Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Beweis (Mathematik) und Zahl

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Beweis (Mathematik) und Zahl

Beweis (Mathematik) vs. Zahl

Beispielhafter, schematischer Aufbau eines Beweises Ein Beweis ist in der Mathematik die als fehlerfrei anerkannte Herleitung der Richtigkeit bzw. Übersicht über einige gängige Zahlbereiche. A\subset B bedeutet, dass die Elemente des Zahlbereiches A unter Beibehaltung wesentlicher Beziehungen auch als Elemente des Zahlbereichs B aufgefasst werden können. Echte Klassen sind in blau markiert. Zahlen sind abstrakte mathematische Objekte beziehungsweise Objekte des Denkens, die sich historisch aus Vorstellungen von Größe und Anzahl entwickelten.

Ähnlichkeiten zwischen Beweis (Mathematik) und Zahl

Beweis (Mathematik) und Zahl haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Analysis, Axiom, Cauchy-Folge, Funktion (Mathematik), Georg Cantor, Grenzwert (Folge), Irrationale Zahl, Kardinalzahl (Mathematik), Klasse (Mengenlehre), Natürliche Zahl, Ordinalzahl, Primzahl, Schlussregel, Stetige Funktion, Teilgebiete der Mathematik, Wohlordnung, Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre.

Analysis

Die Analysis (ανάλυσις análysis ‚Auflösung‘, ἀναλύειν analýein ‚auflösen‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Analysis und Beweis (Mathematik) · Analysis und Zahl · Mehr sehen »

Axiom

Ein Axiom (von griechisch ἀξίωμα axíoma, „Forderung; Wille; Beschluss; Grundsatz; philos. (...) Satz, der keines Beweises bedarf“, „Wertschätzung, Urteil, als wahr angenommener Grundsatz“) ist ein Grundsatz einer Theorie, einer Wissenschaft oder eines axiomatischen Systems, der innerhalb dieses Systems weder begründet noch deduktiv abgeleitet, sondern als Grundlage willentlich akzeptiert oder gesetzt wird.

Axiom und Beweis (Mathematik) · Axiom und Zahl · Mehr sehen »

Cauchy-Folge

Beispiel einer Cauchy-Folge: der Abstand der Folgenglieder wird im Verlauf der Folge beliebig klein. Beispiel einer Folge, die keine Cauchy-Folge ist: der Abstand der Folgenglieder wird im Verlauf der Folge nicht beliebig klein. Eine Cauchy-Folge (bzw. Cauchyfolge), Cauchysche Folge oder Fundamentalfolge ist in der Mathematik eine Folge, bei der der Abstand der Folgenglieder im Verlauf der Folge beliebig klein wird.

Beweis (Mathematik) und Cauchy-Folge · Cauchy-Folge und Zahl · Mehr sehen »

Funktion (Mathematik)

In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung (Relation) zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, x-Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, y-Wert) zuordnet.

Beweis (Mathematik) und Funktion (Mathematik) · Funktion (Mathematik) und Zahl · Mehr sehen »

Georg Cantor

Georg Cantor (etwa 1910) Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor (* in Sankt Petersburg; † 6. Januar 1918 in Halle an der Saale) war ein deutscher Mathematiker.

Beweis (Mathematik) und Georg Cantor · Georg Cantor und Zahl · Mehr sehen »

Grenzwert (Folge)

Beispiel einer Folge, die im Unendlichen gegen einen Grenzwert strebt Der Grenzwert oder Limes einer Folge von Zahlen ist eine Zahl, der die Folgenglieder beliebig nahekommen und zwar so, dass in jeder Umgebung des Grenzwerts fast alle Folgenglieder liegen.

Beweis (Mathematik) und Grenzwert (Folge) · Grenzwert (Folge) und Zahl · Mehr sehen »

Irrationale Zahl

Die Zahl \sqrt2 ist irrational. mathematischen Konstanten. Eine irrationale Zahl ist eine reelle Zahl, die keine rationale Zahl ist.

Beweis (Mathematik) und Irrationale Zahl · Irrationale Zahl und Zahl · Mehr sehen »

Kardinalzahl (Mathematik)

Kardinalzahlen (lat. numeri cardinales „vorzügliche Zahlen“, „Hauptzahlen“) sind in der Mathematik eine Verallgemeinerung der natürlichen Zahlen zur Beschreibung der Mächtigkeit (oder auch Kardinalität) von Mengen.

Beweis (Mathematik) und Kardinalzahl (Mathematik) · Kardinalzahl (Mathematik) und Zahl · Mehr sehen »

Klasse (Mengenlehre)

Als Klasse gilt in der Mathematik, Klassenlogik und Mengenlehre eine Zusammenfassung beliebiger Objekte, definiert durch eine logische Eigenschaft, die alle Objekte der Klasse erfüllen.

Beweis (Mathematik) und Klasse (Mengenlehre) · Klasse (Mengenlehre) und Zahl · Mehr sehen »

Natürliche Zahl

reellen Zahlen (ℝ) sind. Die natürlichen Zahlen sind die beim Zählen verwendeten Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 usw.

Beweis (Mathematik) und Natürliche Zahl · Natürliche Zahl und Zahl · Mehr sehen »

Ordinalzahl

Ordinalzahlen von 0 bis ωω Ordinalzahlen sind mathematische Objekte, die das Konzept der Position oder des Index eines Elementes in einer Folge auf Wohlordnungen über beliebigen Mengen verallgemeinern.

Beweis (Mathematik) und Ordinalzahl · Ordinalzahl und Zahl · Mehr sehen »

Primzahl

Natürliche Zahlen von 0 bis 100, die Primzahlen sind rot markiert Eine Primzahl (von) ist eine natürliche Zahl, die genau zwei Teiler hat (und somit größer als 1 ist).

Beweis (Mathematik) und Primzahl · Primzahl und Zahl · Mehr sehen »

Schlussregel

Eine Schlussregel (oder Inferenzregel) bezeichnet eine Transformationsregel (Umformungsregel) in einem Kalkül der formalen Logik, d. h.

Beweis (Mathematik) und Schlussregel · Schlussregel und Zahl · Mehr sehen »

Stetige Funktion

In der Mathematik ist eine stetige Abbildung oder stetige Funktion eine Funktion, bei der hinreichend kleine Änderungen des Arguments nur beliebig kleine Änderungen des Funktionswerts nach sich ziehen.

Beweis (Mathematik) und Stetige Funktion · Stetige Funktion und Zahl · Mehr sehen »

Teilgebiete der Mathematik

Dieser Artikel dient dazu, einen Überblick über die Teilgebiete der Mathematik zu geben.

Beweis (Mathematik) und Teilgebiete der Mathematik · Teilgebiete der Mathematik und Zahl · Mehr sehen »

Wohlordnung

Eine Wohlordnung auf einer Menge S ist eine totale Ordnung, bei der jede nichtleere Teilmenge von S ein kleinstes Element bezüglich dieser Ordnung hat, also eine totale fundierte Ordnung.

Beweis (Mathematik) und Wohlordnung · Wohlordnung und Zahl · Mehr sehen »

Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre

Die Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre ist eine verbreitete axiomatische Mengenlehre, die nach Ernst Zermelo und Abraham Adolf Fraenkel benannt ist.

Beweis (Mathematik) und Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre · Zahl und Zermelo-Fraenkel-Mengenlehre · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Beweis (Mathematik) und Zahl

Beweis (Mathematik) verfügt über 54 Beziehungen, während Zahl hat 241. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 5.76% = 17 / (54 + 241).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Beweis (Mathematik) und Zahl. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »