Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bayerischer Verdienstorden

Index Bayerischer Verdienstorden

Bayerischer Verdienstorden in Damenausführung Der Bayerische Verdienstorden ist nach dem Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst der zweithöchste Orden des Freistaates Bayern.

26 Beziehungen: Ammersee, Avers (Numismatik), Bandsteg, Bayerische Seenschifffahrt, Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst, Bayerischer Ministerpräsident, Bayern, Bundespräsident (Deutschland), Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten, Email, Freistaat (Republik), Gebrüder Hemmerle, Königssee, Liste der Träger des Bayerischen Verdienstordens, Malteserkreuz, Miniaturschluppe, Orden vom Pfälzer Löwen, Revers (Kleidung), Revers (Numismatik), Starnberger See, Tegernsee, Verdienstorden der Bayerischen Krone, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verdienstorden der Länder der Bundesrepublik Deutschland, Wilhelm Hoegner.

Ammersee

Der Ammersee ist der am weitesten nach Norden reichende und – nach dem Chiemsee und dem Starnberger See – drittgrößte Voralpensee in Bayern.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Ammersee · Mehr sehen »

Avers (Numismatik)

1-Mark-Münze der DDR) Der Avers (Abk.: Av.) ist in der Numismatik die Vorderseite (Abk.: Vs.) einer Münze oder Medaille.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Avers (Numismatik) · Mehr sehen »

Bandsteg

Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Silber Der Bandsteg ist eine Ordensdekoration.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Bandsteg · Mehr sehen »

Bayerische Seenschifffahrt

Die Bayerische Seenschifffahrt GmbH ist ein Verkehrsunternehmen im Eigentum des Freistaats, das die Personenschifffahrt auf den vier bayerischen Seen Königssee, Starnberger See, Ammersee und Tegernsee betreibt.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Bayerische Seenschifffahrt · Mehr sehen »

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (kurz: Bayerische Schlösserverwaltung) ist eine unmittelbar dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (Referat 86) nachgeordnete Verwaltungseinrichtung, die unter Wahrung kultureller und denkmalpflegerischer Belange die Schlösser, Burgen, Residenzen, Parkanlagen und Seen betreut, die zum Staatsvermögen gehören.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen · Mehr sehen »

Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst

Maximiliansorden (seit 1980) Bandschnalle (seit 1980) Der Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst, das Pendant zum 1842 begründeten preußischen Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste, ist heute vor dem Bayerischen Verdienstorden die höchste Auszeichnung des Freistaats Bayern.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst · Mehr sehen »

Bayerischer Ministerpräsident

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Bayerischer Ministerpräsident · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Bayern · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten

Das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt Das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten (auch Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt oder Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern) ist eine im Freistaat Bayern verliehene ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit, welche 1994 geschaffen wurde.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten · Mehr sehen »

Email

Armbanduhren-Zifferblatt aus emailliertem Blech DB Museum Nürnberg Das Email (oder; süddeutsch, österreichisch) im Duden oder (häufiger) die Emaille (.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Email · Mehr sehen »

Freistaat (Republik)

Freistaat ist eine im 19. Jahrhundert in Deutschland entstandene Bezeichnung für einen freien Staat, das heißt für eine Republik.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Freistaat (Republik) · Mehr sehen »

Gebrüder Hemmerle

Bayerischer Verdienstorden in der Damenausführung Gebrüder Hemmerle ist ein Münchner Juwelier und Hersteller von Orden und Medaillen sowie ehemals königlich bayerischer Hoflieferant.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Gebrüder Hemmerle · Mehr sehen »

Königssee

Der Königssee ist ein Gebirgssee in der Gemeinde Schönau am Königssee im Landkreis Berchtesgadener Land.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Königssee · Mehr sehen »

Liste der Träger des Bayerischen Verdienstordens

Die Liste führt Träger des Bayerischen Verdienstordens auf.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Liste der Träger des Bayerischen Verdienstordens · Mehr sehen »

Malteserkreuz

Flagge des Johanniterordens sowie der Werke des Malteserordens Logo der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Das Malteser- oder Johanniterkreuz, selten auch Amalfikreuz ist ein achtspitziges Kreuz und nationales Symbol Maltas wie der früheren Seerepublik Amalfi sowie Symbol verschiedener christlicher Orden.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Malteserkreuz · Mehr sehen »

Miniaturschluppe

Miniaturschluppe zum Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland Die Miniaturschluppe ist eine Ordensdekoration.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Miniaturschluppe · Mehr sehen »

Orden vom Pfälzer Löwen

Gestickter Bruststern Der Orden vom Pfälzer Löwen, kurz Löwenorden, war von 1768 bis 1808 ein kurpfälzischer, kurpfalz-bayerischer und königlich-bayerischer Ritter- und Verdienstorden.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Orden vom Pfälzer Löwen · Mehr sehen »

Revers (Kleidung)

Nadelstreifenanzug mit fallendem Revers Das Revers, auch Aufschlag oder Klappe, ist die nach außen geschlagene obere Vorderkante eines Sakkos, Mantels oder Blazers.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Revers (Kleidung) · Mehr sehen »

Revers (Numismatik)

1-Mark-Münze der DDR) Der Revers (Abk.: Rv.), auch Wertseite genannt, auf (Aspekte der Alltagstauglichkeit).

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Revers (Numismatik) · Mehr sehen »

Starnberger See

Steg mit Ausflüglern, Blick auf Starnberg Der Starnberger See (bis 1962: Würmsee) ist ein See in Bayern, 25 Kilometer südwestlich von München.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Starnberger See · Mehr sehen »

Tegernsee

Der Tegernsee liegt rund 50 km südlich von München in den Bayerischen Alpen und ist ein Ausflugs- und Fremdenverkehrsziel.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Tegernsee · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bayerischen Krone

Großkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone (Revers) Bruststern zum Großkreuz Der Verdienstorden der Bayerischen Krone, am 19.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Verdienstorden der Bayerischen Krone · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Verdienstorden der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Die Verdienstorden der Länder der Bundesrepublik Deutschland stellen jeder für sich eine hohe Auszeichnung des betreffenden Bundeslandes dar.

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Verdienstorden der Länder der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Wilhelm Hoegner

Wilhelm Hoegner, 1930 Hoegner (2. v. l.) im Juni 1947 auf der Münchener Ministerpräsidentenkonferenz Hoegner und Theodor Blank beim Besuch eines Offizierslehrgangs am 15. Mai 1956 Wilhelm Johann Harald Hoegner (* 23. September 1887 in München; † 5. März 1980 ebenda) war ein deutscher Jurist, Richter, Hochschullehrer und Politiker (SPD).

Neu!!: Bayerischer Verdienstorden und Wilhelm Hoegner · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »