Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Baden-Württemberg und Große Koalition

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Baden-Württemberg und Große Koalition

Baden-Württemberg vs. Große Koalition

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland. Als Große Koalition (auch große Koalition) wird in der Regel eine Regierungskoalition der mandatsstärksten Parteien im Parlament bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Baden-Württemberg und Große Koalition

Baden-Württemberg und Große Koalition haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allparteienregierung, Österreich, Deutschland, Erwin Teufel, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Hans Filbinger, Haushaltsplan, Kurt Georg Kiesinger, Land (Deutschland), Opposition (Politik), Souveränität, Staatsverschuldung, Vereinigtes Königreich, Westdeutsche Länder, Winfried Kretschmann.

Allparteienregierung

Unter einer Allparteienregierung oder Konzentrationsregierung wird in einer Demokratie eine Regierung verstanden, an der (fast) alle im Parlament vertretenen Parteien und Gruppierungen beteiligt sind.

Allparteienregierung und Baden-Württemberg · Allparteienregierung und Große Koalition · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Baden-Württemberg · Österreich und Große Koalition · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Baden-Württemberg und Deutschland · Deutschland und Große Koalition · Mehr sehen »

Erwin Teufel

Erwin Teufel (2011) Erwin Teufel (* 4. September 1939 in Rottweil) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Baden-Württemberg und Erwin Teufel · Erwin Teufel und Große Koalition · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Baden-Württemberg und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Große Koalition und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Hans Filbinger

Hans Filbinger (1978) Hans Karl Filbinger (* 15. September 1913 in Mannheim; † 1. April 2007 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (CDU).

Baden-Württemberg und Hans Filbinger · Große Koalition und Hans Filbinger · Mehr sehen »

Haushaltsplan

Der Haushaltsplan enthält alle für ein Haushaltsjahr von juristischen Personen des öffentlichen Rechts veranschlagten Haushaltseinnahmen und -ausgaben (Kameralistik) bzw.

Baden-Württemberg und Haushaltsplan · Große Koalition und Haushaltsplan · Mehr sehen »

Kurt Georg Kiesinger

rechts Kurt Georg Kiesinger (* 6. April 1904 in Ebingen, Königreich Württemberg; † 9. März 1988 in Tübingen) war ein deutscher Politiker und von 1966 bis 1969 dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Baden-Württemberg und Kurt Georg Kiesinger · Große Koalition und Kurt Georg Kiesinger · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Baden-Württemberg und Land (Deutschland) · Große Koalition und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Baden-Württemberg und Opposition (Politik) · Große Koalition und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Souveränität

Unter dem Begriff Souveränität (aus mittellateinisch supernus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher ''Selbstbestimmung''.

Baden-Württemberg und Souveränität · Große Koalition und Souveränität · Mehr sehen »

Staatsverschuldung

Als Staatsverschuldung bezeichnet man die zusammengefassten Schulden eines Staates, also die Verbindlichkeiten des Staates gegenüber Dritten.

Baden-Württemberg und Staatsverschuldung · Große Koalition und Staatsverschuldung · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Baden-Württemberg und Vereinigtes Königreich · Große Koalition und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Westdeutsche Länder

DDR (rot) und Groß-Berlin (gelb) Die westdeutschen Länder (häufig auch alte Bundesländer bzw. früheres Bundesgebiet) der Bundesrepublik Deutschland sind das Gegenstück zu den sogenannten ostdeutschen Ländern.

Baden-Württemberg und Westdeutsche Länder · Große Koalition und Westdeutsche Länder · Mehr sehen »

Winfried Kretschmann

Winfried Kretschmann (2018) Winfried Kretschmann (* 17. Mai 1948 in Spaichingen) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Baden-Württemberg und Winfried Kretschmann · Große Koalition und Winfried Kretschmann · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Baden-Württemberg und Große Koalition

Baden-Württemberg verfügt über 1117 Beziehungen, während Große Koalition hat 251. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 1.10% = 15 / (1117 + 251).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Baden-Württemberg und Große Koalition. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »