Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bahnhof Ikebukuro

Index Bahnhof Ikebukuro

Der Bahnhof Ikebukuro (jap. 池袋駅, Ikebukuro-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

93 Beziehungen: Bahnhof, Bahnhof Akabane, Bahnhof Ōfuna, Bahnhof Ōmiya, Bahnhof Ōsaki, Bahnhof Ōtsuka, Bahnhof Hiyoshi, Bahnhof Iidabashi, Bahnhof Itabashi, Bahnhof Kawagoe, Bahnhof Mejiro, Bahnhof Musashi-Urawa, Bahnhof Ochanomizu, Bahnhof Odawara, Bahnhof Ogikubo, Bahnhof Shibuya, Bahnhof Shin-Kiba, Bahnhof Shinagawa, Bahnhof Shinjuku, Bahnhof Sugamo, Bahnhof Tabata, Bahnhof Takasaki, Bahnhof Tokio, Bahnhof Tokorozawa, Bahnhof Ueno, Bahnhof Utsunomiya, Bahnhof Yūrakuchō, Bahnhof Yokohama, Bahnhof Yotsuya, Bahnsteigtür, Busbahnhof, Depāto, Durchbindung, Durchgangsbahnhof, East Japan Railway Company, Eisenbahnknoten, Eisenbahnministerium (Japan), Eisenbahnverstaatlichungsgesetz (Japan), Fernbusverkehr, Flughafen Tokio-Narita, Fukutoshin-Linie, Ikebukuro, Japan, Japanische Schrift, Japanische Staatsbahn, Kaufhaus, Kawagoe, Kilometrierung, Kopfbahnhof, Marunouchi-Linie, ..., Musashino-Linie, Musikhochschule Tokio, Narita Express, Nikkō, Nippon Tetsudō, Pazifikkrieg, Präfektur Gunma, Präfektur Saitama, Präfektur Tochigi, Präfektur Tokio, Quartierbus, Rikkyō-Universität, Rinkai-Linie, Saikyō-Linie, Seibu Ikebukuro-Linie, Seibu Tetsudō, Seibu Yūrakuchō-Linie, Shōnan-Shinjuku-Linie, Spanische Lösung, Stadtviertel, Stumpfgleis, Sunshine City, Takasaki-Linie, Tōbu Tōjō-Hauptlinie, Tōbu Tetsudō, Tōhoku-Hauptlinie, Tōkaidō-Hauptlinie, Tōkyō Fukushi Daigaku, Tōkyō Metro, Tōkyū Tōyoko-Linie, Tokio, Tokyo Metropolitan Government, Toshima, U-Bahn Tokio, U-Bahnhof, U-Bahnhof Ginza, Uniqlo, United States Army Air Forces, Verkehrsamt der Präfektur Tokio, Viadukt, Yamada Holdings, Yamanote-Linie, Yūrakuchō-Linie (Tōkyō Metro). Erweitern Sie Index (43 mehr) »

Bahnhof

Bahnhofsanlage in Thusis Kornwestheim Rangierbahnhof Bahnhof Landsberg (Lech), ''Bahnhof des Jahres 2007'' Flughafen-Gates Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, normalerweise ohne Punkt) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof · Mehr sehen »

Bahnhof Akabane

Der Bahnhof Akabane (jap. 赤羽駅, Akabane-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Akabane · Mehr sehen »

Bahnhof Ōfuna

Der Bahnhof Ōfuna (jap. 大船駅, Ōfuna-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Ōfuna · Mehr sehen »

Bahnhof Ōmiya

Der Bahnhof Ōmiya (jap. 大宮駅, Ōmiya-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Ōmiya · Mehr sehen »

Bahnhof Ōsaki

Der Bahnhof Ōsaki (jap. 大崎駅, Ōsaki-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio, der gemeinsam von den Bahngesellschaften JR East und Tōkyō Rinkai Kōsoku Tetsudō betrieben wird.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Ōsaki · Mehr sehen »

Bahnhof Ōtsuka

Der Bahnhof Ōtsuka (jap. 大塚駅, Ōtsuka-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio, der von der Bahngesellschaft JR East und Tōkyō Metro betrieben wird.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Ōtsuka · Mehr sehen »

Bahnhof Hiyoshi

Kunstinstallation Der Bahnhof Hiyoshi (jap. 日吉駅, Hiyoshi-eki) befindet sich im Bezirk Kōhoku der japanischen Stadt Yokohama in der Präfektur Kanagawa.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Hiyoshi · Mehr sehen »

Bahnhof Iidabashi

Der Bahnhof Iidabashi (jap. 飯田橋駅, Iidabashi-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Iidabashi · Mehr sehen »

Bahnhof Itabashi

Der Bahnhof Itabashi (jap. 板橋駅, Itabashi-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Itabashi · Mehr sehen »

Bahnhof Kawagoe

Der Bahnhof Kawagoe (jap. 川越駅, Kawagoe-eki) befindet sich in der Stadt Kawagoe in der Präfektur Saitama an der Kawagoe-Linie der East Japan Railway Company (JR East).

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Kawagoe · Mehr sehen »

Bahnhof Mejiro

Der Bahnhof Mejiro (jap. 目白駅, Mejiro-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Mejiro · Mehr sehen »

Bahnhof Musashi-Urawa

Der Bahnhof Musashi-Urawa (jap. 武蔵浦和駅, Musashi-Urawa-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Musashi-Urawa · Mehr sehen »

Bahnhof Ochanomizu

Der Bahnhof Ochanomizu (jap. 御茶ノ水駅, Ochanomizu-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Ochanomizu · Mehr sehen »

Bahnhof Odawara

Der Bahnhof Odawara (jap. 小田原駅, Odawara-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū, betrieben von den Bahngesellschaften JR East, JR Central, Odakyū Dentetsu, Hakone Tozan Tetsudō und Izuhakone Tetsudō.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Odawara · Mehr sehen »

Bahnhof Ogikubo

Der Bahnhof Ogikubo (jap. 荻窪駅, Ogikubo-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Ogikubo · Mehr sehen »

Bahnhof Shibuya

Der Bahnhof Shibuya (jap. 渋谷駅, Shibuya-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Shibuya · Mehr sehen »

Bahnhof Shin-Kiba

Der Bahnhof Shin-Kiba (jap. 新木場駅, Shin-Kiba-eki) ist ein Bahnhof im Bezirk Kōtō der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Shin-Kiba · Mehr sehen »

Bahnhof Shinagawa

Der Bahnhof Shinagawa (jap. 品川駅, Shinagawa-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Shinagawa · Mehr sehen »

Bahnhof Shinjuku

Der Bahnhof Shinjuku (jap. 新宿駅, Shinjuku-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Shinjuku · Mehr sehen »

Bahnhof Sugamo

Der Bahnhof Sugamo (jap. 巣鴨駅, Sugamo-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio, der von den Bahngesellschaften JR East und Toei bedient wird.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Sugamo · Mehr sehen »

Bahnhof Tabata

Der Bahnhof Tabata (jap. 田端駅, Tabata-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Tabata · Mehr sehen »

Bahnhof Takasaki

Der Bahnhof Takasaki (jap. 高崎駅, Takasaki-eki) befindet sich in Takasaki in der Präfektur Gunma.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Takasaki · Mehr sehen »

Bahnhof Tokio

Der Bahnhof Tokio (jap. 東京駅, Tōkyō-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Tokio · Mehr sehen »

Bahnhof Tokorozawa

Der Bahnhof Tokorozawa (jap. 所沢駅, Tokorozawa-eki) ist mit ca.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Tokorozawa · Mehr sehen »

Bahnhof Ueno

Der Bahnhof Ueno (jap. 上野駅, Ueno-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Ueno · Mehr sehen »

Bahnhof Utsunomiya

Der Bahnhof Utsunomiya (jap. 宇都宮駅, Utsunomiya-eki) befindet sich in Utsunomiya in der Präfektur Tochigi.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Utsunomiya · Mehr sehen »

Bahnhof Yūrakuchō

Der Bahnhof Yūrakuchō (jap. 有楽町駅, Yūrakuchō-eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Yūrakuchō · Mehr sehen »

Bahnhof Yokohama

Der Bahnhof Yokohama (jap. 横浜駅, Yokohama-eki) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Yokohama · Mehr sehen »

Bahnhof Yotsuya

Der Bahnhof Yotsuya (jap. 四ツ谷駅, Yotsuya eki) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnhof Yotsuya · Mehr sehen »

Bahnsteigtür

Canada Water Invalides, Testinstallation Juni 2006http://www.kaba.com/platform-screen-doors/de/8292_8292/index.html Platform Screen Doors half-height, KABA Westminster Eine Bahnsteigtür ist eine in Trennwänden eingelassene Tür zwischen Fahrtrasse und Bahnsteig in Bahnhöfen.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Bahnsteigtür · Mehr sehen »

Busbahnhof

Erster ZOB Deutschlands in Flensburg, Bauzustand seit 1996 Lübeckischer ZOB Ein Omnibusbahnhof (Obf), kurz Busbahnhof (Busbhf, Busbf oder Bbf) oder kürzer Bushof, auch Busterminal und neuer auch Bushub ist eine größere Haltestellenanlage, die als – meist zentraler – Verknüpfungspunkt verschiedener Buslinien dient.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Busbahnhof · Mehr sehen »

Depāto

Mitsukoshi in Tokyo Depāto (jap. デパート; von engl. department store) ist die japanische Bezeichnung für ein Kaufhaus.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Depāto · Mehr sehen »

Durchbindung

Eine Durchbindung, auch Umlaufverbund oder Linienwechsel, bezeichnet ein Konzept im öffentlichen Personennahverkehr, mitunter auch im Fernverkehr, bei dem Fahrten nicht am Ende einer Verkehrslinie oder einer Eisenbahnstrecke enden, sondern auf einer anschließenden Linie oder Strecke fortgesetzt werden.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Durchbindung · Mehr sehen »

Durchgangsbahnhof

Rhätischen Bahn. Ein Durchgangsbahnhof ist ein Bahnhof mit durchgehenden Hauptgleisen.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Durchgangsbahnhof · Mehr sehen »

East Japan Railway Company

Englisches Logo Bahnhofs Shinjuku ''Bahnhof Tokio'' East Japan Railway Company (engl. für jap. 東日本旅客鉄道株式会社, Higashi-Nihon ryokaku tetsudō Kabushiki kaisha, wörtl. „ostjapanische Passagiereisenbahn Aktiengesellschaft“) auch oft als JR Higashi-Nihon (JR東日本), engl.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und East Japan Railway Company · Mehr sehen »

Eisenbahnknoten

Abzweigung Rollenberg der Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart (Mitte). Links Strecke Karlsruhe–Bruchsal, rechts Stuttgart–Heidelberg Eisenbahnknoten sind Knotenpunkte im Verkehrssystem der Eisenbahn, die für die Infrastruktur als Streckenknoten und -kreuzungen oder für Betriebsabläufe zur Zugbereitstellung oder Verknüpfung mit anderen Verkehrsträgern erforderlich sind.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Eisenbahnknoten · Mehr sehen »

Eisenbahnministerium (Japan)

Das japanische Eisenbahnministerium (Japanese Government Railways, Imperial Japanese Government Railways oder Imperial Government Railways) war ein Ministerium der Zentralregierung, das im Japanischen Kaiserreich für den Betrieb der staatlichen Eisenbahnen verantwortlich war.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Eisenbahnministerium (Japan) · Mehr sehen »

Eisenbahnverstaatlichungsgesetz (Japan)

Das Eisenbahnverstaatlichungsgesetz (jap. 鉄道国有法, Tetsudō Kokuyū-hō) ist ein im Jahr 1906 vom japanischen Reichstag beschlossenes Gesetz, das es dem Staat ermöglichte, bedeutende private Bahngesellschaften durch Kauf zu verstaatlichen.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Eisenbahnverstaatlichungsgesetz (Japan) · Mehr sehen »

Fernbusverkehr

Linienbus auf der Linie Savannakhet (Laos) ↔ Đà Nẵng (Vietnam) Fernbus in Thailand Fernbusverkehr ist eine Form des öffentlichen Personenfernverkehrs, die mit Bussen in Linienverkehren Regionen über größere Entfernungen miteinander verbindet.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Fernbusverkehr · Mehr sehen »

Flughafen Tokio-Narita

Der Flughafen Tokio-Narita (jap. Narita Kokusai Kūkō, dt. „Internationaler Flughafen Narita“; offiziell Narita International Airport, ehemals New Tokyo International Airport) ist einer der internationalen Flughäfen von Tokio und gilt nach der japanischen Gesetzgebung als Flughafen 1. Klasse.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Flughafen Tokio-Narita · Mehr sehen »

Fukutoshin-Linie

| Die Fukutoshin-Linie (jap. 副都心線, Fukutoshin-sen) ist eine U-Bahn-Linie der Tōkyō Metro im westlichen Zentrum von Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Fukutoshin-Linie · Mehr sehen »

Ikebukuro

Skyline von Ikebukuro Bahnhof Ikebukuro Toyota amlux Mit Ikebukuro (jap. 池袋) bezeichnet man das Stadtviertel um den Bahnhof Ikebukuro im Stadtbezirk Toshima der japanischen Hauptstadt Tokio (offiziell nur der Name einiger Straßenzüge im Stadtbezirk).

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Ikebukuro · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Japan · Mehr sehen »

Japanische Schrift

Die japanische Schrift besteht aus mehreren Schriften.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Japanische Schrift · Mehr sehen »

Japanische Staatsbahn

JNR-Logo Schild an der Zentrale der Staatsbahn in Chiyoda, Tokio Die Japanische Staatsbahn (jap. Nihon/Nippon kokuyū tetsudō, kurz Kokutetsu (国鉄); engl. Japanese National Railways, kurz JNR) ist die ehemalige staatliche Eisenbahngesellschaft Japans.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Japanische Staatsbahn · Mehr sehen »

Kaufhaus

Kaufhaus in Frankfurt am Main Ein Kaufhaus ist die Betriebsform eines Einzelhandelsgeschäfts, das Handelswaren aus einer oder wenigen bestimmten Warengruppe(n) in hoher Sortimentstiefe und Sortimentsbreite auf einer Verkaufsfläche von mindestens 1500 m² bietet.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Kaufhaus · Mehr sehen »

Kawagoe

Statuen von Gohyaku Rakan im Tempel Kita-in Kawagoe (-shi) ist eine japanische Stadt in der Präfektur Saitama etwa 30 Zugminuten von Tokio entfernt.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Kawagoe · Mehr sehen »

Kilometrierung

Als Kilometrierung bezeichnet man eine fortlaufende Meter- und Kilometer-Zählung entlang eines Verkehrsweges, beispielsweise einer Straße, eines Schienenwegs oder eines Flusses.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Kilometrierung · Mehr sehen »

Kopfbahnhof

Leipziger Hauptbahnhof ist der flächenmäßig größte Kopfbahnhof Europas Ein Kopfbahnhof oder Sackbahnhof ist ein Bahnhof, bei dem alle Hauptgleise im Bahnhof enden und somit alle Züge nur an einer Seite herein- und nach Fahrtrichtungswechsel wieder hinausfahren können.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Kopfbahnhof · Mehr sehen »

Marunouchi-Linie

| Die Marunouchi-Linie (jap. 丸ノ内線, Marunouchi-sen, Nummer 4) ist eine Linie der U-Bahn Tokio und wird von Tōkyō Metro, einer der beiden U-Bahn-Gesellschaften Tokios, betrieben.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Marunouchi-Linie · Mehr sehen »

Musashino-Linie

| Die Musashino-Linie (jap. 武蔵野線, Musashino-sen) ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Musashino-Linie · Mehr sehen »

Musikhochschule Tokio

Musikhochschule Tokio (2010) Die Musikhochschule Tokio (jap. 東京音楽大学, Tōkyō Ongaku Daigaku) wurde 1907 als Tōyō-Konservatorium (東洋音楽学校, Tōyō Ongaku Gakkō) im Stadtviertel Kanda des Stadtbezirks Chiyoda von Tokio gegründet und ist die älteste private Musikhochschule Japans.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Musikhochschule Tokio · Mehr sehen »

Narita Express

| Der Narita Express (jap. 成田エクスプレス, Narita ekusupuresu), auch kurz N'EX genannt, wird seit 1991 als durchgehende Zugverbindung vom internationalen Flughafen Tokio-Narita nach Tokio betrieben.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Narita Express · Mehr sehen »

Nikkō

Nikkō (jap. 日光市, -shi, dt. Sonnenschein-Stadt) ist eine Stadt in Japan.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Nikkō · Mehr sehen »

Nippon Tetsudō

Zeitgenössische Darstellung des Bahnhofs Ueno und der Verbindung in Richtung Kumagaya. Nippon Tetsudō (jap. 日本鉄道, „Japan-Eisenbahn“, engl. Nippon Railway) war Japans erste private Eisenbahngesellschaft, die Dampflokomotiven einsetzte.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Nippon Tetsudō · Mehr sehen »

Pazifikkrieg

Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai’erzhuang (März 1938) Kapitulation von US-Soldaten und Filipinos auf Corregidor, Philippinen (Mai 1942)Als Pazifikkrieg werden zusammengefasst die 1937 begonnenen Kampfhandlungen zwischen dem Japanischen Kaiserreich und der Republik China, später zusätzlich insbesondere den Vereinigten Staaten und deren Alliierten in Ostasien und im pazifischen Raum bezeichnet.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Pazifikkrieg · Mehr sehen »

Präfektur Gunma

Die Präfektur Gunma (Gunma-ken / Gumma-ken) ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Präfektur Gunma · Mehr sehen »

Präfektur Saitama

Die Präfektur Saitama (jap. 埼玉県, Saitama-ken) ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Präfektur Saitama · Mehr sehen »

Präfektur Tochigi

Die Präfektur Tochigi (jap. Tochigi-ken) ist eine der Präfekturen Japans und liegt in der Region Kantō auf der Insel Honshū.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Präfektur Tochigi · Mehr sehen »

Präfektur Tokio

Die Präfektur Tokio (oder in der Eigenbezeichnung Tokyo Metropolis, oft nur Tokyo) ist eine der Präfekturen Japans und liegt größtenteils in der Kantō-Ebene.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Präfektur Tokio · Mehr sehen »

Quartierbus

ringförmige Linienführung, geringe Haltestellenabstände, mögl. Verbindung mit Schnellbahnlinien Ein "Büssli" bei der Haltestelle Dominikushaus in Riehen. Ein Quartierbus im Bahnhof Essen-Werden. Quartierbusse sind allgemeine Linienverkehre im öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Quartierbus · Mehr sehen »

Rikkyō-Universität

Rikkyō-Universität Die Rikkyō-Universität (jap. 立教大学, Rikkyō daigaku), auch: St.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Rikkyō-Universität · Mehr sehen »

Rinkai-Linie

| Die Rinkai-Linie (jap. りんかい線, Rinkai-sen, dt. „Küstenlinie“) ist eine Bahnlinie in der japanischen Hauptstadt Tokio, die den Bezirk Shinagawa mit dem Bezirk Kōtō verbindet.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Rinkai-Linie · Mehr sehen »

Saikyō-Linie

| Die Saikyō-Linie (jap. 埼京線, Saikyō-sen) ist eine Bahnlinie auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Saikyō-Linie · Mehr sehen »

Seibu Ikebukuro-Linie

| Ein Sonder-Express im Bahnhof Tokorozawa Die Seibu Ikebukuro-Linie (jap. 西武池袋線, Seibu Ikebukuro-sen) ist eine Eisenbahnlinie in Japan, die von dem privaten Unternehmen Seibu Tetsudō betrieben wird.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Seibu Ikebukuro-Linie · Mehr sehen »

Seibu Tetsudō

Die Seibu Tetsudō K.K. (jap. 西武鉄道株式会社, Seibu tetsudō kabushiki-gaisha, dt. etwa Eisenbahn von West-Musashi, engl. Seibu Railway Co., Ltd.) ist eine japanische Eisenbahngesellschaft.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Seibu Tetsudō · Mehr sehen »

Seibu Yūrakuchō-Linie

| Die Seibu Yūrakuchō-Linie (jap. 西武有楽町線, Seibu Yūrakuchō-sen) ist eine U-Bahn-Linie der Seibu-Gesellschaft in Nerima, Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Seibu Yūrakuchō-Linie · Mehr sehen »

Shōnan-Shinjuku-Linie

Die Shōnan-Shinjuku-Linie (jap. 湘南新宿ライン, Shōnan Shinjuku Rain von engl. Shōnan Shinjuku Line) ist eine Bahnlinie auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft JR East betrieben wird.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Shōnan-Shinjuku-Linie · Mehr sehen »

Spanische Lösung

S-Bahnhof München Marienplatz, Bahnsteig zum Einstieg rechts im Bild (d. h. links in Fahrtrichtung), Bahnsteig zum Ausstieg links im Bild Madrid: U-Bahnhof Avenida de América Spanische Lösung schematisch New Yorker U-Bahnhof Chambers Street Von der Spanischen Lösung spricht man, wenn ein Bahnhof der U- oder S-Bahn nach beiden Seiten eines Gleises über Bahnsteige, sogenannte ZwillingsbahnsteigeR.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Spanische Lösung · Mehr sehen »

Stadtviertel

Hafenviertel in Trabzon (2014) Ein Stadtviertel – auch Stadtgeviert, Stadtquartier, Wohnviertel oder Quartier (von ‚Viertel‘, zu ‚der Vierte‘) – ist als Teil einer Stadt ein überschaubares, häufig nur aus einigen Straßenzügen bestehendes, soziales Bezugssystem, das sich sowohl räumlich/geografisch als auch von der sozialen oder ethnischen Struktur seiner Bewohner her von anderen Stadtvierteln abgrenzt.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Stadtviertel · Mehr sehen »

Stumpfgleis

Ende eines Stumpfgleises im Münchener Hauptbahnhof mit dem Schutzsignal Sh 2 (''Schutzhalt.'') Stumpfgleis mit Prellbock und Signal Sh 0 (''Halt! Fahrverbot.'') Ein Stumpfgleis, auch Stutzgleis, Sackgleis, Kopfgleis, Blindgleis, totes Gleis, Gleisstutzen, in der Schweiz Kopfgleis oder, wenn es sich um ein Nebengleis handelt, Stumpengleis genannt, ist ein Gleis, das nur an einem Ende einen Weichenanschluss und am anderen Ende einen definierten, nicht zu überfahrenden Punkt hat.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Stumpfgleis · Mehr sehen »

Sunshine City

Sunshine City (2012) Sunshine City (jap. サンシャインシティ, sanshain shiti) ist ein in den 1970er Jahren errichteter kommerzieller, multifunktionaler Stadtkomplex im nordwestlichen Zentrum Tokios, genauer im Stadtteil Higashi-Ikebukuro („Ost-Ikebukuro“) des Bezirks Toshima der japanischen Präfektur Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Sunshine City · Mehr sehen »

Takasaki-Linie

Die Takasaki-Linie (jap. 高崎線, Takasaki-sen) ist eine JR-East-Bahnlinie, die zwischen den Bahnhöfen Ueno in der Präfektur Tokio und Takasaki in der Präfektur Gunma verläuft.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Takasaki-Linie · Mehr sehen »

Tōbu Tōjō-Hauptlinie

| Die Tōbu Tōjō-Hauptlinie (jap. 東武東上本線, Tōbu Tōjō-honsen) ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Tōbu Tetsudō betrieben wird.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Tōbu Tōjō-Hauptlinie · Mehr sehen »

Tōbu Tetsudō

Logo bis 2011 Tōbu Tetsudō K.K. (Tōbu tetsudō kabushiki kaisha, engl. Tobu Railway Co., Ltd.) ist eine japanische Eisenbahngesellschaft, die 1897 gegründet wurde.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Tōbu Tetsudō · Mehr sehen »

Tōhoku-Hauptlinie

| Die Tōhoku-Hauptlinie (jap. 東北本線, Tōhoku-honsen) ist eine Eisenbahnstrecke im Nordosten der japanischen Hauptinsel Honshū und eine der wichtigsten Schienen­verkehrswege des Landes.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Tōhoku-Hauptlinie · Mehr sehen »

Tōkaidō-Hauptlinie

Die Tōkaidō-Hauptlinie (jap. 東海道本線, Tōkaidō-honsen) ist eine Eisenbahnstrecke in Japan.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Tōkaidō-Hauptlinie · Mehr sehen »

Tōkyō Fukushi Daigaku

Hauptgebäude der Universität Die Tōkyō Fukushi Daigaku (japanisch 東京福祉大学, englisch Tokyo University of Social Welfare, kurz: Tōfukudai (東福大) oder TUSW) ist eine private Universität in Japan.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Tōkyō Fukushi Daigaku · Mehr sehen »

Tōkyō Metro

Tokyo Metro-Logo Liniennetz der Tokio Metro Tokyo Metro (Tōkyō Metoro) ist die Bezeichnung eines von zwei U-Bahn-Systemen der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Tōkyō Metro · Mehr sehen »

Tōkyū Tōyoko-Linie

| Die Tōkyū Tōyoko-Linie (jap. 東急東横線, Tōkyū Tōyoko-sen) ist eine Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū, die von der Bahngesellschaft Tōkyū Dentetsu betrieben wird.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Tōkyū Tōyoko-Linie · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Tokio · Mehr sehen »

Tokyo Metropolitan Government

mini Die Tōkyō Tochō (jap. 東京都庁, kurz Tochō, (都庁); engl. Tokyo Metropolitan Government, kurz TMG) ist seit 1943 die Verwaltung der japanischen Präfektur Tokio (Tōkyō-to, engl. Tokyo Metropolis).

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Tokyo Metropolitan Government · Mehr sehen »

Toshima

Sugamo-Jizodori-Einkaufsstraße Toshima (jap. 豊島区, -ku) ist einer der 23 Bezirke mit Stadtstatus im Osten der japanischen Präfektur Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Toshima · Mehr sehen »

U-Bahn Tokio

Liniennetz des U-Bahn-Systems Die U-Bahn Tokio (jap. 東京の地下鉄, Tōkyō no chikatetsu) ist mit jährlich ca.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und U-Bahn Tokio · Mehr sehen »

U-Bahnhof

Stationseingang der U-Bahn Frankfurt am Main Als U-Bahnhof (auch U-Bahn-Station oder U-Bahn-Haltestelle, abgekürzt U-Bf., U-Bhf. oder U-Hst.) wird die Station einer U-Bahn bezeichnet, diese kann sich sowohl in Tieflage, ebenerdig oder in Hochlage befinden.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und U-Bahnhof · Mehr sehen »

U-Bahnhof Ginza

Eingang zum Bahnhof bei Sukiyabashi am Sony-Hochhaus Der Bahnhof Ginza (jap. 銀座駅, Ginza-eki) ist ein U-Bahnhof der Tōkyō Metro im Geschäftsviertel Ginza im Stadtbezirk Chūō von Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und U-Bahnhof Ginza · Mehr sehen »

Uniqlo

Uniqlo Osaka K.K. Uniqlo (jap., ''Kabushiki-gaisha'' Yunikuro) ist gemessen am Umsatz der größte Bekleidungseinzelhändler in Japan.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Uniqlo · Mehr sehen »

United States Army Air Forces

United States Army Air Forces (USAAF) war von 1941 bis 1947 der offizielle Name der Luftstreitkräfte des US-Heeres.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und United States Army Air Forces · Mehr sehen »

Verkehrsamt der Präfektur Tokio

Der Hauptsitz des Verkehrsamts liegt im Hauptgebäude Nr. 2 der Präfekturverwaltung (''Tōkyō-tochō daini honchōsha'', engl. ''Tokyo Metropolitan Government Building No. 2'') in Nishi-Shinjuku, Bezirk Shinjuku. Das Verkehrsamt der Präfektur Tokio (jap. 東京都交通局, Tōkyō-to kōtsū-kyoku) mit Sitz in Shinjuku verwaltet öffentliche Verkehrsmittel in der japanischen Präfektur Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Verkehrsamt der Präfektur Tokio · Mehr sehen »

Viadukt

Saugrabenviadukt der Mariazellerbahn Viadukt (der oder das; Schweiz, Österreich nur: das Viadukt) von „Weg“ und ductus „Führung, Leitung“, also etwa „Überführung“, ist eine neoklassische Wortbildung, orientiert an Aquädukt (röm. Wasserleitung).

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Viadukt · Mehr sehen »

Yamada Holdings

Yamada Denki Tecc Land Filiale Noda-Hanshin, Osaka. Yamada Holdings Co., Ltd. (japanisch ヤマダホールディングス, ehemals Yamada Denki) ist ein japanischer Mischkonzern, der in den Segmenten Elektronik-/Elektroeinzelhandel, Wohnungsbau, Umwelt, Finanzen und Handel mit Baumaterialien tätig ist. Den Konzernkern bildet der Elektronik-/Elektroeinzelhandel unter dem Dach der Konzerntochter Yamada Denki mit der mit 996 eigenen Standorten und 11.521 Franchise-Standorten in allen Präfekturen Japans vertreten ist. Das Unternehmen belegte im Jahr 2022 Platz 1.949 in der Forbes-Rangliste Global 2000, fiel jedoch 2023 aus dem Index. Die Unternehmenszentrale ist in Takasaki, Präfektur Gunma. Der Umsatz betrug 2022 1,619 Billionen Yen, der Gewinn 65,703 Milliarden Yen.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Yamada Holdings · Mehr sehen »

Yamanote-Linie

Die Yamanote-Linie (jap. 山手線, Yamanote-sen) ist eine Eisenbahnstrecke in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Yamanote-Linie · Mehr sehen »

Yūrakuchō-Linie (Tōkyō Metro)

| Die Yūrakuchō-Linie (jap. 有楽町線, Yūrakuchō-sen) ist eine der neun U-Bahn-Linien der Tōkyō Metro, einer der zwei U-Bahn-Gesellschaften Tokios.

Neu!!: Bahnhof Ikebukuro und Yūrakuchō-Linie (Tōkyō Metro) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »