Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bhairava und Shiva

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bhairava und Shiva

Bhairava vs. Shiva

Durbar Square in Kathmandu, Nepal Bhairava, (Sanskrit: भैरव, m, wörtl.: „der Furchteinflößende“ oder „der Schreckliche“), auch Bhairav genannt, ist die zerstörerische Inkarnation des Hindu-Gottes Shiva. Neuzeitliche Shiva-Statue in einem Tempel in Bengaluru (2005): Zwei der Hände sind im Meditationsgestus (''dhyanamudra'') im Schoß der Figur ineinandergelegt; die beiden anderen tragen Dreizack (''trishula'') und Sanduhrtrommel (''damaru''). Um die Hüften ist ein Fellschurz gewunden; der Gott sitzt auf einem Raubkatzenfell. Um seinen Hals und seine Oberarme winden sich Schlangen; die geflochtenen Strähnen seines langen Asketenhaares sind zu einer ‚Haarkrone‘ aufgebunden, aus der seitlich eine Mondsichel (''chandra'') und oben die Göttin Ganga herausragt.Anneliese und Peter Keilhauer: ''Bildsprache des Hinduismus. Die indische Götterwelt und ihre Symbolik''. DuMont, Köln 1983, S. 112 ff. ISBN 3-7701-1347-0. Shiva (Sanskrit शिव; „Glückverheißender“) ist einer der Hauptgötter des Hinduismus.

Ähnlichkeiten zwischen Bhairava und Shiva

Bhairava und Shiva haben 10 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Brahma, Damaru, Ganga, Kali (Göttin), Puranas, Sanskrit, Tantra, Trishula, Vahana, Vishnu.

Brahma

Vierköpfiger Brahma; Tempel von ''Phnom Bok'', Kambodscha (9./10. Jahrhundert) Brahma auf einem Lotosthron, darunter sein Reittier (''vahana''), die Gans (''hamsa''); Bengalen (10./11. Jahrhundert) Brahma mit Begleitfiguren (evtl. Sarasvati und Gayatri); Tempel von Gangaikondacholapuram, Tamil Nadu (11. Jahrhundert) Brahma (Sanskrit, m., ब्रह्मा) ist der Name eines der Hauptgötter im Hinduismus.

Bhairava und Brahma · Brahma und Shiva · Mehr sehen »

Damaru

Die tibetische ''damaru'' aus Holz heißt ''gcod-dar.'' Damaru (Sanskrit डमरु,, auch damru, gcod-dar) ist eine Klappertrommel in Indien und Tibet, die nach der Form zu den Sanduhrtrommeln gehört.

Bhairava und Damaru · Damaru und Shiva · Mehr sehen »

Ganga

Mahabalipuram, Darstellung der Herabkunft der Ganga Beim Gebet im Ganges Gangesfest in Haridwar Ganga (Sanskrit, f.,गंगा), der indische Name für den Fluss Ganges, ist auch der Name einer Göttin des Hinduismus.

Bhairava und Ganga · Ganga und Shiva · Mehr sehen »

Kali (Göttin)

Kali tanzt auf Shiva Kali-Heiligtum an einem Dorfrand in Westbengalen Kali in Vereinigung mit dem Gott Bhairava, 18. Jh., Nepal Kali (Sanskrit, f., काली,, wörtl.: „Die Schwarze“) ist im Hinduismus eine bedeutende Göttin des Todes, der Zerstörung und der Erneuerung.

Bhairava und Kali (Göttin) · Kali (Göttin) und Shiva · Mehr sehen »

Puranas

Die Puranas (Sanskrit, n.,, wörtl.: „alte Geschichte“) gehören zu den wichtigsten heiligen Schriften des Hinduismus.

Bhairava und Puranas · Puranas und Shiva · Mehr sehen »

Sanskrit

Schreib- und Leserichtung ist von links nach rechts Sanskrit (Eigenbezeichnung संस्कृत saṃskṛta, wörtlich „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Altindischen.

Bhairava und Sanskrit · Sanskrit und Shiva · Mehr sehen »

Tantra

Shingon-Schule, Heian-Zeit (794–1185), Tō-ji, Kyōto, Japan. Mutter-)­Gottheiten wie der Matrikas nimmt im Tantrismus breiten Raum ein Konarak und anderen werden mit ''Tantrismus'' in Verbindung gebracht Vom ''Tantrismus'' beeinflusste erotische Bhairava-Bronze aus Nepal (14. Jh.) Tantra (sanskritisch तन्त्र, Neutrum, „Gewebe, Kontinuum, Zusammenhang“) oder Tantrismus bezeichnet verschiedene Strömungen innerhalb der indischen Philosophie und Religion, die zunächst als esoterische Form des Hinduismus und später des Buddhismus innerhalb der nördlichen Mahayana-Tradition entstanden.

Bhairava und Tantra · Shiva und Tantra · Mehr sehen »

Trishula

Shiva mit Dreizack ''(trishula)'' (Mauritius 2008) Der Trishula oder Trishul (Sanskrit und Hindi त्रिशूल triśūla „Dreispeer, Dreizack“) ist – neben der Sanduhrtrommel – eines der wichtigsten und augenfälligsten Attribute des Hindu-Gottes Shiva.

Bhairava und Trishula · Shiva und Trishula · Mehr sehen »

Vahana

Indra auf dem Elefanten Airavata Garuda mit Vishnu und Lakshmi Die Flussgöttin Ganga auf dem Makara Vahana (Sanskrit: वाहन vāhana n. „Zugtier, Wagen, Fahrzeug“) bezeichnet im Hinduismus das Reittier einer bestimmten Gottheit und ist auch ein typisches Erkennungszeichen derselben.

Bhairava und Vahana · Shiva und Vahana · Mehr sehen »

Vishnu

Vishnu auf der Schlange Shesha im Urmeer.Gemahlin Lakshmi massiert als Verehrungsgeste seine Füße, während aus seinem Nabel, auf einer Lotosblüte sitzend, der vierköpfige Schöpfer Brahma erscheint. Lalitpur, Nepal) Vishnu (Etymologie unklar) ist eine der wichtigsten Formen des Göttlichen im Hinduismus und kommt bereits in den Veden vor.

Bhairava und Vishnu · Shiva und Vishnu · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bhairava und Shiva

Bhairava verfügt über 26 Beziehungen, während Shiva hat 83. Als sie gemeinsam 10 haben, ist der Jaccard Index 9.17% = 10 / (26 + 83).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bhairava und Shiva. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »