Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aufstand von Sobibór

Index Aufstand von Sobibór

Der Aufstand von Sobibór von etwa 600 Häftlingen fand am 14.

77 Beziehungen: Alexander Aronowitsch Petscherski, Appellplatz (Konzentrationslager), Arkadi Moissejewitsch Waispapir, Aufstand, Aufstand von Treblinka, Barbara Distel, Bełżec, Chaim Engel, Chełm, Claude Lanzmann, Cornelia Pieper, Culver City, Der Spiegel (online), Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Einestages, Erich Hermann Bauer, Ernst Stengelin, Flucht aus Sobibor, Franz Reichleitner, Franziska Bruder, Friedrich Gaulstich, Fritz Konrad, Gabriele Lesser, Gaskammer (Massenmord), Gustav Wagner (SS-Mitglied), Jack Gold, Jüdische Allgemeine, Jüdisches Museum und Zentrum für Toleranz, Johann Niemann, Josef Vallaster, Josef Wolf (SS-Mitglied), Jules Schelvis, Kapo (KZ), Karl Frenzel (SS-Mitglied), Kauen, Klaus Wiegrefe, Konkret (Zeitschrift), Konstantin Jurjewitsch Chabenski, Kriegsgefangener, KZ Plaszow, KZ Riga-Kaiserwald, Leon Feldhendler, Leutnant, Liste von Überlebenden des Vernichtungslagers Sobibor, Minensperre, Moskau, Niederlande, Parczew-Partisanen, Partisan, Philip Bialowitz, ..., Polnische Sprache, Rote Armee, Rudolf Beckmann (SS-Mitglied), Sabine Adler, Schlomo Lajtman, Schutzstaffel, Semjon Rosenfeld, Siegfried Graetschus, Sobibór, Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr, Sobibor-Prozess, SS-Ausbildungs- und Arbeitslager Trawniki, SS-Oberscharführer, SS-Unterscharführer, Stanisław Szmajzner, Thomas Blatt, Thomas Steffl, Vaivara, Vernichtungslager, Vernichtungslager Kulmhof, Vernichtungslager Sobibor, Vernichtungslager Treblinka, Warschau, Władysław Bartoszewski, Werner Dubois, Wolfgang Benz, Yehuda Lerner. Erweitern Sie Index (27 mehr) »

Alexander Aronowitsch Petscherski

Alexander Petscherski Petscherski-Denkmal in Tel Aviv Alexander Aronowitsch Petscherski (auch Petschorski; * 22. Februar 1909 in Krementschuk, Gouvernement Poltawa, Russisches Kaiserreich (heute Ukraine); † 19. Januar 1990 in Rostow am Don, Russische SFSR, Sowjetunion) war ein sowjetischer Offizier.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Alexander Aronowitsch Petscherski · Mehr sehen »

Appellplatz (Konzentrationslager)

Häftlinge und SS-Männer auf dem Appellplatz, eines der zahlreichen NS-Propaganda-Fotos aus dem „Vorzeigelager“ KZ Dachau (Juni 1938) Der Appellplatz war in den Konzentrationslagern der zentrale Platz auf dem Häftlingsgelände, auf dem morgens und abends der Zählvorgang (Appell) der Häftlinge stattfand.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Appellplatz (Konzentrationslager) · Mehr sehen »

Arkadi Moissejewitsch Waispapir

Arkadi Moissejewitsch Waispapir (Arkadij Moise’evič Wajspapir; * 1921 in der Südukraine; † 11. Januar 2018 in Kiew, Ukraine) war ein Überlebender des Holocaust, der als sowjetischer Kriegsgefangener aktiv am bewaffneten Aufstand von Sobibór am 14.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Arkadi Moissejewitsch Waispapir · Mehr sehen »

Aufstand

Ein Aufstand, teils auch Volksaufstand, Rebellion oder (veraltet) Insurrektion genannt, ist im engeren Sinne ein offener, gewaltsamer Widerstand mehrerer Personen gegen eine Staatsgewalt.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Aufstand · Mehr sehen »

Aufstand von Treblinka

Rauchschwaden über dem brennenden Treblinka II während des Aufstandes (1943) Der Aufstand von Treblinka fand am 2.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Aufstand von Treblinka · Mehr sehen »

Barbara Distel

Barbara Distel (* Juli 1943) ist eine deutsche Kuratorin und Publizistin.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Barbara Distel · Mehr sehen »

Bełżec

Bełżec, jiddisch Belzhetz, ist ein Dorf im Powiat Tomaszowski in der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Bełżec · Mehr sehen »

Chaim Engel

Chaim Engel (* 10. Januar 1916 in Brudzew, Polen; † 4. Juli 2003 in New Haven, Connecticut) wurde mit seinem Bruder und weiteren 2000 Juden in einem Häftlingstransport in das Vernichtungslager Sobibór deportiert, wo er am 6.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Chaim Engel · Mehr sehen »

Chełm

Chełm ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Lublin östlich von Lublin unweit der Grenze zur Ukraine.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Chełm · Mehr sehen »

Claude Lanzmann

Claude Lanzmann (2011) Claude Lanzmann (2008) Claude Lanzmann (* 27. November 1925 in Bois-Colombes; † 5. Juli 2018 in Paris) war ein französischer Regisseur von Dokumentarfilmen.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Claude Lanzmann · Mehr sehen »

Cornelia Pieper

Cornelia Pieper (2013) Cornelia Pieper, geb.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Cornelia Pieper · Mehr sehen »

Culver City

Culver City ist eine Stadt im Los Angeles County im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Culver City · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 · Mehr sehen »

Einestages

einestages war ein am 8.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Einestages · Mehr sehen »

Erich Hermann Bauer

Erich Hermann Bauer (* 26. März 1900 in Berlin; † 4. Februar 1980 in West-Berlin) war ein deutscher Kriegsverbrecher, der im Vernichtungslager Sobibor von 1942 bis 1943 an der Vergasung tausender Häftlinge beteiligt war.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Erich Hermann Bauer · Mehr sehen »

Ernst Stengelin

Erwin Hermann Stengelin (* 6. Mai 1909 in Tuttlingen; † 14. Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibór) war ein deutscher SS-Unterscharführer und wurde im Aufstand von Sobibór getötet.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Ernst Stengelin · Mehr sehen »

Flucht aus Sobibor

Der Film Flucht aus Sobibor (Originaltitel: Escape from Sobibor, Alternativtitel: Sobibor und Jail - Gefangene des Krieges) wurde unter der Regie von Jack Gold nach dem Buch Escape von Sobibor von Richard Rashke und einem Drehbuch von Thomas Blatt, Reginald Rose und Stanisław Szmajzner 1987 in Großbritannien als englischsprachiger Fernsehfilm produziert.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Flucht aus Sobibor · Mehr sehen »

Franz Reichleitner

Franz Reichleitner (1942 / 1943) Franz Karl Reichleitner (* 2. Dezember 1906 in Ried im Traunkreis, Österreich; † 3. Jänner 1944 bei Rijeka, Istrien) war ein österreichischer Kriminalpolizist und SS-Führer.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Franz Reichleitner · Mehr sehen »

Franziska Bruder

Franziska Bruder (* 1965) ist eine deutsche Historikerin, Autorin und Gewerkschafterin.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Franziska Bruder · Mehr sehen »

Friedrich Gaulstich

Friedrich Gaulstich (* unbekannt; † 14. Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibór) war zunächst in der Zentrale der Aktion T4 tätig.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Friedrich Gaulstich · Mehr sehen »

Fritz Konrad

Fritz Konrad (* 21. September 1914 in Gudellen; † 14. Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibór) war ein deutscher SS-Scharführer.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Fritz Konrad · Mehr sehen »

Gabriele Lesser

Gabriele Alexandra Lesser (* 16. Mai 1960 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Historikerin und Journalistin.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Gabriele Lesser · Mehr sehen »

Gaskammer (Massenmord)

Gaskammer im KZ Stutthof (2007) Gaskammern waren Einrichtungen in sechs Tötungsanstalten, mehreren Konzentrationslagern und allen Vernichtungslagern, in denen während der Zeit des Nationalsozialismus Menschen durch Kohlenstoffmonoxid (CO) oder Cyanwasserstoff (Blausäure) ermordet wurden.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Gaskammer (Massenmord) · Mehr sehen »

Gustav Wagner (SS-Mitglied)

Gustav Franz Wagner (* 18. Juli 1911 in Wien, Österreich-Ungarn; † 3. Oktober 1980 in São Paulo, Brasilien) war ein österreichischer SS-Oberscharführer sowie im Rahmen der Aktion Reinhardt stellvertretender Kommandant im Vernichtungslager Sobibor.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Gustav Wagner (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Jack Gold

Jack Gold (* 28. Juni 1930 in London; † 9. August 2015Philip Purser, Brian Baxter: The Guardian, 11. August 2015.) war ein britischer Filmregisseur.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Jack Gold · Mehr sehen »

Jüdische Allgemeine

Die Jüdische Allgemeine ist das auflagenstärkste Periodikum des deutschen Judentums.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Jüdische Allgemeine · Mehr sehen »

Jüdisches Museum und Zentrum für Toleranz

Jüdisches Museum und Zentrum für Toleranz in Moskau Das Jüdische Museum und Zentrum für Toleranz ist ein Jüdisches Museum in der russischen Hauptstadt Moskau.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Jüdisches Museum und Zentrum für Toleranz · Mehr sehen »

Johann Niemann

Johann Niemann Gedenktafel, Tiergartenstraße 4, in Berlin-Tiergarten Johann Niemann (* 4. August 1913 in Völlen; † 14. Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibor) war als deutscher SS-Untersturmführer Angehöriger der Lagermannschaft im Vernichtungslager Sobibor.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Johann Niemann · Mehr sehen »

Josef Vallaster

Josef Vallaster (* 5. Februar 1910 in Silbertal, Österreich-Ungarn; † 14. Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibór) war ein österreichischer Nationalsozialist und ab 1940 an den Verbrechen der NS-„Euthanasie“ und des Holocaust beteiligt.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Josef Vallaster · Mehr sehen »

Josef Wolf (SS-Mitglied)

Josef Wolf (* 18. April 1900 in Krummau in Böhmen; † 14. Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibór) war ein SS-Scharführer, der während des Aufstands von Sobibór getötet wurde.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Josef Wolf (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Jules Schelvis

Jules Schelvis (2006) Jules Schelvis (* 7. Januar 1921 in Amsterdam; † 3. April 2016 in Amstelveen) war ein niederländischer KZ-Überlebender.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Jules Schelvis · Mehr sehen »

Kapo (KZ)

Kapo, auch Capo, war die Bezeichnung der Position eines Funktionshäftlings in einem Konzentrationslager in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Kapo (KZ) · Mehr sehen »

Karl Frenzel (SS-Mitglied)

Karl Frenzel Karl August Wilhelm Frenzel (* 20. August 1911 in Zehdenick; † 2. September 1996 in Garbsen) war SS-Oberscharführer und Kommandant des Lagers I im Vernichtungslager Sobibor.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Karl Frenzel (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Kauen

Kauen (auch Mastikation genannt) ist ein mechanischer Vorgang, der zur Zerkleinerung der Nahrung und deren ersten enzymatischen Aufspaltung (Verdauung) dient.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Kauen · Mehr sehen »

Klaus Wiegrefe

Klaus Wiegrefe (* 1965) ist ein deutscher Journalist und Historiker.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Klaus Wiegrefe · Mehr sehen »

Konkret (Zeitschrift)

Konkret (Eigenschreibweise: konkret) ist eine 1957 gegründete deutsche Zeitschrift, die – mit einer Unterbrechung von November 1973 bis Oktober 1974 – bis heute erscheint.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Konkret (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Konstantin Jurjewitsch Chabenski

Konstantin Jurjewitsch Chabenski (2010) Konstantin Jurjewitsch Chabenski oder auch Khabensky (* 11. Januar 1972 in Leningrad, Sowjetunion) ist ein russischer Entertainer und Schauspieler.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Konstantin Jurjewitsch Chabenski · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

KZ Plaszow

Arbeitslager Płaszów bei Krakau, 1942 Das KZ Plaszow, in der neueren Literatur auch KL Płaszów, war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager in Płaszów, einem Vorort südöstlich von Krakau, am 10.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und KZ Plaszow · Mehr sehen »

KZ Riga-Kaiserwald

Ghettos und Orte der Vernichtung im Reichskommissariat Ostland Das Konzentrationslager Kaiserwald war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager in Lettland, im Norden Rigas, Stadtteil Mežaparks (deutsch: Kaiserwald).

Neu!!: Aufstand von Sobibór und KZ Riga-Kaiserwald · Mehr sehen »

Leon Feldhendler

Leon Feldhendler, auch Felhendler oder Lejb Feldhendler (* 1910 in Żółkiewka im Generalgouvernement Warschau, Russisches Kaiserreich; † 2. April 1945 in Lublin) war ein polnischer Holocaustüberlebender.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Leon Feldhendler · Mehr sehen »

Leutnant

Der Leutnant (Abkürzung gemäß Duden: Lt.) ist ein Dienstgrad der Bundeswehr, des Bundesheeres, der Schweizer Armee sowie früherer Streitkräfte.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Leutnant · Mehr sehen »

Liste von Überlebenden des Vernichtungslagers Sobibor

Bahnhof von Sobibor (2007) Diese Liste der Überlebenden des Vernichtungslagers Sobibor listet Personen auf, die das während des Holocausts betriebene deutsche Vernichtungslager Sobibor überlebten.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Liste von Überlebenden des Vernichtungslagers Sobibor · Mehr sehen »

Minensperre

Minensperren in Kroatien Minenfeld auf den Golanhöhen Eine Minensperre (auch Minenfeld, Minenteppich oder Minengürtel) ist ein begrenztes Gebiet mit verlegten, meist selbstauslösenden Minen.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Minensperre · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Moskau · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Niederlande · Mehr sehen »

Parczew-Partisanen

Die Parczew-Partisanen waren Kämpfer in irregulären militärischen Truppen, die an der jüdischen Widerstandsbewegung gegen NS-Deutschland und seine Kollaborateure während des Zweiten Weltkriegs teilnahmen.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Parczew-Partisanen · Mehr sehen »

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Partisan · Mehr sehen »

Philip Bialowitz

Philip Bialowitz am 70. Jahrestag des Aufstandes in Sobibór (14. Oktober 2013) Philip Bialowitz (Sobibór 2013) Unterschrift Philip Bialowitz, Brief vom 10. August 2009 Visitenkarte Philip Bialowitz (2004) Philip Bialowitz (auch Filip Bialowicz oder Fiszel Bialowicz; * 25. November 1929 in Izbica, Polen; † 6. August 2016 in Delray Beach, Florida) war ein amerikanischer Juwelier polnisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Philip Bialowitz · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Beckmann (SS-Mitglied)

Rudolf Beckmann (* 20. Februar 1910 in OsnabrückErnst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 37.; † 14. Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibór) war ein deutscher SS-Oberscharführer im Vernichtungslager Sobibór.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Rudolf Beckmann (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Sabine Adler

Sabine Adler (* 27. September 1963 in Zörbig) ist eine deutsche Journalistin und Autorin.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Sabine Adler · Mehr sehen »

Schlomo Lajtman

Schlomo Lajtman, auch Shlomo Leitman, (* unbekannt in Warschau, Polen; † 14. Oktober 1943 in Sobibór) kam im September 1943 mit dem ersten Transport von sowjetischen Juden ins Vernichtungslager Sobibór.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Schlomo Lajtman · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Semjon Rosenfeld

Semjon Rosenfeld (2015) Semjon Moiseyevich Rosenfeld (auch Rozenfeld, der Vorname auch in den Schreibweisen Semion, Semyon oder Simjon, geboren am 10. Oktober 1922 in Ternovka, Ukrainische SSR; gestorben am 3. Juni 2019 in Rechovot, Israel) war der letzte bekannte Überlebende des Vernichtungslagers Sobibor und des Aufstands gegen die SS-Wachen.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Semjon Rosenfeld · Mehr sehen »

Siegfried Graetschus

Siegfried Graetschus Siegfried Graetschus (* 9. Juni 1916 in Tilsit; † 14. Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibor) war als deutscher SS-Untersturmführer Angehöriger der Lagermannschaft im Vernichtungslager Sobibór.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Siegfried Graetschus · Mehr sehen »

Sobibór

Bahnhof von Sobibór Sobibór ist ein Dorf im Osten Polens, das der Landgemeinde Włodawa, Powiat Włodawski, in der Woiwodschaft Lublin angehört.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Sobibór · Mehr sehen »

Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr

Sobibor, 14.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr · Mehr sehen »

Sobibor-Prozess

Der Sobibor-Prozess Mitte der 1960er Jahre war ein Prozess gegen zwölf ehemalige SS-Angehörige des Vernichtungslagers Sobibor vor dem Landgericht Hagen.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Sobibor-Prozess · Mehr sehen »

SS-Ausbildungs- und Arbeitslager Trawniki

Das von der nationalsozialistischen Organisation Schutzstaffel (SS) betriebene SS-Ausbildungs- und Arbeitslager Trawniki wurde zwischen Juni und September 1941 etwa 40 km südöstlich von Lublin auf dem Gelände einer alten Zuckerfabrik mit Bahnanschluss eingerichtet, auf dem bereits ein provisorisches Lager für sowjetische Kriegsgefangene existierte.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und SS-Ausbildungs- und Arbeitslager Trawniki · Mehr sehen »

SS-Oberscharführer

SS-Oberscharführer der Waffen-SS Kurt Sametreiter Der SS-Oberscharführer (kurz: Oscha; Ansprache: Oberscharführer) war im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 der niedrigste Rang der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere mit Portepee der Schutzstaffel (SS).

Neu!!: Aufstand von Sobibór und SS-Oberscharführer · Mehr sehen »

SS-Unterscharführer

Ein SS-Unterscharführer Der SS-Unterscharführer (kurz: Uscha; Ansprache: Unterscharführer) war im Deutschen Reich von 1934 bis 1945 der niedrigste Rang der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere ohne Portepee der Schutzstaffel (SS).

Neu!!: Aufstand von Sobibór und SS-Unterscharführer · Mehr sehen »

Stanisław Szmajzner

Stanisław Szmajzner (1943) Stanisław Szmajzner (* 13. März 1927 in Puławy, Polen; † 3. März 1989 in Goiânia, Brasilien) war einer von 47 Überlebenden des Vernichtungslagers Sobibór in Polen und am Aufstand von Sobibór beteiligt.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Stanisław Szmajzner · Mehr sehen »

Thomas Blatt

Thomas Blatt in den 1940er Jahren Thomas Blatt am 70. Jahrestag des Aufstandes in Sobibór (14. Oktober 2013). Thomas Blatt (geboren am 15. April 1927 in Izbica, Polen; gestorben am 31. Oktober 2015 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Buchautor und Überlebender des Aufstandes im Vernichtungslager Sobibór.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Thomas Blatt · Mehr sehen »

Thomas Steffl

Thomas Steffl (* unbekannt in Krummau in Böhmen; † 14. Oktober 1943 im Vernichtungslager Sobibor), auch Thomas Steffel geschrieben, war SS-Scharführer, der während des Aufstands von Sobibór im Lager II getötet wurde.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Thomas Steffl · Mehr sehen »

Vaivara

Vaivara war eine Landgemeinde im östlichen Teil des nordestnischen Landkreises Ida-Viru.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Vaivara · Mehr sehen »

Vernichtungslager

Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau; Ansicht von innerhalb des Geländes (2004) Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Vernichtungslager · Mehr sehen »

Vernichtungslager Kulmhof

Das Vernichtungslager Kulmhof, auch als Vernichtungslager Chełmno bekannt, befand sich in Chełmno nad Nerem (während der deutschen Besetzung Kulmhof am Ner) nahe der Stadt Dąbie (während der Besetzung Eichstädt (Wartheland)) in der Zeit des Zweiten Weltkriegs im besetzten Polen.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Vernichtungslager Kulmhof · Mehr sehen »

Vernichtungslager Sobibor

Teil des Vernichtungslagers im Sommer 1943, Blick nach Osten auf das Lager I, im Hintergrund die Bahnstrecke Häftlingstransporte in Sobibór ankamen (2007) Karte des Lagers (Museum Sobibor) Das Vernichtungslager Sobibor war ein deutsches Vernichtungslager im besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Vernichtungslager Sobibor · Mehr sehen »

Vernichtungslager Treblinka

Aus Beton nachgebildete Bahnschwellen erinnern an das einstige Bahngleis, das durch ein dichtes Waldstück in das Vernichtungslager führte Das Vernichtungslager Treblinka (auch Treblinka II genannt; im Gegensatz zum bis 1944 bestehenden Arbeitslager Treblinka I Arbeitslager Treblinka) beim Dorf Treblinka in der Gemeinde Małkinia Górna in der Woiwodschaft Masowien, nordöstlich von Warschau, war im Zweiten Weltkrieg das zuletzt errichtete und bald das größte nationalsozialistische Vernichtungslager im Rahmen der Aktion Reinhardt im Generalgouvernement des deutsch besetzten Polen.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Vernichtungslager Treblinka · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Warschau · Mehr sehen »

Władysław Bartoszewski

Władysław Bartoszewski (2006) Władysław Bartoszewski (* 19. Februar 1922 in Warschau; † 24. April 2015 ebenda) war ein polnischer Historiker, Publizist und Politiker.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Władysław Bartoszewski · Mehr sehen »

Werner Dubois

Werner Dubois Karl Werner Dubois (* 26. Februar 1913 Langerfeld; † 22. Oktober 1971 in Münster) war als deutscher SS-Scharführer an den verbrecherischen Aktionen „T4“ und „Reinhardt“ beteiligt.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Werner Dubois · Mehr sehen »

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Wolfgang Benz · Mehr sehen »

Yehuda Lerner

Yehuda Lerner (* 22. Juli 1926 in Warschau; † 2007) war als 17-Jähriger am 14.

Neu!!: Aufstand von Sobibór und Yehuda Lerner · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aufstand von Sobibor.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »