Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Atlas (Rakete) und R-16 (Rakete)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Atlas (Rakete) und R-16 (Rakete)

Atlas (Rakete) vs. R-16 (Rakete)

Die Atlas-Raketenfamilie Interkontinentalrakete Atlas A Mercury-Atlas 9 auf der Startrampe Atlas-Agena B beim Start von Ranger 4 Atlas-Centaur beim Start von Surveyor 1 Atlas I beim Start von CRRES GOES-L Terra Erststart einer Atlas IIIA Entwicklungsstufen der Atlas von Atlas II bis Atlas V Die Atlas, einstmals entwickelt als ballistische Interkontinentalrakete, ist eine Trägerrakete, die vor allem in den 1960er Jahren beim Mercury- und Gemini-Programm eingesetzt wurde. Die R-16 (NATO-Codename SS-7 Saddler, GRAU-Index 8K64) war die erste in Serie gefertigte Interkontinentalrakete der UdSSR.

Ähnlichkeiten zwischen Atlas (Rakete) und R-16 (Rakete)

Atlas (Rakete) und R-16 (Rakete) haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Consolidated Vultee Aircraft Corporation, Flüssigsauerstoff, Glenn L. Martin Company, Interkontinentalrakete, KB Juschnoje, Kerosin, Liste von nuklearen Boden-Boden-Raketen, Michail Kusmitsch Jangel, Pound-force per square inch, R-7, R-9, Raketensilo, RKK Energija, Salpetersäure, Sergei Pawlowitsch Koroljow, Sowjetunion, Steven Zaloga, Streukreisradius, Titan (Interkontinentalrakete), TNT-Äquivalent, Trägheitsnavigationssystem, 1,1-Dimethylhydrazin.

Consolidated Vultee Aircraft Corporation

Eine Convair B-58 im Flug Die Consolidated Vultee Aircraft Corporation, ab 1954 Convair war ein US-amerikanischer Flugzeug- und Raketenhersteller.

Atlas (Rakete) und Consolidated Vultee Aircraft Corporation · Consolidated Vultee Aircraft Corporation und R-16 (Rakete) · Mehr sehen »

Flüssigsauerstoff

Flüssigsauerstoff in einem Becherglas. Flüssigsauerstoff (in Industrie, Luft-, und Schifffahrt auch LOX für) ist die flüssige Form des Elements Sauerstoff.

Atlas (Rakete) und Flüssigsauerstoff · Flüssigsauerstoff und R-16 (Rakete) · Mehr sehen »

Glenn L. Martin Company

Die Glenn L. Martin Company ist ein ehemaliger US-amerikanischer Flugzeughersteller, der bis 1960 über 80 verschiedene Typen in 11.000 Exemplaren produzierte, hauptsächlich Bomber und Flugboote.

Atlas (Rakete) und Glenn L. Martin Company · Glenn L. Martin Company und R-16 (Rakete) · Mehr sehen »

Interkontinentalrakete

US-amerikanische Atlas-B-Interkontinentalrakete der ersten Generation (1958) Minuteman II-ICBM der zweiten Generation Peacekeeper-ICBM der dritten Generation R-36M – Sowjetische UTTCh (SS-18 mod 4) beim Start Interkontinentalraketen (englisch intercontinental ballistic missile, ICBM, russisch межконтинентальная баллистическая ракета, МБР), oder auch Langstreckenrakete, sind ballistische Raketen hoher Reichweite.

Atlas (Rakete) und Interkontinentalrakete · Interkontinentalrakete und R-16 (Rakete) · Mehr sehen »

KB Juschnoje

Logo Ukrainisch Logo transkribiertes Russisch rechts KB Juschnoje (russisch Констру́кторское бюро́ «Ю́жное»; englisch Yuzhnoye SDO) bzw.

Atlas (Rakete) und KB Juschnoje · KB Juschnoje und R-16 (Rakete) · Mehr sehen »

Kerosin

Kerosin (ein leichtes Petroleum; in der Schweiz als Flugpetrol bezeichnet) sind Luftfahrtbetriebsstoffe unterschiedlicher Spezifikationen, die vorwiegend als Treibstoff für die Gasturbinentriebwerke von Strahl- und Turbopropflugzeugen sowie Hubschraubern (Flugturbinenkraftstoff) verwendet werden.

Atlas (Rakete) und Kerosin · Kerosin und R-16 (Rakete) · Mehr sehen »

Liste von nuklearen Boden-Boden-Raketen

Diese Liste stellt eine Auswahl von Boden-Boden-Raketen dar.

Atlas (Rakete) und Liste von nuklearen Boden-Boden-Raketen · Liste von nuklearen Boden-Boden-Raketen und R-16 (Rakete) · Mehr sehen »

Michail Kusmitsch Jangel

Ukrainische Briefmarke von 2011 mit Abbildung von Michail Jangel samt Rakete Michail Kusmitsch Jangel (* in Syrjanowa im Gouvernement Irkutsk; † 25. Oktober 1971 in Moskau) war ein sowjetischer Raketenkonstrukteur.

Atlas (Rakete) und Michail Kusmitsch Jangel · Michail Kusmitsch Jangel und R-16 (Rakete) · Mehr sehen »

Pound-force per square inch

Pa Pound-force per square inch, oder pounds per square inch („Pfund pro Quadratzoll“), ist eine in den USA gebräuchliche Maßeinheit des Drucks.

Atlas (Rakete) und Pound-force per square inch · Pound-force per square inch und R-16 (Rakete) · Mehr sehen »

R-7

Allunionsausstellung in Moskau Die R-7 (russ. Семёрка Semjorka „die Sieben“) war die weltweit erste Interkontinentalrakete.

Atlas (Rakete) und R-7 · R-16 (Rakete) und R-7 · Mehr sehen »

R-9

Die R-9 (NATO-Codename SS-8 Sasin, GRAU-Index 8K75) war eine sowjetische Interkontinentalrakete aus der Zeit des Kalten Krieges.

Atlas (Rakete) und R-9 · R-16 (Rakete) und R-9 · Mehr sehen »

Raketensilo

Titan-II-Start aus einem Silo der Vandenberg AFB: Zu erkennen sind die beiden Abgasstrahlen, die durch das Umlenken der Abgase am Boden des Silos in zwei separate Schächte entstehen. Peacekeeper aus einem Raketensilo. Unter einem Raketensilo versteht man eine unterirdische Startvorrichtung für militärische Raketen, insbesondere nukleare Interkontinentalraketen.

Atlas (Rakete) und Raketensilo · R-16 (Rakete) und Raketensilo · Mehr sehen »

RKK Energija

Das Servicemodul der ISS, Swesda, in der Fertigung bei RKK Energija RKK Energija (russisch Ракетно-космическая корпорация «Энергия» имени С.П.Королёва – Raketno-Kosmitscheskaja Korporazija «Energija» imeni S.P. Koroljowa; englisch: S.P. Korolev Rocket and Space Corporation Energia) ist der größte Raumfahrtkonzern Russlands.

Atlas (Rakete) und RKK Energija · R-16 (Rakete) und RKK Energija · Mehr sehen »

Salpetersäure

Salpetersäure (HNO3), genannt auch Scheidewasser, ist die bekannteste und stabilste Sauerstoffsäure des Stickstoffs.

Atlas (Rakete) und Salpetersäure · R-16 (Rakete) und Salpetersäure · Mehr sehen »

Sergei Pawlowitsch Koroljow

Sergei Pawlowitsch Koroljow Sergei Pawlowitsch Koroljow (wiss. Transliteration Sergej Pavlovič Korolëv,; * in Schytomyr, Gouvernement Wolhynien, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 14. Januar 1966 in Moskau, UdSSR) war ein sowjetischer Raketenkonstrukteur und Weltraumpionier, der eine wichtige Rolle in der Geschichte der Raumfahrt spielte.

Atlas (Rakete) und Sergei Pawlowitsch Koroljow · R-16 (Rakete) und Sergei Pawlowitsch Koroljow · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Atlas (Rakete) und Sowjetunion · R-16 (Rakete) und Sowjetunion · Mehr sehen »

Steven Zaloga

Steven Zaloga, 2014 Steven Joseph Zaloga (* 1. Februar 1952 in Pittsfield, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Militärhistoriker.

Atlas (Rakete) und Steven Zaloga · R-16 (Rakete) und Steven Zaloga · Mehr sehen »

Streukreisradius

Beispiel eines Streukreises mit 20 Stichproben. Im innersten Kreis liegen im Mittel 50 % der Messungen, im Kreis etwas weiter außen liegen im Mittel weitere 43,7 % der Messungen und im äußersten Kreis liegen im Mittel 6,1 % der Messungen. 0,2 % der Messungen liegen komplett außerhalb der Kreise. Der Streukreisradius (CEP) gibt bei einer kreisförmigen Normalverteilung den Radius eines Kreises an, in dem 50 Prozent aller Messwerte liegen.

Atlas (Rakete) und Streukreisradius · R-16 (Rakete) und Streukreisradius · Mehr sehen »

Titan (Interkontinentalrakete)

Die Titan I und Titan II waren Interkontinentalraketen (ICBMs) der USA und dem Strategic Air Command (SAC) unterstellt.

Atlas (Rakete) und Titan (Interkontinentalrakete) · R-16 (Rakete) und Titan (Interkontinentalrakete) · Mehr sehen »

TNT-Äquivalent

TNT-Äquivalent ist eine nicht SI-konforme, aber weiterhin gebräuchliche Maßeinheit für die bei einer Explosion freiwerdende Energie.

Atlas (Rakete) und TNT-Äquivalent · R-16 (Rakete) und TNT-Äquivalent · Mehr sehen »

Trägheitsnavigationssystem

Ein Trägheitsnavigationssystem oder inertiales Navigationssystem (engl. Inertial Navigation System), kurz INS, in den moderneren Gerätevarianten auch kurz IRS (engl. Inertial Reference System), ist ein 3-D-Messsystem mit einer inertialen Messeinheit (engl. Inertial Measurement Unit, IMU) als zentraler Sensoreinheit mit mehreren Beschleunigungs- und Drehratensensoren.

Atlas (Rakete) und Trägheitsnavigationssystem · R-16 (Rakete) und Trägheitsnavigationssystem · Mehr sehen »

1,1-Dimethylhydrazin

1,1-Dimethylhydrazin (abk. UDMH für Unsymmetrisches Dimethylhydrazin) ist das an einem N-Atom zweifach methylierte Hydrazin.

1,1-Dimethylhydrazin und Atlas (Rakete) · 1,1-Dimethylhydrazin und R-16 (Rakete) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Atlas (Rakete) und R-16 (Rakete)

Atlas (Rakete) verfügt über 69 Beziehungen, während R-16 (Rakete) hat 37. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 20.75% = 22 / (69 + 37).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Atlas (Rakete) und R-16 (Rakete). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »