Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Austrofaschismus und Landbund (Österreich)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Austrofaschismus und Landbund (Österreich)

Austrofaschismus vs. Landbund (Österreich)

Ständestaates Der Begriff Austrofaschismus ist eine der Fremdbezeichnungen für das von 1933/34 bis 1938 in Österreich etablierte autoritäre, an ständestaatlichen und faschistischen Ideen orientierte Herrschaftssystem mit starken Anlehnungen an die Diktatur Benito Mussolinis in Italien. Logo des Landbunds Der Landbund für Österreich (LBd), meist kurz Landbund genannt, war eine Bauernpartei der Ersten Republik Österreichs.

Ähnlichkeiten zwischen Austrofaschismus und Landbund (Österreich)

Austrofaschismus und Landbund (Österreich) haben 33 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich, Österreichische Volkspartei, Benito Mussolini, Bundesregierung (Österreich), Bundesregierung Dollfuß I, Burgenland, Christlichsoziale Partei (Österreich), Engelbert Dollfuß, Ernst Rüdiger Starhemberg (Politiker), Gleichschaltung, Großdeutsche Volkspartei, Heimwehr, Juliputsch, Kärnten, Klassenkampf, Klub (Politik), Landeshauptmann, Linz, Maiverfassung, Nationalratswahl in Österreich 1930, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung, Niederösterreich, NS-Staat, Oberösterreich, Robert Kriechbaumer, Selbstausschaltung des Parlaments, Ständestaat, Steiermark, Trabrennplatzrede, ..., Vaterländische Front, Volksgemeinschaft, Vorarlberg. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Austrofaschismus · Österreich und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Österreichische Volkspartei

Die Österreichische Volkspartei (amtliche Bezeichnung, kurz ÖVP; in der Außendarstellung von 2017 bis 2022 auch Die neue Volkspartei, danach Die Volkspartei) ist eine der traditionellen Großparteien Österreichs.

Österreichische Volkspartei und Austrofaschismus · Österreichische Volkspartei und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Benito Mussolini

Unterschrift von Benito Mussolini Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como) war ein italienischer Politiker.

Austrofaschismus und Benito Mussolini · Benito Mussolini und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Bundesregierung (Österreich)

In Österreich ist gemäß Bundes-Verfassungsgesetz die Bundesregierung neben dem Bundespräsidenten eines der obersten Organe der Bundesverwaltung.

Austrofaschismus und Bundesregierung (Österreich) · Bundesregierung (Österreich) und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Bundesregierung Dollfuß I

Die Bundesregierung Dollfuß I war vom 20.

Austrofaschismus und Bundesregierung Dollfuß I · Bundesregierung Dollfuß I und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Austrofaschismus und Burgenland · Burgenland und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Christlichsoziale Partei (Österreich)

Die Christlichsoziale Partei Österreichs (CS oder CSP) war eine katholisch-konservative Partei in den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern Österreich-Ungarns und der Ersten Republik Österreichs.

Austrofaschismus und Christlichsoziale Partei (Österreich) · Christlichsoziale Partei (Österreich) und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Engelbert Dollfuß

Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS, später VF).

Austrofaschismus und Engelbert Dollfuß · Engelbert Dollfuß und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Ernst Rüdiger Starhemberg (Politiker)

Ernst Rüdiger Starhemberg, 1932 Ernst Rüdiger von Starhemberg (* 10. Mai 1899 in Eferding, Österreich-Ungarn; † 15. März 1956 in Schruns, Vorarlberg), bis 1919 Fürst, war österreichischer Politiker und Heimwehrführer.

Austrofaschismus und Ernst Rüdiger Starhemberg (Politiker) · Ernst Rüdiger Starhemberg (Politiker) und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Gleichschaltung

Gleichschaltung bezeichnet die erzwungene Eingliederung aller sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kräfte in die einheitliche Organisation einer Diktatur, die sie ideologisch vereinnahmt und kontrolliert.

Austrofaschismus und Gleichschaltung · Gleichschaltung und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Großdeutsche Volkspartei

Die Großdeutsche Volkspartei (abgekürzt GDVP oder GdP) war eine politische Partei in der Ersten Republik Österreich.

Austrofaschismus und Großdeutsche Volkspartei · Großdeutsche Volkspartei und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Heimwehr

Eine Heimwehr ist im Allgemeinen eine bewaffnete paramilitärische Einheit.

Austrofaschismus und Heimwehr · Heimwehr und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Juliputsch

Polizei-Panzerwagen am Ballhausplatz, 25. Juli 1934 Der Juliputsch war ein gescheiterter nationalsozialistischer Umsturzversuch in Österreich.

Austrofaschismus und Juliputsch · Juliputsch und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Austrofaschismus und Kärnten · Kärnten und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Klassenkampf

Illustration von Industrial Workers of the World (IWW): „Die Pyramide des kapitalistischen Systems“ Der Begriff Klassenkampf bezeichnet ökonomische, politische und ideologische Kämpfe zwischen gesellschaftlichen Klassen.

Austrofaschismus und Klassenkampf · Klassenkampf und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Klub (Politik)

Ein Klub (kurz für Parlamentsklub) ist in der österreichischen Politik eine Gruppe von Abgeordneten auf verschiedenen politischen Ebenen von der Gemeinde bis hin zum österreichischen Nationalrat.

Austrofaschismus und Klub (Politik) · Klub (Politik) und Landbund (Österreich) · Mehr sehen »

Landeshauptmann

Der Landeshauptmann, bzw.

Austrofaschismus und Landeshauptmann · Landbund (Österreich) und Landeshauptmann · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Austrofaschismus und Linz · Landbund (Österreich) und Linz · Mehr sehen »

Maiverfassung

Als Maiverfassung 1934 wird die oktroyierte Verfassung des österreichischen Ständestaats bezeichnet, die am 1. Mai 1934 in Kraft trat und durch den Anschluss an Deutschland 1938 aufgehoben wurde.

Austrofaschismus und Maiverfassung · Landbund (Österreich) und Maiverfassung · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1930

Parlamentsgebäude in Wien Die Nationalratswahl am 9.

Austrofaschismus und Nationalratswahl in Österreich 1930 · Landbund (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1930 · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Austrofaschismus und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Landbund (Österreich) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung (kurz NSDAP (Hitlerbewegung) oder NSDAP-Hitlerbewegung) war eine österreichische nationalsozialistische Partei in der Ersten Republik, die 1926 aus der Deutschen Nationalsozialistischen Arbeiterpartei (DNSAP) hervorgegangen ist.

Austrofaschismus und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung · Landbund (Österreich) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Österreichs – Hitlerbewegung · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Austrofaschismus und Niederösterreich · Landbund (Österreich) und Niederösterreich · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Austrofaschismus und NS-Staat · Landbund (Österreich) und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Austrofaschismus und Oberösterreich · Landbund (Österreich) und Oberösterreich · Mehr sehen »

Robert Kriechbaumer

Robert Kriechbaumer (* 14. Oktober 1948 in Wels, Oberösterreich) ist ein österreichischer Historiker und Politologe.

Austrofaschismus und Robert Kriechbaumer · Landbund (Österreich) und Robert Kriechbaumer · Mehr sehen »

Selbstausschaltung des Parlaments

„Selbstausschaltung des Parlaments“ ist die vom damaligen österreichischen Bundeskanzler Engelbert Dollfuß (CS) geprägte Bezeichnung für die am 4. März 1933 eingetretene Vorsitzlosigkeit des österreichischen Nationalrates.

Austrofaschismus und Selbstausschaltung des Parlaments · Landbund (Österreich) und Selbstausschaltung des Parlaments · Mehr sehen »

Ständestaat

Der Ständestaat (auch Korporationenstaat) ist ein politisches Konzept des 20.

Austrofaschismus und Ständestaat · Landbund (Österreich) und Ständestaat · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Austrofaschismus und Steiermark · Landbund (Österreich) und Steiermark · Mehr sehen »

Trabrennplatzrede

Dollfuß am Rednerpult Die Trabrennplatzrede war eine am 11.

Austrofaschismus und Trabrennplatzrede · Landbund (Österreich) und Trabrennplatzrede · Mehr sehen »

Vaterländische Front

Ständestaates. Die Vaterländische Front (abgekürzt VF) war eine politische Monopolorganisation in Österreich zur Zeit des autoritären Ständestaats.

Austrofaschismus und Vaterländische Front · Landbund (Österreich) und Vaterländische Front · Mehr sehen »

Volksgemeinschaft

Volksgemeinschaft bezeichnete in der politischen Ideenwelt des 19.

Austrofaschismus und Volksgemeinschaft · Landbund (Österreich) und Volksgemeinschaft · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Austrofaschismus und Vorarlberg · Landbund (Österreich) und Vorarlberg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Austrofaschismus und Landbund (Österreich)

Austrofaschismus verfügt über 200 Beziehungen, während Landbund (Österreich) hat 127. Als sie gemeinsam 33 haben, ist der Jaccard Index 10.09% = 33 / (200 + 127).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Austrofaschismus und Landbund (Österreich). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »