Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bantusprachen und Etymologische Liste der Ländernamen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Bantusprachen und Etymologische Liste der Ländernamen

Bantusprachen vs. Etymologische Liste der Ländernamen

Die ungefähre Verteilung der Bantusprachen (orange) und der anderen afrikanischen Sprachfamilien. Die Bantusprachen (grau-grün) innerhalb der Niger-Kongo-Sprachen Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe des Volta-Kongo-Zweigs der afrikanischen Niger-Kongo-Sprachen. Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen.

Ähnlichkeiten zwischen Bantusprachen und Etymologische Liste der Ländernamen

Bantusprachen und Etymologische Liste der Ländernamen haben 45 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afrika, Angola, Äquator, Bantu, Bantusprachen, Botswana, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Englische Sprache, Eswatini, Französische Sprache, Fulfulde, IsiXhosa, IsiZulu, Kamerun, Kenia, Kikuyu (Sprache), Kirundi, Kongo (Fluss), Latein, Lateinisches Alphabet, Lesotho, Malawi, Mosambik, Namibia, Nigeria, Nominalklasse, Nord-Sotho, Portugiesische Sprache, Republik Kongo, ..., Ruanda, Sambesi, Sambia, Südafrika, Sesotho, Setswana, Shona (Sprache), Simbabwe, Siswati, Sudan, Swahili (Sprache), Tansania, Tshivenda, Uganda, Xitsonga. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Afrika und Bantusprachen · Afrika und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Angola

Angola (auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo „Ngola“ genannt)In Angola selbst ist die Aussprache im Portugiesischen wie in den meisten afrikanischen Sprachen ist ein Staat im Südwesten Afrikas.

Angola und Bantusprachen · Angola und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Äquator

Meridianen Der Äquator eines Planeten oder sonstigen rotationssymmetrischen Himmelskörpers ist der auf seiner Oberfläche angenommene Großkreis, auf dessen Ebene (der Äquatorebene) die Rotationsachse senkrecht steht.

Äquator und Bantusprachen · Äquator und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Bantu

Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Zentral-, Ost- und des südlichen Afrikas, die Bantusprachen sprechen.

Bantu und Bantusprachen · Bantu und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Bantusprachen

Die ungefähre Verteilung der Bantusprachen (orange) und der anderen afrikanischen Sprachfamilien. Die Bantusprachen (grau-grün) innerhalb der Niger-Kongo-Sprachen Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe des Volta-Kongo-Zweigs der afrikanischen Niger-Kongo-Sprachen.

Bantusprachen und Bantusprachen · Bantusprachen und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Botswana

Botswana („Land der Tswana“), nach amtlicher deutscher Schreibweise Republik Botsuana, ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Bantusprachen und Botswana · Botswana und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Burundi

Karte von Burundi (UNO, 2016) Burundi ist ein Binnenstaat in Ostafrika, im Great Rift Valley.

Bantusprachen und Burundi · Burundi und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo (abgekürzt DR Kongo), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), auch bekannt als Kongo-Kinshasa, Congo-Léopoldville (in Unterscheidung zu Congo-Brazzaville) oder einfach Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika.

Bantusprachen und Demokratische Republik Kongo · Demokratische Republik Kongo und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Bantusprachen und Englische Sprache · Englische Sprache und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Eswatini

Eswatini (Vollform: Königreich Eswatini,,,Musa Victor Mdabuleni Kunene: Communal Holiness in the Gospel of John: The Vine Metaphor as a Test Case with Lessons from African Hospitality and Trinitarian Theology. Langham Monographs, 2012, ISBN 978-1-907713-23-1, S. 141;: “The name ‘Kingdom of Eswatini’ functions equally as the name Swaziland and is favorable to the present King Mswati III as evident in his parliament speeches.” kurz eSwatiniJames Earl Lassiter: Culture and Personality Aspects of Socioeconomic Development in Swaziland: An Analysis of Student Attitudes and Values. University of Oregon, 1983, S. 28;.), bis 2018 offiziell Swasiland (englisch Swaziland), traditionell inoffiziell auch kaNgwane, ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Bantusprachen und Eswatini · Eswatini und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Bantusprachen und Französische Sprache · Etymologische Liste der Ländernamen und Französische Sprache · Mehr sehen »

Fulfulde

Fulfulde (auch: Ful; englisch Fula/Fulani, französisch peul/peulh) gehört zum atlantischen (auch „westatlantischen“) Zweig der Niger-Kongo-Sprachen.

Bantusprachen und Fulfulde · Etymologische Liste der Ländernamen und Fulfulde · Mehr sehen »

IsiXhosa

Anteil der isiXhosasprecher in Südafrika (2011) Dichte der isiXhosasprecher in Südafrika (2011) isiXhosa (deutsche Aussprache), vereinfachend Xhosa genannt (isi- ist ein Singularpräfix, letztere sind in Bantusprachen für Nomen obligatorisch), ist die Sprache der Xhosa und eine der elf Amtssprachen in der Republik Südafrika, außerdem wird es auch in Botswana und Lesotho gesprochen.

Bantusprachen und IsiXhosa · Etymologische Liste der Ländernamen und IsiXhosa · Mehr sehen »

IsiZulu

Anteil der isiZulusprecher in Südafrika (2011) Dichte der isiZulusprecher in Südafrika (2011) isiZulu oder Zulu-Sprache ist eine Bantusprache und wird von etwa 15 Millionen Menschen gesprochen, die vornehmlich (zu 95 Prozent) in Südafrika leben, vor allem Angehörige der Zulu.

Bantusprachen und IsiZulu · Etymologische Liste der Ländernamen und IsiZulu · Mehr sehen »

Kamerun

Kamerun (oder) ist ein Land in Zentralafrika.

Bantusprachen und Kamerun · Etymologische Liste der Ländernamen und Kamerun · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Bantusprachen und Kenia · Etymologische Liste der Ländernamen und Kenia · Mehr sehen »

Kikuyu (Sprache)

Kikuyu (Eigenbezeichnung: Gĩkũyũ, Aussprache) ist eine in Kenia weitverbreitete Bantusprache, die von etwa 5,5 Mio.

Bantusprachen und Kikuyu (Sprache) · Etymologische Liste der Ländernamen und Kikuyu (Sprache) · Mehr sehen »

Kirundi

Kirundi, auch Rundi und Rundisch, ist eine in Burundi verbreitete (und von etwa 95 % der Bevölkerung als Muttersprache gesprochene) Bantusprache und neben dem Französischen Amtssprache des Landes.

Bantusprachen und Kirundi · Etymologische Liste der Ländernamen und Kirundi · Mehr sehen »

Kongo (Fluss)

Der Kongo (auch Congo und Zaïre) ist ein Strom in Zentralafrika.

Bantusprachen und Kongo (Fluss) · Etymologische Liste der Ländernamen und Kongo (Fluss) · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Bantusprachen und Latein · Etymologische Liste der Ländernamen und Latein · Mehr sehen »

Lateinisches Alphabet

Das lateinische Alphabet ist ursprünglich das zur Schreibung der lateinischen Sprache verwendete Alphabet; es wird in diesem Zusammenhang auch römisches Alphabet genannt.

Bantusprachen und Lateinisches Alphabet · Etymologische Liste der Ländernamen und Lateinisches Alphabet · Mehr sehen »

Lesotho

Das Königreich Lesotho, 1868 bis 1966 Basutoland, ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Bantusprachen und Lesotho · Etymologische Liste der Ländernamen und Lesotho · Mehr sehen »

Malawi

Malawi ist ein Binnenstaat in Südostafrika, der am 6.

Bantusprachen und Malawi · Etymologische Liste der Ländernamen und Malawi · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Bantusprachen und Mosambik · Etymologische Liste der Ländernamen und Mosambik · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Bantusprachen und Namibia · Etymologische Liste der Ländernamen und Namibia · Mehr sehen »

Nigeria

Nigeria (amtlich, Bundesrepublik Nigeria, veraltet Nigerien) ist ein Bundesstaat in Westafrika.

Bantusprachen und Nigeria · Etymologische Liste der Ländernamen und Nigeria · Mehr sehen »

Nominalklasse

Nominalklassen sind durch die Grammatik einer Sprache vorgegebene Einteilungen aller ihrer Nomina in eine begrenzte Zahl von Gruppen, die oft – aber keineswegs immer – Wörter von gleichartiger Bedeutung umfassen.

Bantusprachen und Nominalklasse · Etymologische Liste der Ländernamen und Nominalklasse · Mehr sehen »

Nord-Sotho

Nord-Sotho oder Nördlisches Sotho (auch: Sepedi, Pedi oder Transvaal-Sotho) ist eine besonders in der ehemaligen Provinz Transvaal (Republik Südafrika) und im Süden Botswanas verbreitete Bantusprache.

Bantusprachen und Nord-Sotho · Etymologische Liste der Ländernamen und Nord-Sotho · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Bantusprachen und Portugiesische Sprache · Etymologische Liste der Ländernamen und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Republik Kongo

Die Republik Kongo (dt., frz., bis 1960 Mittelkongo, 1969 bis 1991 Volksrepublik Kongo) ist eine Republik in Zentralafrika.

Bantusprachen und Republik Kongo · Etymologische Liste der Ländernamen und Republik Kongo · Mehr sehen »

Ruanda

Ruanda oder Rwanda ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika bzw.

Bantusprachen und Ruanda · Etymologische Liste der Ländernamen und Ruanda · Mehr sehen »

Sambesi

Der Sambesi (auch Zambezi oder Zambesi) ist nach Nil, Kongo und Niger mit 2574 km Fließstrecke der viertlängste Fluss in Afrika und der größte afrikanische Strom, der in den Indischen Ozean fließt.

Bantusprachen und Sambesi · Etymologische Liste der Ländernamen und Sambesi · Mehr sehen »

Sambia

Die Republik Sambia (englisch Republic of Zambia) ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Bantusprachen und Sambia · Etymologische Liste der Ländernamen und Sambia · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Bantusprachen und Südafrika · Etymologische Liste der Ländernamen und Südafrika · Mehr sehen »

Sesotho

Verbreitung des Sesotho im südlichen Afrika Anteil der Sesothosprecher in Südafrika (2011) Dichte der Sesothosprecher in Südafrika (2011) Sesotho, auch Südliches Sotho oder Süd-Sotho, ist eine besonders in den südafrikanischen Provinzen Freistaat und Gauteng (acht Prozent der über 15-jährigen Bevölkerung, Stand 2015) sowie in Lesotho verbreitete Bantusprache.

Bantusprachen und Sesotho · Etymologische Liste der Ländernamen und Sesotho · Mehr sehen »

Setswana

Anteil der Setswanasprecher in Südafrika (2011) Dichte der Setswanasprecher in Südafrika (2011) >90% Setswana oder Setschuana (auch Tswana oder SeTswana) ist eine in Botswana (Muttersprache von 90 Prozent der Bevölkerung) und Südafrika (9,21 Prozent der über 15-jährigen Bevölkerung, Stand 2015) – hier besonders in der Provinz Nordwest – verbreitete Sprache und in Namibia (0,3 Prozent der Einwohner, d. h. etwa 12.000 Personen, sprechen Setswana als Muttersprache) sowie Simbabwe örtlich anzutreffende Bantusprache.

Bantusprachen und Setswana · Etymologische Liste der Ländernamen und Setswana · Mehr sehen »

Shona (Sprache)

Shona, nach deutscher Orthografie oft „das Schona“ (mit Klassenpräfix ChiShona, Chishona), ist eine in Simbabwe (ca. 70 % der Bevölkerung) und Mosambik verbreitete Bantusprache.

Bantusprachen und Shona (Sprache) · Etymologische Liste der Ländernamen und Shona (Sprache) · Mehr sehen »

Simbabwe

Simbabwe (deutsch üblicherweise ausgesprochen; lokale Sprachen und; übersetzt „Steinhäuser“ in der Sprache der Shona) ist ein Binnenstaat im Südlichen Afrika, der als ehemalige britische Kronkolonie Südrhodesien sowie als Sezessionsterritorium kurzzeitig Rhodesien und Simbabwe-Rhodesien hieß.

Bantusprachen und Simbabwe · Etymologische Liste der Ländernamen und Simbabwe · Mehr sehen »

Siswati

Anteil der Siswatisprecher in Südafrika (2011) Dichte der Siswatisprecher in Südafrika (2011) Siswati oder Swasi (eigentlich siSwati, auch Swati, Swazi) ist eine in der Republik Südafrika und in Eswatini verbreitete Bantusprache.

Bantusprachen und Siswati · Etymologische Liste der Ländernamen und Siswati · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Bantusprachen und Sudan · Etymologische Liste der Ländernamen und Sudan · Mehr sehen »

Swahili (Sprache)

Verbreitung von Swahili Swahili, deutsch auch Suaheli oder Kisuaheli (Eigenbezeichnung Kiswahili), ist eine Bantusprache und die am weitesten verbreitete Verkehrssprache Ostafrikas.

Bantusprachen und Swahili (Sprache) · Etymologische Liste der Ländernamen und Swahili (Sprache) · Mehr sehen »

Tansania

Tansania (auch, amtlich Vereinigte Republik Tansania) ist ein Staat in Ostafrika.

Bantusprachen und Tansania · Etymologische Liste der Ländernamen und Tansania · Mehr sehen »

Tshivenda

Anteil der Tshivendasprecher in Südafrika (2011) Dichte der Tshivendasprecher in Südafrika (2011) Tshivenda oder Tschiwenda (auch Tschivenda, Chivenda oder Venda) ist eine in der Republik Südafrika von 1,87 Prozent (Stand 2015) der über 15-jährigen Bevölkerung gesprochene Bantusprache und eine der elf Amtssprachen der Republik Südafrika.

Bantusprachen und Tshivenda · Etymologische Liste der Ländernamen und Tshivenda · Mehr sehen »

Uganda

Uganda, amtlich Republik Uganda, (Swahili und Deutsch:; Englisch) ist ein Binnenstaat in Ostafrika.

Bantusprachen und Uganda · Etymologische Liste der Ländernamen und Uganda · Mehr sehen »

Xitsonga

Anteil der Xitsongasprecher in Südafrika (2011) Dichte der Xitsongasprecher in Südafrika (2011) Xitsonga oder Tsonga (auch Thonga, Shangaan und Shangani) ist eine Bantusprache und wird vor allem von der Ethnie der Tsonga verwendet.

Bantusprachen und Xitsonga · Etymologische Liste der Ländernamen und Xitsonga · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Bantusprachen und Etymologische Liste der Ländernamen

Bantusprachen verfügt über 289 Beziehungen, während Etymologische Liste der Ländernamen hat 584. Als sie gemeinsam 45 haben, ist der Jaccard Index 5.15% = 45 / (289 + 584).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Bantusprachen und Etymologische Liste der Ländernamen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »