Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Blütenstand und Geflecktes Sandröschen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Blütenstand und Geflecktes Sandröschen

Blütenstand vs. Geflecktes Sandröschen

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist. Das Gefleckte Sandröschen (Tuberaria guttata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sandröschen (Tuberaria) innerhalb der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae).

Ähnlichkeiten zwischen Blütenstand und Geflecktes Sandröschen

Blütenstand und Geflecktes Sandröschen haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Blatt (Pflanze), Blüte, Sprossachse, Sympodium, Traube.

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Blütenstand und Blatt (Pflanze) · Blatt (Pflanze) und Geflecktes Sandröschen · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Blüte und Blütenstand · Blüte und Geflecktes Sandröschen · Mehr sehen »

Sprossachse

Licht entgegenwachsen. Internodien in Etappen wachsen, die dann ihrerseits jeweils mit der Bildung eines höher sitzenden Nodiums enden. Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane der Pflanzen mit Kormus (veraltet: Kormophyten).

Blütenstand und Sprossachse · Geflecktes Sandröschen und Sprossachse · Mehr sehen »

Sympodium

Schema der sympodialen Verzweigung Ein Sympodium ist ein Verzweigungsmodus der Gefäßpflanzen, bei dem das weitere Wachstum der Sprossachse nicht von der Hauptachse, sondern von subterminalen Seitenachsen fortgesetzt wird.

Blütenstand und Sympodium · Geflecktes Sandröschen und Sympodium · Mehr sehen »

Traube

Der Ausdruck Traube bezeichnet in der Botanik einen Blütenstandstyp, bei dem an der gestreckten Hauptachse gestielte Blüten stehen.

Blütenstand und Traube · Geflecktes Sandröschen und Traube · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Blütenstand und Geflecktes Sandröschen

Blütenstand verfügt über 46 Beziehungen, während Geflecktes Sandröschen hat 94. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 3.57% = 5 / (46 + 94).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Blütenstand und Geflecktes Sandröschen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »