Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auslegung (Recht) und Gesetz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Auslegung (Recht) und Gesetz

Auslegung (Recht) vs. Gesetz

Auslegung, Exegese oder Interpretation von Texten bezeichnet die Klärung ihrer Bedeutung, in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen. Unter Gesetz versteht man.

Ähnlichkeiten zwischen Auslegung (Recht) und Gesetz

Auslegung (Recht) und Gesetz haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bürgerliches Gesetzbuch, Bundesverfassungsgericht, Code civil, Common Law, Europarecht, Europäische Union, Exekutive, Gewohnheitsrecht, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Jan Schapp, Judikative, Legaldefinition, Legislative, Römisches Recht, Rechtsnorm, Rechtsprechung, Rechtsstaat, Rechtswissenschaft, Richtlinie (EU), Verfassungsrecht.

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Auslegung (Recht) und Bürgerliches Gesetzbuch · Bürgerliches Gesetzbuch und Gesetz · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Auslegung (Recht) und Bundesverfassungsgericht · Bundesverfassungsgericht und Gesetz · Mehr sehen »

Code civil

Erstausgabe des Code civil von 1804, erste Seite Der Code civil (Abkürzung CC oder C. civ.) regelt das französische Zivilrecht.

Auslegung (Recht) und Code civil · Code civil und Gesetz · Mehr sehen »

Common Law

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Mischsysteme, die zum Teil aus Common Law bestehen (hellblau). Das Common Law ist ein in vielen englischsprachigen Ländern vorherrschender Rechtskreis, der sich nicht nur auf Gesetze, sondern auch auf maßgebliche richterliche Urteile der Vergangenheit – sogenannte Präzedenzfälle – stützt (Fallrecht) und durch richterliche Auslegung weitergebildet wird (Richterrecht).

Auslegung (Recht) und Common Law · Common Law und Gesetz · Mehr sehen »

Europarecht

Überschneidung von Mitgliedschaften in europäischen Organisationen Das Europarecht ist das überstaatliche Recht in Europa.

Auslegung (Recht) und Europarecht · Europarecht und Gesetz · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Auslegung (Recht) und Europäische Union · Europäische Union und Gesetz · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Auslegung (Recht) und Exekutive · Exekutive und Gesetz · Mehr sehen »

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht ist ungeschriebenes Recht, das nicht durch Gesetzgebung zustande kommt, sondern auf lange andauernder Anwendung von Rechtsvorstellungen und Regeln beruht, die die Beteiligten im Rechtsverkehr als verbindlich akzeptieren.

Auslegung (Recht) und Gewohnheitsrecht · Gesetz und Gewohnheitsrecht · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Auslegung (Recht) und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Gesetz und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Jan Schapp

Jan Schapp (* 31. Oktober 1940 in Aurich) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Rechtsphilosoph und emeritierter Hochschullehrer an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Auslegung (Recht) und Jan Schapp · Gesetz und Jan Schapp · Mehr sehen »

Judikative

'''Judikative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Der Rechtsbegriff der Judikative (auch Jurisdiktion genannt) bezeichnet die „richterliche Gewalt“ im Staat, ausgehend von der klassischen dreigliedrigen Gewaltenteilung in Legislative (Parlament als gesetzgebende Gewalt), Exekutive (Regierung und Verwaltung als vollziehende Gewalt) und rechtsprechende Gewalt.

Auslegung (Recht) und Judikative · Gesetz und Judikative · Mehr sehen »

Legaldefinition

Legaldefinition ist die Definition eines Rechtsbegriffs in einem Gesetz durch den Gesetzgeber.

Auslegung (Recht) und Legaldefinition · Gesetz und Legaldefinition · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

Auslegung (Recht) und Legislative · Gesetz und Legislative · Mehr sehen »

Römisches Recht

Spanische Ausgabe des Corpus Iuris Civilis, Barcelona, 1889 Als römisches Recht wird das Recht bezeichnet, das ausgehend von der Antike, zunächst in Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt.

Auslegung (Recht) und Römisches Recht · Gesetz und Römisches Recht · Mehr sehen »

Rechtsnorm

Als Rechtsnorm (auch Rechtsvorschrift beziehungsweise Rechtssatz) wird eine gesetzliche Regelung oder eine auf gesetzlicher Grundlage ergangene oder eine im Gewohnheitsrecht enthaltene Vorschrift bezeichnet.

Auslegung (Recht) und Rechtsnorm · Gesetz und Rechtsnorm · Mehr sehen »

Rechtsprechung

Unter Rechtsprechung (selten Rechtssprechung) versteht man im Rahmen der Rechtspflege die von der Judikative ausgehende Judikatur.

Auslegung (Recht) und Rechtsprechung · Gesetz und Rechtsprechung · Mehr sehen »

Rechtsstaat

Das Gesetz – zwischen Gerechtigkeit und Macht, Allegorie von Dominique Antoine Magaud (1899) Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der einerseits allgemein verbindliches Recht schafft und andererseits seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet.

Auslegung (Recht) und Rechtsstaat · Gesetz und Rechtsstaat · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Auslegung (Recht) und Rechtswissenschaft · Gesetz und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Richtlinie (EU)

Im Europarecht sind Richtlinien (Direktiven nach der englischen Bezeichnung directive, allgemeinsprachlich auch EU-Richtlinien) Rechtsakte der Europäischen Union und als solche Teil des sekundären Unionsrechts.

Auslegung (Recht) und Richtlinie (EU) · Gesetz und Richtlinie (EU) · Mehr sehen »

Verfassungsrecht

Als Verfassungsrecht wird in der allgemeinen Staatslehre, Politikwissenschaft und Verfassungsvergleichung die Lehre von den rechtlichen Grundlagen eines Staates beziehungsweise von Staaten untereinander bezeichnet.

Auslegung (Recht) und Verfassungsrecht · Gesetz und Verfassungsrecht · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Auslegung (Recht) und Gesetz

Auslegung (Recht) verfügt über 196 Beziehungen, während Gesetz hat 153. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 5.73% = 20 / (196 + 153).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Auslegung (Recht) und Gesetz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »