Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rainer Lösch

Index Rainer Lösch

Rainer Lösch (* 11. Januar 1944 in Friedland im Isergebirge) ist ein deutscher Professor für Botanik und Hochschullehrer an der Universität Düsseldorf.

17 Beziehungen: Biologie, Botanik, Chemie, Eberhard Karls Universität Tübingen, Frýdlant v Čechách, Geobotanik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Katholische Theologie, Mittelmeerraum, Produktionsbiologie, Professor, Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste, Vegetation, Wasserhaushalt (Lebewesen), 11. Januar, 1944.

Biologie

Datei:E.

Neu!!: Rainer Lösch und Biologie · Mehr sehen »

Botanik

Pflanzengesellschaft im Ruwenzori-Gebirge Die Botanik (von botáne ‚Weide-, Futterpflanze‘, auch Phytologie und Pflanzenkunde) erforscht die Pflanzen.

Neu!!: Rainer Lösch und Botanik · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Rainer Lösch und Chemie · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Rainer Lösch und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Frýdlant v Čechách

Frýdlant v Čechách (deutsch Friedland in Böhmen) ist eine Stadt im Bezirk Liberec (Reichenberg) in Nordböhmen (Tschechien).

Neu!!: Rainer Lösch und Frýdlant v Čechách · Mehr sehen »

Geobotanik

Stammwuchsanomalien (Säbelwuchs) an einer Hangrutschung Die Geobotanik ist eine Wissenschaft im Übergangsbereich zwischen Botanik und Geographie.

Neu!!: Rainer Lösch und Geobotanik · Mehr sehen »

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Fußgängerachse im Zentrum des Universitätscampus Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (kurz HHU oder HHUD) ist eine deutsche Hochschule und Körperschaft des öffentlichen Rechts in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und bildet aufgrund ihres Fächerspektrums eine Volluniversität.

Neu!!: Rainer Lösch und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf · Mehr sehen »

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die ''Neue Universität'' am Sanderring, das 1896 errichtete Hauptgebäude der Universität Würzburg Panoramaansicht der Universitätsbibliothek am Hubland Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (kurz Universität Würzburg oder JMU), lateinisch Universitas Herbipolensis (auch Alma Julia Maximilianea und Alma Mater Julia zu Würzburg), gehört zu den ältesten deutschen Universitäten.

Neu!!: Rainer Lösch und Julius-Maximilians-Universität Würzburg · Mehr sehen »

Katholische Theologie

Katholische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Rainer Lösch und Katholische Theologie · Mehr sehen »

Mittelmeerraum

Historische Karte des Mittelmeerraums aus dem Jahr 1891 Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Warmes Klima, Meer, Berge und kulturelles Erbe machen den Mittelmeerraum zu einer bevorzugten Touristenregion. Blick auf die Pietra di Bismantova im Apennin, Italien. Das Binnenland ist ländlich geprägt. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Großregion rund um das Mittelmeer.

Neu!!: Rainer Lösch und Mittelmeerraum · Mehr sehen »

Produktionsbiologie

Die Produktionsbiologie ist ein Teil der Ökologie und befasst sich mit den Energie- und Stoffflüssen in Populationen und Ökosystemen.

Neu!!: Rainer Lösch und Produktionsbiologie · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Rainer Lösch und Professor · Mehr sehen »

Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste

Die Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste wurde im Jahre 1979 in München als eine Vereinigung von Wissenschaftlern und Künstlern gegründet und ist besonders der sudetendeutschen Volksgruppe verbunden.

Neu!!: Rainer Lösch und Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste · Mehr sehen »

Vegetation

Neben Pflanzen (hier vor allem Bäume und Moose) zählen auch Flechten (vorn links auf dem Fels) und Pilze (am Baumstumpf) zur Vegetation „Absolutes Pessimum“: In extremen Kältewüsten sind Flechten oftmals die einzige Vegetationsform tropischen Regenwälder Vegetation (mittellateinisch vegetātio „Wachstumskraft“, „Grünung“ und spätlateinisch vegetāre „leben, wachsen“) – im Deutschen auch Pflanzendecke oder Pflanzenkleid – nennt man im Allgemeinen die Gesamtheit der Pflanzenformationen einer Landfläche.

Neu!!: Rainer Lösch und Vegetation · Mehr sehen »

Wasserhaushalt (Lebewesen)

Der Wasserhaushalt beschreibt die Aufnahme und Abgabe von Wasser in biologischen Systemen wie Zellen, Geweben oder Lebewesen als Ganzes.

Neu!!: Rainer Lösch und Wasserhaushalt (Lebewesen) · Mehr sehen »

11. Januar

Der 11.

Neu!!: Rainer Lösch und 11. Januar · Mehr sehen »

1944

Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „Zweiten Front“ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt.

Neu!!: Rainer Lösch und 1944 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »