Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Köln

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Köln

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden vs. Köln

Detail der Vertragsurkunde mit der Unterschrift und dem Siegel Kaiser Ferdinands I. Augsburg: Die beiden Türme der evangelischen (im Vordergrund) und der katholischen Ulrichskirche stehen für den Religionsfrieden in der Stadt. Als Augsburger Reichs- und Religionsfrieden (oft kurz Augsburger Religionsfrieden) wird ein Reichsgesetz des Heiligen Römischen Reichs bezeichnet, das den Anhängern der Confessio Augustana (eines Bekenntnistextes der lutherischen Reichsstände) dauerhaft ihre Besitzstände und freie Religionsausübung zugestand. Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Ähnlichkeiten zwischen Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Köln

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Köln haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Cuius regio, eius religio, Dreißigjähriger Krieg, Heiliges Römisches Reich, Juden, Kurfürst, Reservatum ecclesiasticum.

Cuius regio, eius religio

Cuius regio, eius religio, auch cuius regio, illius religio (lateinisch für wessen Gebiet, dessen Religion, im damaligen Sprachgebrauch oft wes der Fürst, des der Glaub’), ist eine lateinische Redewendung, die besagt, dass der Herrscher eines Landes berechtigt ist, die Religion für dessen Bewohner vorzugeben.

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Cuius regio, eius religio · Cuius regio, eius religio und Köln · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Dreißigjähriger Krieg · Dreißigjähriger Krieg und Köln · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Köln · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Juden · Juden und Köln · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Kurfürst · Köln und Kurfürst · Mehr sehen »

Reservatum ecclesiasticum

geistliche Territorien Das Reservatum ecclesiasticum (lat. der „geistliche Vorbehalt“) war eine Klausel im Augsburger Reichs- und Religionsfrieden von 1555.

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Reservatum ecclesiasticum · Köln und Reservatum ecclesiasticum · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Köln

Augsburger Reichs- und Religionsfrieden verfügt über 77 Beziehungen, während Köln hat 1469. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 0.39% = 6 / (77 + 1469).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Augsburger Reichs- und Religionsfrieden und Köln. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »