehr sehen »

Grosvenor Bridge (Chester)

Die Grosvenor Bridge ist eine Straßenbrücke über den River Dee, die die Altstadt von Chester im Zuge der Grosvenor Road mit ihren südlichen Vororten und den Ort über die A 483 mit Swansea in Wales verbindet.

Neu!!: Bogenbrücke und Grosvenor Bridge (Chester) · Mehr sehen »

Gusseisen

Altan bzw. Balkon aus Gusseisen am Herrenhaus Brunn (Mecklenburg) Bremer Schlüssel Erste gusseiserne Brücke der Welt in Ironbridge Klassischer Gusseisen-Lichtmast: Schupmann-Kandelaber am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte Gusseiserne Pfanne Getriebegehäuse aus Gusseisen Säulen aus Gusseisen Rohrfitting aus schwarzem Temperguss (GJMB) Gusseisener Kohlenfrosch Gusseisen ist ein Eisenwerkstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt (Massenanteil über 2 %), der diesen Werkstoff von Stahl unterscheidet.

Neu!!: Bogenbrücke und Gusseisen · Mehr sehen »

Gustave Eiffel

zentriert Alexandre Gustave Eiffel (* 15. Dezember 1832 als Alexandre Gustave Bonickhausen dit Eiffel in Dijon; † 27. Dezember 1923 in Paris) war ein französischer Ingenieur und Konstrukteur von Bauwerken aus Stahl.

Neu!!: Bogenbrücke und Gustave Eiffel · Mehr sehen »

Halbparabelträger

Halbparabelträger Ein Halbparabelträger ist ein Fachwerkträger mit einem geradlinigen, horizontalen Gurt für die Fahrbahn und einem gemäß einer Parabel, polygonal gebogenen Gurt, deren Enden sich jedoch nicht berühren, sondern mit den beiden Enden eines vertikalen Pfostens verbunden sind.

Neu!!: Bogenbrücke und Halbparabelträger · Mehr sehen »

Hängebrücke

Golden Gate Bridge, San Francisco Eine Hängebrücke ist eine Brücke bestehend aus Pylonen, über die Tragseile geführt werden, an denen der Fahrbahnträger aufgehängt ist.

Neu!!: Bogenbrücke und Hängebrücke · Mehr sehen »

Hebei

Puning-Tempel in Chengde Provinzhauptstadt Shijiazhuang Putuo Zongcheng Tempel in Chengde Nachbau des Potala-Palastes in Chengde Hebei (früher nach Post Hopeh) ist eine Provinz im Norden der Volksrepublik China.

Neu!!: Bogenbrücke und Hebei · Mehr sehen »

Hell Gate Bridge

Die Hell Gate Bridge ist eine Eisenbahnbrücke über den East River in New York City.

Neu!!: Bogenbrücke und Hell Gate Bridge · Mehr sehen »

Hohlkasten

Teil der Britanniabrücke, eines der ersten Brückenbauwerke mit einem Hohlkastenträger. Im Inneren des Trägers verlief der Schienenweg. Als Hohlkasten, Hohlkastenträger oder Hohlbalken wird im Bauwesen ein Träger bezeichnet, dessen Querschnittsform im Gegensatz zu einem Vollwandträger einen Hohlraum umschließt.

Neu!!: Bogenbrücke und Hohlkasten · Mehr sehen »

Holzbrücke

Kunar River in Pakistan Jochbrücke in Finnland Holzbrücke in Bad Säckingen, längste gedeckte Holzbrücke Europas Trestle-Brücke in Australien Die Holzbrücke ist in der Geschichte des Brückenbaus der älteste Bautyp im Brückenbau.

Neu!!: Bogenbrücke und Holzbrücke · Mehr sehen »

Industrielle Revolution

Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als industrielle Revolution wird die tiefgreifende und dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände bezeichnet, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann und verstärkt im 19. Jahrhundert, zunächst in England, dann in ganz Westeuropa und den USA, seit dem späten 19.

Neu!!: Bogenbrücke und Industrielle Revolution · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Bogenbrücke und Japan · Mehr sehen »

Jochbrücke

Jochbrücke Marienbergbrücke Eine Jochbrücke, auch Pfahljochbrücke oder Pfahlbrücke, ist eine Brücke, bei der die Fahrbahn auf Pfahljochen ruht.

Neu!!: Bogenbrücke und Jochbrücke · Mehr sehen »

Joseph Melan

Joseph Melan (auch in der Schreibweise Josef Melan) (* 18. November 1853 in Wien; † 6. Februar 1941 in Prag) war ein österreichischer Bauingenieur, auf den die Melan-Bauweise nach der Deflektionstheorie für Bogenbrücken zurückgeht.

Neu!!: Bogenbrücke und Joseph Melan · Mehr sehen »

Julien Dubuque Bridge

Die Julien Dubuque Bridge ist eine Stahlbogen-Fachwerkbrücke mit abgehängter Fahrbahn, die die Städte Dubuque und East Dubuque in den US-amerikanischen Bundesstaaten Iowa und Illinois verbindet und den Mississippi überspannt.

Neu!!: Bogenbrücke und Julien Dubuque Bridge · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Bogenbrücke und Kanada · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Bogenbrücke und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Kanton Appenzell Ausserrhoden

Appenzell Ausserrhoden (Kürzel AR; im örtlichen Schweizerdeutsch Appezell Osserode) ist ein Kanton im Nordosten der Deutschschweiz.

Neu!!: Bogenbrücke und Kanton Appenzell Ausserrhoden · Mehr sehen »

Kämpfer (Architektur)

Spannweite/Lichte Weite''08: ''Stützmauerwerk'' Der Kämpfer oder Impost ist der oberste Teil des Widerlagers eines Bogens oder Gewölbes.

Neu!!: Bogenbrücke und Kämpfer (Architektur) · Mehr sehen »

Kettenlinie (Mathematik)

KetteEine durchhängende Kette bildet eine '''Kettenlinie''' oder '''Katenoide'''. Eine Kettenlinie (auch Seilkurve, Katenoide oder Kettenkurve, englisch catenary oder funicular curve) ist eine mathematische Kurve, die den Durchhang einer an ihren Enden aufgehängten Kette unter dem Einfluss der Schwerkraft beschreibt.

Neu!!: Bogenbrücke und Kettenlinie (Mathematik) · Mehr sehen »

Kintai-Brücke

Die Kintai-Brücke (jap. 錦帯橋, Kintai-kyō, dt. „Brokatschärpen-Brücke“) ist die 1673 fertiggestellte Überquerung über den Fluss Nishiki von Richtung der Altstadt Yokoyama kommend zur Stadt Iwakuni.

Neu!!: Bogenbrücke und Kintai-Brücke · Mehr sehen »

Kragträger

St. Niklaus Dorf führte. miniatur Ein Kragträger (auch: Kragbalken oder Kragarm) ist in der technischen Mechanik (insbesondere in der Baustatik) ein einseitig gelagerter (im engeren Sinne fest eingespannter), oft waagerechter Balken, der an seinem freien Ende oder bis über seine ganze Länge quer belastet wird.

Neu!!: Bogenbrücke und Kragträger · Mehr sehen »

Lake Champlain Bridge

Die Lake Champlain Bridge ist eine Straßenbrücke über die Engstelle des Lake Champlain zwischen Crown Point, New York und Chimney Point, Vermont, USA.

Neu!!: Bogenbrücke und Lake Champlain Bridge · Mehr sehen »

Langerscher Balken

Als Langerscher Balken wird eine in sich verankerte Bogenbrücke bezeichnet.

Neu!!: Bogenbrücke und Langerscher Balken · Mehr sehen »

Lehrgerüst

Bauablauf der römischen Brücke bei Limyra Arten von Lehrgerüsten Ein Lehrgerüst ist eine Hilfskonstruktion, die im Bauwesen früher beim Mauern von Bögen und Gewölben verwendet wurde und heute insbesondere im Betonbrückenbau als Schalungsgerüst zur Formgebung und Befestigung der Betonschalung eingesetzt wird.

Neu!!: Bogenbrücke und Lehrgerüst · Mehr sehen »

Linsenträger

Nogat-Brücke mit Linsenträgern über der Fahrbahn (kriegszerstört 1945)Da die Bogenenden nicht spitz, sondern wie bei einer Ellipse etwa kreisförmig zusammen geführt sind, wird diese Form auch ''Ellipsenträger'' genannt. Der Linsenträger ist ein im Bauwesen verwendeter Träger mit der äußeren Form der seitlichen Ansicht einer doppelt konvexen Linse.

Neu!!: Bogenbrücke und Linsenträger · Mehr sehen »

Liste der größten Bogenbrücken

Die folgende Liste der größten Bogenbrücken enthält Bogenbrücken, in denen N oder mehrere Bögen als tragende Bauteile enthalten sind.

Neu!!: Bogenbrücke und Liste der größten Bogenbrücken · Mehr sehen »

Liste mittelalterlicher Steinbrücken in Deutschland

Die Liste mittelalterlicher Steinbrücken in Deutschland umfasst Brücken, die im Mittelalter (ca. 500–1500 n. Chr.) auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik Deutschland errichtet wurden.

Neu!!: Bogenbrücke und Liste mittelalterlicher Steinbrücken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste römischer Brücken

Engelsbrücke in Rom Steinpfeilerbrücke in Trier. Die Bögen wurden im 14. Jhd. hinzugefügt Ponte Cestio in Rom bei Hochwasser Mittlerer Bogen der Pont Julien (Frankreich) Die Liste römischer Brücken enthält Brückenbauten der römischen Antike.

Neu!!: Bogenbrücke und Liste römischer Brücken · Mehr sehen »

Lohnkosten

Lohnkosten sind in der Betriebswirtschaftslehre und speziell in der Kostenrechnung eine Kostenart, die vom Arbeitgeber innerhalb einer Rechnungsperiode als Arbeitslohn an Arbeitnehmer gezahlt wird.

Neu!!: Bogenbrücke und Lohnkosten · Mehr sehen »

Materialkosten

Als Materialkosten (oder Werkstoffkosten) bezeichnet man im Rechnungswesen allein die durch betriebszweckbezogenen Verbrauch von Material und Energien im Produktionsprozess entstandenen Kosten.

Neu!!: Bogenbrücke und Materialkosten · Mehr sehen »

Mathematiker-Brücke

Mathematiker-Brücke (engl. Mathematical Bridge, auch Mathematische Brücke) ist die umgangssprachliche Bezeichnung einer hölzernen Fußgängerbrücke auf dem Gelände des Queens’ College in Cambridge.

Neu!!: Bogenbrücke und Mathematiker-Brücke · Mehr sehen »

Mauerziegel

Quetzin, Plau am See) Der Mauerziegel, in der Fachsprache kurz Ziegel (von lateinisch tegula „Dachziegel“: von tegere „bedecken“), sinnverwandt Backstein und Ziegelstein genannt, ist ein aus keramischem Material künstlich hergestellter Stein, der im Bauwesen zum Mauerwerksbau genutzt wird.

Neu!!: Bogenbrücke und Mauerziegel · Mehr sehen »

Max-Joseph-Brücke

Die Max-Joseph-Brücke, benannt nach dem bayerischen König Maximilian I. Joseph, ist eine Bogenbrücke über die Isar in München.

Neu!!: Bogenbrücke und Max-Joseph-Brücke · Mehr sehen »

Mörtel

Erhärteter Mauermörtel in Sichtmauerwerk Mörtel (von lat. mortarium „Mörser“, „Mörtelgefäß“; regional auch der Speis) ist ein Baustoff.

Neu!!: Bogenbrücke und Mörtel · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bogenbrücke und Mississippi River · Mehr sehen »

Morrisville–Trenton Railroad Bridge

Die Morrisville–Trenton Railroad Bridge ist eine als Bogenbrücke ausgeführte Eisenbahnbrücke über den Delaware River zwischen Morrisville in Pennsylvania und Trenton in New Jersey.

Neu!!: Bogenbrücke und Morrisville–Trenton Railroad Bridge · Mehr sehen »

Naninbrücke

Ponte Nanin bei Mesocco Brückendetails Die Naninbrücke (ital.: Ponte Nanin) ist eine Autobahnbrücke im Kanton Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Bogenbrücke und Naninbrücke · Mehr sehen »

Netzwerkbogenbrücke

Fehmarnsundbrücke Eine Netzwerkbogenbrücke ist eine Stabbogenbrücke mit sich mehrmals überkreuzenden Hängern, die optisch den Eindruck eines Seilnetzes machen.

Neu!!: Bogenbrücke und Netzwerkbogenbrücke · Mehr sehen »

Niagarafälle

Die Niagarafälle sind Wasserfälle des Niagara-Flusses an der Grenze zwischen dem US-amerikanischen Bundesstaat New York und der kanadischen Provinz Ontario.

Neu!!: Bogenbrücke und Niagarafälle · Mehr sehen »

Niet

Niete aus dem Schiffbau Hohenzollernbrücke in Köln (schwarz/weiß) Köln-Deutz von 1907 Genietete Stahlträger im Schiffshebewerk Niederfinow Der oder das Niet (Plural Niete; in Deutschland umgangssprachlich und in Österreich und der Schweiz auch fachsprachlich als die Niete, Plural Nieten bezeichnet) ist ein plastisch verformbares, zylindrisches Verbindungselement.

Neu!!: Bogenbrücke und Niet · Mehr sehen »

Opus caementicium

Pantheons in Rom Segment der römischen Eifelwasserleitung aus ''opus caementicium'' und gemauertem Segmentbogen aus Naturstein Opus caementicium (im Deutschen außer in archäologischen Fachpublikationen meist Opus caementitium geschrieben, auch Gussmauerwerk oder Römischer Beton genannt) ist die lateinische Bezeichnung für eine betonähnliche Substanz bzw.

Neu!!: Bogenbrücke und Opus caementicium · Mehr sehen »

Osmanische Architektur

Sultan-Ahmed-Moschee in Istanbul Osmanische Architektur ist der Oberbegriff für die Architektur des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Bogenbrücke und Osmanische Architektur · Mehr sehen »

Panamakanal

Der Panamakanal ist eine künstliche, bis zu 82 km lange Wasserstraße mit Schleusen und einer Scheitelhaltung von 26 Metern, die die Landenge von Panama in Mittelamerika durchschneidet, den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet und ihr damit die Fahrt um das Kap Hoorn oder durch die Magellanstraße an der Südspitze Südamerikas erspart.

Neu!!: Bogenbrücke und Panamakanal · Mehr sehen »

Parabel (Mathematik)

Parabel mit Brennpunkt F, Scheitelpunkt S und Leitlinie l In der Mathematik ist eine Parabel (über von „Nebeneinanderstellung, Vergleichung, Gleichnis, Gleichheit“; zurückzuführen auf pará „neben“ und bállein „werfen“) eine Kurve zweiter Ordnung und ist daher über eine algebraische Gleichung zweiten Grades beschreibbar.

Neu!!: Bogenbrücke und Parabel (Mathematik) · Mehr sehen »

Parabelträger

Parabelträger Ein Parabelträger ist ein Fachwerkträger mit einem geradlinigen, horizontalen Gurt für die Fahrbahn und einem gemäß einer Parabel gekrümmten Gurt, deren Enden miteinander verbunden sind.

Neu!!: Bogenbrücke und Parabelträger · Mehr sehen »

Parallelogramm

rechts Ein Parallelogramm (von „von zwei Parallelenpaaren begrenzt“) oder Rhomboid (rautenähnlich) ist ein konvexes ebenes Viereck, bei dem gegenüberliegende Seiten parallel sind.

Neu!!: Bogenbrücke und Parallelogramm · Mehr sehen »

Paul Sauer Bridge

Die Paul Sauer Bridge, auch Storms River Bridge, ist eine Straßenbrücke, die auf der Garden Route an der südafrikanischen Nationalstraße N2 bei dem Ort Stormsrivier in der Provinz Ostkap die Schlucht des Storms River überquert.

Neu!!: Bogenbrücke und Paul Sauer Bridge · Mehr sehen »

Paul Séjourné

Paul Séjourné in hohem Alter, im Ornat der Académie des sciences Paul Séjourné (* 21. Dezember 1851 in Orléans; † 15. Januar 1939 in Paris) war ein französischer Bauingenieur und Eisenbahnbauer, der hauptsächlich durch seine gemauerten Bogenbrücken mit großen Stützweiten bekannt wurde.

Neu!!: Bogenbrücke und Paul Séjourné · Mehr sehen »

Persische Architektur

Der Begriff persische Architektur oder iranische Architektur bezeichnet die Architektur im heutigen Iran und den angrenzenden Gebieten des früheren Perserreichs.

Neu!!: Bogenbrücke und Persische Architektur · Mehr sehen »

Pont Albert-Louppe

Die Pont Albert-Louppe, ursprünglich Pont de Plougastel, später premier Pont de Plougastel genannt, ist eine Brücke über die Trichtermündung des Flusses Élorn in der Bucht von Brest.

Neu!!: Bogenbrücke und Pont Albert-Louppe · Mehr sehen »

Pont de Saint-Pierre-du-Vauvray

Die Pont de Saint-Pierre-du-Vauvray ist eine Straßenbrücke über die Seine in Saint-Pierre-du-Vauvray im Département Eure in der französischen Region Normandie.

Neu!!: Bogenbrücke und Pont de Saint-Pierre-du-Vauvray · Mehr sehen »

Ponte dell’Accademia

Der Ponte dell’Accademia im Jahr 2015 Die neue Brücke entsteht neben der alten, 1933 Die erste Brücke auf einer Fotografie von Carlo Naya († 1882) Die Brücke Ponte dell’Accademia in Venedig überspannt den Canal Grande und verbindet die Einzelinseln Santo Stefano und Accademia, den Campo S. Vidal mit dem Campo della Carità, die Contrade S. Vidal und S. Trovaso, sowie die Sestieri San Marco mit Dorsoduro.

Neu!!: Bogenbrücke und Ponte dell’Accademia · Mehr sehen »

Ponte Maria Pia

Die Ponte Maria Pia, auch Ponte D. Maria Pia auf SIPA – Sistema de Informação para o Património Arquitectónico.

Neu!!: Bogenbrücke und Ponte Maria Pia · Mehr sehen »

Ponte Santa Trinita

Die Ponte Santa Trinita ist eine Straßenbrücke über den Arno in Florenz.

Neu!!: Bogenbrücke und Ponte Santa Trinita · Mehr sehen »

Profilstahl

Feuerverzinkte Stahlprofile Kunst aus Profilstahl: Rudolf J. Kaltenbach – ''BERLIN'' (1989). Hochheim am Main Profilstahl bezeichnet Metall-Halbzeuge („Langprodukte“) aus dem Werkstoff Stahl sowie einzelne stabförmige Bauteile (Stahlträger) aus dieser Produktgruppe.

Neu!!: Bogenbrücke und Profilstahl · Mehr sehen »

Puddelverfahren

Puddelofen Das Puddelverfahren (auch Flammofenfrischen genannt) war ein im 19.

Neu!!: Bogenbrücke und Puddelverfahren · Mehr sehen »

Puente de Bacunayagua

Die Puente de Bacunayagua führt die Vía Blanca im Circuito Norte in der Provinz Matanzas in Kuba in rund 113 m Höhe über die Schlucht des Río Bacunayagua.

Neu!!: Bogenbrücke und Puente de Bacunayagua · Mehr sehen »

Puente de las Américas

Die Puente de las Américas, vormals meist Thatcher Ferry Bridge genannt, zu Deutsch die Brücke der Amerikas (Nord- und Südamerika) ist eine Straßenbrücke in Panama.

Neu!!: Bogenbrücke und Puente de las Américas · Mehr sehen »

Québec

Québec (deutsche Schreibweise auch Quebec ohne Akzent;, oder, ursprünglich Algonkin Kebec für „wo der Fluss enger wird“) ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas (das flächenmäßig größere Nunavut ist keine Provinz, sondern ein Territorium) und jene mit dem größten frankophonen Bevölkerungsanteil.

Neu!!: Bogenbrücke und Québec · Mehr sehen »

Rainbow Bridge (Niagara Falls)

Die Rainbow Bridge bei den Niagarafällen ist eine Bogenbrücke aus Stahl, die die Niagara-Schlucht überquert.

Neu!!: Bogenbrücke und Rainbow Bridge (Niagara Falls) · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Bogenbrücke und Römisches Reich · Mehr sehen »

Rechteck

Diagonale ''d''In der Geometrie ist ein Rechteck (ein Orthogon) ein ebenes Viereck, dessen Innenwinkel alle rechte Winkel sind.

Neu!!: Bogenbrücke und Rechteck · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Bogenbrücke und Renaissance · Mehr sehen »

Riccardo Morandi

Riccardo Morandi Riccardo Morandi (* 1. September 1902 in Rom; † 25. Dezember 1989 ebenda) war ein italienischer Bauingenieur.

Neu!!: Bogenbrücke und Riccardo Morandi · Mehr sehen »

Robert Maillart

Maillart 1925 Robert Maillart Robert Maillart (* 6. Februar 1872 in Bern; † 5. April 1940 in Genf) war ein Schweizer Bauingenieur, Brückenbauer und Unternehmer.

Neu!!: Bogenbrücke und Robert Maillart · Mehr sehen »

San-Bernardino-Pass

Der San-Bernardino-Pass (dt. wenig gebräuchlich auch Sankt-Bernhardinpass oder kurz Sankt Bernhardin, ital. Passo del San Bernardino, rätoromanisch Pass dal Sogn Bernardin) ist ein Gebirgspass im schweizerischen Kanton Graubünden mit einer Scheitelhöhe von Er verbindet die Täler Rheinwald auf der nördlichen und Misox auf der südlichen Seite an der Hauptstrasse 13 und trennt die westlich liegenden Adula-Alpen von der Tambogruppe im Osten.

Neu!!: Bogenbrücke und San-Bernardino-Pass · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Bogenbrücke und Südafrika · Mehr sehen »

Schlussstein

Wymeerer Glockenturms Als Schlussstein oder „Scheitelstein“ wird der Keilstein am höchsten Punkt („Scheitel“) eines Bogens, einer Kuppel oder eines Rippengewölbes bezeichnet.

Neu!!: Bogenbrücke und Schlussstein · Mehr sehen »

Schmiedeeisen

Geländer aus Schmiedeeisen Schmiedeeisen ist durch Schmieden bearbeiteter Stahl, der durch Schmiede oder Kunstschmiede in Form gebracht wurde.

Neu!!: Bogenbrücke und Schmiedeeisen · Mehr sehen »

Schrägseilbrücke

Pylon errichtete) Schrägseilbrücke Fleher Brücke Eine Schrägseilbrücke ist eine Brücke, deren Fahrbahnträger an schräg von einem oder mehreren Pylonen gespannten Seilen aufgehängt ist.

Neu!!: Bogenbrücke und Schrägseilbrücke · Mehr sehen »

Schwedlerträger

Bild 1 Bild 2 Bild 3 Elbbrücke Dömitz Der Schwedlerträger ist der optimale Fachwerkträger im Brückenbau.

Neu!!: Bogenbrücke und Schwedlerträger · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Bogenbrücke und Schweiz · Mehr sehen »

Segmentbogenbrücke

Segmentbogen der Nürnberger Fleischbrücke von 1598 (Pfeilverhältnis 1:6,4) Darstellung der Trajansbrücke über die Donau auf der Trajanssäule. Die hölzernen Segmentbögen besitzen ein Pfeilverhältnis von 1 zu ca. 6–7. Das Pfeilverhältnis der römischen Brücke bei Limyra beträgt 1:5,3 (200:1065 cm). Eine Segmentbogenbrücke, auch Flachbogenbrücke genannt, ist eine Brücke, deren Bögen ein Kreissegment mit einem Winkel kleiner 180° beschreiben, also den Abschnitt eines Kreises, dessen Durchmesser größer ist als die lichte Weite der Brücke.

Neu!!: Bogenbrücke und Segmentbogenbrücke · Mehr sehen »

Soo Line High Bridge

Die Soo Line High Bridge (auch Arcola High Bridge) ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Saint Croix River.

Neu!!: Bogenbrücke und Soo Line High Bridge · Mehr sehen »

Spannbeton

Wirkungsweise der Vorspannung Spannbeton ist eine Variante des Stahlbetons, bei der Stahleinlagen mit einer Zugkraft vorgespannt werden.

Neu!!: Bogenbrücke und Spannbeton · Mehr sehen »

Sparbogen

Sparbögen an der Max-Joseph-Brücke in München Ein Sparbogen einer Brücke ist einer von mehreren kleinen, auf dem Hauptbogen einer Bogenbrücke aufstehenden und zu dessen Achse paralleler Bögen.

Neu!!: Bogenbrücke und Sparbogen · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Neu!!: Bogenbrücke und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Spitzbogen

Korridor mit Spitzbögen. Der Spitzbogen ist ein aus zwei Kreisen konstruierter Bogen mit Spitze.

Neu!!: Bogenbrücke und Spitzbogen · Mehr sehen »

Sprengwerk

Ein Sprengwerk ist ursprünglich ein Tragwerk im Holzbau, bei dem die auf dem Träger (Balken) lastende Kraft durch schräge Streben unter dem Träger aufgenommen („auf das Auflager abgesprengt“) wird.

Neu!!: Bogenbrücke und Sprengwerk · Mehr sehen »

Stahl

Zu Coils aufgewickeltes Stahlband Profilstäbe Stahl ist ein Werkstoff, der überwiegend aus Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil besteht.

Neu!!: Bogenbrücke und Stahl · Mehr sehen »

Stahlbeton

Stahlbetonbrückenpfeiler mit Bewehrung und fertig betoniert Stahlbeton, ein künstlicher Baustoff im Massivbau, ist ein Verbundwerkstoff aus den beiden Komponenten Beton und Bewehrungsstahl.

Neu!!: Bogenbrücke und Stahlbeton · Mehr sehen »

Stampfbeton

Oberen Illerbrücken inKempten (Allgäu) sind die größten aus Stampfbeton gebauten Brücken der Welt. Stampfbeton ist die Bezeichnung für (meist) unbewehrten Beton, der durch die Druckstöße beim Stampfen verdichtet wird.

Neu!!: Bogenbrücke und Stampfbeton · Mehr sehen »

Statische Bestimmtheit

Bei Bauteilen wird vor Berechnung oftmals die statische Bestimmtheit untersucht.

Neu!!: Bogenbrücke und Statische Bestimmtheit · Mehr sehen »

Sydney Harbour Bridge

Die Sydney Harbour Bridge bei Nacht Die Sydney Harbour Bridge Die am 19.

Neu!!: Bogenbrücke und Sydney Harbour Bridge · Mehr sehen »

Théophile Seyrig

Douro François Gustave Théophile Seyrig, port. Teófilo Seyrig, (* 19. Februar 1843 in Berlin; † 5. Juli 1923) war ein deutschstämmiger belgischer Bauingenieur.

Neu!!: Bogenbrücke und Théophile Seyrig · Mehr sehen »

Tragwerk (Bauwesen)

Stäbe, sondern auch Bogenelemente integriert. Werkstofftechnisch ist sie eine Stahl/Stahlbeton-Konstruktion. Ein direkter Blick auf das Tragwerk einer Stahlbau-Brückenkonstruktion: die „Floridsdorfer Brücke“ in Wien. Tragwerk ist im Bauwesen eine Bezeichnung für das Gesamtsystem der ruhend beanspruchten Glieder, die maßgeblich für die Standsicherheit eines Bauwerks sind.

Neu!!: Bogenbrücke und Tragwerk (Bauwesen) · Mehr sehen »

Trajansbrücke

Karte Ungarns von 1528, als die Brücke schon längst nicht mehr existierte Die Trajansbrücke oder Traiansbrücke, auch Römische Brücke bei Drobeta Turnu Severin oder Apollodorus-Brücke über die Donau genannt, wurde 105 n. Chr.

Neu!!: Bogenbrücke und Trajansbrücke · Mehr sehen »

Union Arch Bridge

Die Union Arch Bridge, auch Cabin John Bridge genannt, ist eine Steinbogenbrücke in Cabin John, Maryland, einem kleinen Ort nordwestlich von Washington, D.C. Sie ist Teil des Washington Aqueduct, mit dem die Stadt Washington und ein Teil ihrer Vororte mit Wasser von den Great Falls of the Potomac River versorgt wird.

Neu!!: Bogenbrücke und Union Arch Bridge · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Bogenbrücke und Venedig · Mehr sehen »

Viadukt

Saugrabenviadukt der Mariazellerbahn Viadukt (der oder das; Schweiz, Österreich nur: das Viadukt) von „Weg“ und ductus „Führung, Leitung“, also etwa „Überführung“, ist eine neoklassische Wortbildung, orientiert an Aquädukt (röm. Wasserleitung).

Neu!!: Bogenbrücke und Viadukt · Mehr sehen »

Walzen

Verfahrensprinzip Walzen, 700er Straße in Freital mini 450er Straße, Freital Walzen ist ein Fertigungsverfahren aus der Gruppe des Druckumformens, bei dem der (meist metallische) Werkstoff zwischen zwei oder mehreren rotierenden Walzwerkzeugen umgeformt und dabei dessen Querschnitt verringert wird.

Neu!!: Bogenbrücke und Walzen · Mehr sehen »

Werkstein

Geschirr'' arbeitend (Dresden 1948) Ein Werkstein ist ein Stein, der als Werkstück betrachtet wird, also als Gegenstand der Fertigungstechnik.

Neu!!: Bogenbrücke und Werkstein · Mehr sehen »

Widerlager (Brückenbau)

Itztalbrücke vor dem Hinterfüllen Kämpferfundament bzw. Widerlager des Bogens der Talbrücke Froschgrundsee Als Widerlager wird im Brückenbau ein massiver Unterbau bezeichnet, der den Übergang zwischen der Brückenkonstruktion und dem Erddamm herstellt.

Neu!!: Bogenbrücke und Widerlager (Brückenbau) · Mehr sehen »

Wushan-Brücke

Die Wushan-Brücke ist eine Straßenbrücke auf dem Gebiet der regierungsunmittelbaren Stadt Chongqing in der Volksrepublik China, die die Provinzstraße S 301 bei dem Ort Wushan über den Jangtsekiang führt.

Neu!!: Bogenbrücke und Wushan-Brücke · Mehr sehen »

Yachi-Eisenbahnbrücke

Die Yachi-Eisenbahnbrücke führt die Schnellfahrstrecke Chengdu–Guiyang zwischen Qianxi und Guiyang in der chinesischen Provinz Guizhou in einer Höhe von 272 m über den Yachi genannten mittleren Abschnitt des Wu Jiang, eines rechten Nebenflusses des Jangtsekiang.

Neu!!: Bogenbrücke und Yachi-Eisenbahnbrücke · Mehr sehen »

Zentralmassiv

Das Zentralmassiv ist ein Gebirge in der Mitte des südlichen Frankreich, das mit einer Fläche von 85.000 km² ungefähr 15 Prozent des Landes einnimmt.

Neu!!: Bogenbrücke und Zentralmassiv · Mehr sehen »

Zweigelenkbogen

Statisches System eines Zweigelenkbogens Der Zweigelenkbogen ist ein statisches Tragwerk, das aus einem Bogen besteht, der auf beiden Seiten in ein unverrückbares Auflager geführt ist.

Neu!!: Bogenbrücke und Zweigelenkbogen · Mehr sehen »

Zwickel (Architektur)

Agra (Indien) Als Zwickel oder Spandrille wird in der Architektur eine dreiseitig begrenzte Fläche bezeichnet.

Neu!!: Bogenbrücke und Zwickel (Architektur) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Brückenbogen, Gewölbebrücke.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »