Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Arbeitnehmerfreizügigkeit und EU-Austritt des Vereinigten Königreichs

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Arbeitnehmerfreizügigkeit und EU-Austritt des Vereinigten Königreichs

Arbeitnehmerfreizügigkeit vs. EU-Austritt des Vereinigten Königreichs

Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein Kernbestandteil des für alle EU-Mitgliedstaaten verbindlich geltenden Unionsrechts. 1.

Ähnlichkeiten zwischen Arbeitnehmerfreizügigkeit und EU-Austritt des Vereinigten Königreichs

Arbeitnehmerfreizügigkeit und EU-Austritt des Vereinigten Königreichs haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Charta der Grundrechte der Europäischen Union, England, EU-Mitgliedschaftsreferendum im Vereinigten Königreich 2016, Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, London, Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Personenfreizügigkeit, Rat der Europäischen Union, Spanien, Unionsbürgerschaft, Vereinigtes Königreich, Verordnung (EU), Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union.

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Präambel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, kurz EU-Grundrechtecharta oder Grundrechtecharta (häufige Abkürzungen: GRC und GRCh), kodifiziert Grundrechte und Menschenrechte im Rahmen der Europäischen Union.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Charta der Grundrechte der Europäischen Union · Charta der Grundrechte der Europäischen Union und EU-Austritt des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und England · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und England · Mehr sehen »

EU-Mitgliedschaftsreferendum im Vereinigten Königreich 2016

80,0 – 100 % Das Referendum über den Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union, auch als EU-Referendum oder Brexit-Referendum bezeichnet, war ein konsultatives Referendum (Volksbefragung).

Arbeitnehmerfreizügigkeit und EU-Mitgliedschaftsreferendum im Vereinigten Königreich 2016 · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und EU-Mitgliedschaftsreferendum im Vereinigten Königreich 2016 · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Europäische Kommission · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Europäische Kommission · Mehr sehen »

Europäischer Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Union (EU).

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Europäischer Gerichtshof · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Europäischer Gerichtshof · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Finnland · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Finnland · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Frankreich · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Frankreich · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Griechenland · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Griechenland · Mehr sehen »

Irland

Irland (amtlicher deutscher Name) ist ein Inselstaat in Westeuropa.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Irland · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Irland · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und London · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und London · Mehr sehen »

Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Als Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Mitgliedsländer der EU, kurz EU-Mitgliedstaaten oder EU-Mitgliedsländer, werden die 27 europäischen Staaten bezeichnet, die Mitglied der Europäischen Union (EU) sind.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Mitgliedstaaten der Europäischen Union · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Mitgliedstaaten der Europäischen Union · Mehr sehen »

Personenfreizügigkeit

Die Personenfreizügigkeit ist eine Unterart der Freizügigkeit und betrifft das Recht natürlicher Personen, einen Aufenthalt in einem anderen Staat wahrnehmen zu dürfen.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Personenfreizügigkeit · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Personenfreizügigkeit · Mehr sehen »

Rat der Europäischen Union

Der Rat der Europäischen Union (im Vertragstext Rat, nichtamtlich oft EU-Ministerrat oder Ministerrat), nicht zu verwechseln mit dem Europäischen Rat, ist ein Organ der Europäischen Union.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Rat der Europäischen Union · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Rat der Europäischen Union · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Spanien · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Spanien · Mehr sehen »

Unionsbürgerschaft

Die Unionsbürgerschaft der Europäischen Union besitzen alle Staatsangehörigen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union laut des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und Satz 2 und 3 des EU-Vertrages.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Unionsbürgerschaft · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Unionsbürgerschaft · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Vereinigtes Königreich · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verordnung (EU)

Eine Verordnung der Europäischen Union, kurz EU-Verordnung (amtliche Kurzform Verordnung (EU)), ist ein Rechtsakt der Europäischen Union mit allgemeiner Gültigkeit und unmittelbarer Wirksamkeit in den Mitgliedstaaten.

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Verordnung (EU) · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Verordnung (EU) · Mehr sehen »

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

Der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV oder AEU-Vertrag) ist neben dem Vertrag über die Europäische Union (EUV oder EU-Vertrag) einer der Gründungsverträge der Europäischen Union (EU).

Arbeitnehmerfreizügigkeit und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · EU-Austritt des Vereinigten Königreichs und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Arbeitnehmerfreizügigkeit und EU-Austritt des Vereinigten Königreichs

Arbeitnehmerfreizügigkeit verfügt über 75 Beziehungen, während EU-Austritt des Vereinigten Königreichs hat 447. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 3.45% = 18 / (75 + 447).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Arbeitnehmerfreizügigkeit und EU-Austritt des Vereinigten Königreichs. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »