Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aragonien und Königreich Navarra

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aragonien und Königreich Navarra

Aragonien vs. Königreich Navarra

Aragonien oder Aragon (spanisch und aragonesisch Aragón) ist eine autonome Gemeinschaft im Nordosten Spaniens. Das Königreich Navarra entstand um das Jahr 824 im westlichen Pyrenäenraum.

Ähnlichkeiten zwischen Aragonien und Königreich Navarra

Aragonien und Königreich Navarra haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alfons I. (Aragón), Autonome Gemeinschaften Spaniens, Cortes (Ständeversammlung), Emirat von Córdoba, Ferdinand II. (Aragón), Fränkisches Reich, García I. (Navarra), Haus Jiménez, Johann II. (Aragón), Kastilien, Königreich Aragón, Mauren, Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel, Navarra, Pyrenäen, Ramiro I. (Aragón), Ramiro II. (Aragón), Sancho I. (Aragón), Sobrarbe, Spanien, Spanischer Erbfolgekrieg, Westgotenreich.

Alfons I. (Aragón)

Alfons I. im Retiro-Park in Madrid Alfons I. der Krieger (* 1073; † 7. September 1134 in San Juan de la Peña) war von 1104 bis 1134 König von Aragón und Navarra aus dem Haus Jiménez.

Alfons I. (Aragón) und Aragonien · Alfons I. (Aragón) und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Autonome Gemeinschaften Spaniens

Als autonome Gemeinschaften (abgekürzt CCAA) werden 17 Gebietskörperschaften bezeichnet, die Regionen Spaniens repräsentieren.

Aragonien und Autonome Gemeinschaften Spaniens · Autonome Gemeinschaften Spaniens und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Cortes (Ständeversammlung)

Die Cortes (Plural von ‚Hof‘, ursprünglich ‚Gefolge‘) war der Name der zeitweiligen Ständeversammlungen und später der Volksversammlungen in Portugal und Spanien.

Aragonien und Cortes (Ständeversammlung) · Cortes (Ständeversammlung) und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Emirat von Córdoba

Al-Andalus – das von Muslimen eroberte Gebiet der Iberischen Halbinsel (um 880) Als Emirat von Córdoba (.

Aragonien und Emirat von Córdoba · Emirat von Córdoba und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Ferdinand II. (Aragón)

Michel Sittow, Ferdinand II. von Aragón, Kunsthistorisches Museum Unterschrift ''Yo el Rey'' und Siegel Ferdinands des Katholischen (1506) Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische (* 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo), war ab 1468 König von Sizilien.

Aragonien und Ferdinand II. (Aragón) · Ferdinand II. (Aragón) und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Aragonien und Fränkisches Reich · Fränkisches Reich und Königreich Navarra · Mehr sehen »

García I. (Navarra)

García I. Sánchez in einer Darstellung des 19. Jh. García I. Sánchez (* um 919; † 22. Februar 970) war von 931 bis 970 König von Navarra aus dem Haus Jiménez.

Aragonien und García I. (Navarra) · García I. (Navarra) und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Haus Jiménez

Das Haus Jiménez ist die Familie der Könige von Pamplona, aus denen das Königreich Navarra hervorging.

Aragonien und Haus Jiménez · Haus Jiménez und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Johann II. (Aragón)

Phantasieportrait von Johann II. von Aragón aus dem 16. Jahrhundert von Rolan de Mois Johann II. (* 29. Juni 1397 oder 29. Juni 1398 in Medina del Campo; † 19. Januar 1479 in Barcelona) war von 1458 bis 1479 König von Aragón, als Johann I. König von Sardinien, sowie durch Ehe bereits ab 1425 König von Navarra.

Aragonien und Johann II. (Aragón) · Johann II. (Aragón) und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Kastilien

Albacete Kastilien ist eine auf der zentralen Hochebene Spaniens gelegene Landschaft, deren Bezeichnung auf das gleichnamige mittelalterliche Königreich zurückgeht.

Aragonien und Kastilien · Königreich Navarra und Kastilien · Mehr sehen »

Königreich Aragón

Das Königreich Aragón war ein Staatsgebilde des mittelalterlichen Spaniens, welches von 1035 bis 1707 existierte.

Aragonien und Königreich Aragón · Königreich Aragón und Königreich Navarra · Mehr sehen »

Mauren

Als Mauren (spanisch moros) werden all jene in Nordafrika – teilweise als Nomaden – lebenden Berberstämme bezeichnet, die seit Jahrhunderten in Marokko leben.

Aragonien und Mauren · Königreich Navarra und Mauren · Mehr sehen »

Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel

Francisco de Goya – ''Die Erschießung der Aufständischen'' am 3. Mai 1808 Napoleon Bonaparte (1812), Kaiser der Franzosen. Der Feldzug Napoleon Bonapartes auf der Iberischen Halbinsel dauerte von 1807 bis 1814.

Aragonien und Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel · Königreich Navarra und Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel · Mehr sehen »

Navarra

Navarra (baskisch Nafarroa; offiziell: spanisch Comunidad Foral de Navarra, baskisch Nafarroako Foru Komunitatea, deutsch Foralgemeinschaft Navarra) ist eine autonome Gemeinschaft und Provinz im Norden Spaniens.

Aragonien und Navarra · Königreich Navarra und Navarra · Mehr sehen »

Pyrenäen

Die Pyrenäen (und; von) sind eine rund 430 km lange Gebirgskette.

Aragonien und Pyrenäen · Königreich Navarra und Pyrenäen · Mehr sehen »

Ramiro I. (Aragón)

Ramiro I. (links) und sein Sohn Sancho Ramírez (rechts) in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert. Ramiro I. (* um 1000; † 8. Mai 1063 bei Graus) war von 1035 bis 1063 der erste König von Aragón aus dem Haus Jiménez.

Aragonien und Ramiro I. (Aragón) · Königreich Navarra und Ramiro I. (Aragón) · Mehr sehen »

Ramiro II. (Aragón)

Ramiro II. Ramiro II.

Aragonien und Ramiro II. (Aragón) · Königreich Navarra und Ramiro II. (Aragón) · Mehr sehen »

Sancho I. (Aragón)

Ramiro I. (''Ranimirus rex'', links) und sein Sohn Sancho Ramírez (''Sancius filius'', rechts) in einer Darstellung aus dem 13. Jahrhundert. Sancho Ramírez (* um 1045/46; † 4. Juni 1094 vor Huesca) war als Sancho I. von 1063 bis 1094 König von Aragón und als Sancho V. von 1076 bis 1094 König von Navarra aus dem Haus Jiménez.

Aragonien und Sancho I. (Aragón) · Königreich Navarra und Sancho I. (Aragón) · Mehr sehen »

Sobrarbe

Sobrarbe ist eine Comarca (Verwaltungseinheit) der Autonomen Region Aragonien in Spanien.

Aragonien und Sobrarbe · Königreich Navarra und Sobrarbe · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Aragonien und Spanien · Königreich Navarra und Spanien · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Aragonien und Spanischer Erbfolgekrieg · Königreich Navarra und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Westgotenreich

Codex Vigilanus (976) Das Westgotenreich war das von 418 bis 711 (bzw. 725) bestehende Reich der Westgoten, das seinen Schwerpunkt zunächst in Südwestgallien und später auf der Iberischen Halbinsel hatte.

Aragonien und Westgotenreich · Königreich Navarra und Westgotenreich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aragonien und Königreich Navarra

Aragonien verfügt über 159 Beziehungen, während Königreich Navarra hat 129. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 7.64% = 22 / (159 + 129).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aragonien und Königreich Navarra. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »