Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Betty und ihre Schwestern

Index Betty und ihre Schwestern

Betty und ihre Schwestern ist ein Filmdrama der australischen Regisseurin Gillian Armstrong aus dem Jahr 1994, das die Filmstudios Columbia Pictures und DiNovi Pictures produziert haben.

89 Beziehungen: Agentur, Australien, Barbara Hendricks (Sängerin), Berlin, BMI Film & TV Award, Boston, Boston Society of Film Critics, British Academy Film Award, British Columbia, Charles Dickens, Chlotrudis Award, Christian Bale, Christina Ricci, Claire Danes, Columbia Pictures, Concord (Massachusetts), Das Reich der Sonne, Deerfield (Massachusetts), Denise Di Novi, Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Die Pickwickier, Eine fröhliche Familie, Elia Kazan, Elizabeth Taylor, Eric Stoltz, Europa, Film, Filmstudio, Gabriel Byrne, Geoffrey Simpson, George Cukor, Georges Bizet, Gillian Armstrong, Greta Gerwig, Hollywood, Horrorfilm, Interview mit einem Vampir, Janet Leigh, Jessica Lange, John Neville, Kalifornien, Kanada, Katharine Hepburn, Körperstrafe, Kirsten Dunst, Kleine tapfere Jo, Konföderierte Staaten von Amerika, Krebs (Medizin), Levitikus, Little Women (2019), ..., Little Women (Roman), Louisa May Alcott, Mantel-und-Degen-Film, Martin Scorsese, Mary Wickes, Massachusetts, Matthew Walker (Schauspieler, 1942), Meine brillante Karriere, Mervyn LeRoy, Natalie Portman, Neil Jordan, New York City, Operation Blue Sky, Oscar, Oscarverleihung 1995, Petaluma, Philosophie, Regisseur, Robert Dunsmuir, Robin Swicord, Samantha Mathis, Scharlach, Sezessionskrieg, Steven Spielberg, Susan Sarandon, Thomas Newman, Trini Alvarado, Vancouver, Vier Schwestern (Film), Weihnachten, Winona Ryder, Writers Guild of America, Young Artist Award, Zeit der Unschuld, 18. Mai, 1863, 19. Jahrhundert, 1994, 21. Dezember. Erweitern Sie Index (39 mehr) »

Agentur

Die Bezeichnung Agentur wird im deutschsprachigen Raum in unterschiedlicher Weise vornehmlich im Bereich privater oder staatlicher Dienstleistungen verwendet, am häufigsten im unternehmerischen Bereich im Zusammenhang mit geschäftlichen Vermittlungsaktivitäten.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Agentur · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Australien · Mehr sehen »

Barbara Hendricks (Sängerin)

Barbara Hendricks (2016) Barbara Hendricks (* 20. November 1948 in Stephens, Ouachita County, Arkansas) ist eine US-amerikanische Sopranistin, die seit ihrer Heirat mit einem Schweden die schwedische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Barbara Hendricks (Sängerin) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Berlin · Mehr sehen »

BMI Film & TV Award

Die BMI Film & TV Awards werden seit 1985 jährlich von der US-amerikanischen Gesellschaft Broadcast Music Incorporated an die besten Komponisten vergeben.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und BMI Film & TV Award · Mehr sehen »

Boston

Boston ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Boston · Mehr sehen »

Boston Society of Film Critics

Die Boston Society of Film Critics (BSFC) (Vereinigung der Bostoner Filmkritiker) ist eine Organisation von Filmkritikern aus Boston im US-amerikanischen Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Boston Society of Film Critics · Mehr sehen »

British Academy Film Award

Modell der als Auszeichnung vergebenen BAFTA-Maske mit BBC-Banner (2008) Das Royal Opera House in London, seit 2007 Veranstaltungsort der Verleihung Die British Academy Film Awards (kurz BAFTA Awards oder BAFTA Film Awards; bis 1968 British Film Academy Awards, bis 1975 im Rahmen der Society of Film and Television Arts Awards als Stella Awards vergeben) sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und British Academy Film Award · Mehr sehen »

British Columbia

British Columbia (kurz auch BC genannt) ist eine kanadische Provinz an der Küste des Pazifischen Ozeans.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und British Columbia · Mehr sehen »

Charles Dickens

Dickens Unterschrift Charles Dickens, 1843 Charles John Huffam Dickens, (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf seinem Landsitz Gads Hill Place in Higham bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Charles Dickens · Mehr sehen »

Chlotrudis Award

Die Chlotrudis Awards sind Filmpreise, die von der US-amerikanischen Chlotrudis Society for Independent Film seit dem Jahr 1995 vergeben werden.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Chlotrudis Award · Mehr sehen »

Christian Bale

Christian Bale auf der Berlinale 2019 Christian Charles Phillip Bale (* 30. Januar 1974 in Haverfordwest, Pembrokeshire, Wales) ist ein britisch-US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Christian Bale · Mehr sehen »

Christina Ricci

Christina Ricci (2020) Christina Ricci (* 12. Februar 1980 in Santa Monica, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Christina Ricci · Mehr sehen »

Claire Danes

Claire Danes (2015) Claire Catherine Danes (* 12. April 1979 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Claire Danes · Mehr sehen »

Columbia Pictures

Das Logo von Columbia Pictures Columbia Pictures Industries, Inc. ist eine US-amerikanische Film- und TV-Produktionsfirma und Teil der Sony Pictures Motion Picture Group, welche wiederum zu Sony Pictures Entertainment gehört und ursprünglich zu den sogenannten „Majors“, den fünf größten Filmunternehmen in den Vereinigten Staaten, gehörte (neben Warner Bros., Walt Disney Motion Pictures Group, Paramount Pictures und Universal Pictures), bevor Columbia Pictures von Sony im Jahr 1989 gekauft wurde und Sony Pictures Entertainment Teil der „Majors“ wurde.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Columbia Pictures · Mehr sehen »

Concord (Massachusetts)

Concord ist eine kleine Stadt im Middlesex County in Massachusetts.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Concord (Massachusetts) · Mehr sehen »

Das Reich der Sonne

Das Reich der Sonne (Originaltitel: Empire of the Sun) ist ein Monumentalfilm des US-amerikanischen Regisseurs Steven Spielberg aus dem Jahr 1987.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Das Reich der Sonne · Mehr sehen »

Deerfield (Massachusetts)

Deerfield ist eine Kleinstadt im Franklin County des Bundesstaats Massachusetts in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Deerfield (Massachusetts) · Mehr sehen »

Denise Di Novi

Denise Di Novi (* 21. März 1956 in Sherman Oaks) ist eine US-amerikanische Filmproduzentin und Regisseurin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Denise Di Novi · Mehr sehen »

Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)

Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), bis 2009 Filmbewertungsstelle Wiesbaden, ist eine Einrichtung mit Behördenstatus mit Sitz im Schloss Biebrich in Wiesbaden.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) · Mehr sehen »

Die Pickwickier

Originaldeckung von 1837 mit Dickens’ Autogramm. Die meisten Romane Dickens’ wurden in Fortsetzungen veröffentlicht, bevor sie als Bücher herausgegeben wurden. Die Pickwickier, in deutscher Übersetzung zunächst Die Pickwicker, Originaltitel The Posthumous Papers of the Pickwick Club, besser bekannt als The Pickwick Papers, ist der erste Roman von Charles Dickens.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Die Pickwickier · Mehr sehen »

Eine fröhliche Familie

Eine fröhliche Familie (jap. 愛の若草物語 Ai no Wakakusa Monogatari, wörtlich: Die Geschichte vom jungen Gras der Liebe) ist eine Anime-Serie, die in Japan erstmals 1987 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Eine fröhliche Familie · Mehr sehen »

Elia Kazan

Elia Kazan (1967) Elia Kazan,, (* 7. September 1909 in Konstantinopel, Osmanisches Reich (heute Istanbul, Türkei); † 28. September 2003 in New York City, New York) war ein griechischstämmiger US-amerikanischer Film- und Theaterregisseur, Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Elia Kazan · Mehr sehen »

Elizabeth Taylor

Signatur Dame Elizabeth Rosemond Taylor, DBE (oft auch „Liz“ Taylor genannt; geboren am 27. Februar 1932 in Hampstead, London; gestorben am 23. März 2011 in Los Angeles, Kalifornien), war eine US-amerikanisch-britische Schauspielerin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Elizabeth Taylor · Mehr sehen »

Eric Stoltz

Eric Stoltz (2009) Eric Cameron Stoltz (* 30. September 1961 in Whittier, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Eric Stoltz · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Europa · Mehr sehen »

Film

Skladanowsky-Brüder dort 1895 zum ersten Mal einen Film vor Publikum vorführten. Das Bild zeigt eine Aufführung im Jahr 1940. Der Film ist eine Kunstform, die ihren Ausdruck in der auch als Filmen bezeichneten Produktion bewegter Bilder mittels Foto-, Kamera- und Tontechnik findet, bei Stummfilmen war der Ton untergeordnet oder wurde durch unterschiedliche Möglichkeiten versucht.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Film · Mehr sehen »

Filmstudio

Unter einem Filmstudio (oder Filmatelier) versteht man im deutschen Sprachraum ein Gebäude, das zur Durchführung von Filmaufnahmen dient.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Filmstudio · Mehr sehen »

Gabriel Byrne

Gabriel Byrne (2010) Gabriel Byrne (* 12. Mai 1950 in Dublin, Irland) ist ein irischer Filmschauspieler.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Gabriel Byrne · Mehr sehen »

Geoffrey Simpson

Geoffrey Simpson (* in Adelaide) ist ein australischer Kameramann.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Geoffrey Simpson · Mehr sehen »

George Cukor

George Cukor (1973) George Dewey Cukor (* 7. Juli 1899 in New York City; † 24. Januar 1983 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und George Cukor · Mehr sehen »

Georges Bizet

Georges Bizet kurz vor seinem Tod Georges Bizet (* 25. Oktober 1838 in Paris als Alexandre-César-Léopold Bizet; † 3. Juni 1875 in Bougival, Département Yvelines bei Paris) war ein französischer Komponist der Romantik, dessen Oper Carmen zu einem der größten Erfolge der Operngeschichte wurde.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Georges Bizet · Mehr sehen »

Gillian Armstrong

Gillian Armstrong (2012) Gillian May Armstrong (* 18. Dezember 1950 in Melbourne) ist eine australische Filmregisseurin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Gillian Armstrong · Mehr sehen »

Greta Gerwig

Greta Gerwig (2018) Greta Celeste Gerwig (* 4. August 1983 in Sacramento, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Drehbuchautorin, Filmregisseurin und Filmproduzentin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Greta Gerwig · Mehr sehen »

Hollywood

Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 153.627 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Hollywood · Mehr sehen »

Horrorfilm

Der leblose Schatten auf dem leblosen Grabmal im leblosen Bild: Mise-en-abyme als Stilmittel des Horrorfilms. Der Horrorfilm (veraltet auch Gruselfilm) ist ein klassisches Filmgenre, das sich auf Horrorfiktion stützt und somit darauf abzielt, seine Zuschauer durch die Erzeugung von Angstlust zu unterhalten.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Horrorfilm · Mehr sehen »

Interview mit einem Vampir

Interview mit einem Vampir ist ein 1994 erschienenes Horrordrama über den Untoten Louis, der sich sein Gewissen über den Tod hinaus bewahrt hat.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Interview mit einem Vampir · Mehr sehen »

Janet Leigh

Janet Leigh (1998) Janet Leigh (* 6. Juli 1927 in Merced, Kalifornien, als Jeanette Helen Morrison; † 3. Oktober 2004 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin, die in den 1950er und 1960er Jahren ihre größten Erfolge feierte.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Janet Leigh · Mehr sehen »

Jessica Lange

Signatur Jessica Phyllis Lange (* 20. April 1949 in Cloquet, Minnesota) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Jessica Lange · Mehr sehen »

John Neville

Laurence Olivier, Joseph O’Conor, John Neville und Judi Dench, 1959 John Neville, OBE, CM (* 2. Mai 1925 in London, England; † 19. November 2011 in Toronto, Ontario, abgerufen am 23. November 2011) war ein britisch-kanadischer Schauspieler im Film, Fernsehen und Theater.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und John Neville · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Kalifornien · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Kanada · Mehr sehen »

Katharine Hepburn

Signatur Katharine Houghton Hepburn (* 12. Mai 1907 in Hartford, Connecticut; † 29. Juni 2003 in Old Saybrook, Connecticut) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Katharine Hepburn · Mehr sehen »

Körperstrafe

Falaka (Bastonade) im Iran, frühes 20. Jahrhundert ''Wie ein ehrlicher Mann Prügel empfängt'', Daniel Chodowiecki Die Körperstrafe oder Züchtigung ist eine seitens der jeweils einschlägigen Rechtsordnung gebilligte Strafe, die gegen die körperliche Unversehrtheit einer Person gerichtet ist.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Körperstrafe · Mehr sehen »

Kirsten Dunst

Kirsten Dunst (2016) Kirsten Caroline Dunst (* 30. April 1982 in Point Pleasant, New Jersey) ist eine amerikanisch-deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Kirsten Dunst · Mehr sehen »

Kleine tapfere Jo

Kleine tapfere Jo (Originaltitel: Little Women) ist ein US-amerikanischer Liebesfilm von Regisseur Mervyn LeRoy aus dem Jahr 1949.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Kleine tapfere Jo · Mehr sehen »

Konföderierte Staaten von Amerika

Die Konföderierten Staaten von Amerika (Confederate States of America, CSA), auch Konföderation oder Confederacy genannt, waren ein Bundesstaat, der 1861 durch Abspaltung von elf der südlichen Gliedstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA, auch Union genannt) entstand.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Konföderierte Staaten von Amerika · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Levitikus

Levitikus (abgekürzt Lev) ist das dritte Buch des Pentateuch.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Levitikus · Mehr sehen »

Little Women (2019)

Little Women ist ein US-amerikanisches Historiendrama von Greta Gerwig, das auf dem Roman Little Women von Louisa May Alcott basiert.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Little Women (2019) · Mehr sehen »

Little Women (Roman)

''Little Women'', 1868 Little Women ist ein 1868/1869 in zwei Teilen veröffentlichter Roman der US-amerikanischen Schriftstellerin Louisa May Alcott.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Little Women (Roman) · Mehr sehen »

Louisa May Alcott

Louisa May Alcott 1870, fotografiert von George Kendall Warren Louisa May Alcott (* 29. November 1832 in Germantown, Pennsylvania; † 6. März 1888 in Roxbury, Massachusetts) war eine US-amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Louisa May Alcott · Mehr sehen »

Mantel-und-Degen-Film

Der Mantel-und-Degen-Film ist ein Subgenre des Abenteuerfilms.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Mantel-und-Degen-Film · Mehr sehen »

Martin Scorsese

Martin Scorsese (2023) Martin Charles Scorsese (* 17. November 1942 in Queens, New York City) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Martin Scorsese · Mehr sehen »

Mary Wickes

Mary Wickes (* 13. Juni 1910 in St. Louis, Missouri; † 22. Oktober 1995 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Mary Isabelle Wickenhauser) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Mary Wickes · Mehr sehen »

Massachusetts

Massachusetts (offiziell Commonwealth of Massachusetts) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Massachusetts · Mehr sehen »

Matthew Walker (Schauspieler, 1942)

Matthew „Matt“ Layne Walker (* 11. April 1942 in England)IMDb:, abgerufen am 28.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Matthew Walker (Schauspieler, 1942) · Mehr sehen »

Meine brillante Karriere

Meine brillante Karriere (Originaltitel: My Brilliant Career) ist ein australisches Filmdrama von 1979 unter der Regie von Gillian Armstrong.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Meine brillante Karriere · Mehr sehen »

Mervyn LeRoy

Mervyn LeRoy mit seiner zweiten Frau Doris Warner (1934) Mervyn LeRoy (* 15. Oktober 1900 in San Francisco; † 13. September 1987 in Beverly Hills) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und Filmproduzent, der eine Reihe von kommerziell sehr erfolgreichen Filmen inszenierte.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Mervyn LeRoy · Mehr sehen »

Natalie Portman

hochkant.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Natalie Portman · Mehr sehen »

Neil Jordan

Neil Jordan (Berlin, September 2007) Neil Jordan (* 25. Februar 1950 im County Sligo, Irland) ist ein irischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Produzent und Schriftsteller.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Neil Jordan · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und New York City · Mehr sehen »

Operation Blue Sky

Operation Blue Sky (Blue Sky) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Tony Richardson aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Operation Blue Sky · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Oscar · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1995

Bester Hauptdarsteller: Tom Hanks für ''Forrest Gump''. Die Oscarverleihung 1995 fand am 27.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Oscarverleihung 1995 · Mehr sehen »

Petaluma

Petaluma ist eine Stadt in Sonoma County im US-Bundesstaat Kalifornien mit 59.776 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Petaluma · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Philosophie · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Regisseur · Mehr sehen »

Robert Dunsmuir

Robert Dunsmuir Robert Dunsmuir (* 31. August 1825 in Hurlford, Schottland; † 12. April 1889 in Victoria, Kanada) war ein schottisch-kanadischer Unternehmer und Politiker in British Columbia.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Robert Dunsmuir · Mehr sehen »

Robin Swicord

Robin Swicord (* 1952 in Columbia, South Carolina) ist eine amerikanische Drehbuchautorin und Regisseurin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Robin Swicord · Mehr sehen »

Samantha Mathis

Samantha Mathis, 2019 Samantha Mathis (* 12. Mai 1970 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Samantha Mathis · Mehr sehen »

Scharlach

Himbeerzunge''Pschyrembel – Klinisches Wörterbuch''. 266. Auflage. De Gruyter, Berlin 2014, S. 1897 (auch ''Erdbeerzunge'') mit weißem Belag Der Scharlach oder Scarlatina ist eine plötzlich auftretende (akute) Kinderkrankheit mit einem Hautausschlag, die vor allem im Alter von vier bis sieben Jahren auftritt.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Scharlach · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Steven Spielberg

hochkant.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Steven Spielberg · Mehr sehen »

Susan Sarandon

Susan Sarandon (2017) Susan Abigail Sarandon (* 4. Oktober 1946 in New York City als Susan Abigail Tomalin) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Susan Sarandon · Mehr sehen »

Thomas Newman

Thomas Newman (2010) Thomas Montgomery Newman (* 20. Oktober 1955 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Komponist von Filmmusik.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Thomas Newman · Mehr sehen »

Trini Alvarado

Trinidad „Trini“ Alvarado (* 10. Januar 1967 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Trini Alvarado · Mehr sehen »

Vancouver

Vancouver (e Aussprache oder) ist eine Stadt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Vancouver · Mehr sehen »

Vier Schwestern (Film)

Vier Schwestern (Originaltitel: Little Women) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von George Cukor aus dem Jahr 1933.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Vier Schwestern (Film) · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Weihnachten · Mehr sehen »

Winona Ryder

Winona Ryder beim Toronto International Film Festival 2010 Winona Ryder (* 29. Oktober 1971 als Winona Laura Horowitz in Winona, Minnesota) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Winona Ryder · Mehr sehen »

Writers Guild of America

Gebäude der ''Writers Guild of America West'' in Los Angeles Die Writers Guild of America (kurz WGA) ist die gemeinsame Gewerkschaft der Autoren in der Film- und Fernsehindustrie der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Writers Guild of America · Mehr sehen »

Young Artist Award

Die Statuette des Young Artist Awards Die Young Artist Awards (Akronym: YAA; bis 1999 bekannt als Youth In Film Awards) sind ein jährlich in den USA von der Young Artist Foundation, einer 1979 gegründeten Non-Profit-Organisation, vergebener Film- und Fernsehpreis für junge Schauspieler und Schauspielerinnen.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Young Artist Award · Mehr sehen »

Zeit der Unschuld

Zeit der Unschuld ist ein US-amerikanisches Liebesdrama von Martin Scorsese aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und Zeit der Unschuld · Mehr sehen »

18. Mai

Der 18.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und 18. Mai · Mehr sehen »

1863

Gettysburg-Feldzug:rot: konföderierte Truppenblau: Unionstruppen Im Jahr 1863 tobt in Nordamerika weiterhin mit unverminderter Härte der Sezessionskrieg, auch wenn sich die Waage trotz zahlreicher Rückschläge langsam zugunsten des bevölkerungsreicheren und wirtschaftskräftigeren Nordens zu neigen beginnt, der die Herrschaft über den Mississippi River erringt und die Konföderierten aus Tennessee vertreibt.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und 1863 · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

1994

Keine Beschreibung.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und 1994 · Mehr sehen »

21. Dezember

Der 21.

Neu!!: Betty und ihre Schwestern und 21. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »