Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Berlin-Steglitz und Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Berlin-Steglitz und Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Berlin-Steglitz vs. Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Übersichtskarte von Berlin-Steglitz Steglitz ist ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf in Berlin, der auf das historische brandenburgische Dorf Steglitz zurückgeht (bis 1920 im Landkreis Teltow). Tempelhof-Schöneberg ist der siebte Verwaltungsbezirk von Berlin.

Ähnlichkeiten zwischen Berlin-Steglitz und Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Berlin-Steglitz und Bezirk Tempelhof-Schöneberg haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Berlin-Friedenau, Berlin-Mariendorf, Berlin-Marienfelde, Berlin-Schöneberg, Berlin-Tempelhof, Berliner Zeitung, Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Bezirksverordnetenversammlung, Bundesautobahn 100, Bundesautobahn 103, CDU Berlin, Denkmalschutz, Groß-Berlin, Israel, Landkreis Teltow, Nollendorfplatz, S-Bahn Berlin, Südende, SPD Berlin, Teltowkanal-Route, U-Bahn-Linie U9 (Berlin), Verwaltungsgliederung Berlins, West-Berlin, Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Berlin-Steglitz · Berlin und Bezirk Tempelhof-Schöneberg · Mehr sehen »

Berlin-Friedenau

Friedenau ist ein Ortsteil des Bezirks Tempelhof-Schöneberg in Berlin.

Berlin-Friedenau und Berlin-Steglitz · Berlin-Friedenau und Bezirk Tempelhof-Schöneberg · Mehr sehen »

Berlin-Mariendorf

Mariendorf ist ein Ortsteil im Bezirk Tempelhof-Schöneberg von Berlin im Süden der Stadt.

Berlin-Mariendorf und Berlin-Steglitz · Berlin-Mariendorf und Bezirk Tempelhof-Schöneberg · Mehr sehen »

Berlin-Marienfelde

Berlin-Marienfelde ist ein Ortsteil des Bezirks Tempelhof-Schöneberg in Berlin.

Berlin-Marienfelde und Berlin-Steglitz · Berlin-Marienfelde und Bezirk Tempelhof-Schöneberg · Mehr sehen »

Berlin-Schöneberg

Schöneberg ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Berlin-Schöneberg und Berlin-Steglitz · Berlin-Schöneberg und Bezirk Tempelhof-Schöneberg · Mehr sehen »

Berlin-Tempelhof

ehemaligen Flughafens, das Tempelhofer Feld Tempelhof ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg.

Berlin-Steglitz und Berlin-Tempelhof · Berlin-Tempelhof und Bezirk Tempelhof-Schöneberg · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Berlin-Steglitz und Berliner Zeitung · Berliner Zeitung und Bezirk Tempelhof-Schöneberg · Mehr sehen »

Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Steglitz-Zehlendorf ist der sechste Verwaltungsbezirk von Berlin.

Berlin-Steglitz und Bezirk Steglitz-Zehlendorf · Bezirk Steglitz-Zehlendorf und Bezirk Tempelhof-Schöneberg · Mehr sehen »

Bezirksverordnetenversammlung

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ist die Volksvertretung auf Ebene der Berliner Bezirke.

Berlin-Steglitz und Bezirksverordnetenversammlung · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Bezirksverordnetenversammlung · Mehr sehen »

Bundesautobahn 100

Die Bundesautobahn 100 (Abkürzung: BAB 100) – Kurzform: Autobahn 100 (Abkürzung: A 100) – verläuft in Berlin und verbindet in einem Bogen die Bezirke Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg und Neukölln.

Berlin-Steglitz und Bundesautobahn 100 · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Bundesautobahn 100 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 103

Die Bundesautobahn 103 (Abkürzung: BAB 103) – Kurzform: Autobahn 103 (Abkürzung: A 103) – verbindet den Berliner Stadtring (A 100) vom Kreuz Schöneberg mit dem Steglitzer Kreisel und ist eine reine Stadtautobahn.

Berlin-Steglitz und Bundesautobahn 103 · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Bundesautobahn 103 · Mehr sehen »

CDU Berlin

Sitz der CDU Berlin im Peter-Lorenz-Haus Struktur der CDU Berlin Beispiel Einladung Jahreshauptversammlung auf Ortsverbandsebene Die CDU Berlin ist ein Landesverband der Christlich Demokratischen Union Deutschlands im Land Berlin.

Berlin-Steglitz und CDU Berlin · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und CDU Berlin · Mehr sehen »

Denkmalschutz

Denkmalschild in Schwerin Das unter Denkmalschutz stehende Baudenkmal ''Anatomisches Theater der Tierarzneischule'' in Berlin mit einem restaurierten Gebäudeteil (links) und einem unsanierten Gebäudeteil (rechts) Das Bodendenkmal Motte Altenburg – Reste einer mittelalterlichen Burg mit Burghügel und Grabenanlage Technisches Denkmal: Vorgarnherstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen Modernes Baudenkmal:Sachs-Stadion in Schweinfurt von Paul Bonatz (1936) Der Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz).

Berlin-Steglitz und Denkmalschutz · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Denkmalschutz · Mehr sehen »

Groß-Berlin

Groß-Berlin ist eine Bezeichnung für die Stadt- und Einheitsgemeinde Berlin in den Grenzen des 1920 entstandenen Stadtgebiets, wie es mit einigen Grenzerweiterungen ab den 1970er Jahren bis heute besteht.

Berlin-Steglitz und Groß-Berlin · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Groß-Berlin · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Berlin-Steglitz und Israel · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Israel · Mehr sehen »

Landkreis Teltow

Der Teltowische Kreis 1788 Der Landkreis Teltow, bis 1939 Kreis Teltow, war ein Landkreis in Brandenburg, der bis 1952 bestand.

Berlin-Steglitz und Landkreis Teltow · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Landkreis Teltow · Mehr sehen »

Nollendorfplatz

Der Nollendorfplatz liegt im Norden des Berliner Ortsteils Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg und ist mit einer weitläufigen Straßenkreuzung ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der Hauptstadt.

Berlin-Steglitz und Nollendorfplatz · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Nollendorfplatz · Mehr sehen »

S-Bahn Berlin

Die S-Bahn Berlin ist ein Eisenbahnsystem für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin und dem nahen Umland der Stadt.

Berlin-Steglitz und S-Bahn Berlin · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und S-Bahn Berlin · Mehr sehen »

Südende

Buhrowstraße) Südende ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Steglitz des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Berlin-Steglitz und Südende · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Südende · Mehr sehen »

SPD Berlin

Kurt-Schumacher-Haus in Berlin-Wedding, Sitz der SPD Berlin Die SPD Berlin (offizieller Vollname: Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Landesverband Berlin) ist der Landesverband und zugleich Bezirk der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Stadtstaat Berlin.

Berlin-Steglitz und SPD Berlin · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und SPD Berlin · Mehr sehen »

Teltowkanal-Route

Die Teltowkanal-Route (RSV 6) ist eine geplante Radschnellverbindung in Berlin.

Berlin-Steglitz und Teltowkanal-Route · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Teltowkanal-Route · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie U9 (Berlin)

| Die Linie U9 der Berliner U-Bahn hat 18 Stationen und ist 12,5 Kilometer lang.

Berlin-Steglitz und U-Bahn-Linie U9 (Berlin) · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und U-Bahn-Linie U9 (Berlin) · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Berlins

Die heutige Verwaltungsgliederung Berlins besteht seit dem 1. Januar 2001, als Berlin durch eine Verwaltungsreform in zwölf Bezirke aufgeteilt wurde, die die Funktion von Verwaltungsbezirken haben und den unteren Teil der zweistufigen öffentlichen Verwaltung bilden.

Berlin-Steglitz und Verwaltungsgliederung Berlins · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Verwaltungsgliederung Berlins · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Berlin-Steglitz und West-Berlin · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und West-Berlin · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Berlin-Steglitz und Zeit des Nationalsozialismus · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Berlin-Steglitz und Zweiter Weltkrieg · Bezirk Tempelhof-Schöneberg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Berlin-Steglitz und Bezirk Tempelhof-Schöneberg

Berlin-Steglitz verfügt über 250 Beziehungen, während Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat 261. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 5.09% = 26 / (250 + 261).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Berlin-Steglitz und Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »