Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auswärtiges Amt und Bundesbehörde (Deutschland)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Auswärtiges Amt und Bundesbehörde (Deutschland)

Auswärtiges Amt vs. Bundesbehörde (Deutschland)

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde. Bundesbehörden sind in Deutschland Behörden des Bundes.

Ähnlichkeiten zwischen Auswärtiges Amt und Bundesbehörde (Deutschland)

Auswärtiges Amt und Bundesbehörde (Deutschland) haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Auswärtiger Dienst (Deutschland), Berlin, Bonn, Brandenburg an der Havel, Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten, Bundesebene (Deutschland), Bundeskanzleramt (Deutschland), Bundeskriminalamt (Deutschland), Bundesministerium der Finanzen, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundespolizei (Deutschland), Bundesrechnungshof, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutscher Bundestag, Deutschland, Geschäftsbereich, Post, Statistisches Bundesamt.

Auswärtiger Dienst (Deutschland)

Der Auswärtige Dienst (Deutschland) nimmt die auswärtigen Angelegenheiten des Bundes unter Leitung des Bundesministers des Auswärtigen wahr.

Auswärtiger Dienst (Deutschland) und Auswärtiges Amt · Auswärtiger Dienst (Deutschland) und Bundesbehörde (Deutschland) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Berlin · Berlin und Bundesbehörde (Deutschland) · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Bonn · Bonn und Bundesbehörde (Deutschland) · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Auswärtiges Amt und Brandenburg an der Havel · Brandenburg an der Havel und Bundesbehörde (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

Das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die am 1. Januar 2021 im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes errichtet wurde.

Auswärtiges Amt und Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten · Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten und Bundesbehörde (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesebene (Deutschland)

Die Bundesebene (auch Bund genannt) ist in Deutschland die oberste Ebene in der Hierarchie des Staatsmodells des Bundesstaates.

Auswärtiges Amt und Bundesebene (Deutschland) · Bundesbehörde (Deutschland) und Bundesebene (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeskanzleramt (Deutschland)

Das Bundeskanzleramt (BKAmt) ist eine oberste Bundesbehörde, die den deutschen Bundeskanzler in seinen Aufgaben unterstützt.

Auswärtiges Amt und Bundeskanzleramt (Deutschland) · Bundesbehörde (Deutschland) und Bundeskanzleramt (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeskriminalamt (Deutschland)

Dienstmarke, Rückseite (Dienstnummer unkenntlich gemacht) Dienstmarke, Vorderseite Das Bundeskriminalamt (BKA) als Zentralstelle der deutschen Kriminalpolizei ist eine dem Bundesministerium des Innern und für Heimat nachgeordnete Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit Standorten in Wiesbaden (Hauptsitz), Berlin und Meckenheim bei Bonn.

Auswärtiges Amt und Bundeskriminalamt (Deutschland) · Bundesbehörde (Deutschland) und Bundeskriminalamt (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesministerium der Finanzen

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen Das Bundesministerium der Finanzen (Abkürzung BMF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Bundesministerium der Finanzen · Bundesbehörde (Deutschland) und Bundesministerium der Finanzen · Mehr sehen »

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Hauptsitz in Bonn, Luftbild aus dem Jahre 2013 Zweiter Dienstsitz in Berlin-Mitte Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (kurz: BMUV) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz · Bundesbehörde (Deutschland) und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz · Mehr sehen »

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Auswärtiges Amt und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz · Bundesbehörde (Deutschland) und Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz · Mehr sehen »

Bundespolizei (Deutschland)

Hoheitszeichen der Bundespolizei ab 2005 Polizeistern Die Bundespolizei (BPOL) ist in Deutschland eine Polizei des Bundes (neben dem Bundeskriminalamt und der Polizei beim Deutschen Bundestag) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird.

Auswärtiges Amt und Bundespolizei (Deutschland) · Bundesbehörde (Deutschland) und Bundespolizei (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesrechnungshof

Bundesrechnungshof, Luftaufnahme (2017) Postministerium und Auswärtiges Amt Adenauerallee 81 in Bonn) Der Bundesrechnungshof (BRH) prüft die Rechnung sowie die Wirtschaftlichkeit und Ordnungsmäßigkeit der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes (GG).

Auswärtiges Amt und Bundesrechnungshof · Bundesbehörde (Deutschland) und Bundesrechnungshof · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Auswärtiges Amt und Bundeszentrale für politische Bildung · Bundesbehörde (Deutschland) und Bundeszentrale für politische Bildung · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Auswärtiges Amt und Deutscher Bundestag · Bundesbehörde (Deutschland) und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Auswärtiges Amt und Deutschland · Bundesbehörde (Deutschland) und Deutschland · Mehr sehen »

Geschäftsbereich

Geschäftsbereich bezeichnet in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland sowohl den sachlichen als auch institutionellen Bereich der Zuständigkeit.

Auswärtiges Amt und Geschäftsbereich · Bundesbehörde (Deutschland) und Geschäftsbereich · Mehr sehen »

Post

Postgebäude in Ilmenau aus den 1880er-Jahren Oberbergische Postkutsche La Poste, Frankreich) Postkutsche des Simplonpasses Das Postwesen ist die Gesamtheit der mit der gewerblichen Beförderung und Verteilung schriftlicher Nachrichten befassten Wirtschaftssubjekte.

Auswärtiges Amt und Post · Bundesbehörde (Deutschland) und Post · Mehr sehen »

Statistisches Bundesamt

Dienststellenschild des Bundeswahlleiters und des Statistischen Bundesamtes Hauptgebäude in Wiesbaden Eingang zur Zweigstelle Bonn des Statistischen Bundesamts Pferdeskulptur von Fritz von Graevenitz vor dem Verwaltungsgebäude in Wiesbaden, 2007 Das Statistische Bundesamt (offiziell abgekürzt StBA, veraltend auch StatBA, inzwischen häufig Destatis; Deutsches Statistik-Informationssystem nach seiner Internetadresse) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern.

Auswärtiges Amt und Statistisches Bundesamt · Bundesbehörde (Deutschland) und Statistisches Bundesamt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Auswärtiges Amt und Bundesbehörde (Deutschland)

Auswärtiges Amt verfügt über 420 Beziehungen, während Bundesbehörde (Deutschland) hat 267. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 2.77% = 19 / (420 + 267).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Auswärtiges Amt und Bundesbehörde (Deutschland). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »