Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Attentat von Sarajevo und Serbien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Attentat von Sarajevo und Serbien

Attentat von Sarajevo vs. Serbien

''Gavrilo Princip erschießt Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau''. (Nachempfundene Illustration von Achille Beltrame in der italienischen Zeitung ''La Domenica del Corriere'' am 12. Juli 1914), allerdings saß Franz Ferdinand hinten links, seine Gattin auf der rechten Seite. Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet. Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Ähnlichkeiten zwischen Attentat von Sarajevo und Serbien

Attentat von Sarajevo und Serbien haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander I. (Jugoslawien), Österreich-Ungarn, Balkanfeldzug (1941), Balkankriege, Berliner Kongress, Bosnien und Herzegowina, Bosnienkrieg, Christopher Clark, Der Spiegel (online), Erster Weltkrieg, Franz Ferdinand von Österreich-Este, Großserbien, Josip Broz Tito, Jugoslawien, Julianischer Kalender, Julikrise, Schlacht auf dem Amselfeld (1389), Schwarze Hand, Serben, Tschetnik, Veitstag, Volksdeutsche, Vreme (Nachrichtenmagazin), Zweiter Weltkrieg.

Alexander I. (Jugoslawien)

Unterschrift Alexander I. Alexander I. Karađorđević (genannt Ujedinitelj („Der Vereiniger“); * in Cetinje, Fürstentum Montenegro; † 9. Oktober 1934 in Marseille, Frankreich) aus dem Haus Karađorđević, war von 1914 bis 1918 der Prinzregent von Serbien und von 1921 bis 1934 der König Jugoslawiens.

Alexander I. (Jugoslawien) und Attentat von Sarajevo · Alexander I. (Jugoslawien) und Serbien · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Österreich-Ungarn und Attentat von Sarajevo · Österreich-Ungarn und Serbien · Mehr sehen »

Balkanfeldzug (1941)

Europa nach dem Balkanfeldzug (Juni 1941) Im Balkanfeldzug während des Zweiten Weltkrieges griff die deutsche Wehrmacht am 6.

Attentat von Sarajevo und Balkanfeldzug (1941) · Balkanfeldzug (1941) und Serbien · Mehr sehen »

Balkankriege

dänisch: ''Porten'') zum Einsturz zu bringen, auf der Sultan Mehmed V. mit seinem Harem sitzt. Die Balkankriege waren zwei Kriege der Staaten der Balkanhalbinsel in den Jahren 1912 und 1913 im Vorfeld des Ersten Weltkriegs.

Attentat von Sarajevo und Balkankriege · Balkankriege und Serbien · Mehr sehen »

Berliner Kongress

Carathéodori und Mehmed Ali Pascha Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien und Russland sowie des Osmanischen Reiches, auf der die Balkankrise beendet und eine neue Friedensordnung für Südosteuropa ausgehandelt wurde.

Attentat von Sarajevo und Berliner Kongress · Berliner Kongress und Serbien · Mehr sehen »

Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina,, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

Attentat von Sarajevo und Bosnien und Herzegowina · Bosnien und Herzegowina und Serbien · Mehr sehen »

Bosnienkrieg

Als Bosnienkrieg wird der Krieg in Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1995 im Rahmen der Jugoslawienkriege bezeichnet.

Attentat von Sarajevo und Bosnienkrieg · Bosnienkrieg und Serbien · Mehr sehen »

Christopher Clark

Christopher M. Clark (2019) Sir Christopher Munro Clark (* 14. März 1960 in Sydney) ist ein in Großbritannien lebender australischer Historiker.

Attentat von Sarajevo und Christopher Clark · Christopher Clark und Serbien · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Attentat von Sarajevo und Der Spiegel (online) · Der Spiegel (online) und Serbien · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Attentat von Sarajevo und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Serbien · Mehr sehen »

Franz Ferdinand von Österreich-Este

Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn.

Attentat von Sarajevo und Franz Ferdinand von Österreich-Este · Franz Ferdinand von Österreich-Este und Serbien · Mehr sehen »

Großserbien

Serbischen Radikalen Partei angestrebten Grenzen Großserbien bezeichnet ein theoretisches Staatsgebilde, das in der serbischen Geschichte von einigen nationalistischen Gruppen angestrebt wurde und noch heute politisches Ziel der Serbischen Radikalen Partei ist.

Attentat von Sarajevo und Großserbien · Großserbien und Serbien · Mehr sehen »

Josip Broz Tito

Marschalls von Jugoslawien“ (Anfang der 1960er-Jahre) Signatur (kyrillische Variante) Josip Broz Tito (* 7. Mai 1892 in Kumrovec als Josip Broz, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn; † 4. Mai 1980 in Ljubljana, SR Slowenien, SFR Jugoslawien, heute Slowenien) war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker (BdKJ), antifaschistischer Widerstandskämpfer, marxistischer Theoretiker und bestimmte von 1945 bis 1980 autokratisch die Politik Jugoslawiens, zunächst als Regierungschef, ab 1953 als Staatspräsident.

Attentat von Sarajevo und Josip Broz Tito · Josip Broz Tito und Serbien · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Attentat von Sarajevo und Jugoslawien · Jugoslawien und Serbien · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Attentat von Sarajevo und Julianischer Kalender · Julianischer Kalender und Serbien · Mehr sehen »

Julikrise

Triple Entente Die Julikrise war die Zuspitzung der Konfliktlage zwischen den fünf europäischen Großmächten sowie Serbien, die auf die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand am 28.

Attentat von Sarajevo und Julikrise · Julikrise und Serbien · Mehr sehen »

Schlacht auf dem Amselfeld (1389)

Die Schlacht auf dem Amselfeld fand am 15.

Attentat von Sarajevo und Schlacht auf dem Amselfeld (1389) · Schlacht auf dem Amselfeld (1389) und Serbien · Mehr sehen »

Schwarze Hand

Totenkopf über gekreuzten Knochen erhebt; daneben Handgranate, Dolch und Giftflasche. Darüber die serbisch-kyrillische Umschrift УЈЕДИЊЕЊЕ ИЛИ СМРТ (Vereinigung oder Tod); darunter hier В. Ц. УПРАВА (Oberstes Zentralorgan). Die Schwarze Hand, ab 1911 formal Vereinigung oder Tod (Уједињење или Смрт, Ujedinjenje ili Smrt), war ein nationalistisch-irredentistischer jugoslawischer Geheimbund des frühen 20. Jahrhunderts, der auch mit terroristischen Mitteln für die Gründung eines großserbischen bzw.

Attentat von Sarajevo und Schwarze Hand · Schwarze Hand und Serbien · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Attentat von Sarajevo und Serben · Serben und Serbien · Mehr sehen »

Tschetnik

Serbischer Tschetnik in Makedonien (vor 1918) Tschetnik bezeichnet ursprünglich einen irregulären unbesoldeten Kämpfer, seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor allem einen christlichen Freischärler, der im makedonischen und bulgarischen Raum einen Kleinkrieg gegen die osmanische Herrschaft führte.

Attentat von Sarajevo und Tschetnik · Serbien und Tschetnik · Mehr sehen »

Veitstag

Das Martyrium des heiligen Veit (Darstellung um 1450). Der Veitstag oder Vitustag am 15. Juni ist im Kirchenjahr der Gedenktag des heiligen Veit.

Attentat von Sarajevo und Veitstag · Serbien und Veitstag · Mehr sehen »

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Attentat von Sarajevo und Volksdeutsche · Serbien und Volksdeutsche · Mehr sehen »

Vreme (Nachrichtenmagazin)

Vreme („Die Zeit“) ist ein wöchentliches Nachrichtenmagazin, das seit dem 29.

Attentat von Sarajevo und Vreme (Nachrichtenmagazin) · Serbien und Vreme (Nachrichtenmagazin) · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Attentat von Sarajevo und Zweiter Weltkrieg · Serbien und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Attentat von Sarajevo und Serbien

Attentat von Sarajevo verfügt über 196 Beziehungen, während Serbien hat 1012. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 1.99% = 24 / (196 + 1012).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Attentat von Sarajevo und Serbien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »