Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Dampflokomotive

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Dampflokomotive

BDŽ-Baureihe 46 (1931) vs. Dampflokomotive

Die Fahrzeuge der BDŽ-Baureihe 46 waren Güterzug-Tenderlokomotiven der bulgarischen Staatsbahn BDŽ mit der Achsfolge 1’F2’. alternativtext.

Ähnlichkeiten zwischen BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Dampflokomotive

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Dampflokomotive haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Druckluftbremse (Eisenbahn), Einheitsdampflokomotive, Hanomag, Heizer, Krauss-Helmholtz-Lenkgestell, Kuppelradsatz, Laufradsatz, Schiebelokomotive, Spurkranz, Tenderlokomotive, Verbunddampfmaschine, Zweiter Weltkrieg.

Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen

Die Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen ist der Überbegriff verschiedener Benennungssysteme der diversen Schienentriebfahrzeugbauarten.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen · Bauartbezeichnung von Triebfahrzeugen und Dampflokomotive · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Dampflokomotive und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Druckluftbremse (Eisenbahn)

Selbstentladewagens Bremsklötze an den Rädern eines Bahnfahrzeugs Die Druckluftbremse wird vor allem im Bahnbetrieb zum Abbremsen von Zügen verwendet.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Druckluftbremse (Eisenbahn) · Dampflokomotive und Druckluftbremse (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Einheitsdampflokomotive

Baureihe 01 Als Einheitsdampflokomotiven oder kurz Einheitslokomotiven werden allgemein die im Auftrag der Deutschen Reichsbahn von 1925 bis 1945 gebauten Dampflokomotiven bezeichnet.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Einheitsdampflokomotive · Dampflokomotive und Einheitsdampflokomotive · Mehr sehen »

Hanomag

Luftbild der Werksanlagen in Linden, um 1921 Hanomag-Werksgebäude am Deisterplatz in Hannover; an den oberen Gebäudeecken die Monumentalskulpturen „Industrie“ und „Arbeit“ Die Hannoversche Maschinenbau AG, bekannt unter dem Drahtwort Hanomag, war ein 1871 gegründetes Unternehmen der Maschinenbau-Branche in Hannover, das neben Nutzfahrzeugen wie Baumaschinen, Lkw, Ackerschleppern und Zugmaschinen auch Pkw herstellte.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Hanomag · Dampflokomotive und Hanomag · Mehr sehen »

Heizer

Heizer bei der Arbeit Der Heizer ist Teil des Betriebspersonals einer manuell geführten Feuerung.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Heizer · Dampflokomotive und Heizer · Mehr sehen »

Krauss-Helmholtz-Lenkgestell

Zeichnung eines Krauss-Helmholtz-Lenkgestells Krauss-Helmholtz-Gestell am 1:10-Modell der Baureihe 44 im Verkehrs­museum Nürnberg TKt48 der PKP Krauss-Helmholtz-Gestell als Ausstellungsstück im Traditionsbetriebswerk Staßfurt Das Krauss-Helmholtz-Lenkgestell ist eine bei Dampflokomotiven und auch einigen Elektrolokomotiven in der Rahmenbauweise verwendete Einrichtung zur Verbesserung der Kurvenlaufeigenschaften, indem es über ein Deichselgestell eine radial einstellbare Laufachse mit einer seitenverschieblichen Treibachse verbindet.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Krauss-Helmholtz-Lenkgestell · Dampflokomotive und Krauss-Helmholtz-Lenkgestell · Mehr sehen »

Kuppelradsatz

Badische II c, Dampflokomotive mit zwei Kuppelachsen (hinten) und zwei Laufachsen (vorne). Aufgrund der Innenlage von Zylindern und Treibstangen ist die Kuppelstange zwischen den Kuppelachsen gut sichtbar. Als Kuppelradsatz wird ein Treibradsatz an einer Lokomotive bezeichnet, der mit anderen Radsätzen gekuppelt ist.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Kuppelradsatz · Dampflokomotive und Kuppelradsatz · Mehr sehen »

Laufradsatz

Als Laufradsatz wird ein nicht angetriebener Radsatz einer Lokomotive oder eines Triebwagens bezeichnet.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Laufradsatz · Dampflokomotive und Laufradsatz · Mehr sehen »

Schiebelokomotive

Eine Schiebelokomotive, Schublokomotive oder Drucklokomotive ist ein zusätzliches bedientes Triebfahrzeug am Schluss eines Zuges.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Schiebelokomotive · Dampflokomotive und Schiebelokomotive · Mehr sehen »

Spurkranz

Spurkranz Schiene und Spurkranz, Sicht von der Innenseite Der Spurkranz ist ein etwa drei Zentimeter hoher vertikaler Wulst, der sich an der zur Mitte des Gleises gerichteten Seite der Räder moderner Schienenfahrzeuge befindet.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Spurkranz · Dampflokomotive und Spurkranz · Mehr sehen »

Tenderlokomotive

DB-Baureihe 66 mit seitlichen Wasserkästen und Kohlenkasten hinter dem Führerhaus Englische Tenderlokomotive mit Wasserkasten in der Form eines Satteltanks Panniertank-Lokomotve GWR-Klasse 5700 E 3/3 (''Tigerli'') mit Wasserkasten unter dem Langkessel Fourney-Lokomotive mit Hecktank Flügeltanklokomotive ''Dougal'' Umgekehrte Satteltanklokomotive ''Dougal'' Halbtenderlokomotive FS 670 für den Schnellzugdienst Eine Tenderlokomotive ist eine Dampflokomotive, bei der die Wasser- und Brennstoffvorräte in Behältern auf der Lokomotive selbst und nicht in einem separaten Schlepptender mitgeführt werden.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Tenderlokomotive · Dampflokomotive und Tenderlokomotive · Mehr sehen »

Verbunddampfmaschine

Schema einer Dreifach-Expansionsdampfmaschine Dreifach-Expansionsdampfmaschine aus dem Jahr 1888 im Technischen Museum Wien Deutschland Eine Verbunddampfmaschine oder Mehrfach-Expansionsmaschine (engl. compound engine) ist eine Dampfmaschine mit mindestens zwei in Dampfrichtung nacheinander geschalteten Arbeitseinheiten.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Verbunddampfmaschine · Dampflokomotive und Verbunddampfmaschine · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Zweiter Weltkrieg · Dampflokomotive und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Dampflokomotive

BDŽ-Baureihe 46 (1931) verfügt über 36 Beziehungen, während Dampflokomotive hat 414. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 3.11% = 14 / (36 + 414).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen BDŽ-Baureihe 46 (1931) und Dampflokomotive. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »