Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aragonien und Peter II. (Aragón)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aragonien und Peter II. (Aragón)

Aragonien vs. Peter II. (Aragón)

Aragonien oder Aragon (spanisch und aragonesisch Aragón) ist eine autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens. Peter der Katholische (* 1178; † 13. September 1213 vor Muret) war von 1196 bis 1213 als Peter II. ein König von Aragón und als Peter I. ein Graf von Barcelona, Girona, Osona, Besalú, Cerdanya und Roussillon aus dem Haus Barcelona.

Ähnlichkeiten zwischen Aragonien und Peter II. (Aragón)

Aragonien und Peter II. (Aragón) haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alfons II. (Aragón), Iberisches Gebirge, Jakob I. (Aragón), Königreich Aragón, Peter IV. (Aragón), Petronella von Aragón, Pyrenäen, Raimund Berengar IV. (Barcelona), Ramiro II. (Aragón), Sancho I. (Aragón), Saragossa.

Alfons II. (Aragón)

Alfons II. von Aragonien Alfons II. von Aragonien. So stellte man sich im 17. Jahrhundert Alfons II. vor. Familiengruft im Kloster Poblet Alfons II.

Alfons II. (Aragón) und Aragonien · Alfons II. (Aragón) und Peter II. (Aragón) · Mehr sehen »

Iberisches Gebirge

Das Iberische Gebirge (spanisch ''Sistema Ibérico'') auf einer topographischen Karte Spaniens Ansicht der Sierra de Moncayo Der Berg San Lorenzo in der Sierra de la Demanda Das Iberische Gebirge ist ein Gebirgssystem in Spanien.

Aragonien und Iberisches Gebirge · Iberisches Gebirge und Peter II. (Aragón) · Mehr sehen »

Jakob I. (Aragón)

Jakob I. der Eroberer (* 2. Februar 1208 in Montpellier; † 27. Juli 1276 in Alzira) war von 1213 bis 1276 ein König von Aragón, König von Valencia, König von Mallorca, Graf von Barcelona (Katalonien), Graf von Urgell und Herr von Montpellier aus dem Haus Barcelona.

Aragonien und Jakob I. (Aragón) · Jakob I. (Aragón) und Peter II. (Aragón) · Mehr sehen »

Königreich Aragón

Das Königreich Aragón war ein Staatsgebilde des mittelalterlichen Spaniens, welches von 1035 bis 1707 existierte.

Aragonien und Königreich Aragón · Königreich Aragón und Peter II. (Aragón) · Mehr sehen »

Peter IV. (Aragón)

Kloster Poblet Peter IV. genannt der Feierliche, auf Katalanisch Pere el Cerimoniós, auf Aragonesisch Pero o Ceremonioso, auf Spanisch Pedro el Ceremonioso (* 5. September 1319 in Balaguer; † 6. Januar 1387 in Barcelona), war von 1336 bis 1387 König von Aragon, als Peter I. auch König von Sardinien und Herzog von Athen und Neopatria seit 1381.

Aragonien und Peter IV. (Aragón) · Peter II. (Aragón) und Peter IV. (Aragón) · Mehr sehen »

Petronella von Aragón

Petronella von Aragón (15. Jahrhundert) Petronella (* 29. Juni 1136 in Huesca; † 13. oder 15. Oktober 1173 in Barcelona) war von 1137 bis 1173 die letzte Königin von Aragón aus dem Haus Jiménez.

Aragonien und Petronella von Aragón · Peter II. (Aragón) und Petronella von Aragón · Mehr sehen »

Pyrenäen

Die Pyrenäen (und; von) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette.

Aragonien und Pyrenäen · Peter II. (Aragón) und Pyrenäen · Mehr sehen »

Raimund Berengar IV. (Barcelona)

Raimund Berengar mit seiner Ehefrau Petronella, Gemälde aus dem Jahr 1634 Raimund Berengar IV., Graf von Barcelona (* um 1113; † 6. August 1162 in Borgo San Dalmazzo) war der älteste Sohn von Raimund Berengar III. dem Großen und dessen Gattin Dulcia von Gévaudan.

Aragonien und Raimund Berengar IV. (Barcelona) · Peter II. (Aragón) und Raimund Berengar IV. (Barcelona) · Mehr sehen »

Ramiro II. (Aragón)

Ramiro II. Ramiro II.

Aragonien und Ramiro II. (Aragón) · Peter II. (Aragón) und Ramiro II. (Aragón) · Mehr sehen »

Sancho I. (Aragón)

Ramiro I. (''Ranimirus rex'', links) und sein Sohn Sancho Ramírez (''Sancius filius'', rechts) in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert. Sancho Ramírez (* um 1045/46; † 4. Juni 1094 vor Huesca) war als Sancho I. von 1063 bis 1094 König von Aragón und als Sancho V. von 1076 bis 1094 König von Navarra aus dem Haus Jiménez.

Aragonien und Sancho I. (Aragón) · Peter II. (Aragón) und Sancho I. (Aragón) · Mehr sehen »

Saragossa

Saragossa (spanisch und aragonesisch Zaragoza) ist die Einwohner (Stand) zählende Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Aragonien sowie der Provinz Saragossa.

Aragonien und Saragossa · Peter II. (Aragón) und Saragossa · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aragonien und Peter II. (Aragón)

Aragonien verfügt über 159 Beziehungen, während Peter II. (Aragón) hat 168. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 3.36% = 11 / (159 + 168).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aragonien und Peter II. (Aragón). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »