Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Beamter (Deutschland) und Fürsorgepflicht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Beamter (Deutschland) und Fürsorgepflicht

Beamter (Deutschland) vs. Fürsorgepflicht

Ein Beamter in Deutschland (Bundes-, Landes-, Kommunalbeamter) steht gegenüber seinem Dienstherrn in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis. Die Fürsorgepflicht ist die meist gesetzliche Pflicht von natürlichen oder juristischen Personen, für das Wohlergehen anderer Personen Sorge zu tragen.

Ähnlichkeiten zwischen Beamter (Deutschland) und Fürsorgepflicht

Beamter (Deutschland) und Fürsorgepflicht haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amtspflicht, Arbeitnehmer, Arbeitsverhältnis, Beamtenrecht (Deutschland), Beamtenstatusgesetz, Beihilfe (Dienstrecht), Bundesbeamtengesetz, Dienstherr, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Mutterschutzgesetz, Soldatengesetz.

Amtspflicht

Amtspflicht bezeichnet in Deutschland die Pflicht einer in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehenden Person (Beamter, Soldat, Richter) gegenüber einem Dritten, die sich aus seinem Amt bzw.

Amtspflicht und Beamter (Deutschland) · Amtspflicht und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Arbeitnehmer

Arbeitnehmer, in Österreich auch unselbständig Beschäftigte oder Dienstnehmer, in der Schweiz Mitarbeitende, sind natürliche Personen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines Arbeitsvertrags verpflichtet sind, ihre Arbeitskraft weisungsgebunden gegen Arbeitsentgelt ihrem Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen.

Arbeitnehmer und Beamter (Deutschland) · Arbeitnehmer und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Arbeitsverhältnis

Ein Arbeitsverhältnis ist die rechtliche und soziale Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die durch einen Arbeitsvertrag zustande kommt.

Arbeitsverhältnis und Beamter (Deutschland) · Arbeitsverhältnis und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Beamtenrecht (Deutschland)

Das Beamtenrecht in Deutschland regelt das Sonderrechtsverhältnis der Beamten.

Beamtenrecht (Deutschland) und Beamter (Deutschland) · Beamtenrecht (Deutschland) und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Beamtenstatusgesetz

Das Beamtenstatusgesetz ist ein deutsches Bundesgesetz zur Regelung der beamtenrechtlichen Stellung der Beamten der Länder und Kommunen.

Beamtenstatusgesetz und Beamter (Deutschland) · Beamtenstatusgesetz und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Beihilfe (Dienstrecht)

Die Beihilfe ist eine finanzielle Unterstützung in Krankheits-, Geburts-, Pflege- und Todesfällen für deutsche Beamte und Richter, deren Kinder sowie deren Ehepartner, soweit letztere bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten.

Beamter (Deutschland) und Beihilfe (Dienstrecht) · Beihilfe (Dienstrecht) und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Bundesbeamtengesetz

Das Bundesbeamtengesetz (BBG) regelt seit 1953 die Rechtsstellung der Beamten des Bundes.

Beamter (Deutschland) und Bundesbeamtengesetz · Bundesbeamtengesetz und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Dienstherr

Dienstherr ist in Deutschland die Bezeichnung für eine juristische Person des öffentlichen Rechts, die berechtigt ist, im eigenen Namen Beamte anzustellen und dadurch Beamtenverhältnisse zu begründen.

Beamter (Deutschland) und Dienstherr · Dienstherr und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Beamter (Deutschland) und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Fürsorgepflicht und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Mutterschutzgesetz

Das deutsche Mutterschutzgesetz (MuSchG) schützt die Gesundheit von Frauen in Anstellung, Studium oder Ausbildung und ihrer Kinder während der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit.

Beamter (Deutschland) und Mutterschutzgesetz · Fürsorgepflicht und Mutterschutzgesetz · Mehr sehen »

Soldatengesetz

Das Soldatengesetz (SG) regelt die rechtliche Stellung der Soldaten der deutschen Bundeswehr.

Beamter (Deutschland) und Soldatengesetz · Fürsorgepflicht und Soldatengesetz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Beamter (Deutschland) und Fürsorgepflicht

Beamter (Deutschland) verfügt über 253 Beziehungen, während Fürsorgepflicht hat 109. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 3.04% = 11 / (253 + 109).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Beamter (Deutschland) und Fürsorgepflicht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »