Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ariane 3

Index Ariane 3

Vergleich der Modelle Ariane 1, Ariane 3 und Ariane 4 Die Ariane 3 war das dritte Modell aus der Serie der Ariane-Raketen der ESA.

28 Beziehungen: Aérospatiale, Arabsat, Ariane (Rakete), Ariane 2, Booster (Raketenantrieb), Centre national d’études spatiales, Distickstofftetroxid, ELA-2, ELV (Startrampe), Europäische Weltraumorganisation, European Communications Satellite, Eutelsat, Flüssigsauerstoff, Geostationäre Transferbahn, HM-7, Insat, Kommunikationssatellit, Koordinierte Weltzeit, MARECS, Olympus (Satellit), Raumfahrtzentrum Guayana, Spacenet, Star One (Satellitenbetreiber), Startgewicht, Trägerrakete, UH 25, Viking (Triebwerk), Wasserstoff.

Aérospatiale

Aérospatiale Puma der französischen Armee Aérospatiale (nach Fusion zunächst als Société Nationale Industrielle Aérospatiale (SNIAS) geführt, später dann in Aérospatiale umbenannt) war ein staatlicher französischer Luft- und Raumfahrtkonzern und ein Vorläufer der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS; heute Teil der Airbus-Gruppe).

Neu!!: Ariane 3 und Aérospatiale · Mehr sehen »

Arabsat

Die Arab Satellite Communications Organization, kurz Arabsat, ist ein arabischer Anbieter von Satellitenkommunikationsdiensten.

Neu!!: Ariane 3 und Arabsat · Mehr sehen »

Ariane (Rakete)

Eine Ariane 5 ECA auf der Startrampe Nachbau einer Ariane 44LP Rakete im Innenhof des Space Center Bremen EPS-Oberstufe der Ariane 5 G, G+, GS und ES ATV Ariane ist eine Serie europäischer Trägerraketen, die im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) von einem Tochterunternehmen des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus Group (früher EADS) entwickelt wurden.

Neu!!: Ariane 3 und Ariane (Rakete) · Mehr sehen »

Ariane 2

Die Ariane 2 war eine europäische Trägerrakete und das zweite Modell aus der Serie der Ariane-Raketen.

Neu!!: Ariane 3 und Ariane 2 · Mehr sehen »

Booster (Raketenantrieb)

Die Booster einer Falcon Heavy setzen zur Landung an Delta-II-Rakete Rückholung einer Space-Shuttle-Feststoffrakete (SRB) Als Booster wird in der Raumfahrttechnik und bei militärischen Raketen eine Hilfsrakete oder erste Stufe bezeichnet, die beim Start eingesetzt und dann abgeworfen wird.

Neu!!: Ariane 3 und Booster (Raketenantrieb) · Mehr sehen »

Centre national d’études spatiales

Das Centre national d’études spatiales (CNES; deutsch Nationales Zentrum für Weltraumforschung) ist die französische Raumfahrtagentur.

Neu!!: Ariane 3 und Centre national d’études spatiales · Mehr sehen »

Distickstofftetroxid

Distickstofftetroxid in Ampullen bei verschiedenen Temperaturen: −196 °C, 0 °C, 23 °C, 35 °C, 50 °C (von links nach rechts) Distickstofftetroxid, N2O4, ist bei 25 °C ein farbloses Gas.

Neu!!: Ariane 3 und Distickstofftetroxid · Mehr sehen »

ELA-2

Links der mobile Montageturm, in der Mitte eine Startplattform, im Hintergrund der Wasserturm von ELA 1 und rechts der Startturm ELA-2 (Ensembles de Lancement Ariane 2) war eine für die Ariane 4 gebaute Raketenstartanlage des Centre Spatial Guyanais in Französisch-Guayana.

Neu!!: Ariane 3 und ELA-2 · Mehr sehen »

ELV (Startrampe)

Blick auf die ELV-Startrampe ELV (Ensemble de Lancement Vega) ist eine Raketenstartrampe des Guyana-Weltraumzentrums, von der aus die europäische Trägerrakete Vega startet.

Neu!!: Ariane 3 und ELV (Startrampe) · Mehr sehen »

Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (kurz ESA;, ASE) ist eine internationale Organisation 22 europäischer Staaten für die Koordinierung und den Betrieb gemeinsamer Raumfahrtaktivitäten.

Neu!!: Ariane 3 und Europäische Weltraumorganisation · Mehr sehen »

European Communications Satellite

European Communications Satellite (ECS) war eine Reihe von geostationären Nachrichtensatelliten der Eutelsat, die aus dem Orbital Test Satellite (OTS) abgeleitet wurden.

Neu!!: Ariane 3 und European Communications Satellite · Mehr sehen »

Eutelsat

Das französische Unternehmen Eutelsat (European Telecommunications Satellite Organization) ist der drittgrößte Satellitenbetreiber der Welt.

Neu!!: Ariane 3 und Eutelsat · Mehr sehen »

Flüssigsauerstoff

Flüssigsauerstoff in einem Becherglas. Flüssigsauerstoff (in Industrie, Luft-, und Schifffahrt auch LOX für) ist die flüssige Form des Elements Sauerstoff.

Neu!!: Ariane 3 und Flüssigsauerstoff · Mehr sehen »

Geostationäre Transferbahn

Geostationäre Transferbahn(1) Erde(2) GTO(3) GEO Eine geosynchrone beziehungsweise geostationäre Transferbahn (auch Geotransferorbit; Abk. GTO von engl. geosynchronous / geostationary transfer orbit) ist eine Erdumlaufbahn, auf der Satelliten von Trägerraketen ausgesetzt werden, um danach endgültig auf einer geosynchronen beziehungsweise geostationären Umlaufbahn (GEO) positioniert zu werden.

Neu!!: Ariane 3 und Geostationäre Transferbahn · Mehr sehen »

HM-7

HM-7B Triebwerk Das HM-7-Raketentriebwerk wurde für die hochenergetische Wasserstoff/Sauerstoff-Drittstufe der Ariane 1 entwickelt und hatte 60 kN Schubkraft.

Neu!!: Ariane 3 und HM-7 · Mehr sehen »

Insat

Insat-1B Insat ist ein indisches, geostationäres Satellitensystem, das sowohl Kommunikationsdienste anbietet als auch zusätzlich mit meteorologischen Beobachtungen und Search-and-Rescue-Aufgaben betraut ist.

Neu!!: Ariane 3 und Insat · Mehr sehen »

Kommunikationssatellit

Künstlerische Darstellung von SES-14, einem klassischen Kommunikationssatelliten Militärischer Nachrichtensatellit des Defense Satellite Communications Systems GEO stehen (Die Solarzellpaddel zeigen immer in Nord-Süd-Richtung) Kommunikationssatelliten (auch Nachrichten- oder Fernmeldesatelliten) sind unbemannte künstliche Satelliten, die die Erde umkreisen und Informations- bzw.

Neu!!: Ariane 3 und Kommunikationssatellit · Mehr sehen »

Koordinierte Weltzeit

Die koordinierte Weltzeit, kurz UTC (siehe #Begriffsherkunft), ist die heute gültige, 1972 eingeführte Weltzeit.

Neu!!: Ariane 3 und Koordinierte Weltzeit · Mehr sehen »

MARECS

MARECS (Maritime European Communication Satellite) ist eine Reihe von geostationären Satelliten, die von der ESA als maritime Nachrichtensatelliten entwickelt wurden und innerhalb des internationalen Inmarsat-Systems zum Einsatz kamen.

Neu!!: Ariane 3 und MARECS · Mehr sehen »

Olympus (Satellit)

Olympus ist ein experimenteller Fernseh- und Kommunikationssatellit der ESA.

Neu!!: Ariane 3 und Olympus (Satellit) · Mehr sehen »

Raumfahrtzentrum Guayana

Karte des Centre Spatial Guyanais Das Raumfahrtzentrum Guayana (kurz CSG von, auch) bei Kourou in Französisch-Guayana (Südamerika) ist ein Weltraumbahnhof, von dem seit 1979 die Ariane- und Vega-Raketen des europäischen Raumtransportunternehmens Arianespace starten.

Neu!!: Ariane 3 und Raumfahrtzentrum Guayana · Mehr sehen »

Spacenet

Die SpaceNet AG ist ein deutscher Internetprovider mit Sitz in München.

Neu!!: Ariane 3 und Spacenet · Mehr sehen »

Star One (Satellitenbetreiber)

Star One ist ein brasilianischer Satellitenbetreiber, eine im Jahr 2000 gegründete Tochter der Embratel.

Neu!!: Ariane 3 und Star One (Satellitenbetreiber) · Mehr sehen »

Startgewicht

Das Startgewicht (offiziell: Startmasse, auch: Abfluggewicht bzw. Abflugmasse) eines Flugkörpers ist das Gewicht, das der Flugkörper im Moment des Lösens vom Boden oder von einem Trägersystem besitzt.

Neu!!: Ariane 3 und Startgewicht · Mehr sehen »

Trägerrakete

Saturn V Größenvergleich einiger historischer, aktiver und geplanter Trägerraketen und der Starship-Raketenoberstufe, ohne die 96 m hohe New Glenn und die bis zu 91,6 m hohe Langer Marsch 10; Angaben zur Langer Marsch 9 und zum Starship veraltetDie Langer Marsch 9 soll nach aktueller Planung (April 2023) 114 Meter hoch werden, das Starship über 121 m bei 250 t Nutzlastkapazität in vergleichbarer, nicht wiederverwendbarer Konfiguration. Eine orbitale Trägerrakete ist eine mehrstufige Rakete, die dem Transport von Menschen oder Nutzlasten in eine Erdumlaufbahn oder Fluchtbahn dient und somit ein System zum Betrieb von Raumfahrt ist.

Neu!!: Ariane 3 und Trägerrakete · Mehr sehen »

UH 25

UH 25 ist eine Treibstoffmischung für Raketen, die für die Trägerraketen Ariane 2 bis 4 entwickelt wurde.

Neu!!: Ariane 3 und UH 25 · Mehr sehen »

Viking (Triebwerk)

Viking 5C Das Viking Triebwerk wurde in Frankreich entwickelt und sollte die erste Stufe der nie verwirklichten Europa III Rakete antreiben.

Neu!!: Ariane 3 und Viking (Triebwerk) · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Ariane 3 und Wasserstoff · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »