Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Boden (Bodenkunde) und Erdoberfläche

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Boden (Bodenkunde) und Erdoberfläche

Boden (Bodenkunde) vs. Erdoberfläche

Schematisches Bodenprofil Der Boden (von althochdeutsch bodam), umgangssprachlich auch Erde, Erdkrume, Erdboden oder Erdreich genannt, ist der oberste, im Regelfall belebte Teil der Erdkruste. Die Oberfläche der Erde (Computeranimation) Die Erdoberfläche ist die Grenzfläche zwischen der festen Erdkruste (einschließlich der Böden) und den Gewässern auf der einen sowie der Atmosphäre auf der anderen Seite.

Ähnlichkeiten zwischen Boden (Bodenkunde) und Erdoberfläche

Boden (Bodenkunde) und Erdoberfläche haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bewuchs, Bodenart, Bodenkunde, Bodentyp, Erdatmosphäre, Erdkruste, Europa, Humus, Lithosphäre, Locker-, Halbfest- und Festgestein, Pedogenese, Pedosphäre, Verwitterung.

Bewuchs

Der Bewuchs ist ein Überbegriff für die Bodenbedeckung einer Landschaft oder eines Landschaftsteils – etwa eines Berghanges – durch Pflanzen von Gras und Büschen bis zu Bäumen.

Bewuchs und Boden (Bodenkunde) · Bewuchs und Erdoberfläche · Mehr sehen »

Bodenart

Bodenproben aus Baden-Württemberg, die verschiedene Bodenarten zeigen Die Bodenart, auch Bodentextur oder Körnung (engl. soil texture) genannt, beschreibt die Eigenschaft eines Bodens in Bezug auf die Korngrößen­zusammensetzung der mineralischen Bodensubstanz.

Boden (Bodenkunde) und Bodenart · Bodenart und Erdoberfläche · Mehr sehen »

Bodenkunde

Ein Bodenkundler vor einem Bodenprofil Die Bodenkunde, Bodenwissenschaft oder Pedologie (von „Boden“ und -logie), seltener Edaphologie („Erdboden“), ist eine Wissenschaft, die sich mit der Bodenentstehung aus dem Gesteins-Untergrund, der Bodenentwicklung, den Bodenpartikeln, den Bodeneigenschaften, der Bodenbiologie und der Bodenklassifizierung befasst.

Boden (Bodenkunde) und Bodenkunde · Bodenkunde und Erdoberfläche · Mehr sehen »

Bodentyp

Als Bodentyp werden in der Bodenkunde unterschiedliche Erscheinungsformen von Böden bezeichnet, die infolge der Prozesse der Pedogenese (Bodenbildung) übereinstimmende Merkmale in Form von Bodenhorizonten hervorgebracht haben, somit einen ähnlichen Entwicklungsstand aufweisen.

Boden (Bodenkunde) und Bodentyp · Bodentyp und Erdoberfläche · Mehr sehen »

Erdatmosphäre

ISS (2013) Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.

Boden (Bodenkunde) und Erdatmosphäre · Erdatmosphäre und Erdoberfläche · Mehr sehen »

Erdkruste

Die Erdkruste oder Erdrinde ist die äußerste, feste Schale der Erde.

Boden (Bodenkunde) und Erdkruste · Erdkruste und Erdoberfläche · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Boden (Bodenkunde) und Europa · Erdoberfläche und Europa · Mehr sehen »

Humus

Schwarzerde: Der mächtige humusreiche Oberbodenhorizont zeigt eine hohe Fruchtbarkeit des Bodens an (Schwarzerdeprofil Asel) Streuschicht. Hartes Grundgestein (in den USA als R-Horizont, in Deutschland als mC-Horizont bezeichnet) ist nicht im engeren Sinne Bestandteil des Bodens. Humus (‚Erde‘, ‚Erdboden‘) bezeichnet in der Bodenkunde die Gesamtheit der fein zersetzten organischen Substanz eines Bodens.

Boden (Bodenkunde) und Humus · Erdoberfläche und Humus · Mehr sehen »

Lithosphäre

Innerer Aufbau der Erde ---- Schichten nach chemischer Zusammensetzung: '''1''' Erdkruste ('''1a''' ozeanische Kruste, '''1b''' kontinentale Kruste), '''2''' Erdmantel, '''3''' Erdkern ('''3a''' äußerer Erdkern, '''3b''' innerer Erdkern) ---- Schichten nach mechanischen Eigenschaften: '''4 Lithosphäre''', '''5''' Asthenosphäre '''6''' äußerer Erdkern, '''7''' innerer Erdkern Die Lithosphäre (steinerne Hülle, von líthos ‚Stein‘ und σφαίρα sphära ‚Kugel‘) ist die äußerste Schicht im rheologischen Modell vom Aufbau des Erdkörpers.

Boden (Bodenkunde) und Lithosphäre · Erdoberfläche und Lithosphäre · Mehr sehen »

Locker-, Halbfest- und Festgestein

Die Geologie unterteilt Gesteine nach ihrer Festigkeit in Lockergesteine und Festgesteine.

Boden (Bodenkunde) und Locker-, Halbfest- und Festgestein · Erdoberfläche und Locker-, Halbfest- und Festgestein · Mehr sehen »

Pedogenese

Die Pedogenese oder Bodenbildung bezeichnet den Prozess der Entstehung von Böden.

Boden (Bodenkunde) und Pedogenese · Erdoberfläche und Pedogenese · Mehr sehen »

Pedosphäre

Die Pedosphäre (zu griechisch pédon „Erdboden“) ist der von Böden eingenommene Bereich der Erdoberfläche, in dem sich die Lithosphäre, die Hydrosphäre, die Atmosphäre und die Biosphäre überschneiden.

Boden (Bodenkunde) und Pedosphäre · Erdoberfläche und Pedosphäre · Mehr sehen »

Verwitterung

Verwitterung bezeichnet in den Geowissenschaften die natürliche Zersetzung von Gestein infolge dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche.

Boden (Bodenkunde) und Verwitterung · Erdoberfläche und Verwitterung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Boden (Bodenkunde) und Erdoberfläche

Boden (Bodenkunde) verfügt über 185 Beziehungen, während Erdoberfläche hat 110. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 4.41% = 13 / (185 + 110).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Boden (Bodenkunde) und Erdoberfläche. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »