Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Architektur der Renaissance und Säulenordnung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Architektur der Renaissance und Säulenordnung

Architektur der Renaissance vs. Säulenordnung

Tempietto di Bramante, Rom, 1502 Die Architektur der Renaissance ist die Architektur des Zeitraums zwischen dem frühen 15. und späten 16. Jahrhundert in verschiedenen Regionen Europas, die bewusst ein Wiederbeleben und Weiterentwickeln bestimmter Elemente der römischen Antike anstrebte. Athenatempel in Priene und Lysikratesmonument in Athen, Rekonstruktionen teilweise überholt) Die fünf klassischen Säulenordnungen sind das wichtigste Gliederungssystem der antiken und der neuzeitlichen Architektur von der Renaissance bis zum frühen zwanzigsten Jahrhundert.

Ähnlichkeiten zwischen Architektur der Renaissance und Säulenordnung

Architektur der Renaissance und Säulenordnung haben 32 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Andrea Palladio, Antike, Architektur, Barock, Bossenwerk, Charles Willard Moore, Dresden, Fassade, Gesims, Giacomo Barozzi da Vignola, Gotik, Gottfried Semper, Griechische Architektur, Inigo Jones, Klassizismus, Kolossalordnung, Leon Battista Alberti, New Orleans, Palazzo Rucellai, Palladianismus, Petersdom, Pfeiler, Piazza d’Italia, Postmoderne Architektur, Renaissance, Ricardo Bofill, Richard Boyle, 3. Earl of Burlington, Rob Krier, Sebastiano Serlio, Vincenzo Scamozzi, ..., Vitruv, Wendel Dietterlin. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Andrea Palladio

Giovanni Battista Maganza http://www.aamgalleria.it/GALLERY/0/1234715972.pdf fingierte (PDF; 96 kB). James S. Ackerman: „Keines der vielen Porträts, die Palladio darstellen sollen, ist von gesicherter Herkunft“ (vgl. ders: ''Palladio.'' Hatje, Stuttgart 1980, S. 23). Andrea di Pietro della Gondola, genannt Palladio (* 30. November 1508 in Padua; † 19. August 1580 in Vicenza), war der bedeutendste Architekt der Renaissance in Oberitalien.

Andrea Palladio und Architektur der Renaissance · Andrea Palladio und Säulenordnung · Mehr sehen »

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Antike und Architektur der Renaissance · Antike und Säulenordnung · Mehr sehen »

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Architektur und Architektur der Renaissance · Architektur und Säulenordnung · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Architektur der Renaissance und Barock · Barock und Säulenordnung · Mehr sehen »

Bossenwerk

Palazzo Medici-Riccardi in Florenz, um 1440 Bossenwerk bzw.

Architektur der Renaissance und Bossenwerk · Bossenwerk und Säulenordnung · Mehr sehen »

Charles Willard Moore

Gedenktafel, Am Tegeler Hafen 30, in Berlin-Tegel Charles Willard Moore (* 31. Oktober 1925 in Benton Harbor, Michigan; † 16. Dezember 1993 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Architekt.

Architektur der Renaissance und Charles Willard Moore · Charles Willard Moore und Säulenordnung · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Architektur der Renaissance und Dresden · Dresden und Säulenordnung · Mehr sehen »

Fassade

Üppig mit Azulejos dekorierte Fassade der Kirche San Ildefonso, Porto (Portugal) Die Fassade (von, über, ursprünglich von) ist ein gestalteter, oft repräsentativer Teil der sichtbaren Hülle (Gebäudehülle oder Außenhaut) eines Gebäudes.

Architektur der Renaissance und Fassade · Fassade und Säulenordnung · Mehr sehen »

Gesims

Fassade des Palazzo Rucellai, Gliederung durch Gesimse und Pilaster Das Gesims, auch der oder das Sims, ist ein meist horizontales Bauglied, das aus einer Wand hervorragt.

Architektur der Renaissance und Gesims · Gesims und Säulenordnung · Mehr sehen »

Giacomo Barozzi da Vignola

Regola delle cinque ordini… 1562, Titelblatt Giacomo Barozzi da Vignola, auch Jacopo Barozzi da Vignola oder einfach Vignola (* 1. Oktober 1507 in Vignola bei Modena; † 7. Juli 1573 in Rom) war ein italienischer Architekt der Spätrenaissance im 16.

Architektur der Renaissance und Giacomo Barozzi da Vignola · Giacomo Barozzi da Vignola und Säulenordnung · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Architektur der Renaissance und Gotik · Gotik und Säulenordnung · Mehr sehen »

Gottfried Semper

Gottfried Semper, Porträt von Franz von Lenbach, 1879 Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Königreich Italien) war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19.

Architektur der Renaissance und Gottfried Semper · Gottfried Semper und Säulenordnung · Mehr sehen »

Griechische Architektur

Akropolis in Athen Griechische Architektur der Antike ist in ihrer Frühzeit die Architektur des antiken griechischen Siedlungsgebietes in Griechenland, auf den ägäischen Inseln, des griechisch besiedelten Teils Kleinasiens sowie Unteritaliens und Siziliens.

Architektur der Renaissance und Griechische Architektur · Griechische Architektur und Säulenordnung · Mehr sehen »

Inigo Jones

Inigo Jones, Gemälde von Anthonis van Dyck Queen’s House in Greenwich, ab 1616 errichtet. Südfassade zum Park Banqueting House in London, 1622 errichtet Inigo Jones (Aussprache: /ˈɪnɪɡoʊ/; * 15. Juli 1573 in London; † 21. Juni 1652 ebenda) war der erste bedeutende Architekt Englands in der frühen Neuzeit und der erste, der in seinen Gebäuden die vitruvianischen Regeln der Proportion und Symmetrie anwandte.

Architektur der Renaissance und Inigo Jones · Inigo Jones und Säulenordnung · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Architektur der Renaissance und Klassizismus · Klassizismus und Säulenordnung · Mehr sehen »

Kolossalordnung

Konservatorenpalast in RomKolossalordnung am Palazzo Saporiti in Mailand Superposition an der Jesuitenkirche (Wien); Pilaster von unten nach oben mit dorischen, ionischen und korinthischen Kapitellen (barock abgewandelt) Die Kolossalordnung (auch Große Ordnung) ist ein Begriff aus der Architektur.

Architektur der Renaissance und Kolossalordnung · Kolossalordnung und Säulenordnung · Mehr sehen »

Leon Battista Alberti

National Gallery of Art, Washington Statue von Leon Battista Alberti im Hof der Uffizien in Florenz Kupferstich 1765 Leon Battista Alberti (* 14. Februar 1404 in Genua; † 25. April 1472 in Rom) war ein italienischer Humanist, Schriftsteller, Mathematiker, Kunst- und Architekturtheoretiker sowie Architekt und Medailleur der Frührenaissance.

Architektur der Renaissance und Leon Battista Alberti · Leon Battista Alberti und Säulenordnung · Mehr sehen »

New Orleans

New Orleans (amerikanisches Englisch:, lokal) ist mit 383.997 Einwohnern (2020) die größte Stadt im Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten.

Architektur der Renaissance und New Orleans · New Orleans und Säulenordnung · Mehr sehen »

Palazzo Rucellai

Fassade des Palazzo Rucellai Palazzo Rucellai Der Palazzo Rucellai ist ein bedeutendes Bauwerk im Stil der Renaissance in Florenz.

Architektur der Renaissance und Palazzo Rucellai · Palazzo Rucellai und Säulenordnung · Mehr sehen »

Palladianismus

Die von Andrea Palladio entworfene Villa La Rotonda bei Vicenza Palladianismus bezeichnet einen klassizistisch geprägten Baustil, der sich am Werk des Architekten Andrea Palladio und seiner Nachfolger wie Vincenzo Scamozzi orientiert.

Architektur der Renaissance und Palladianismus · Palladianismus und Säulenordnung · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Architektur der Renaissance und Petersdom · Petersdom und Säulenordnung · Mehr sehen »

Pfeiler

Correggio St. Marien (Plau) Ein Pfeiler ist im Bauwesen die Bezeichnung für eine senkrechte Stütze, die die Lasten der darüber liegenden Bauteile (beispielsweise Bögen, Balken, Decken, Dachkonstruktionen) aufnimmt.

Architektur der Renaissance und Pfeiler · Pfeiler und Säulenordnung · Mehr sehen »

Piazza d’Italia

Piazza d’Italia Die Piazza d’Italia ist ein Platz unweit der Lafayette Street in New Orleans, der von dem Architekten Charles Willard Moore im Stil der Postmoderne entworfen wurde, auf Initiative der dort lebenden italienischstämmigen Bevölkerung.

Architektur der Renaissance und Piazza d’Italia · Piazza d’Italia und Säulenordnung · Mehr sehen »

Postmoderne Architektur

Die Piazza d’Italia in New Orleans von Charles Willard Moore (1978) Das Portland Building von Michael Graves (1982) Als postmoderne Architektur wird heute in der Regel eine Tendenz in der Architektur bezeichnet, die ausgehend von den Ideen der Postmoderne in den 1960er Jahren in den USA entstand und in den 1980er Jahren vornehmlich in westlichen Ländern große Bedeutung erlangte.

Architektur der Renaissance und Postmoderne Architektur · Postmoderne Architektur und Säulenordnung · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Architektur der Renaissance und Renaissance · Renaissance und Säulenordnung · Mehr sehen »

Ricardo Bofill

Ricardo Bofill Ricardo Bofill Leví (* 5. Dezember 1939 in Barcelona; † 14. Januar 2022 ebenda) war ein spanischer Architekt der Postmoderne.

Architektur der Renaissance und Ricardo Bofill · Ricardo Bofill und Säulenordnung · Mehr sehen »

Richard Boyle, 3. Earl of Burlington

Richard Boyle, 3.

Architektur der Renaissance und Richard Boyle, 3. Earl of Burlington · Richard Boyle, 3. Earl of Burlington und Säulenordnung · Mehr sehen »

Rob Krier

Rob Krier, eigentlich Robert Krier, (* 10. Juni 1938 in Grevenmacher, Luxemburg; † 20. November 2023 in Berlin) war ein luxemburgischer Bildhauer, Architekt, Stadtplaner und der ältere Bruder von Léon Krier.

Architektur der Renaissance und Rob Krier · Rob Krier und Säulenordnung · Mehr sehen »

Sebastiano Serlio

Skizze eine Häuseransicht mit Erklärungen von Serlio, Holzschnitt von 1611 (Nachdruck) Sebastiano Serlio (* 6. September 1475 in Bologna; † ca. 1554 in Fontainebleau) war ein italienischer Architekt und Architekturtheoretiker.

Architektur der Renaissance und Sebastiano Serlio · Säulenordnung und Sebastiano Serlio · Mehr sehen »

Vincenzo Scamozzi

Vincenzo Scamozzi, Porträt von Paolo Veronese Vincenzo Scamozzi (* 2. September 1548 in Vicenza; † 7. August 1616 in Venedig) war ein italienischer Architekt und Architekturtheoretiker der späten Renaissance und des Manierismus.

Architektur der Renaissance und Vincenzo Scamozzi · Säulenordnung und Vincenzo Scamozzi · Mehr sehen »

Vitruv

Vitruv, ''De architectura'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 30.10, fol. 1r (15. Jahrhundert) Vitruv (Marcus Vitruvius Pollio) war ein römischer Architekt, Ingenieur und Architekturtheoretiker.

Architektur der Renaissance und Vitruv · Säulenordnung und Vitruv · Mehr sehen »

Wendel Dietterlin

Wendel Dietterlin, Radierung aus seinem Todesjahr 1599 nach einem Selbstporträt Wendel Dietterlin (* um 1550 oder 1551 in Pfullendorf; † 1599 in Straßburg) war Maler und der bedeutendste deutsche Bautheoretiker des ausgehenden Manierismus bzw.

Architektur der Renaissance und Wendel Dietterlin · Säulenordnung und Wendel Dietterlin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Architektur der Renaissance und Säulenordnung

Architektur der Renaissance verfügt über 340 Beziehungen, während Säulenordnung hat 126. Als sie gemeinsam 32 haben, ist der Jaccard Index 6.87% = 32 / (340 + 126).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Architektur der Renaissance und Säulenordnung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »