Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Black Panther Party

Index Black Panther Party

Die Black Panther Party (BPP), ursprünglich Black Panther Party for Self-Defense, war eine sozialistische revolutionäre Bewegung, die ihren Ursprung im „Schwarzen Nationalismus“ in den USA hatte.

63 Beziehungen: Afroamerikaner, Agnès Varda, Analyse & Kritik, Angela Davis, Anne Françoise Weber, Antiimperialismus, Antikapitalismus, Antisemitismus, Ausbeutung, Autonomie, Bürgerrechtler, Bildungssystem in den Vereinigten Staaten, Black Liberation Army, Black Panther, Black Power, Bobby Seale, COINTELPRO, Dallas, Deutschlandfunk Kultur, Eldridge Cleaver, Federal Bureau of Investigation, Fred Hampton, Freiheit, Gefängnissystem der Vereinigten Staaten, Gerhard Amendt, Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten, Huey Newton, Informations-Dienst zur Verbreitung unterbliebener Nachrichten, J. Edgar Hoover, Jens Meurer, Judas and the Black Messiah, Karl Marx, Klassenkampf, Liste ehemaliger Mitglieder der Black Panther Party, Malcolm X, Mao Zedong, Mario van Peebles, Martin Luther King, Marxismus-Leninismus, Menschenwürde, Mike Gray, Mizrachim, Mumia Abu-Jamal, Nationalismus, New Black Panther Party, Panther (Film), Philosophie, Rassismus in den Vereinigten Staaten, Reform, Revolution, ..., Richard Aoki, Schwarzer Nationalismus, Soul on Ice, Sozialismus, Spike Lee, US-Dollar, Vereinigte Staaten, Volksentscheid, Wehrdienst, William Klein, Wladimir Iljitsch Lenin, Wohnung, Zionismus. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Afroamerikaner

35–40 % Als Afroamerikaner werden die etwa 40 Millionen Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika bezeichnet, deren Vorfahren überwiegend aus dem südlich der Sahara gelegenen Teil Afrikas stammen.

Neu!!: Black Panther Party und Afroamerikaner · Mehr sehen »

Agnès Varda

Agnès Varda (Februar 2019) Agnès Varda (* 30. Mai 1928 in Ixelles/Elsene, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien, als Arlette Varda; † 29. März 2019 in Paris) war eine französische Filmemacherin, Fotografin und Installationskünstlerin.

Neu!!: Black Panther Party und Agnès Varda · Mehr sehen »

Analyse & Kritik

Analyse & Kritik (Eigenschreibweise: ANALYSE & KRITIK), Untertitel Zeitschrift für Sozialtheorie, ist eine seit 1979 von den Sozialphilosophen Michael Baurmann (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) und Anton Leist (Universität Zürich) herausgegebene Zeitschrift für Sozialtheorie mit Beiträgen in deutscher und englischer Sprache.

Neu!!: Black Panther Party und Analyse & Kritik · Mehr sehen »

Angela Davis

Angela Davis (2010) Angela Yvonne Davis (* 26. Januar 1944 in Birmingham, Alabama) ist eine US-amerikanische Bürgerrechtlerin, Philosophin, Humanwissenschaftlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Black Panther Party und Angela Davis · Mehr sehen »

Anne Françoise Weber

Anne Françoise Weber (* 1973) ist eine deutsch-französische Sozialwissenschaftlerin und Journalistin.

Neu!!: Black Panther Party und Anne Françoise Weber · Mehr sehen »

Antiimperialismus

Internationale Vietnamkongress, West-Berlin 1968 Der Begriff Antiimperialismus (aus griech. anti – „gegen, an Stelle von“ und latein. imperium – „Reich“ zusammengesetzt) ist der Gegenbegriff zu Imperialismus und von dessen jeweiliger Definition abhängig.

Neu!!: Black Panther Party und Antiimperialismus · Mehr sehen »

Antikapitalismus

Banner bei Studierendenprotesten in London 2010 Als Antikapitalismus bezeichnet man Grundhaltungen, die gegenüber kapitalistischen Ideen eine fundamental entgegengesetzte Position einnehmen.

Neu!!: Black Panther Party und Antikapitalismus · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Neu!!: Black Panther Party und Antisemitismus · Mehr sehen »

Ausbeutung

Ausbeutung (selten auch Exploitation von / „exploitation“) ist eine Bezeichnung für Ausnutzung oder Aufbrauchung jeglicher Art, wobei der Begriff besonders auf die Ausbeutung von Menschen durch Menschen bezogen wird.

Neu!!: Black Panther Party und Ausbeutung · Mehr sehen »

Autonomie

Als Autonomie (‚Eigengesetzlichkeit‘, ‚Selbstständigkeit‘, aus autós ‚selbst‘ und nómos ‚Gesetz‘) bezeichnet man den Zustand der Selbstbestimmung des freien Willens, deren der Mensch als vernünftiges Wesen fähig ist.

Neu!!: Black Panther Party und Autonomie · Mehr sehen »

Bürgerrechtler

Bürgerrechtler oder Bürgerrechtsaktivist ist ein Mensch, der öffentlich für Menschen- und Bürgerrechte eintritt.

Neu!!: Black Panther Party und Bürgerrechtler · Mehr sehen »

Bildungssystem in den Vereinigten Staaten

Bildungssystem in den Vereinigten Staaten Das Bildungssystem in den Vereinigten Staaten umfasst alle Einrichtungen des Schul- und Hochschulbereichs.

Neu!!: Black Panther Party und Bildungssystem in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Black Liberation Army

Die Black Liberation Army (BLA) war eine von 1970 bis 1981 in den USA aktive Untergrundorganisation der Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner.

Neu!!: Black Panther Party und Black Liberation Army · Mehr sehen »

Black Panther

Black Panther steht für.

Neu!!: Black Panther Party und Black Panther · Mehr sehen »

Black Power

Die Erhobene Faust – Symbol der Black-Power-Bewegung Black Power (im Sinne von: Schwarze Macht) ist ein Slogan einer Bürgerrechtsbewegung der Afroamerikaner in den USA, der sich an einen Buchtitel von Richard Wright (1908–1960) anlehnt.

Neu!!: Black Panther Party und Black Power · Mehr sehen »

Bobby Seale

Bobby Seale (2006) Robert George Seale (* 22. Oktober 1936 in Liberty, Texas) ist ein US-amerikanischer Bürgerrechtler und Mitbegründer der Black Panther Party.

Neu!!: Black Panther Party und Bobby Seale · Mehr sehen »

COINTELPRO

Der langjährige FBI-Chef J. Edgar Hoover ließ in den 1960er und 1970er Jahren die Bürgerrechts- und Anti-Vietnamkriegsbewegung in den USA mit dem COINTELPRO-Programm überwachen COINTELPRO (vollständig: Counterintelligence Program) war ein geheimes Programm der US-Bundespolizei FBI, das von 1956 bis 1971 bestand.

Neu!!: Black Panther Party und COINTELPRO · Mehr sehen »

Dallas

Dallas ist nach Houston und San Antonio die drittgrößte Stadt im Bundesstaat Texas und die neuntgrößte Stadt der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Black Panther Party und Dallas · Mehr sehen »

Deutschlandfunk Kultur

Hans-Rosenthal-Platz in Berlin, 2012 Deutschlandfunk Kultur (DLF Kultur) ist ein kulturorientiertes Hörfunkprogramm.

Neu!!: Black Panther Party und Deutschlandfunk Kultur · Mehr sehen »

Eldridge Cleaver

Eldrige Cleaver (1968) Leroy Eldridge Cleaver (* 31. August 1935 in Wabbaseka, Arkansas; † 1. Mai 1998 in Pomona, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Mitbegründer der Black Panther Party.

Neu!!: Black Panther Party und Eldridge Cleaver · Mehr sehen »

Federal Bureau of Investigation

Das Federal Bureau of Investigation (FBI) ist die zentrale Sicherheitsbehörde der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Black Panther Party und Federal Bureau of Investigation · Mehr sehen »

Fred Hampton

Fred Hampton (* 30. August 1948 in Chicago; † 4. Dezember 1969 ebenda) war ein US-amerikanischer Bürgerrechtler und Aktivist der Black Panther Party.

Neu!!: Black Panther Party und Fred Hampton · Mehr sehen »

Freiheit

Die Freiheitsstatue Freiheit wird in einem weiten Sinn als die Möglichkeit verstanden, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Optionen auszuwählen und Entscheidungen zu treffen.

Neu!!: Black Panther Party und Freiheit · Mehr sehen »

Gefängnissystem der Vereinigten Staaten

Das Gefängnissystem der Vereinigten Staaten, der Strafvollzug in den USA setzt sich aus den Gefängnissen der Bundesregierung und der einzelnen Bundesstaaten zusammen.

Neu!!: Black Panther Party und Gefängnissystem der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Gerhard Amendt

Gerhard Amendt (* 8. Juni 1939 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Soziologe und führender Vertreter der Männerrechtsbewegung.

Neu!!: Black Panther Party und Gerhard Amendt · Mehr sehen »

Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten

Veterans Health Administration) und Einwohner ohne Krankenversicherung – jeweils in Millionen im Jahr 2017 Das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten umfasst alle Personen sowie alle staatlichen und privaten Organisationen und Einrichtungen, deren Aufgabe die Förderung und Erhaltung der Gesundheit sowie die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen ist.

Neu!!: Black Panther Party und Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Huey Newton

Huey Newton (etwa 1968) Huey Percy Newton (* 17. Februar 1942 in Monroe, Louisiana; † 22. August 1989 in Oakland, Kalifornien) war neben Bobby Seale und Eldridge Cleaver eines der drei Gründungsmitglieder der Black Panther Party.

Neu!!: Black Panther Party und Huey Newton · Mehr sehen »

Informations-Dienst zur Verbreitung unterbliebener Nachrichten

Der Informations-Dienst zur Verbreitung unterbliebener Nachrichten (ID) erschien ab 1973 in Frankfurt am Main als Wochenzeitung bei einer Startauflage von 500 Exemplaren und wurde 1981 eingestellt.

Neu!!: Black Panther Party und Informations-Dienst zur Verbreitung unterbliebener Nachrichten · Mehr sehen »

J. Edgar Hoover

J. Edgar Hoover (1961) John Edgar Hoover, als J. Edgar Hoover und als Edgar Hoover bekannt, (* 1. Januar 1895 in Washington, D.C.; † 2. Mai 1972 ebenda) war ab dem 10. Mai 1924 der sechste Direktor des Bureau of Investigation (BOI) und vom 23.

Neu!!: Black Panther Party und J. Edgar Hoover · Mehr sehen »

Jens Meurer

Jens Meurer (* 1963 in Nürnberg) ist ein deutscher Filmproduzent, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Black Panther Party und Jens Meurer · Mehr sehen »

Judas and the Black Messiah

Judas and the Black Messiah ist eine Filmbiografie von Shaka King über William O’Neal, den Bürgerrechtsaktivisten Fred Hampton (gespielt von Daniel Kaluuya) und die Black Panther Party in den 1960er Jahren im Umfeld rassistischer Polizeigewalt.

Neu!!: Black Panther Party und Judas and the Black Messiah · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Black Panther Party und Karl Marx · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Neu!!: Black Panther Party und Klassenkampf · Mehr sehen »

Liste ehemaliger Mitglieder der Black Panther Party

Die Liste von Mitgliedern der Black Panther Party verzeichnet Personen, die berühmte ehemalige Panthers sind oder im Zusammenhang aus anderen Gründen Berühmtheit erlangten.

Neu!!: Black Panther Party und Liste ehemaliger Mitglieder der Black Panther Party · Mehr sehen »

Malcolm X

Malcolm X im März 1964 Malcolm X (* 19. Mai 1925 als Malcolm Little in Omaha, Nebraska; nach seiner Pilgerreise nach Mekka 1964 El Hajj Malik el-Shabazz; † 21. Februar 1965 in New York City) war ein US-amerikanischer Aktivist und Bürgerrechtler.

Neu!!: Black Panther Party und Malcolm X · Mehr sehen »

Mao Zedong

Unterschrift, 1944 Mao Zedong oder Mao Tse-tung (* 26. Dezember 1893 in Shaoshan; † 9. September 1976 in Peking) war ein marxistisch-leninistischer Revolutionstheoretiker und diktatorisch regierender Politiker als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas sowie Präsident der Volksrepublik China mit den Titeln „Überragender Führer“ und „Großer Steuermann“.

Neu!!: Black Panther Party und Mao Zedong · Mehr sehen »

Mario van Peebles

Mario van Peebles im Jahr 1990 Mario van Peebles (* 15. Januar 1957 in Mexiko-Stadt) ist ein Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Black Panther Party und Mario van Peebles · Mehr sehen »

Martin Luther King

Unterschrift von Martin Luther King Martin Luther King Jr. (* 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia als Michael King Jr.; † 4. April 1968 in Memphis, Tennessee) war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler.

Neu!!: Black Panther Party und Martin Luther King · Mehr sehen »

Marxismus-Leninismus

Die „Schöpfer“ des Marxismus-Leninismus: Marx, Engels, Lenin und Stalin (Demonstration zum 1. Mai 1953, Ost-Berlin) Der Begriff Marxismus-Leninismus bezeichnet ab Mitte der 1920er Jahre die offizielle politische Ideologie der Sowjetunion und später diejenige des gesamten Ostblocks.

Neu!!: Black Panther Party und Marxismus-Leninismus · Mehr sehen »

Menschenwürde

Die Menschenwürde (seltener fachsprachlich auch Menschwürde) ist nach moderner Auffassung zum einen der Wert, der allen Menschen gleichermaßen und unabhängig von ihren Unterscheidungsmerkmalen wie Herkunft, Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung oder Status zugeschrieben wird, und zum anderen der Wert, mit dem sich der Mensch als Art über alle anderen Lebewesen und Dinge stellt.

Neu!!: Black Panther Party und Menschenwürde · Mehr sehen »

Mike Gray

Harold Michael „Mike“ Gray (* 26. Oktober 1935 in Darlington, Indiana; † 30. April 2013 in Hollywood Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Kameramann, Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor, der für das Drehbuch zu Das China-Syndrom (1979) für den Oscar für das beste Originaldrehbuch, den Golden Globe Award für das beste Filmdrehbuch und den British Academy Film Award (BAFTA Award) für das beste Drehbuch nominiert war und den Preis der Writers Guild of America (WGA Award) für das beste Originaldrehbuch für ein Drama gewann.

Neu!!: Black Panther Party und Mike Gray · Mehr sehen »

Mizrachim

Mizrachim, auch Mizrachen oder in eingedeutschter Schreibung Misrachim bzw.

Neu!!: Black Panther Party und Mizrachim · Mehr sehen »

Mumia Abu-Jamal

Streetart-Motiv zur Freilassung von Mumia Abu-Jamal in Wellington, Neuseeland, 2007 Mumia Abu-Jamal (* als Wesley Cook am 24. April 1954 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Journalist, Autor und Bürgerrechtler.

Neu!!: Black Panther Party und Mumia Abu-Jamal · Mehr sehen »

Nationalismus

Nationalismus ist eine Ideologie, die eine Identifizierung und Solidarisierung aller Mitglieder einer Nation anstrebt und letztere in einem souveränen Staat verbinden will.

Neu!!: Black Panther Party und Nationalismus · Mehr sehen »

New Black Panther Party

Quanell X, einer der Sprecher der ''New Black Panthers'' mit Bodyguards Die New Black Panther Party for Self-Defense (NBPP) ist eine Bewegung für die Bürgerrechte von Schwarzen in den USA und bezeichnet sich als Teil des Black Power Movement.

Neu!!: Black Panther Party und New Black Panther Party · Mehr sehen »

Panther (Film)

Panther ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1995, der die Geschichte der Black Panther Party for Self-Defense zum Thema hat.

Neu!!: Black Panther Party und Panther (Film) · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Black Panther Party und Philosophie · Mehr sehen »

Rassismus in den Vereinigten Staaten

Lynchmord an dem Schwarzen ''Will Brown'' in Omaha durch einen weißen Mob, 1919 Rassismus in den Vereinigten Staaten hat eine jahrhundertelange und vielfältige Geschichte.

Neu!!: Black Panther Party und Rassismus in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Reform

Reform (gebildet aus lat. re: zurück und formare: bilden, gestalten; zusammengesetzt etwa: Wiederherstellung), auch Reformierung und Reformation, bezeichnet eine planvolle Umgestaltung bestehender Verhältnisse, Systeme, Ideologien oder Glaubenslehren in Politik, Religion, Wirtschaft oder Gesellschaft.

Neu!!: Black Panther Party und Reform · Mehr sehen »

Revolution

Französischen Revolution Eine Revolution ist ein grundlegender und nachhaltiger struktureller Wandel eines oder mehrerer Systeme, der meist abrupt oder in relativ kurzer Zeit erfolgt.

Neu!!: Black Panther Party und Revolution · Mehr sehen »

Richard Aoki

Richard Aoki Richard Aoki (* 20. November 1938 in San Leandro, Kalifornien; † 15. März 2009 in Berkeley) war ein US-amerikanischer Bürgerrechtler und FBI-Informant.

Neu!!: Black Panther Party und Richard Aoki · Mehr sehen »

Schwarzer Nationalismus

Der Schwarze Nationalismus ist eine politische und soziale Bewegung primär in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Black Panther Party und Schwarzer Nationalismus · Mehr sehen »

Soul on Ice

Soul on Ice (Seele auf Eis) ist ein Buch des US-amerikanischen Schriftstellers Eldridge Cleaver (1935–1998).

Neu!!: Black Panther Party und Soul on Ice · Mehr sehen »

Sozialismus

Union Square in New York City Der Sozialismus (von ‚kameradschaftlich‘) ist eine der im 19.

Neu!!: Black Panther Party und Sozialismus · Mehr sehen »

Spike Lee

Filmfestspiele in Cannes im Mai 2018 Shelton Jackson „Spike“ Lee (* 20. März 1957 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler.

Neu!!: Black Panther Party und Spike Lee · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Black Panther Party und US-Dollar · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Black Panther Party und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Volksentscheid

Befürworter und Gegner im Abstimmungskampf zu einem Volksentscheid in Berlin (2009) Ein Volksentscheid ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland.

Neu!!: Black Panther Party und Volksentscheid · Mehr sehen »

Wehrdienst

Der Wehrdienst, Militärdienst oder, insbesondere auf den Kriegsfall bezogen, Kriegsdienst genannt, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates.

Neu!!: Black Panther Party und Wehrdienst · Mehr sehen »

William Klein

William Klein (Foto: 2008) William Klein (* 19. April 1926 in New York; † 10. September 2022 in Paris) war ein US-amerikanischer Maler, Filmregisseur und Fotograf.

Neu!!: Black Panther Party und William Klein · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Black Panther Party und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wohnung

Auch ein Hausboot kann eine Wohnung sein. Eine Wohnung ist ein umschlossener Raum oder eine Flucht aus mehreren Räumen, die zum Wohnen oder Schlafen benutzt werden.

Neu!!: Black Panther Party und Wohnung · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Black Panther Party und Zionismus · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Black Panther Party for Self-Defense, Black Panthers.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »