Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arrows Grand Prix International und Großer Preis von Portugal 1985

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arrows Grand Prix International und Großer Preis von Portugal 1985

Arrows Grand Prix International vs. Großer Preis von Portugal 1985

Arrows Grand Prix International war ein britisches Formel-1-Team mit Sitz im englischen Leafield, das zwischen 1978 und 2002 an 382 Grand-Prix-Rennen teilnahm. Der Große Preis von Portugal 1985 fand am 21.

Ähnlichkeiten zwischen Arrows Grand Prix International und Großer Preis von Portugal 1985

Arrows Grand Prix International und Großer Preis von Portugal 1985 haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpine F1 Team, BMW (Motorsport), Cosworth, Derek Warwick, Eddie Cheever, Formel-1-Weltmeisterschaft 1985, Goodyear Tire & Rubber Company, Hart Racing Engines, Michele Alboreto, Scuderia Ferrari, Stefan Johansson, Turbolader, Williams F1.

Alpine F1 Team

Das Alpine F1 Team, bis 2020 Renault DP World F1 Team, ist ein in Großbritannien ansässiger Motorsportrennstall, der seit 2016 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnimmt.

Alpine F1 Team und Arrows Grand Prix International · Alpine F1 Team und Großer Preis von Portugal 1985 · Mehr sehen »

BMW (Motorsport)

BMW 315/1 beim Oldtimer-Festival des DAMC im alten Fahrerlager des Nürburgrings BMW 328 BMW-Motorsport begann im Januar 1924, als Konstrukteur Rudolf Schleicher mit einer BMW R 32 zur Streckenfahrt von München nach Garmisch startete.

Arrows Grand Prix International und BMW (Motorsport) · BMW (Motorsport) und Großer Preis von Portugal 1985 · Mehr sehen »

Cosworth

Cosworth ist ein britischer Motorenhersteller mit Sitz in Northampton.

Arrows Grand Prix International und Cosworth · Cosworth und Großer Preis von Portugal 1985 · Mehr sehen »

Derek Warwick

Derek Stanley Arthur Warwick (* 27. August 1954 in Alresford, Hampshire) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer und Motorsport-Kommentator.

Arrows Grand Prix International und Derek Warwick · Derek Warwick und Großer Preis von Portugal 1985 · Mehr sehen »

Eddie Cheever

Eddie McKay Cheever junior (* 10. Januar 1958 in Phoenix, Arizona) ist ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Arrows Grand Prix International und Eddie Cheever · Eddie Cheever und Großer Preis von Portugal 1985 · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1985

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1985 war die 36.

Arrows Grand Prix International und Formel-1-Weltmeisterschaft 1985 · Formel-1-Weltmeisterschaft 1985 und Großer Preis von Portugal 1985 · Mehr sehen »

Goodyear Tire & Rubber Company

Blimp Die Goodyear Tire & Rubber Company ist ein US-amerikanischer Reifen-Konzern und der weltweit drittgrößte Reifenhersteller.

Arrows Grand Prix International und Goodyear Tire & Rubber Company · Goodyear Tire & Rubber Company und Großer Preis von Portugal 1985 · Mehr sehen »

Hart Racing Engines

Hart Racing Engines (später: Brian Hart Ltd.) war ein in Harlow, Großbritannien, ansässiger Hersteller von Rennsportmotoren.

Arrows Grand Prix International und Hart Racing Engines · Großer Preis von Portugal 1985 und Hart Racing Engines · Mehr sehen »

Michele Alboreto

Michele Alboreto (* 23. Dezember 1956 in Mailand; † 25. April 2001 in Schipkau, Deutschland) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Arrows Grand Prix International und Michele Alboreto · Großer Preis von Portugal 1985 und Michele Alboreto · Mehr sehen »

Scuderia Ferrari

Die Scuderia Ferrari (italienisch „Rennstall Ferrari“) ist die Motorsportabteilung des Sportwagenherstellers Ferrari, der nach dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt ist.

Arrows Grand Prix International und Scuderia Ferrari · Großer Preis von Portugal 1985 und Scuderia Ferrari · Mehr sehen »

Stefan Johansson

Stefan Nils Edwin Johansson (* 8. September 1956 in Växjö) ist ein ehemaliger schwedischer Automobilrennfahrer.

Arrows Grand Prix International und Stefan Johansson · Großer Preis von Portugal 1985 und Stefan Johansson · Mehr sehen »

Turbolader

Abgasturbolader im Schnitt; links die Turbinenseite (Abgas), rechts der Verdichter (Ansaugluft) Turbolader an einem Schauraum-Motorblock eines Lkw Als Turbolader, auch Abgasturbolader (ATL) oder umgangssprachlich auch Turbo, wird ein Nebenaggregat des Verbrennungsmotors zur Verdichtung der zugeführten Luft bezeichnet (Motoraufladung).

Arrows Grand Prix International und Turbolader · Großer Preis von Portugal 1985 und Turbolader · Mehr sehen »

Williams F1

Das Williams F1 Team (Williams Racing) ist ein britisches Rennsportteam mit Sitz im englischen Grove, das seit 1977 in der Formel 1 aktiv ist.

Arrows Grand Prix International und Williams F1 · Großer Preis von Portugal 1985 und Williams F1 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arrows Grand Prix International und Großer Preis von Portugal 1985

Arrows Grand Prix International verfügt über 154 Beziehungen, während Großer Preis von Portugal 1985 hat 45. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 6.53% = 13 / (154 + 45).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arrows Grand Prix International und Großer Preis von Portugal 1985. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »