Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Blatt (Pflanze) und Geflecktes Sandröschen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Blatt (Pflanze) und Geflecktes Sandröschen

Blatt (Pflanze) vs. Geflecktes Sandröschen

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Das Gefleckte Sandröschen (Tuberaria guttata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sandröschen (Tuberaria) innerhalb der Familie der Zistrosengewächse (Cistaceae).

Ähnlichkeiten zwischen Blatt (Pflanze) und Geflecktes Sandröschen

Blatt (Pflanze) und Geflecktes Sandröschen haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Blatt (Pflanze), Blüte, Blütenhülle, Fruchtblatt, Kelchblatt, Kronblatt, Sprossachse, Staubblatt, Trichom.

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Blatt (Pflanze) und Blatt (Pflanze) · Blatt (Pflanze) und Geflecktes Sandröschen · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Blüte und Blatt (Pflanze) · Blüte und Geflecktes Sandröschen · Mehr sehen »

Blütenhülle

Stempel (Pistill) Die Blütenhülle oder das Perianth ist die Gesamtheit der sterilen Blattorgane in der Blüte von Bedecktsamigen Pflanzen.

Blütenhülle und Blatt (Pflanze) · Blütenhülle und Geflecktes Sandröschen · Mehr sehen »

Fruchtblatt

Geöffnete Blüte des Winterlings (''Eranthis hyemalis''). In der Mitte der Blüte sitzen zahlreiche, nicht verwachsene Fruchtblätter. Das Fruchtblatt (oder Karpell) ist das weibliche Blattorgan der Blüte, das die Samenanlagen trägt.

Blatt (Pflanze) und Fruchtblatt · Fruchtblatt und Geflecktes Sandröschen · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Blatt (Pflanze) und Kelchblatt · Geflecktes Sandröschen und Kelchblatt · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Blatt (Pflanze) und Kronblatt · Geflecktes Sandröschen und Kronblatt · Mehr sehen »

Sprossachse

Licht entgegenwachsen. Internodien in Etappen wachsen, die dann ihrerseits jeweils mit der Bildung eines höher sitzenden Nodiums enden. Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane der Pflanzen mit Kormus (veraltet: Kormophyten).

Blatt (Pflanze) und Sprossachse · Geflecktes Sandröschen und Sprossachse · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Blatt (Pflanze) und Staubblatt · Geflecktes Sandröschen und Staubblatt · Mehr sehen »

Trichom

Dreiarmiges, gabeliges Trichom (furcate) bei der Acker-Schmalwand (''Arabidopsis thaliana'') Rundblättrigen Sonnentau (''Drosera rotundifolia'') Ochsenzunge. Als Trichome oder Pflanzenhaare bezeichnet man haarähnliche Strukturen auf den Oberflächen von Pflanzen, die in Größe, Form und Dichte variieren und unterschiedliche Funktionen ausüben.

Blatt (Pflanze) und Trichom · Geflecktes Sandröschen und Trichom · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Blatt (Pflanze) und Geflecktes Sandröschen

Blatt (Pflanze) verfügt über 241 Beziehungen, während Geflecktes Sandröschen hat 94. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.69% = 9 / (241 + 94).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Blatt (Pflanze) und Geflecktes Sandröschen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »