Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arbeitsverhältnis und Fürsorgepflicht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arbeitsverhältnis und Fürsorgepflicht

Arbeitsverhältnis vs. Fürsorgepflicht

Ein Arbeitsverhältnis ist die rechtliche und soziale Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die durch einen Arbeitsvertrag zustande kommt. Die Fürsorgepflicht ist die meist gesetzliche Pflicht von natürlichen oder juristischen Personen, für das Wohlergehen anderer Personen Sorge zu tragen.

Ähnlichkeiten zwischen Arbeitsverhältnis und Fürsorgepflicht

Arbeitsverhältnis und Fürsorgepflicht haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsbedingungen (Betriebsverfassungsgesetz), Arbeitsplatz, Arbeitsrecht (Deutschland), Bürgerliches Gesetzbuch, Beamter (Deutschland), Hauspersonal, Soldat (Deutschland).

Arbeitgeber

Arbeitgeber sind natürliche oder juristische Personen sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die Arbeitnehmer in einem Arbeitsverhältnis beschäftigen.

Arbeitgeber und Arbeitsverhältnis · Arbeitgeber und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Arbeitnehmer

Arbeitnehmer, in Österreich auch unselbständig Beschäftigte oder Dienstnehmer, in der Schweiz Mitarbeitende, sind natürliche Personen, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines Arbeitsvertrags verpflichtet sind, ihre Arbeitskraft weisungsgebunden gegen Arbeitsentgelt ihrem Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen.

Arbeitnehmer und Arbeitsverhältnis · Arbeitnehmer und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Arbeitsbedingungen (Betriebsverfassungsgesetz)

Arbeitsbedingungen sind rechtliche und tatsächliche Rahmenbedingungen, unter denen Arbeitnehmer ihre Arbeitsleistung erbringen.

Arbeitsbedingungen (Betriebsverfassungsgesetz) und Arbeitsverhältnis · Arbeitsbedingungen (Betriebsverfassungsgesetz) und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Arbeitsplatz

Arbeitsplatz einer Einsatzleitstelle Als Arbeitsplatz bezeichnet man in der Organisationslehre eine räumlich eingegrenzte, mit Arbeitsmitteln ausgestattete Stelle in einer Wirtschaftseinheit, an der eine Arbeitskraft ihre Arbeitsaufgaben verrichten kann.

Arbeitsplatz und Arbeitsverhältnis · Arbeitsplatz und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Arbeitsrecht (Deutschland)

Das deutsche Arbeitsrecht ist ein Rechtsgebiet, das die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Arbeitnehmern und Arbeitgebern (Individualarbeitsrecht) sowie zwischen den Koalitionen und Vertretungsorganen der Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber (Kollektives Arbeitsrecht) regelt.

Arbeitsrecht (Deutschland) und Arbeitsverhältnis · Arbeitsrecht (Deutschland) und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Arbeitsverhältnis und Bürgerliches Gesetzbuch · Bürgerliches Gesetzbuch und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Beamter (Deutschland)

Ein Beamter in Deutschland (Bundes-, Landes-, Kommunalbeamter) steht gegenüber seinem Dienstherrn in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis.

Arbeitsverhältnis und Beamter (Deutschland) · Beamter (Deutschland) und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Hauspersonal

Hausangestellte in den Vereinigten Staaten im Jahr 1914 Hauspersonal bezeichnet Arbeitnehmer, die vor allem in Privathaushalten tätig sind, um Haus- und Familienarbeiten auszuführen.

Arbeitsverhältnis und Hauspersonal · Fürsorgepflicht und Hauspersonal · Mehr sehen »

Soldat (Deutschland)

Ein Soldat in Deutschland steht aufgrund der Wehrpflicht oder freiwilliger Verpflichtung in einem Wehrdienstverhältnis, welches auf die Sicherung der ständigen Verteidigungsbereitschaft gegen Angriffe von außen gerichtet ist.

Arbeitsverhältnis und Soldat (Deutschland) · Fürsorgepflicht und Soldat (Deutschland) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arbeitsverhältnis und Fürsorgepflicht

Arbeitsverhältnis verfügt über 69 Beziehungen, während Fürsorgepflicht hat 109. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 5.06% = 9 / (69 + 109).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arbeitsverhältnis und Fürsorgepflicht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »