Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Benzylpenicillin und Spirochäten

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Benzylpenicillin und Spirochäten

Benzylpenicillin vs. Spirochäten

Penicillin G (auch Benzylpenicillin genannt) ist eine vom Schimmelpilz Penicillium notatum produzierte Substanz mit antibiotischer Wirkung und wurde 1928 von Alexander Fleming entdeckt. Spirochäten sind eine Gruppe gramnegativer, wendelförmiger, sich aktiv bewegender Bakterien, die sich durch einen charakteristischen Bewegungsapparat auszeichnen (siehe unten).

Ähnlichkeiten zwischen Benzylpenicillin und Spirochäten

Benzylpenicillin und Spirochäten haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anaerobie, Bakterien, Borrelien, Gram-Färbung, Leptospira, Leptospirose, Lyme-Borreliose, Syphilis, Treponema pallidum.

Anaerobie

Anaerobie (zu aer ‚Luft‘ und bios ‚Leben‘; mit Alpha privativum α(ν)- a(n)- ‚ohne‘) bezeichnet Leben ohne Sauerstoff (Disauerstoff O2).

Anaerobie und Benzylpenicillin · Anaerobie und Spirochäten · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Bakterien und Benzylpenicillin · Bakterien und Spirochäten · Mehr sehen »

Borrelien

Borrelien (wissenschaftlicher Name Borrelia) bilden eine Gattung relativ großer, schraubenförmiger (auch spiralförmig), gramnegativer Bakterien aus der Gruppe der Spirochäten.

Benzylpenicillin und Borrelien · Borrelien und Spirochäten · Mehr sehen »

Gram-Färbung

''Bacillus cereus'', lichtmikroskopisch, ''grampositiv'' ''Pseudomonas aeruginosa'', lichtmikroskopisch, ''gramnegativ'' ''Staphylococcus aureus'' (Kokken, grampositiv, dunkelviolett) und ''Escherichia coli'' (Stäbchen, gramnegativ, rot) Die Gram-Färbung (oder Gramfärbung) ist eine vom dänischen Bakteriologen Hans Christian Gram entwickelte und 1884 eingeführte Methode zur differenzierenden Färbung von Bakterien für die mikroskopische Untersuchung.

Benzylpenicillin und Gram-Färbung · Gram-Färbung und Spirochäten · Mehr sehen »

Leptospira

Leptospira ist eine Gattung der Bakterien, deren Zellen schraubenförmig gewunden sind.

Benzylpenicillin und Leptospira · Leptospira und Spirochäten · Mehr sehen »

Leptospirose

Leptospirose (oder Leptospirosis) ist eine Infektionskrankheit, die durch bestimmte Krankheitserreger der Bakterien-Gattung Leptospira (aus der Ordnung der Spirochäten) verursacht wird.

Benzylpenicillin und Leptospirose · Leptospirose und Spirochäten · Mehr sehen »

Lyme-Borreliose

Die Lyme-Borreliose oder Lymekrankheit (Aussprache) ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi oder verwandte Borrelien aus der Gruppe der Spirochäten ausgelöst wird.

Benzylpenicillin und Lyme-Borreliose · Lyme-Borreliose und Spirochäten · Mehr sehen »

Syphilis

Syphilis, auch Lues (venerea), harter Schanker und Morbus Schaudinn oder Schaudinn-Krankheit genannt, ist eine chronische Infektionskrankheit, die zur Gruppe der sexuell übertragbaren Erkrankungen gehört.

Benzylpenicillin und Syphilis · Spirochäten und Syphilis · Mehr sehen »

Treponema pallidum

Treponema pallidum (von griechisch τρέπειν „drehen“, und νήμα „Garn“; lateinisch pallidus bedeutet „blass“) ist ein schraubenförmig gewundenes Bakterium aus der Familie der Spirochäten.

Benzylpenicillin und Treponema pallidum · Spirochäten und Treponema pallidum · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Benzylpenicillin und Spirochäten

Benzylpenicillin verfügt über 54 Beziehungen, während Spirochäten hat 90. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 6.25% = 9 / (54 + 90).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Benzylpenicillin und Spirochäten. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »