Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aripert I. und Historia Langobardorum

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aripert I. und Historia Langobardorum

Aripert I. vs. Historia Langobardorum

Ein ''Umbo'' (Schildbuckel) der Langobarden, Norditalien, 7. Jahrhundert Aripert I., auch Aribert, († 661) war von 653 bis 661 König der Langobarden. karolingischer Minuskel des 11. Jahrhunderts. Es handelt sich um eine Passage aus dem liber III, 18 f., in der Ereignisse des Jahres 585 geschildert werden.Der Textanfang lautet: „In qua Droctulft dux Langobardis confugerat seque partibus imperatoris tradens sociatus militibus, Langobardorum ''exercitui fortiter resistebat. Iste ex Suavorum hoc est Alamannorum gente oriundus inter Langobardos creverat et quia erat forma idoneus ducatus honorem meruerat / …''“. humanistischen Handschrift. Biblioteca Apostolica Vaticana, Urbinas Lat. 984, fol. 2r (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts) Die Historia Langobardorum (Geschichte der Langobarden) ist das Hauptwerk des Mönchs Paulus Diaconus († wohl vor 800 im Kloster Montecassino), das er gegen Ende seines Lebens verfasste.

Ähnlichkeiten zwischen Aripert I. und Historia Langobardorum

Aripert I. und Historia Langobardorum haben 13 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bajuwaren, Byzantinisches Reich, Georg Waitz, Godepert, Grimoald (Langobarde), Gundoald von Asti, Langobarden, Monumenta Germaniae Historica, Paulus Diaconus, Pavia, Perctarit, Rodoald, Rothari.

Bajuwaren

zugriff.

Aripert I. und Bajuwaren · Bajuwaren und Historia Langobardorum · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Aripert I. und Byzantinisches Reich · Byzantinisches Reich und Historia Langobardorum · Mehr sehen »

Georg Waitz

Georg Waitz Georg Waitz (* 9. Oktober 1813 in Flensburg; † 24. Mai 1886 in Berlin) war ein deutscher Rechtshistoriker und Mediävist.

Aripert I. und Georg Waitz · Georg Waitz und Historia Langobardorum · Mehr sehen »

Godepert

Godepert (auch Godepert von Bayern; † 662) war von 661 bis ins Folgejahr einer von zwei gleichberechtigten Königen der Langobarden.

Aripert I. und Godepert · Godepert und Historia Langobardorum · Mehr sehen »

Grimoald (Langobarde)

Grimoald, auch: Grimuald, Grimwald, (* um 600; † 671) war von 647 bis 662 Herzog von Benevent und in den Jahren 662 bis 671 König der Langobarden.

Aripert I. und Grimoald (Langobarde) · Grimoald (Langobarde) und Historia Langobardorum · Mehr sehen »

Gundoald von Asti

Gundoald, Herzog von Asti (* 565; † 616) war der Sohn des bayerischen Herzogs Garibald I. und dessen Frau Walderada.

Aripert I. und Gundoald von Asti · Gundoald von Asti und Historia Langobardorum · Mehr sehen »

Langobarden

Das Langobardenreich in Italien Die Langobarden (auch Winniler) waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.

Aripert I. und Langobarden · Historia Langobardorum und Langobarden · Mehr sehen »

Monumenta Germaniae Historica

Martina Hartmann als Präsidentin der MGH an ihrem Arbeitsplatz Die Monumenta Germaniae Historica (MGH, lateinisch für „Geschichtliche Denkmale Deutschlands“) sind eine wissenschaftlich bearbeitete Editionsreihe historischer Dokumente zur deutschen Geschichte des Mittelalters.

Aripert I. und Monumenta Germaniae Historica · Historia Langobardorum und Monumenta Germaniae Historica · Mehr sehen »

Paulus Diaconus

Darstellung des Paulus Diaconus in einer in Florenz befindlichen Handschrift des 10. Jahrhunderts (Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 65.35, f. 34r)Der zugehörige Text lautet: Domina Adelperga christianissima Beneventi doctrice coniux domni Argis sapientissimi et catholici principis. Deinceps quae secuntur, idem Paulus ex diversis auctoribus proprio stilo contexuit (http://teca.bmlonline.it/ImageViewer/servlet/ImageViewer?idr.

Aripert I. und Paulus Diaconus · Historia Langobardorum und Paulus Diaconus · Mehr sehen »

Pavia

Ponte Coperto Pavia, italienisch ausgesprochen, ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der südwestlichen Lombardei im Norden Italiens am Fluss Ticino, etwa 35 Kilometer südlich von Mailand gelegen.

Aripert I. und Pavia · Historia Langobardorum und Pavia · Mehr sehen »

Perctarit

Perctarit (auch Pertarit, Bertarit, Pertari, Perctarith, Bertari(d)us; † 688) war von 661 bis 662 und nochmals von 671 bis 688 König der Langobarden.

Aripert I. und Perctarit · Historia Langobardorum und Perctarit · Mehr sehen »

Rodoald

Rodoald († 653) war in den Jahren 652 bis 653 König der Langobarden.

Aripert I. und Rodoald · Historia Langobardorum und Rodoald · Mehr sehen »

Rothari

Rothari (auch Chrothar, Chrothachar; * um 606; † 652) war König der Langobarden in den Jahren 636–652.

Aripert I. und Rothari · Historia Langobardorum und Rothari · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aripert I. und Historia Langobardorum

Aripert I. verfügt über 20 Beziehungen, während Historia Langobardorum hat 473. Als sie gemeinsam 13 haben, ist der Jaccard Index 2.64% = 13 / (20 + 473).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aripert I. und Historia Langobardorum. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »