Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aussetzung des Handels und Börse

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aussetzung des Handels und Börse

Aussetzung des Handels vs. Börse

Aussetzung des Handels ist eine Maßnahme der Geschäftsführung einer Börse, die den Börsenhandel mit Handelsobjekten allgemein oder einem bestimmten Handelsobjekt für einen unbestimmten Zeitraum untersagt. New York Stock Exchange Frankfurter Wertpapierbörse Eine Börse ist ein nach bestimmten Regeln organisierter Markt für standardisierte Handelsobjekte.

Ähnlichkeiten zwischen Aussetzung des Handels und Börse

Aussetzung des Handels und Börse haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aktie, Basiswert, Börse Frankfurt, Börsengeschäftsführung, Börsengesetz (Deutschland), Börsenkurs, Börsennotierung, Börsenordnung, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Elektronisches Handelssystem, Handelstag, Marktteilnehmer, Regulierter Markt, Schwarzer Freitag, Staatsanleihe, Volatilitätsunterbrechung, Wertpapier, Wertpapierbörse, Wertpapierorder, Xetra.

Aktie

Die Dillinger Hütte war 1809 eine der ersten deutschen Aktiengesellschaften, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Die Aktie ist ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft oder einer Kommanditgesellschaft auf Aktien verbrieft.

Aktie und Aussetzung des Handels · Aktie und Börse · Mehr sehen »

Basiswert

Der Basiswert (auch Handelsobjekt; selten Bezugswert) ist im Finanzwesen das einem Kassa- und Termingeschäft zugrundeliegende Wirtschaftsobjekt, das für die Erfüllung und Bewertung eines Finanzkontrakts als Grundlage dient.

Aussetzung des Handels und Basiswert · Börse und Basiswert · Mehr sehen »

Börse Frankfurt

Gebäude der Frankfurter Wertpapierbörse Die Börse Frankfurt (Marktidentifikationscode XFRA) ist ein börslicher Handelsplatz der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) für Privatanleger.

Aussetzung des Handels und Börse Frankfurt · Börse und Börse Frankfurt · Mehr sehen »

Börsengeschäftsführung

Die Börsengeschäftsführung ist ein Organ einer Börse, das deren Geschäfte leitet.

Aussetzung des Handels und Börsengeschäftsführung · Börse und Börsengeschäftsführung · Mehr sehen »

Börsengesetz (Deutschland)

Das deutsche Börsengesetz (BörsG) ist ein Gesetz zur Regelung des geschäftlichen Verkehrs an der Börse.

Aussetzung des Handels und Börsengesetz (Deutschland) · Börse und Börsengesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Börsenkurs

Börsenkurs von Microsoft von September 2004 bis Februar 2005 Frankfurter Börse Der Börsenkurs (Rechtsbegriff: Börsenpreis) ist ein an einer Börse festgestellter Preis eines Handelsobjekts.

Aussetzung des Handels und Börsenkurs · Börse und Börsenkurs · Mehr sehen »

Börsennotierung

Die Börsennotierung ist der Prozess eines börsenrechtlichen Zulassungsverfahrens für Effekten im regulierten Markt an einer Wertpapierbörse.

Aussetzung des Handels und Börsennotierung · Börse und Börsennotierung · Mehr sehen »

Börsenordnung

Die Börsenordnung (BörsO) ist im Börsenwesen eine öffentlich-rechtliche Satzung, welche die Erfüllung der Aufgaben einer Börse sicherstellen und die Interessen der Marktteilnehmer schützen soll.

Aussetzung des Handels und Börsenordnung · Börse und Börsenordnung · Mehr sehen »

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

BaFin-Gebäude in Bonn Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz: BaFin) ist eine rechtsfähige deutsche Anstalt des öffentlichen Rechts des Bundes mit Sitz in Bonn und Frankfurt am Main.

Aussetzung des Handels und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht · Börse und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht · Mehr sehen »

Elektronisches Handelssystem

Ein elektronisches Handelssystem (in der Umgangssprache: Computerbörse) ist im Börsen- und OTC-Handel ein multilaterales System, das die Interessen einer Vielzahl von Wirtschaftssubjekten am Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten innerhalb des Systems und nach nicht-diskretionären Bestimmungen in einer Weise zusammenbringt, die zu einem Vertrag über den Kauf dieser Finanzinstrumente führt.

Aussetzung des Handels und Elektronisches Handelssystem · Börse und Elektronisches Handelssystem · Mehr sehen »

Handelstag

Handelstage (oder Börsentage) sind Tage, an denen eine Börse für den Börsenhandel geöffnet ist.

Aussetzung des Handels und Handelstag · Börse und Handelstag · Mehr sehen »

Marktteilnehmer

Marktteilnehmer sind in der Mikroökonomie Wirtschaftssubjekte, die auf einem Markt als Anbieter, Nachfrager oder Interessensgruppe auftreten.

Aussetzung des Handels und Marktteilnehmer · Börse und Marktteilnehmer · Mehr sehen »

Regulierter Markt

Regulierter Markt ist im Börsenwesen ein organisierter Markt, der als Börsensegment alle zum Börsenhandel zugelassenen Effekten umfasst.

Aussetzung des Handels und Regulierter Markt · Börse und Regulierter Markt · Mehr sehen »

Schwarzer Freitag

Schwarzer Freitag ist die Bezeichnung eines Freitags, der wegen eines an diesem Tag vorgefallenen Unglücks als besonders denkwürdig erachtet wird.

Aussetzung des Handels und Schwarzer Freitag · Börse und Schwarzer Freitag · Mehr sehen »

Staatsanleihe

Eine Staatsanleihe (oder Staatsschuldverschreibung, Staatsobligation; oder government bond) ist eine Öffentliche Anleihe, bei der ein Staat als Schuldner fungiert.

Aussetzung des Handels und Staatsanleihe · Börse und Staatsanleihe · Mehr sehen »

Volatilitätsunterbrechung

Eine Volatilitätsunterbrechung (engl. volatility interruption oder auch Circuit Breakers) ist ein Kapitalmarktereignis, bei dem aufgrund einer auffällig großen Abweichung eines indikativen Aktienkurses durch geringe Liquidität oder stark kursbeeinflussenden Ereignisse der fortlaufende Handel zwischenzeitlich unterbrochen wird (Handelsunterbrechung).

Aussetzung des Handels und Volatilitätsunterbrechung · Börse und Volatilitätsunterbrechung · Mehr sehen »

Wertpapier

Aktie – Gebrüder Stollwerck (1902) Pfandbrief – Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank (1901) Ein Wertpapier (schweizerisch: Wertschrift) ist eine Urkunde, die ein Vermögensrecht in der Weise verbrieft, dass das Recht aus der Urkunde gegenüber dem Schuldner nur geltend gemacht werden kann, wenn der Rechtsinhaber der Urkunde diese dem Schuldner vorlegt.

Aussetzung des Handels und Wertpapier · Börse und Wertpapier · Mehr sehen »

Wertpapierbörse

Börse Frankfurt, Handelssaal Die Wertpapierbörse (auch Effektenbörse) ist eine Börse, an der als Handelsobjekte Wertpapiere gehandelt werden.

Aussetzung des Handels und Wertpapierbörse · Börse und Wertpapierbörse · Mehr sehen »

Wertpapierorder

Eine Wertpapierorder (Wertpapierauftrag) ist im Bankwesen der Auftrag zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Art und Menge von Wertpapieren.

Aussetzung des Handels und Wertpapierorder · Börse und Wertpapierorder · Mehr sehen »

Xetra

Xetra Logo Xetra (ETR, Marktidentifikationscode XETR) ist ein börslicher Handelsplatz der Deutsche Börse AG.

Aussetzung des Handels und Xetra · Börse und Xetra · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aussetzung des Handels und Börse

Aussetzung des Handels verfügt über 69 Beziehungen, während Börse hat 238. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 6.51% = 20 / (69 + 238).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aussetzung des Handels und Börse. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »