Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arterielle Hypertonie und Postinfektiöse Glomerulonephritis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arterielle Hypertonie und Postinfektiöse Glomerulonephritis

Arterielle Hypertonie vs. Postinfektiöse Glomerulonephritis

Die arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie (von hyper ‚über(mäßig)‘ und τείνειν teinein ‚spannen‘), Hypertonus, Hypertension oder im täglichen Sprachgebrauch Bluthochdruck genannt, ist ein Krankheitsbild, bei dem der Blutdruck des arteriellen Gefäßsystems chronisch erhöht ist. Die postinfektiöse Glomerulonephritis (Poststreptokokken-Glomerulonephritis) ist eine akute Entzündung der Nierenkörperchen (Glomerulonephritis), die eine bis vier Wochen nach einem Infekt mit betahämolysierenden Streptokokken der Gruppe A auftreten kann.

Ähnlichkeiten zwischen Arterielle Hypertonie und Postinfektiöse Glomerulonephritis

Arterielle Hypertonie und Postinfektiöse Glomerulonephritis haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chronisches Nierenversagen, Corticosteroide, Diabetes mellitus, Glomerulonephritis, Herzinsuffizienz, Inzidenz (Epidemiologie), Leukozyt, Metabolisches Syndrom, Mortalität, Pathogenese, Prognose, Randomisierte kontrollierte Studie, Zellproliferation.

Chronisches Nierenversagen

Chronische Nierenkrankheit: Verlauf, Folgen, Maßnahmen Beim chronischen Nierenversagen (auch chronische Niereninsuffizienz, chronische Nierenkrankheit oder chronische Nierenerkrankung; in der Fachliteratur auch englisch Chronic Kidney Disease, CKD) handelt es sich um einen langsamen, über Monate oder Jahre voranschreitenden Verlust der Nierenfunktion.

Arterielle Hypertonie und Chronisches Nierenversagen · Chronisches Nierenversagen und Postinfektiöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Corticosteroide

Corticosteroide oder Kortikosteroide (von lateinisch cortex.

Arterielle Hypertonie und Corticosteroide · Corticosteroide und Postinfektiöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Diabetes mellitus

Der Diabetes mellitus (‚honigsüßer Durchfluss‘, ‚Honigharnruhr‘; von und), umgangssprachlich kurz Diabetes, deutsch Zuckerkrankheit (früher auch Zuckerharnruhr) oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate, die unter anderem eine gestörte Glukosehomöostase beinhalten.

Arterielle Hypertonie und Diabetes mellitus · Diabetes mellitus und Postinfektiöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Glomerulonephritis

Als Glomerulonephritis (von „Nephritis“, griechisch-lateinisch für Nierenentzündung; Mehrzahl: Glomerulonephritiden; Abkürzung: GN) wird eine beidseitige Entzündung der Nieren bezeichnet, bei der die Nierenkörperchen und hier die Glomerula zuerst betroffen sind.

Arterielle Hypertonie und Glomerulonephritis · Glomerulonephritis und Postinfektiöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz (von „Insuffizienz“ im Sinne von „Unzulänglichkeit“; in der Medizin unter anderem ungenügende Leistungsfähigkeit eines Organs; lateinisch Insufficientia cordis) oder Herzschwäche (auch Herzleistungsminderung oder Herzleistungsschwäche) ist die krankhafte Unfähigkeit des Herzens, das vom Körper benötigte Herzzeitvolumen ohne Anstieg des enddiastolischen Drucks zu fördern.

Arterielle Hypertonie und Herzinsuffizienz · Herzinsuffizienz und Postinfektiöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Inzidenz (Epidemiologie)

In der Epidemiologie und medizinischen Statistik bezeichnet Inzidenz (von) die relative Häufigkeit von Ereignissen – insbesondere von neu auftretenden Krankheitsfällen – in einer Population oder Personengruppe innerhalb einer bestimmten Zeitspanne.

Arterielle Hypertonie und Inzidenz (Epidemiologie) · Inzidenz (Epidemiologie) und Postinfektiöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Leukozyt

Leukozyten (Einzahl der Leukozyt, von sowie) oder weiße Blutzellen, umgangssprachlich auch weiße Blutkörperchen genannt, sind im Blut, im Knochenmark, in den lymphatischen Organen und anderen Körpergeweben der Wirbeltiere zu finden.

Arterielle Hypertonie und Leukozyt · Leukozyt und Postinfektiöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Metabolisches Syndrom

Das metabolische Syndrom wird gelegentlich auch als tödliches Quartett, Reaven-Syndrom oder Syndrom X bezeichnet.

Arterielle Hypertonie und Metabolisches Syndrom · Metabolisches Syndrom und Postinfektiöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Mortalität

Sterberate je 1000 Einwohner der Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands 2021. Mortalität (lateinisch mortalitas „Sterblichkeit“), Mortalitätsrate, Sterblichkeit oder Sterberate sind Begriffe aus der Demografie.

Arterielle Hypertonie und Mortalität · Mortalität und Postinfektiöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Pathogenese

Die Pathogenese oder abgekürzt Genese (aus und γένεσις, génesis „Entstehung, Schöpfung, Geburt“), früher auch Pathogenie, beschreibt die Entstehung und Entwicklung einer Krankheit mit allen daran beteiligten Faktoren aus Krankheitsursachen (Ätiologien).

Arterielle Hypertonie und Pathogenese · Pathogenese und Postinfektiöse Glomerulonephritis · Mehr sehen »

Prognose

Die Prognose (‚Vorwissen‘ oder ‚Voraus-Kenntnis‘), deutsch Vorhersage oder Voraussage, selten auch Prädiktion (‚voraussagen‘), ist eine Aussage über Ereignisse, Umweltzustände oder Entwicklungen in der Zukunft.

Arterielle Hypertonie und Prognose · Postinfektiöse Glomerulonephritis und Prognose · Mehr sehen »

Randomisierte kontrollierte Studie

Die randomisierte kontrollierte Studie (RCT, von) ist in der medizinischen Forschung das nachgewiesen beste Studiendesign, um bei einer eindeutigen Fragestellung eine eindeutige Aussage zu erhalten und die Kausalität zu belegen.

Arterielle Hypertonie und Randomisierte kontrollierte Studie · Postinfektiöse Glomerulonephritis und Randomisierte kontrollierte Studie · Mehr sehen »

Zellproliferation

Zellproliferation, oft auch nur Proliferation (‚Nachwuchs‘, ‚Sprössling‘ und ferre ‚tragen‘) genannt, ist die Bezeichnung für Wachstum beziehungsweise Vermehrung von Zellen.

Arterielle Hypertonie und Zellproliferation · Postinfektiöse Glomerulonephritis und Zellproliferation · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arterielle Hypertonie und Postinfektiöse Glomerulonephritis

Arterielle Hypertonie verfügt über 211 Beziehungen, während Postinfektiöse Glomerulonephritis hat 222. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 3.00% = 13 / (211 + 222).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arterielle Hypertonie und Postinfektiöse Glomerulonephritis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »