Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Beethoven-Haus und Ludwig van Beethoven

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Beethoven-Haus und Ludwig van Beethoven

Beethoven-Haus vs. Ludwig van Beethoven

Das Beethoven-Haus in Bonn ist zugleich Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Ähnlichkeiten zwischen Beethoven-Haus und Ludwig van Beethoven

Beethoven-Haus und Ludwig van Beethoven haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander Wheelock Thayer, Anton Schindler, Beethovenfest, Beethovenhalle, Bonn, Bonngasse, Breitkopf & Härtel, Christian Gottlob Neefe, Diabelli-Variationen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Franz Anton Ries, Franz Gerhard Wegeler, Helene von Breuning, Johann van Beethoven, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph Haydn, Joseph Karl Stieler, Kurköln, Ludwig Schiedermair, Ludwig van Beethoven (Sänger), Missa solemnis (Beethoven), Sieghard Brandenburg, Stephan von Breuning (Librettist), Theodor von Frimmel, Violinkonzert (Beethoven).

Alexander Wheelock Thayer

150px Alexander Wheelock Thayer (* 22. Oktober 1817 in Natick, Massachusetts; † 15. Juli 1897 in Triest) war ein US-amerikanischer Bibliothekar, Journalist, Musikschriftsteller und Diplomat.

Alexander Wheelock Thayer und Beethoven-Haus · Alexander Wheelock Thayer und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Anton Schindler

Anton Schindler Anton Felix Schindler (* 13. Juni 1795 in Meedl/Mähren (heute Medlov u Uničova); † 16. Januar 1864 in Bockenheim) war ein österreichischer Musiker und Musikschriftsteller.

Anton Schindler und Beethoven-Haus · Anton Schindler und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Beethovenfest

Die Beethovenhalle – dort finden die zentralen Konzerte des Beethovenfestes statt (Foto: 2009) Jedes Jahr im September präsentiert das Beethovenfest in Bonn rund 70 Konzerte internationaler Orchester, Ensembles und Solisten in über 20 Spielstätten in Bonn und weiteren Orten im umliegenden Rheinland.

Beethoven-Haus und Beethovenfest · Beethovenfest und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Beethovenhalle

Beethovenhalle Bonn Die Beethovenhalle ist ein denkmalgeschütztes Konzert- und Veranstaltungshaus in Bonn.

Beethoven-Haus und Beethovenhalle · Beethovenhalle und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Beethoven-Haus und Bonn · Bonn und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Bonngasse

Lagekarte Straßenansicht Die Bonngasse befindet sich im fußläufigen Zentrum Bonns und verläuft zwischen Sternstraße/Marktplatz und Oxfordstraße/Bertha-von-Suttner-Platz.

Beethoven-Haus und Bonngasse · Bonngasse und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Breitkopf & Härtel

Breitkopf & Härtel ist ein Musikverlag mit Sitz in Wiesbaden (Hauptsitz) und Leipzig.

Beethoven-Haus und Breitkopf & Härtel · Breitkopf & Härtel und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Christian Gottlob Neefe

Christian Gottlob Neefe miniatur Christian Gottlob Neefe (* 5. Februar 1748 in Chemnitz; † 26. Januar 1798 in Dessau) war ein deutscher Komponist, Organist, Kapellmeister und Musikwissenschaftler.

Beethoven-Haus und Christian Gottlob Neefe · Christian Gottlob Neefe und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Diabelli-Variationen

Walzerthema von Anton Diabelli Die im Jahr 1823 fertiggestellten 33 Veränderungen über einen Walzer von A. Diabelli op.

Beethoven-Haus und Diabelli-Variationen · Diabelli-Variationen und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Beethoven-Haus und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Frankfurter Allgemeine Zeitung und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Franz Anton Ries

128px Franz Anton Xaverius Ries (* 10. November 1755 in Bonn; † 1. November 1846 ebenda) war ein deutscher Geiger und Orchesterleiter.

Beethoven-Haus und Franz Anton Ries · Franz Anton Ries und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Franz Gerhard Wegeler

Franz Gerhard Wegeler (* 2. August 1765 in Bonn; † 7. Mai 1848 in Koblenz) war ein deutscher Mediziner und Jugendfreund Ludwig van Beethovens.

Beethoven-Haus und Franz Gerhard Wegeler · Franz Gerhard Wegeler und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Helene von Breuning

Helene von Breuning, Kinder Eleonore, Christoph, und Lorenz, Bruder Abraham und Sohn Stephan Helene Genoveva von Breuning (geboren am 3. Januar 1750 in Köln; gestorben am 9. Dezember 1838 in Koblenz) war eine Angehörige der Bonner Oberschicht, die Ludwig van Beethoven in gesellschaftliche Kreise einführte und ihm Bildung vermittelte.

Beethoven-Haus und Helene von Breuning · Helene von Breuning und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Johann van Beethoven

Johann van Beethoven (* Ende 1739/Anfang 1740 vermutlich in Bonn; † 18. Dezember 1792 in Bonn) war ein deutscher Sänger (Tenor) und der Vater des Komponisten Ludwig van Beethoven.

Beethoven-Haus und Johann van Beethoven · Johann van Beethoven und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Beethoven-Haus und Johann Wolfgang von Goethe · Johann Wolfgang von Goethe und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

Beethoven-Haus und Joseph Haydn · Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Joseph Karl Stieler

Josef Stieler, Fotografie von Franz Hanfstaengl, ca. 1857 Joseph Karl Stieler (* 1. November 1781 in Mainz; † 9. April 1858 in München) war ein deutscher Maler und von 1820 bis 1855 Hofmaler der bayerischen Könige.

Beethoven-Haus und Joseph Karl Stieler · Joseph Karl Stieler und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Beethoven-Haus und Kurköln · Kurköln und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Ludwig Schiedermair

Ludwig Schiedermair (* 7. Dezember 1876 in Regensburg; † 30. April 1957 in Bensberg) war deutscher Musikwissenschaftler.

Beethoven-Haus und Ludwig Schiedermair · Ludwig Schiedermair und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven (Sänger)

Ludwig van Beethoven d. Ä., Stich nach einem Porträt von Amelius Radoux Ludwig van Beethoven, auch Lodewijk van Beethoven (* 4. oder 5. Januar 1712 in Mechelen, Spanische Niederlande; † 24. Dezember 1773 in Bonn), war ein flämischer Sänger (Tenor/Bass), Hofkapellmeister des Kurfürsten von Köln und Großvater des Komponisten Ludwig van Beethoven.

Beethoven-Haus und Ludwig van Beethoven (Sänger) · Ludwig van Beethoven und Ludwig van Beethoven (Sänger) · Mehr sehen »

Missa solemnis (Beethoven)

''Missa solemnis'', Anfang des ''Kyrie'', Autograph mit der Widmung »Von Herzen — Möge es wieder — Zu Herzen gehn!« und der Vortragsbezeichnung »Mit Andacht« Die von Ludwig van Beethoven zwischen 1819 und 1823 komponierte Missa solemnis in D-Dur, op. 123, gilt als eine der bedeutendsten Leistungen des Komponisten und zählt zu den berühmtesten Messen der abendländischen Kunstmusik.

Beethoven-Haus und Missa solemnis (Beethoven) · Ludwig van Beethoven und Missa solemnis (Beethoven) · Mehr sehen »

Sieghard Brandenburg

Sieghard Brandenburg (* 21. Januar 1938 in Bad Frankenhausen; † 18. Dezember 2015 in Galmsbüll bei Flensburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler, der insbesondere als Beethoven-Forscher hervortrat.

Beethoven-Haus und Sieghard Brandenburg · Ludwig van Beethoven und Sieghard Brandenburg · Mehr sehen »

Stephan von Breuning (Librettist)

Stephan von Breuning Stephan von Breuning (* 17. August 1774 in Bonn; † 4. Juni 1827 in Wien) war ein deutscher Beamter und Librettist.

Beethoven-Haus und Stephan von Breuning (Librettist) · Ludwig van Beethoven und Stephan von Breuning (Librettist) · Mehr sehen »

Theodor von Frimmel

Frimmel von Traisenaus Grab auf dem Döblinger Friedhof Theodor Frimmel von Traisenau (* 15. Dezember 1853 in Amstetten; † 25. Dezember 1928 in Wien) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Beethoven-Forscher.

Beethoven-Haus und Theodor von Frimmel · Ludwig van Beethoven und Theodor von Frimmel · Mehr sehen »

Violinkonzert (Beethoven)

Anschlagzettel der Uraufführung im Theater an der Wien Anschlagzettel, Übertragung Das Konzert für Violine und Orchester D-Dur op.

Beethoven-Haus und Violinkonzert (Beethoven) · Ludwig van Beethoven und Violinkonzert (Beethoven) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Beethoven-Haus und Ludwig van Beethoven

Beethoven-Haus verfügt über 90 Beziehungen, während Ludwig van Beethoven hat 526. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 4.06% = 25 / (90 + 526).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Beethoven-Haus und Ludwig van Beethoven. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »