Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arrondissement Düsseldorf und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arrondissement Düsseldorf und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Arrondissement Düsseldorf vs. Geschichte der Stadt Düsseldorf

Das Arrondissement Düsseldorf war eine übergeordnete Verwaltungseinheit im Rheinland während der napoleonischen Besetzung zwischen 1806 und 1813. Idealisierte Stadtansicht um 1647 Idealisierte Stadtansicht um 1740 Blick von Süden um 1855 Die heutige Großstadt Düsseldorf hat sich aus mehreren Siedlungskernen entwickelt.

Ähnlichkeiten zwischen Arrondissement Düsseldorf und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Arrondissement Düsseldorf und Geschichte der Stadt Düsseldorf haben 50 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amt Hubbelrath, Angermund, Arrondissement, Bürgermeisterei (Preußen), Bürgermeisterei Eckamp, Bürgermeisterei Hilden, Benrath, Bilk, Département Rhein, Derendorf, Eller, Flingern, Garath, Generalgouvernement Berg, Gerresheim, Golzheim (Düsseldorf), Grafschaft Mark, Großherzogtum Berg, Hamm (Düsseldorf), Herzogtum Berg, Himmelgeist, Holthausen (Düsseldorf), Hubbelrath, Itter (Düsseldorf), Joachim Murat, Kaiserswerth, Kanton (Frankreich), Kanton Ratingen, Kanton Velbert, Landkreis Düsseldorf, ..., Lierenfeld, Lohausen, Ludenberg, Maximilian I. Joseph (Bayern), Monheim am Rhein, Munizipalität, Oberbilk, Pempelfort, Preußen, Provinz Jülich-Kleve-Berg, Rath (Düsseldorf), Ratingen, Rheinprovinz, Stockum (Düsseldorf), Stoffeln (Düsseldorf), Urdenbach, Völkerschlacht bei Leipzig, Vennhausen, Volmerswerth, Wersten. Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Amt Hubbelrath

Das Amt Hubbelrath war von 1927 bis Ende 1974 ein Amt im damaligen Kreis Düsseldorf-Mettmann.

Amt Hubbelrath und Arrondissement Düsseldorf · Amt Hubbelrath und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Angermund

Angermund ist der nördlichste Stadtteil von Düsseldorf und liegt auf halber Strecke zwischen den Stadtzentren von Düsseldorf und Duisburg (jeweils zwölf Kilometer entfernt).

Angermund und Arrondissement Düsseldorf · Angermund und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Arrondissement

Das Wort Arrondissement ist vom französischen Verb arrondir (dt. abrunden, siehe auch Arrondierung) abgeleitet und dient zur Bezeichnung verschiedener Verwaltungsbezirke in Frankreich, Belgien, Kanada und anderen von Frankreichs Recht beeinflussten Ländern, in einigen Ländern auch als Bezeichnung für Gerichtsbezirke.

Arrondissement und Arrondissement Düsseldorf · Arrondissement und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Bürgermeisterei (Preußen)

Die Bürgermeisterei war neben dem Amtssitz des Bürgermeisters in Preußen auch eine aus mehreren Gemeinden zusammengesetzte Verwaltungseinheit.

Arrondissement Düsseldorf und Bürgermeisterei (Preußen) · Bürgermeisterei (Preußen) und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Bürgermeisterei Eckamp

Die Bürgermeisterei Eckamp, zuletzt als Amt Eckamp bezeichnet, war bis 1930 eine Bürgermeisterei in den Kreisen Düsseldorf bzw.

Arrondissement Düsseldorf und Bürgermeisterei Eckamp · Bürgermeisterei Eckamp und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Bürgermeisterei Hilden

Die Bürgermeisterei Hilden war im 19.

Arrondissement Düsseldorf und Bürgermeisterei Hilden · Bürgermeisterei Hilden und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Benrath

Apotheke am Marktplatz Jugendstilbebauung (Sophienstr. 13) Rathaus Schloss Benrath von Norden mit Schlossweiher Benrath ist einer der südlichen Stadtteile Düsseldorfs und liegt am Rhein und an der Itter (Bachlauf aus dem Bergischen Land; entspringt bei Gräfrath).

Arrondissement Düsseldorf und Benrath · Benrath und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Bilk

Bilk ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Arrondissement Düsseldorf und Bilk · Bilk und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Département Rhein

Das Département Rhein war ein Département (Gebietskörperschaft) des Großherzogtums Berg, das von 1808 bis 1813 bestand.

Arrondissement Düsseldorf und Département Rhein · Département Rhein und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Derendorf

Derendorf ist ein Stadtteil von Düsseldorf und Teil des Stadtbezirks 1, mit (Stand 31. Dez. 2022) rund 21.500 Einwohnern.

Arrondissement Düsseldorf und Derendorf · Derendorf und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Eller

Schloss Eller Eller ist ein Stadtteil Düsseldorfs, der bis 1909 eine selbstständige Gemeinde war und heute zum Stadtbezirk 8 gehört.

Arrondissement Düsseldorf und Eller · Eller und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Flingern

Flingern ist ein traditionelles Arbeiterwohnquartier östlich der Düsseldorfer Innenstadt im Düsseldorfer Stadtbezirk 2.

Arrondissement Düsseldorf und Flingern · Flingern und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Garath

Garath ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Arrondissement Düsseldorf und Garath · Garath und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Generalgouvernement Berg

Das Generalgouvernement Berg war eine provisorische Verwaltungseinheit und Teil des Zentralverwaltungsdepartements, die vom 25.

Arrondissement Düsseldorf und Generalgouvernement Berg · Generalgouvernement Berg und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Gerresheim

Gerresheim von Osten gesehen: Basilika und Quadenhof Gerresheim ist ein Stadtteil von Düsseldorf und liegt im Stadtbezirk 7 im Osten der Stadt an den Randhöhen des Niederbergischen Landes.

Arrondissement Düsseldorf und Gerresheim · Gerresheim und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Golzheim (Düsseldorf)

Golzheim ist ein nördlich der Innenstadt am Rhein gelegener Stadtteil von Düsseldorf.

Arrondissement Düsseldorf und Golzheim (Düsseldorf) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Golzheim (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Grafschaft Mark

Märkische Residenz- und Hauptstadt Hamm, Merianstich von 1647. Ansicht der befestigten Stadt von Norden her über die Lippe hinweg. Bodendenkmal Burg Mark in Hamm. Stammsitz und Residenz des Hauses Von der Mark. Residenzburg Altena Die Grafschaft Mark (regional auch „die Mark“ genannt) war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.

Arrondissement Düsseldorf und Grafschaft Mark · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Grafschaft Mark · Mehr sehen »

Großherzogtum Berg

Das Großherzogtum Berg (auch Großherzogtum Kleve und Berg, französisch Grand-Duché de Berg et de Clèves) war ein von 1806 bis 1813 bestehender napoleonischer Satellitenstaat.

Arrondissement Düsseldorf und Großherzogtum Berg · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Großherzogtum Berg · Mehr sehen »

Hamm (Düsseldorf)

Blick auf die Pfarrkirche St. Blasius in Düsseldorf-Hamm St. Blasius (Düsseldorf-Hamm) Hamm ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Arrondissement Düsseldorf und Hamm (Düsseldorf) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Hamm (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Arrondissement Düsseldorf und Herzogtum Berg · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Himmelgeist

St. Nikolaus, Himmelgeist Himmelgeist ist ein Stadtteil im Stadtbezirk 9 der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Arrondissement Düsseldorf und Himmelgeist · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Himmelgeist · Mehr sehen »

Holthausen (Düsseldorf)

Schloss Elbroich Holthausen ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Arrondissement Düsseldorf und Holthausen (Düsseldorf) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Holthausen (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Hubbelrath

Düsseldorf-Hubbelrath Blick auf das Dorf Hubbelrath Hubbelrath ist ein ländlich geprägter Stadtteil von Düsseldorf und gehört zum Stadtbezirk 7 im Osten der Stadt.

Arrondissement Düsseldorf und Hubbelrath · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Hubbelrath · Mehr sehen »

Itter (Düsseldorf)

Itter ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Düsseldorf, der einerseits seinen dörflichen Charakter bewahren konnte und andererseits durch die Entwicklung mehrerer Neubaugebiete und dem damit verbundenen verstärkten Zuzug von Familien mit Kindern nach dem Zweiten Weltkrieg einem ständigen Wandel unterworfen ist.

Arrondissement Düsseldorf und Itter (Düsseldorf) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Itter (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Joachim Murat

128px Joachim Murat (* 25. März 1767 in der Gemeinde Labastide-Fortuniere, heute Labastide-Murat, Frankreich; † 13. Oktober 1815 in Pizzo, Kalabrien) war ein französischer Kavallerieoffizier, der im Dienst Kaiser Napoleons Karriere machte.

Arrondissement Düsseldorf und Joachim Murat · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Joachim Murat · Mehr sehen »

Kaiserswerth

Kaiserswerth ist ein am Rhein gelegener Stadtteil Düsseldorfs, der zum Stadtbezirk 5 gehört.

Arrondissement Düsseldorf und Kaiserswerth · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kaiserswerth · Mehr sehen »

Kanton (Frankreich)

Die französischen Kantone (außer Überseegebiete) Ein Kanton (canton) ist in Frankreich ein Wahlkreis für die Wahl des Départementrats und entsprechend eine für diesen Zweck bestehende Untergliederung eines Départements.

Arrondissement Düsseldorf und Kanton (Frankreich) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kanton (Frankreich) · Mehr sehen »

Kanton Ratingen

Der Kanton Ratingen war ein Kanton im Großherzogtum Berg und gehörte zum Arrondissement oder Bezirk Düsseldorf im Departement des Rheins.

Arrondissement Düsseldorf und Kanton Ratingen · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kanton Ratingen · Mehr sehen »

Kanton Velbert

Der Kanton Velbert (franz.: Canton de Velbert) war eine von sechs im Jahr 1808 gebildeten Verwaltungseinheiten, in die sich das Arrondissement Düsseldorf im Departement des Rheins des von Napoleon errichteten Großherzogtums Berg gliederte und bis 1813 bestand.

Arrondissement Düsseldorf und Kanton Velbert · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kanton Velbert · Mehr sehen »

Landkreis Düsseldorf

''Landkreis Düsseldorf'', 1896 Siegelmarke „Königlich Preussischer Landrat – Düsseldorf“ Der Landkreis Düsseldorf (1820–1872 Kreis Düsseldorf genannt) war von 1816 bis 1929 ein Landkreis im Regierungsbezirk Düsseldorf in der preußischen Rheinprovinz.

Arrondissement Düsseldorf und Landkreis Düsseldorf · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Landkreis Düsseldorf · Mehr sehen »

Lierenfeld

Lierenfeld ist ein Stadtteil von Düsseldorf im Stadtbezirk 8.

Arrondissement Düsseldorf und Lierenfeld · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Lierenfeld · Mehr sehen »

Lohausen

Lohausen ist ein nördlicher Stadtteil von Düsseldorf.

Arrondissement Düsseldorf und Lohausen · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Lohausen · Mehr sehen »

Ludenberg

Ludenberg ist ein Stadtteil von Düsseldorf, angrenzend an Grafenberg, Gerresheim, Hubbelrath, Mörsenbroich und Rath.

Arrondissement Düsseldorf und Ludenberg · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Ludenberg · Mehr sehen »

Maximilian I. Joseph (Bayern)

''König Max I. Joseph im Krönungsornat'', Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1822. Maximilian I. Joseph oder kurz Max Joseph (* 27. Mai 1756 in Mannheim; † 13. Oktober 1825 auf Schloss Nymphenburg) aus dem Haus Wittelsbach war von 1799 bis 1806 als Maximilian IV. (auch Max IV. Joseph) Kurfürst und ab 1806 als Maximilian I. (auch Max I. Joseph) König von Bayern.

Arrondissement Düsseldorf und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Maximilian I. Joseph (Bayern) · Mehr sehen »

Monheim am Rhein

Monheim am Rhein ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann und liegt rechtsrheinisch zwischen den beiden Großstädten Düsseldorf und Köln.

Arrondissement Düsseldorf und Monheim am Rhein · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Monheim am Rhein · Mehr sehen »

Munizipalität

Als Munizipalität („Stadt, Stadtgemeinde“) ist ein historischer Begriff für eine administrative Gemeindestruktur, die seit Anfang des 19. Jahrhunderts auch außerhalb von Frankreich vor allem in der Schweiz und in den unter Napoleon Bonaparte französisch regierten Gebieten Deutschlands eingeführt wurde.

Arrondissement Düsseldorf und Munizipalität · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Munizipalität · Mehr sehen »

Oberbilk

Oberbilk ist ein dicht besiedelter, in der Nähe der Stadtmitte liegender und zum Stadtbezirk 3 gehörender Stadtteil von Düsseldorf.

Arrondissement Düsseldorf und Oberbilk · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Oberbilk · Mehr sehen »

Pempelfort

Pempelfort ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Arrondissement Düsseldorf und Pempelfort · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Pempelfort · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Arrondissement Düsseldorf und Preußen · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Jülich-Kleve-Berg

Jülich-Kleve-Berg (rot), Preußen (blau) Jülich-Kleve-Berg war bis 1822 eine der zehn Provinzen des Königreichs Preußen.

Arrondissement Düsseldorf und Provinz Jülich-Kleve-Berg · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Provinz Jülich-Kleve-Berg · Mehr sehen »

Rath (Düsseldorf)

Düsseldorf-Rath 2016 Rath ist ein Stadtteil im Nordosten Düsseldorfs mit rund 20.200 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2016).

Arrondissement Düsseldorf und Rath (Düsseldorf) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Rath (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Ratingen

Ratingen Ratingen ist eine große kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Mettmann.

Arrondissement Düsseldorf und Ratingen · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Ratingen · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Arrondissement Düsseldorf und Rheinprovinz · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Stockum (Düsseldorf)

Stockum ist ein nördlicher Stadtteil von Düsseldorf und gehört zum Stadtbezirk 5.

Arrondissement Düsseldorf und Stockum (Düsseldorf) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Stockum (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Stoffeln (Düsseldorf)

Dorf Stoffeln um 1891 (W ↔ E) Stoffeln ist eine Wüstung in den Düsseldorfer Stadtteilen Bilk, Oberbilk und Wersten in den Stadtbezirken 3 und 9.

Arrondissement Düsseldorf und Stoffeln (Düsseldorf) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Stoffeln (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Urdenbach

Urdenbach ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Arrondissement Düsseldorf und Urdenbach · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Urdenbach · Mehr sehen »

Völkerschlacht bei Leipzig

Bildlegende) Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg meldet den verbündeten Monarchen den Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig. Gemälde von Johann Peter Krafft, 1817, Heeresgeschichtliches Museum Wien. Die Völkerschlacht bei Leipzig, auch als Schlacht von Leipzig bekannt, vom 16.

Arrondissement Düsseldorf und Völkerschlacht bei Leipzig · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Völkerschlacht bei Leipzig · Mehr sehen »

Vennhausen

Vennhausen ist ein Stadtteil im Osten der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Arrondissement Düsseldorf und Vennhausen · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Vennhausen · Mehr sehen »

Volmerswerth

St. Dionysius Volmerswerth ist ein älterer, landwirtschaftlich geprägter, kleiner Stadtteil von Düsseldorf im Stadtbezirk 3.

Arrondissement Düsseldorf und Volmerswerth · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Volmerswerth · Mehr sehen »

Wersten

Wersten ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Arrondissement Düsseldorf und Wersten · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Wersten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arrondissement Düsseldorf und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Arrondissement Düsseldorf verfügt über 183 Beziehungen, während Geschichte der Stadt Düsseldorf hat 717. Als sie gemeinsam 50 haben, ist der Jaccard Index 5.56% = 50 / (183 + 717).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arrondissement Düsseldorf und Geschichte der Stadt Düsseldorf. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »