Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arbeitsstättenverordnung (Deutschland) und Fürsorgepflicht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arbeitsstättenverordnung (Deutschland) und Fürsorgepflicht

Arbeitsstättenverordnung (Deutschland) vs. Fürsorgepflicht

Die deutsche Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV) enthält Mindestvorschriften für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten einschließlich Baustellen. Die Fürsorgepflicht ist die meist gesetzliche Pflicht von natürlichen oder juristischen Personen, für das Wohlergehen anderer Personen Sorge zu tragen.

Ähnlichkeiten zwischen Arbeitsstättenverordnung (Deutschland) und Fürsorgepflicht

Arbeitsstättenverordnung (Deutschland) und Fürsorgepflicht haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeitsschutzgesetz, Behinderung, Unfallverhütungsvorschriften.

Arbeitsschutzgesetz

Das Arbeitsschutzgesetz (Abkürzung ArbSchG) ist ein deutsches Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 89/391/EWG (Arbeitsschutz-Rahmenrichtlinie).

Arbeitsschutzgesetz und Arbeitsstättenverordnung (Deutschland) · Arbeitsschutzgesetz und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Behinderung

Internationales Zeichen für eine Zugangsmöglichkeit für Menschen mit Behinderung (engl. ''International Symbol of Access'') Vor allem im spanischsprachigen Raum verwendete „Bandera de la Superación y la Discapacidad“ (deutsch: „Flagge der Überwindung und der Behinderung“) Als Behinderung bezeichnet man eine dauerhafte und gravierende Beeinträchtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe bzw.

Arbeitsstättenverordnung (Deutschland) und Behinderung · Behinderung und Fürsorgepflicht · Mehr sehen »

Unfallverhütungsvorschriften

Unfallverhütungsvorschrift für die Verwendung elektrischen Stromes in landwirtschaftlichen Betrieben im Königreich Sachsen (25. Juni 1915) Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) stellen die für jedes Unternehmen und jeden Versicherten der gesetzlichen Unfallversicherung verbindlichen Pflichten bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz dar.

Arbeitsstättenverordnung (Deutschland) und Unfallverhütungsvorschriften · Fürsorgepflicht und Unfallverhütungsvorschriften · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arbeitsstättenverordnung (Deutschland) und Fürsorgepflicht

Arbeitsstättenverordnung (Deutschland) verfügt über 30 Beziehungen, während Fürsorgepflicht hat 109. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 2.16% = 3 / (30 + 109).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arbeitsstättenverordnung (Deutschland) und Fürsorgepflicht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »