Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bibel und Neues Testament

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bibel und Neues Testament

Bibel vs. Neues Testament

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum. Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Ähnlichkeiten zwischen Bibel und Neues Testament

Bibel und Neues Testament haben 39 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altes Testament, Altgriechische Sprache, Apokalypse, Apostelgeschichte des Lukas, Aramäische Sprachen, Auferstehung Jesu Christi, Brief an die Hebräer, Brief des Judas, Bund (Bibel), Christentum, Eusebius von Caesarea, Evangelium (Glaube), Evangelium (Literaturgattung), Franz Graf-Stuhlhofer, Heilige Schriften, Historisch-kritische Methode (Theologie), Israeliten, Jens Schröter (Theologe), Jeremia, Jerusalemer Urgemeinde, Jesus Christus, Jesus von Nazaret, Judentum, Kanon (Bibel), Katholische Briefe, Koine, Liturgie, Messias, Offenbarung des Johannes, Origenes, ..., Paulus von Tarsus, Paulusbriefe, Septuaginta, Tanach, Urchristentum, Weltliteratur, Wort Gottes, 2. Brief des Johannes, 3. Brief des Johannes. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Altes Testament und Bibel · Altes Testament und Neues Testament · Mehr sehen »

Altgriechische Sprache

Altgriechisch (Eigenbezeichnung: hē hellēnikḗ „die griechische Sprache“) ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe.

Altgriechische Sprache und Bibel · Altgriechische Sprache und Neues Testament · Mehr sehen »

Apokalypse

Apokalypse („Enthüllung“, im Christentum übersetzt als „Offenbarung“) ist eine thematisch bestimmte Gattung der religiösen Literatur, die „Gottes Gericht“, „Weltuntergang“, „Zeitenwende“ und die „Enthüllung göttlichen Wissens“ in den Mittelpunkt stellt.

Apokalypse und Bibel · Apokalypse und Neues Testament · Mehr sehen »

Apostelgeschichte des Lukas

Die Apostelgeschichte des Lukas (Actus apostolorum oder Acta apostolorum „Taten der Apostel“; deutsche Abkürzung: Apg) ist ein Buch des Neuen Testaments der christlichen Bibel.

Apostelgeschichte des Lukas und Bibel · Apostelgeschichte des Lukas und Neues Testament · Mehr sehen »

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Aramäische Sprachen und Bibel · Aramäische Sprachen und Neues Testament · Mehr sehen »

Auferstehung Jesu Christi

Auferstehung Christi, 1499, von Perugino. Zu diesem Bildtypus gehört die Fahne als Symbol des Sieges über den Tod (Vatikanische Museen.) Die Auferstehung oder Auferweckung Jesu Christi ist für Christen Urgrund ihres Glaubens.

Auferstehung Jesu Christi und Bibel · Auferstehung Jesu Christi und Neues Testament · Mehr sehen »

Brief an die Hebräer

Der Brief an die Hebräer ist ein Buch des Neuen Testaments, es wird seit dem Mittelalter in 13 Kapitel eingeteilt.

Bibel und Brief an die Hebräer · Brief an die Hebräer und Neues Testament · Mehr sehen »

Brief des Judas

Der Brief des Judas ist das drittkürzeste Buch des Neuen Testaments mit 458 Wörtern.

Bibel und Brief des Judas · Brief des Judas und Neues Testament · Mehr sehen »

Bund (Bibel)

Der Begriff Bund gibt die biblischen Schlüsselbegriffe Brit(h) (auch Bərit) und diathēkē διαθήκη wieder und hat die Bedeutung eines feierlichen Bündnisses, Vertrages oder Eides.

Bibel und Bund (Bibel) · Bund (Bibel) und Neues Testament · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Bibel und Christentum · Christentum und Neues Testament · Mehr sehen »

Eusebius von Caesarea

Eusebius von Cäsarea, Phantasieporträt des 16. Jahrhunderts Eusebius von Caesarea (* 260/64 in Palaestina; † 339 oder 340 in Caesarea) war ein spätantiker christlicher Theologe und Geschichtsschreiber.

Bibel und Eusebius von Caesarea · Eusebius von Caesarea und Neues Testament · Mehr sehen »

Evangelium (Glaube)

Jesus verkündet das Evangelium (Buchmalerei, um 1010) Als Evangelium (auch Frohe Botschaft, Gute Nachricht, Frohbotschaft oder Heilsbotschaft) bezeichnet das Christentum die Botschaft, die Gott durch Jesus Christus an die Menschen richtet und deren Verkündigung Aufgabe der Christen sei.

Bibel und Evangelium (Glaube) · Evangelium (Glaube) und Neues Testament · Mehr sehen »

Evangelium (Literaturgattung)

125 n. Chr. Als Evangelium (von griechisch-lateinisch euangelium) bezeichnet man außer der christlichen Glaubensbotschaft auch eine antike, frühchristliche Literaturgattung, die sich mit dem Leben, Tod und Auferstehung Jesu und dessen Bedeutung für die Christen auseinandersetzt.

Bibel und Evangelium (Literaturgattung) · Evangelium (Literaturgattung) und Neues Testament · Mehr sehen »

Franz Graf-Stuhlhofer

Franz Graf-Stuhlhofer (* 4. Juni 1955 in Wien), bis zu seiner Heirat Franz Stuhlhofer, ist ein österreichischer Naturwissenschaftshistoriker, Kirchenhistoriker und baptistischer Theologe, der in Wien lebt.

Bibel und Franz Graf-Stuhlhofer · Franz Graf-Stuhlhofer und Neues Testament · Mehr sehen »

Heilige Schriften

Als heilige Schriften bezeichnet die vergleichende Religionswissenschaft Texte, die für eine Religion normativ sind.

Bibel und Heilige Schriften · Heilige Schriften und Neues Testament · Mehr sehen »

Historisch-kritische Methode (Theologie)

Die historisch-kritische Methode ist ein im 18.

Bibel und Historisch-kritische Methode (Theologie) · Historisch-kritische Methode (Theologie) und Neues Testament · Mehr sehen »

Israeliten

Die Israeliten sind – nach der Bibel – alle Angehörigen der Zwölf Stämme Israels und ihre Nachkommen: die Juden und die Samaritaner.

Bibel und Israeliten · Israeliten und Neues Testament · Mehr sehen »

Jens Schröter (Theologe)

Jens Schröter (* 30. September 1961 in Berlin) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer für Neues Testament.

Bibel und Jens Schröter (Theologe) · Jens Schröter (Theologe) und Neues Testament · Mehr sehen »

Jeremia

Jeremia (Michelangelo, Sixtinische Kapelle) Jeremia beklagt die Zerstörung Jerusalems (Rembrandt) Jeremia (auch Jeremias;, auch; griechisch Ἰερεμίας Ieremías oder) ist einer der großen Schriftpropheten des Tanach (hebräische Bibel) und damit des Alten Testaments.

Bibel und Jeremia · Jeremia und Neues Testament · Mehr sehen »

Jerusalemer Urgemeinde

Die Jerusalemer Urgemeinde gilt als die erste Gemeinschaft des Urchristentums.

Bibel und Jerusalemer Urgemeinde · Jerusalemer Urgemeinde und Neues Testament · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Bibel und Jesus Christus · Jesus Christus und Neues Testament · Mehr sehen »

Jesus von Nazaret

Jesus als guter Hirte, frühchristliche Deckenmalerei in der Calixtus-Katakombe in Rom, um 250 Jesus von Nazaret (Jeschua oder Jeschu, gräzisiert Ἰησοῦς; * zwischen 7 und 4 v. Chr., wahrscheinlich in Nazareth; † zwischen 30 und 33 in Jerusalem) war ein jüdischer Wanderprediger.

Bibel und Jesus von Nazaret · Jesus von Nazaret und Neues Testament · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Bibel und Judentum · Judentum und Neues Testament · Mehr sehen »

Kanon (Bibel)

Der Kanon der Bibel, genannt auch Bibelkanon und Kanon der Heiligen Schrift, ist jene Reihe von Büchern, die das Judentum und das Christentum als Bestandteile ihrer Bibel festgelegt (kanonisiert) und so zum Maßstab (Kanon) ihrer Religionsausübung gemacht haben.

Bibel und Kanon (Bibel) · Kanon (Bibel) und Neues Testament · Mehr sehen »

Katholische Briefe

Mit den katholischen Briefen des Neuen Testaments sind der erste und der zweite Petrusbrief, der Jakobusbrief, die drei Johannesbriefe und der Judasbrief gemeint.

Bibel und Katholische Briefe · Katholische Briefe und Neues Testament · Mehr sehen »

Koine

Die Koiné (von, „der allgemeine Dialekt“, Betonung auf der zweiten Silbe) ist jene Sprachstufe der griechischen Sprache, die als überregionale Gemeinsprache vom Hellenismus bis in die römische Kaiserzeit (etwa 300 v. Chr. bis 600 n. Chr.) entstand.

Bibel und Koine · Koine und Neues Testament · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Bibel und Liturgie · Liturgie und Neues Testament · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Bibel und Messias · Messias und Neues Testament · Mehr sehen »

Offenbarung des Johannes

Johannes schaut auf Patmos die Visionen der Offenbarung, Altarbild von Hans Memling, 1479 3b-4 Die Offenbarung des Johannes (nach manchen Übersetzungen: „Die Offenbarung Jesu Christi durch Johannes“) oder die Apokalypse (nach, apokalypsis, wörtlich „Enthüllung“) ist das letzte Buch des Neuen Testaments.

Bibel und Offenbarung des Johannes · Neues Testament und Offenbarung des Johannes · Mehr sehen »

Origenes

Ideales Autorenbildnis des Origenes in einer Handschrift von ''In Numeros homilia XXVII'' aus Kloster Schäftlarn, München, Bayerische Staatsbibliothek, clm (codex latinus monacensis) 17092, fol. 130v (ca. 1160) Origenes (* 185 in Alexandria; † 253 oder 254 wahrscheinlich in Tyros) war ein christlicher Gelehrter und Theologe.

Bibel und Origenes · Neues Testament und Origenes · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Bibel und Paulus von Tarsus · Neues Testament und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Paulusbriefe

Beginn der griechischen Handschrift des Huldrych Zwingli aus dem Jahr 1517 mit den Paulusbriefen aus der Zentralbibliothek Zürich Als Paulusbriefe, paulinische Briefe oder Corpus Paulinum bezeichnet man insgesamt 13 Episteln des Neuen Testaments (NT), die Paulus von Tarsus als Verfasser nennen.

Bibel und Paulusbriefe · Neues Testament und Paulusbriefe · Mehr sehen »

Septuaginta

Wiener Genesis: Die Versuchung Josefs (1. Hälfte des 6. Jahrhunderts) Zwölfprophetenrolle vom Nachal Chever (1. Jahrhundert n. Chr.) Die Septuaginta (lateinisch für siebzig, ‚Die Übersetzung der Siebzig‘, Abkürzung LXX), auch griechisches Altes Testament genannt, ist die älteste durchgehende Übersetzung der hebräisch-aramäischen Bibel in die altgriechische Alltagssprache, die Koine.

Bibel und Septuaginta · Neues Testament und Septuaginta · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Bibel und Tanach · Neues Testament und Tanach · Mehr sehen »

Urchristentum

Als Urchristentum oder Frühes Christentum bezeichnet die historische Forschung die Anfangszeit des Christentums seit dem öffentlichen Auftreten von Jesus von Nazaret (etwa 28 bis 30) bis maximal zur Abfassung der letzten Schriften des späteren Neuen Testaments (NT) und Trennung der Christen vom Judentum (Ende des ersten, Anfang des zweiten Jahrhunderts).

Bibel und Urchristentum · Neues Testament und Urchristentum · Mehr sehen »

Weltliteratur

Zur Weltliteratur werden literarische Werke gezählt, die über nationale und regionale Grenzen hinweg große Verbreitung gefunden haben und die gleichzeitig als für die Weltbevölkerung bedeutsam erachtet werden.

Bibel und Weltliteratur · Neues Testament und Weltliteratur · Mehr sehen »

Wort Gottes

Unter Wort Gottes versteht man eine von Gott den Menschen gegebene Offenbarung, insbesondere wenn diese in schriftlicher Form als Heilige Schrift vorliegt.

Bibel und Wort Gottes · Neues Testament und Wort Gottes · Mehr sehen »

2. Brief des Johannes

Der 2.

2. Brief des Johannes und Bibel · 2. Brief des Johannes und Neues Testament · Mehr sehen »

3. Brief des Johannes

Der 3.

3. Brief des Johannes und Bibel · 3. Brief des Johannes und Neues Testament · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bibel und Neues Testament

Bibel verfügt über 378 Beziehungen, während Neues Testament hat 114. Als sie gemeinsam 39 haben, ist der Jaccard Index 7.93% = 39 / (378 + 114).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bibel und Neues Testament. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »