Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Austen Henry Layard und Ninive

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Austen Henry Layard und Ninive

Austen Henry Layard vs. Ninive

Austen Henry LayardZeichnung 1848 von George Frederik Watts (1817–1904) Austen Henry Layard, 1883 Sir Austen Henry Layard (* 5. März 1817 in Paris; † 5. Juli 1894 in London) war einer der führenden britischen Archäologen des 19. Jahrhunderts. Ninive, akkadisch Ninu(w)a (auch Niniveh und Nineveh), war eine mesopotamische Stadt im heutigen Irak, am linken Ufer des Tigris, an der Mündung des kleinen Flusses Chosr (auch Ḫosr, Khoser, Koussour oder) innerhalb der modernen Stadt Mossul.

Ähnlichkeiten zwischen Austen Henry Layard und Ninive

Austen Henry Layard und Ninive haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alabaster, Altes Testament, Asarhaddon, Assyrien, Šarru-kīn II., Babylon, Bibliothek des Aššurbanipal, British Museum, Claudius James Rich, Dur Šarrukin (Assyrien), George Smith (Assyriologe), Gilgamesch, Hormuzd Rassam, Jona, Keilschrift, Lachisch, Lamassu, Mossul, Nabū-kudurrī-uṣur II., Nimrod, Noach, Paul-Émile Botta, Sîn-aḫḫe-eriba, Süd-West-Palast des Sanherib in Ninive, Sintflut, Susa (Persien), Tell (Archäologie), Tigris, Xenophon, Zikkurat.

Alabaster

Alabaster-Rohstein aus Briar (Arkansas), USA Barbarossahöhle, Ablagerungen mit Alabasterauge am Grottensee Der Alabaster (auch Alabastergips und lateinisch Alabastrum) ist eine sehr häufig vorkommende, mikrokristalline Varietät des Minerals Gips.

Alabaster und Austen Henry Layard · Alabaster und Ninive · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Altes Testament und Austen Henry Layard · Altes Testament und Ninive · Mehr sehen »

Asarhaddon

Stele mit Asarhaddon im Pergamonmuseum Asarhaddon (auch Aššur-aḫḫe-iddina bzw. Aschschur-achche-iddina, genannt Aššur-etil-ilani-apli; † 26. Oktober 669 v. Chr.) war vom 14. März 680 bis zum 26. Oktober 669 v. Chr.

Asarhaddon und Austen Henry Layard · Asarhaddon und Ninive · Mehr sehen »

Assyrien

Der östliche Mittelmeerraum und Vorderasien um 1220 v. Chr. Assyrien war eine antike Landschaft im nördlichen Mesopotamien, insbesondere am mittleren Tigris.

Assyrien und Austen Henry Layard · Assyrien und Ninive · Mehr sehen »

Šarru-kīn II.

Šarru-kīn II. und ein Würdenträger Šarru-kīn II., biblisch auch Sargon II. war von 721 bis 705 v. Chr.

Šarru-kīn II. und Austen Henry Layard · Šarru-kīn II. und Ninive · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Austen Henry Layard und Babylon · Babylon und Ninive · Mehr sehen »

Bibliothek des Aššurbanipal

Die über 25.000 Tontafeln umfassende Bibliothek des Aššurbanipal (auch Aschschurbanipal, Assurbanipal) in Ninive ist die größte bekannte Sammlung literarischer Werke des Alten Orients und gehört zu den bedeutendsten Funden der Assyriologie, aus der ein immenses Wissen über die Kulturen des alten Mesopotamien geschöpft werden kann und die einen großen Beitrag zur Entzifferung der Keilschrift lieferte.

Austen Henry Layard und Bibliothek des Aššurbanipal · Bibliothek des Aššurbanipal und Ninive · Mehr sehen »

British Museum

Kuppeldach des British Museum (2013) Das British Museum (BM, deutsch: Britisches Museum) in London ist eines der größten und bedeutendsten kulturgeschichtlichen Museen der Welt.

Austen Henry Layard und British Museum · British Museum und Ninive · Mehr sehen »

Claudius James Rich

Claudius James Rich (1787–1821)Claudius James Rich (* 28. März 1787 in Dijon (Burgund) in Frankreich; † 5. Oktober 1821 in Schiras (Persien)) war einer der ersten Europäer, die ernsthafte archäologische Forschungen in Mesopotamien unternahmen.

Austen Henry Layard und Claudius James Rich · Claudius James Rich und Ninive · Mehr sehen »

Dur Šarrukin (Assyrien)

Sargon II. und ein Beamter Dur Šarrukin, auch Dur Scharrukin (assyrisch Mauer/Landfestung des Sargon; heutiges Chorsabad), war eine assyrische Stadt, die 16 km nordöstlich von Ninive im heutigen Irak lag.

Austen Henry Layard und Dur Šarrukin (Assyrien) · Dur Šarrukin (Assyrien) und Ninive · Mehr sehen »

George Smith (Assyriologe)

George Smith Tafel mit Gilgamesch-Epos George Smith (* 26. März 1840 in Chelsea, London; † 19. August 1876 in Aleppo) war ein wegbereitender englischer Assyriologe.

Austen Henry Layard und George Smith (Assyriologe) · George Smith (Assyriologe) und Ninive · Mehr sehen »

Gilgamesch

Khorsabad, oft als Darstellung des Gilgamesch gedeutet, Louvre Gilgamesch (Aussprache: oder) wird in der sumerischen Königsliste, in späteren Epen und anderen späteren Texten als ein früher König von Uruk genannt.

Austen Henry Layard und Gilgamesch · Gilgamesch und Ninive · Mehr sehen »

Hormuzd Rassam

Hormuzd Rassam in Mosul (um 1854) Hormuzd Rassam (* 1826 in Mosul; † 16. September 1910 in Hove) war ein Assyriologe und Reisender, der eine Reihe wichtiger Entdeckungen machte.

Austen Henry Layard und Hormuzd Rassam · Hormuzd Rassam und Ninive · Mehr sehen »

Jona

Prophet Jonas, Spätbarocke Skulptur von Aleijadinho Jona ist der Name eines Schriftpropheten im Tanach (vollständig) und einer nach ihm benannten Schrift.

Austen Henry Layard und Jona · Jona und Ninive · Mehr sehen »

Keilschrift

Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

Austen Henry Layard und Keilschrift · Keilschrift und Ninive · Mehr sehen »

Lachisch

Lachisch (laḵîš; akkadisch URULakišu, URULakiša), der heutige Tell ed-Duwer, war eine antike Stadt 44 km südwestlich Jerusalems.

Austen Henry Layard und Lachisch · Lachisch und Ninive · Mehr sehen »

Lamassu

Lamassu aus Dur Sharrukin in Assyrien Schedu im Pergamonmuseum Lamassu (auch šedu, Schedu) ist die Bezeichnung für einen geflügelten assyrischen Schutzdämon mit Stierkörper, Flügeln und menschlichem Kopf.

Austen Henry Layard und Lamassu · Lamassu und Ninive · Mehr sehen »

Mossul

Mossul (oder Mosul,;; syrisch-aramäisch: Nîněwâ) ist eine Stadt im Norden des Irak am rechten (westlichen) Ufer des Tigris, circa 350 Kilometer nördlich von Bagdad.

Austen Henry Layard und Mossul · Mossul und Ninive · Mehr sehen »

Nabū-kudurrī-uṣur II.

Onyx-Stein-Auge einer Marduk-Statue. Nabū-kudurrī-uṣur II. oder Nebukadnezar II. (teils auch Nebukadnezzar; sumerisch AG.NIG.DU-URU und PA.NIG.DU-PAP, spätbabylonisch Nabium-Kudurru-usur, aramäisch nbwkdsr „Nebukadser“, Altes Testament IPA oder IPA, Nabouchodonósôr,, klassisch-, modern-; * um 640 v. Chr.; † 562 v. Chr.) war von 605 bis 562 v. Chr.

Austen Henry Layard und Nabū-kudurrī-uṣur II. · Nabū-kudurrī-uṣur II. und Ninive · Mehr sehen »

Nimrod

Turmbau zu Babel'' von Pieter Bruegel d. Ä., 1563 Nimrod ist ein altorientalischer, im Tanach bzw.

Austen Henry Layard und Nimrod · Nimrod und Ninive · Mehr sehen »

Noach

Noach oder Noah (seltener Noé oder Noe; „Ruhe“; griechisch Νῶε Nôe) ist eine mythologische Figur und soll nach dem Buch Genesis (1. Buch Moses) der Bibel der zehnte Urvater nach Adam gewesen sein.

Austen Henry Layard und Noach · Ninive und Noach · Mehr sehen »

Paul-Émile Botta

Paul-Émile Botta, porträtiert von Charles-Émile Callande de Champmartin Paul-Émile Botta, geboren Paolo Emilio Botta (* 6. Dezember 1802 in Turin, Savoyen-Piemont; † 29. März 1870 in Achères bei Poissy) war italienisch-französischer Arzt, Politiker und Archäologe.

Austen Henry Layard und Paul-Émile Botta · Ninive und Paul-Émile Botta · Mehr sehen »

Sîn-aḫḫe-eriba

Abguss eines Felsreliefs von Sanherib am Fuße des Cudi Dağı in der Nähe von Cizre Sin-ahhe-eriba (hebräisch Sanherib, neuassyrisches Akkadisch Sin-aḫḫe-eriba, Sin-achche-eriba; * etwa 745 v. Chr.; † 16. Januar 680 v. Chr.) war als Sohn Sargons II. von 705/704 bis 681/680 v. Chr.

Austen Henry Layard und Sîn-aḫḫe-eriba · Ninive und Sîn-aḫḫe-eriba · Mehr sehen »

Süd-West-Palast des Sanherib in Ninive

Haupteingang des Palastes von Sanherib in Kujundschik, oben: Überreste der Fassade und des Haupteingang des Palastes von Sanherib, unten: der rekonstruierte Haupteingang anhand der Figuren von Botta (links) aus Khorsabad (Hercules erwürgt einen Löwen in der Mitte) Sanherib während seines babylonischen Krieges, Relief aus seinem Palast in Ninive Bronze-Löwen (Ninive) Alabaster-Relief aus dem Palast, Ninive, ca. 695 v. Chr. Jagdszene, Pergamon Museum Herabnahme des geflügelten Stieres während der Ausgrabung Layards Der Süd-West-Palast des Sanherib in Ninive (abgekürzt Süd-West-Palast) war der Palast des assyrischen Königs Sîn-aḫḫe-eriba (Sanherib) (Neuassyrisches Akkadisch: Sin-achche-eriba) in Ninive, im Irak.

Austen Henry Layard und Süd-West-Palast des Sanherib in Ninive · Ninive und Süd-West-Palast des Sanherib in Ninive · Mehr sehen »

Sintflut

Francis Danby, 1837–1839, Tate Gallery Antonio Marziale Carracci, 1616–1618, Louvre Die Sintflut wird in den mythologischen Erzählungen verschiedener Kulturen der orientalischen Antike als eine gottgesandte Flutkatastrophe beschrieben, die die Vernichtung der gesamten Menschheit und der Landtiere zum Ziel hatte.

Austen Henry Layard und Sintflut · Ninive und Sintflut · Mehr sehen »

Susa (Persien)

Susa (anders transkribiert auch Shush;; altgriechisch Σοῦσα), genannt auch Seleukeia am Eulaios, war eine antike Stadt.

Austen Henry Layard und Susa (Persien) · Ninive und Susa (Persien) · Mehr sehen »

Tell (Archäologie)

In der Archäologie bezeichnet das arabische Wort Tell (beziehungsweise Tel,, gemeint: Siedlungshügel) eine Erhebung, die durch wiederholte Besiedlung entstand, wie zum Beispiel die Zitadelle von Aleppo in Syrien oder die Zitadelle von Erbil in der autonomen Region Kurdistan.

Austen Henry Layard und Tell (Archäologie) · Ninive und Tell (Archäologie) · Mehr sehen »

Tigris

Tigris, Êlih Der Tigris ist ein 1900 Kilometer langer Fluss in Vorderasien.

Austen Henry Layard und Tigris · Ninive und Tigris · Mehr sehen »

Xenophon

Xenophon Schule von Athen'' von Raffael, 1510–1511 Xenophon (* zwischen 430 und 425 v. Chr. in Athen; † ca. 354 v. Chr. in Korinth) war ein antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Philosophie.

Austen Henry Layard und Xenophon · Ninive und Xenophon · Mehr sehen »

Zikkurat

Zikkurat von Ur nach der Rekonstruktion Eine Zikkurat oder Ziqqur(r)at (auch Schiggorat, Zikkurrat und Ziggurat; babylonisch für „hoch aufragend/aufgetürmt, Himmelshügel, Götterberg“) ist ein gestufter Tempelturm in Mesopotamien.

Austen Henry Layard und Zikkurat · Ninive und Zikkurat · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Austen Henry Layard und Ninive

Austen Henry Layard verfügt über 244 Beziehungen, während Ninive hat 124. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 8.15% = 30 / (244 + 124).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Austen Henry Layard und Ninive. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »