Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Banachraum und Pontrjagin-Dualität

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Banachraum und Pontrjagin-Dualität

Banachraum vs. Pontrjagin-Dualität

Ein Banachraum (auch Banach-Raum, Banachscher Raum) ist in der Mathematik ein vollständiger normierter Vektorraum. Die Pontrjagin-Dualität, benannt nach Lew Semjonowitsch Pontrjagin, ist ein mathematischer Begriff aus der harmonischen Analyse.

Ähnlichkeiten zwischen Banachraum und Pontrjagin-Dualität

Banachraum und Pontrjagin-Dualität haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Kompakter Raum, Mathematik, Stetige Funktion.

Kompakter Raum

Kompaktheit ist ein zentraler Begriff der mathematischen Topologie, und zwar eine Eigenschaft, die einem topologischen Raum zukommt oder nicht.

Banachraum und Kompakter Raum · Kompakter Raum und Pontrjagin-Dualität · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Banachraum und Mathematik · Mathematik und Pontrjagin-Dualität · Mehr sehen »

Stetige Funktion

In der Mathematik ist eine stetige Abbildung oder stetige Funktion eine Funktion, bei der hinreichend kleine Änderungen des Arguments nur beliebig kleine Änderungen des Funktionswerts nach sich ziehen.

Banachraum und Stetige Funktion · Pontrjagin-Dualität und Stetige Funktion · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Banachraum und Pontrjagin-Dualität

Banachraum verfügt über 99 Beziehungen, während Pontrjagin-Dualität hat 34. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 2.26% = 3 / (99 + 34).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Banachraum und Pontrjagin-Dualität. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »