Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Außenpolitik und Auswärtiges Amt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Außenpolitik und Auswärtiges Amt

Außenpolitik vs. Auswärtiges Amt

Der Begriff der Außenpolitik (in der Schweiz Aussenpolitik geschrieben) umfasst die Summe aller Handlungen, Absichten und Erklärungen eines Staates, deren Bestimmung es ist, die Beziehungen des Staates zu anderen Staaten, Staatenbünden, Inter- oder Supranationalen Organisationen zu beeinflussen und zu regeln. Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Ähnlichkeiten zwischen Außenpolitik und Auswärtiges Amt

Außenpolitik und Auswärtiges Amt haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Außenminister, Internationale Organisation (Völkerrecht), Konrad Adenauer, Wichard Woyke.

Außenminister

G8-Staaten im Jahr 2007 Der Außenminister beziehungsweise die Außenministerin ist Mitglied der Regierung eines souveränen Staates und trägt bei der politischen Umsetzung der Außenpolitik eines Landes die Hauptverantwortung.

Außenminister und Außenpolitik · Außenminister und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Internationale Organisation (Völkerrecht)

Eine Internationale Organisation oder zwischenstaatliche Organisation (englisch intergovernmental organization, IGO) im völkerrechtlichen Sinne ist ein Zusammenschluss von mindestens zwei Staaten oder anderen Völkerrechtssubjekten, der auf Dauer angelegt ist, sich in der Regel über nationale Grenzen hinweg betätigt und überstaatliche Aufgaben erfüllt.

Außenpolitik und Internationale Organisation (Völkerrecht) · Auswärtiges Amt und Internationale Organisation (Völkerrecht) · Mehr sehen »

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Außenpolitik und Konrad Adenauer · Auswärtiges Amt und Konrad Adenauer · Mehr sehen »

Wichard Woyke

Wichard Woyke (* 26. Dezember 1943 in Wollstein) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Außenpolitik und Wichard Woyke · Auswärtiges Amt und Wichard Woyke · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Außenpolitik und Auswärtiges Amt

Außenpolitik verfügt über 39 Beziehungen, während Auswärtiges Amt hat 420. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 0.87% = 4 / (39 + 420).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Außenpolitik und Auswärtiges Amt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »