Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Badstüberstraße (Rostock)

Index Badstüberstraße (Rostock)

Figur Kasper Ohm von Jo Jastram in der Badstüberstraße Die Rostocker Badstüberstraße ist eine historische Straße im Stadtkern der Hansestadt.

17 Beziehungen: Anklam, Badstüberstraße (Stralsund), Ernst Münch (Historiker, 1952), Fußgängerzone, Grapengießerstraße (Rostock), Grimmen, Grubenstraße, Hansestadt, Lange Straße (Rostock), Luftangriffe auf Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Nördliche Altstadt (Rostock), Neuer Markt (Rostock), Plattenbau, Rostock, Rostocker Stadtbefestigung, Unterwarnow.

Anklam

Luftbild der Anklamer Altstadt, 2020 Die Hansestadt Anklam ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Anklam · Mehr sehen »

Badstüberstraße (Stralsund)

Die Badstüberstraße in Stralsund verbindet die Heilgeiststraße nahe der Wasserstraße mit dem Frankenwall.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Badstüberstraße (Stralsund) · Mehr sehen »

Ernst Münch (Historiker, 1952)

Ernst Münch (* 26. Oktober 1952 in Rostock) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer in Rostock.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Ernst Münch (Historiker, 1952) · Mehr sehen »

Fußgängerzone

Graben in Wien; probeweise 1971 eingeführt und damit erste Wiens Fußgängerzone Lijnbaan in Rotterdam Eine Fußgängerzone (in Österreich auch Fußgeherzone, bis 2013 in Deutschland offiziell Fußgängerbereich; norddeutsch auch Gehstraße, v. a. im Kreis Dithmarschen) ist eine Verkehrsfläche, auf der Fußgänger Vorrang oder ausschließliches Nutzungsrecht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern haben.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Fußgängerzone · Mehr sehen »

Grapengießerstraße (Rostock)

Die Grapengießerstraße ist eine Straße im historischen Rostocker Stadtkern.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Grapengießerstraße (Rostock) · Mehr sehen »

Grimmen

Grimmen ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Grimmen · Mehr sehen »

Grubenstraße

Grubenstraße (Richtung Süden) Die Grubenstraße in Rostock ist eine in Nord-Süd-Richtung verlaufende Straße im historischen Stadtkern der Hansestadt.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Grubenstraße · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Hansestadt · Mehr sehen »

Lange Straße (Rostock)

Blick in die Lange Straße vom Turm der Marienkirche aus. Dahinter die Unterwarnow. Giebelhauses, ein Wahrzeichen Rostocks (ehemals „Carl-Zeiss-Gebäude“ genannthttp://www.deutschefotothek.de/documents/obj/33111157 Deutsche Fotothek: Carl-Zeiss-Gebäude) Die Lange Straße in Rostock ist eine der beiden West-Ost-Verbindungen im historischen Stadtkern der Hansestadt.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Lange Straße (Rostock) · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Rostock

Während des Zweiten Weltkriegs erfolgten 21 Luftangriffe auf Rostock, von Juni 1940 bis April 1943 durch die britische Royal Air Force und von Juli 1943 bis August 1944 durch die United States Army Air Forces.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Luftangriffe auf Rostock · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Nördliche Altstadt (Rostock)

Stadtmitte Nördliche Altstadt, vom Stadthafen aus gesehen Die Nördliche Altstadt in Rostock ist ein Teil der modernen Stadtgliederung der Hansestadt und gehört zum Ortsteil Stadtmitte.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Nördliche Altstadt (Rostock) · Mehr sehen »

Neuer Markt (Rostock)

Marienkirche Neuer Markt um 1900 mit der Nordseite (''rechts'') Rostocker Rathaus mit angrenzender Bebauung Rostocker Rathaus und umgebende Bauten am neuen Markt, 1898 Teilzerstörter Neuer Markt mit Rostocker Rathaus, nach den Bombenangriffen 1942 Neuer Markt 1953, die Bebauung der Nordseite ist noch teilweise erhalten (Abriss 1959 für Aufmarschplatz) Ausschnitt aus einer Stadtkarte von 1911 Landgericht Der Neue Markt in Rostock ist neben dem Alten Markt und dem Hopfenmarkt (heute Universitätsplatz) einer der drei einstigen Marktplätze der Hansestadt.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Neuer Markt (Rostock) · Mehr sehen »

Plattenbau

Plattenbauten in Beirut (1983) Plattenbau ist ursprünglich ein Fachbegriff, welcher sich auf Gebäude bezieht, die aus geschosshohen Betonfertigteilen hergestellt sind.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Plattenbau · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Rostock · Mehr sehen »

Rostocker Stadtbefestigung

Die Rostocker Stadtbefestigung im Dreißigjährigen Krieg Der Zustand der Stadtbefestigung um 1624/25 (Aufsicht von Norden; Radierung von Wenzel Hollar) Die Rostocker Stadtbefestigung umschloss die Stadt Rostock seit der Mitte des 13.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Rostocker Stadtbefestigung · Mehr sehen »

Unterwarnow

Die Unterwarnow in Höhe des Rostocker Stadthafens Die Unterwarnow auf einer Karte von 1788 Satellitenbild Unterwarnow vom Rostocker Stadthafen bis zur Mündung Die Unterwarnow ist das Ästuar des Flusses Warnow und erstreckt sich von der Rostocker Altstadt bis Warnemünde, wo sie in die Mecklenburger Bucht mündet.

Neu!!: Badstüberstraße (Rostock) und Unterwarnow · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »