Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Birnen und Kultur-Birne

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Birnen und Kultur-Birne

Birnen vs. Kultur-Birne

Die Birnen (Pyrus) bilden eine Pflanzengattung, die zu den Kernobstgewächsen (Pyrinae) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Die Kultur-Birne (Pyrus communis), genannt auch Birnbaum, ist eine Pflanzenart, die zu den Kernobstgewächsen (Pyrinae) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

Ähnlichkeiten zwischen Birnen und Kultur-Birne

Birnen und Kultur-Birne haben 28 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Baum, Birnenförmig, Birnengitterrost, Birnenhonig, Blatt (Pflanze), Blüte, Blütenstand, Bollweiler Birne, Carl von Linné, Chromosom, Dörrbirne, Familie (Biologie), Frucht, Hybride, Kernobstgewächse, Klimakterium (Botanik), Kronblatt, Liste von Birnensorten, Obst, Obstbrand, Radiärsymmetrie, Rosengewächse, Species Plantarum, Staubblatt, Traube, Trockenobst, Wildbirne, Williams Christ.

Baum

Ein Riesenmammutbaum (''Sequoiadendron giganteum'') Kameldornbaum (Vachellia erioloba) im Sossusvlei (Namibia) Als Baum (von westgerm. mhd., ahd. boum, Herkunft ungeklärt, Teil der Swadesh-Liste; im Behördendeutsch auch Großgrün) wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine verholzte Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten oder benadelten Krone besteht.

Baum und Birnen · Baum und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Birnenförmig

Eine Kultur-Birne. Als birnenförmig, birnförmig oder piriform bezeichnet man Dinge, die wie eine Birne geformt, also nach oben hin spitz zulaufend und unten abgerundet sind.

Birnen und Birnenförmig · Birnenförmig und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Birnengitterrost

Der Birnengitterrost (Gymnosporangium sabinae syn. Gymnosporangium fuscum) ist ein zur Ordnung der Rostpilze (Uredinales) zählender, wirtswechselnder, pflanzenpathogener Pilz.

Birnen und Birnengitterrost · Birnengitterrost und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Birnenhonig

Lebkuchen mit einer Glasur aus Birnenhonig Verpackter Birnenhonig Birnenhonig, auch Birnel, Birnenkraut, Birnendicksaft, Birehung, Birnenkonzentrat sowie in der Westschweiz auch Vin Cuit genannt (nicht zu verwechseln mit dem provenzalischen Vin cuit de Provence), ist ein opaker, dickflüssiger, brauner bis schwarzbrauner, eingedickter Fruchtsaft aus Birnen – manchmal werden dafür auch Äpfel verwendet –, der hauptsächlich in der Zentralschweiz vorkommt.

Birnen und Birnenhonig · Birnenhonig und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Birnen und Blatt (Pflanze) · Blatt (Pflanze) und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Birnen und Blüte · Blüte und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Birnen und Blütenstand · Blütenstand und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Bollweiler Birne

Die Bollweiler Birne (×Sorbopyrus irregularis) oder Hagebuttenbirne (vor allem in Thüringen auch Hambuttenbirne), als Sorte auch Shipova genannt, ist eine Hybride der Kultur-Birne (Pyrus communis) und der Ebereschen-Art Echte Mehlbeere (Sorbus aria).

Birnen und Bollweiler Birne · Bollweiler Birne und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Birnen und Carl von Linné · Carl von Linné und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Birnen und Chromosom · Chromosom und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Dörrbirne

Dörrbirnen im Verkaufregal Die Dörrbirne ist die getrocknete Birne als Dörrobst.

Birnen und Dörrbirne · Dörrbirne und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Birnen und Familie (Biologie) · Familie (Biologie) und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Frucht

Regenwald Panamas Die Frucht (von, in Fachwörtern karp- von) einer Pflanze ist die Gesamtheit der Organe, die aus einer Blüte hervorgehen, und die die Pflanzensamen bis zu deren Reife umschließen.

Birnen und Frucht · Frucht und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Hybride

Orchideengrex, entstanden als züchterische Hybride aus ''Cymbidium insigne'' und ''Cymbidium tracyanum'' Eine Hybride (auch der Hybride, der Hybrid) oder Naturhybride ist in der Biologie ein Individuum, das aus einer geschlechtlichen Fortpflanzung zwischen verschiedenen Gattungen, Arten, Unterarten, Ökotypen oder Populationen hervorgegangen ist.

Birnen und Hybride · Hybride und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Kernobstgewächse

Die Kernobstgewächse (Pyrinae) sind eine Pflanzensippe in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Birnen und Kernobstgewächse · Kernobstgewächse und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Klimakterium (Botanik)

Bei Pflanzen ist das Klimakterium ein Prozess, der durch den zwei- bis dreifachen Anstieg der Atmung (Sauerstoff-Aufnahme und Kohlenstoffdioxid-Abgabe) eingeleitet wird.

Birnen und Klimakterium (Botanik) · Klimakterium (Botanik) und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Birnen und Kronblatt · Kronblatt und Kultur-Birne · Mehr sehen »

Liste von Birnensorten

Conference.

Birnen und Liste von Birnensorten · Kultur-Birne und Liste von Birnensorten · Mehr sehen »

Obst

Obstkorb Obst ist ein Sammelbegriff für für den Menschen roh genießbare, meist wasserhaltige Früchte oder Teile davon (beispielsweise Samen), die von Bäumen, Sträuchern und mehrjährigen Stauden stammen.

Birnen und Obst · Kultur-Birne und Obst · Mehr sehen »

Obstbrand

Obstbrandglas mit einem Destillat Streuobstwiese bei Tübingen, Südwürttemberg Obstbrand, Obstwasser oder Obstler bezeichnet eine Spirituose aus Früchten wie beispielsweise Birnen, Äpfeln oder Zwetschgen.

Birnen und Obstbrand · Kultur-Birne und Obstbrand · Mehr sehen »

Radiärsymmetrie

Radiärsymmetrie oder Radialsymmetrie bezeichnet in der Biologie eine spezielle drei- oder mehrzählige (polysymmetrische) Symmetrieform mit mehreren strahlenförmig durch die Längsachse verlaufenden Symmetrieebenen, bei der identische Teile kreisförmig, dreidimensional um eine zentrale Achse (Rotationsachse) angeordnet sind.

Birnen und Radiärsymmetrie · Kultur-Birne und Radiärsymmetrie · Mehr sehen »

Rosengewächse

Die Rosengewächse (Rosaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Rosenartigen (Rosales) innerhalb der Kerneudikotyledonen.

Birnen und Rosengewächse · Kultur-Birne und Rosengewächse · Mehr sehen »

Species Plantarum

Titelseite des ersten Bandes der 1. Auflage von 1753 Species Plantarum (lat.; ‚Pflanzenarten‘) ist der Titel eines zweibändigen Werkes von Carl von Linné, in dem er alle ihm bekannten Pflanzenarten beschrieb und in der 1.

Birnen und Species Plantarum · Kultur-Birne und Species Plantarum · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Birnen und Staubblatt · Kultur-Birne und Staubblatt · Mehr sehen »

Traube

Der Ausdruck Traube bezeichnet in der Botanik einen Blütenstandstyp, bei dem an der gestreckten Hauptachse gestielte Blüten stehen.

Birnen und Traube · Kultur-Birne und Traube · Mehr sehen »

Trockenobst

Trockenobst Getrocknete Aprikosen Trockenobst (auch Trockenfrucht oder Dörrobst) ist gedörrtes Obst mit einer Restfeuchtigkeit von etwa 20 %. Daneben bezeichnet Dörrobst spezielle Sorten einer obstliefernden Pflanze, die sich ausdrücklich für die Herstellung von Trockenobst eignen.

Birnen und Trockenobst · Kultur-Birne und Trockenobst · Mehr sehen »

Wildbirne

Die Wildbirne (Pyrus pyraster), auch Holzbirne genannt, ist eine Art aus der Gattung der Birnen (Pyrus), die zu den Kernobstgewächsen (Pyrinae) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

Birnen und Wildbirne · Kultur-Birne und Wildbirne · Mehr sehen »

Williams Christ

Birnen der Sorte ''Williams Christ'' Williamsbirne durch die Mitte aufgeschnitten Als Williams Christ wird eine Sorte der Birne (Pyrus communis) bezeichnet.

Birnen und Williams Christ · Kultur-Birne und Williams Christ · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Birnen und Kultur-Birne

Birnen verfügt über 138 Beziehungen, während Kultur-Birne hat 84. Als sie gemeinsam 28 haben, ist der Jaccard Index 12.61% = 28 / (138 + 84).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Birnen und Kultur-Birne. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »