Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Apsidendrehung und Erdbahn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Apsidendrehung und Erdbahn

Apsidendrehung vs. Erdbahn

Exzentrizität der Bahn und der Betrag der Drehung sind schematisch übertrieben. Apsidendrehung und Drehung der Apsidenlinie jeweils in der Periapsis. Man sieht somit die ''Periapsisdrehung''. Die Apsidendrehung einer elliptischen Umlaufbahn ist eine fortschreitende Drehung der ganzen Bahn in der Bahnebene. Die Erdbahn ist die Umlaufbahn (oder Revolution) der Erde um die Sonne.

Ähnlichkeiten zwischen Apsidendrehung und Erdbahn

Apsidendrehung und Erdbahn haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apsis (Astronomie), Astronomische Einheit, Astronomische Koordinatensysteme, Astronomisches Objekt, Äquinoktium, Bahnebene, Bahnelement, Bahnstörung, Deklination (Astronomie), Eiszeitalter, Ekliptikale Länge, Epoche (Astronomie), Erde, Exzentrizität (Mathematik), Frühlingspunkt, Gravitation, Himmelsmechanik, Jahreszeit, Julianisches Jahrhundert, Keplerbahn, Milanković-Zyklen, Mond, Präzession, Rechtläufig und rückläufig, Sonne, Umlaufbahn, Winkelsekunde.

Apsis (Astronomie)

Brennpunkte) Apsis oder Apside, in: Duden online (Plural Apsiden) bezeichnet in der Astronomie einen der zwei Hauptscheitel der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen anderen als Zentralkörper.

Apsidendrehung und Apsis (Astronomie) · Apsis (Astronomie) und Erdbahn · Mehr sehen »

Astronomische Einheit

Veranschaulichung der Astronomischen Einheit (enS ''au''), grau Die Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für) ist ein Längenmaß in der Astronomie: Laut Definition misst eine AE exakt 149 597 870 700 Meter.

Apsidendrehung und Astronomische Einheit · Astronomische Einheit und Erdbahn · Mehr sehen »

Astronomische Koordinatensysteme

Koordinatensystem des Horizonts, nördliche Erdkugelhälfte Äquators, nördliche Erdkugelhälfte Astronomische Koordinatensysteme dienen dazu, die Position von Himmelskörpern anzugeben.

Apsidendrehung und Astronomische Koordinatensysteme · Astronomische Koordinatensysteme und Erdbahn · Mehr sehen »

Astronomisches Objekt

Ein astronomisches Objekt (auch Himmelsobjekt oder Himmelskörper) ist ein Objekt im Weltall, das von der Astronomie und der Astrophysik untersucht wird.

Apsidendrehung und Astronomisches Objekt · Astronomisches Objekt und Erdbahn · Mehr sehen »

Äquinoktium

Die ''wahren Äquinoktien'' sind die Momente, in denen die Sonne bei ihrer scheinbaren Jahresbewegung auf der Ekliptik den Himmelsäquator überschreitet Äquinoktium (Plural Äquinoktien, von ‚gleich‘ und nox ‚Nacht‘) oder Tagundnachtgleiche (auch Tag-und-Nacht-Gleiche) werden die beiden Kalendertage eines Jahres genannt, an denen lichter Tag und Nacht etwa gleich lang sind.

Äquinoktium und Apsidendrehung · Äquinoktium und Erdbahn · Mehr sehen »

Bahnebene

Die Bahnebene oder Orbitalebene ist die Ebene der Umlaufbahn eines Himmelskörpers.

Apsidendrehung und Bahnebene · Bahnebene und Erdbahn · Mehr sehen »

Bahnelement

Bahnelemente der elliptischen Umlaufbahn eines Himmelskörpers um einen Zentralkörper (Sonne/Erde) ''Sechs Bahnelemente'' ''a'': Länge der großen Halbachse ''e'': numerische Exzentrizität ''i'': Bahnneigung, Inklination Ω: Länge/Rektaszension des aufsteigenden Knotens ''ω'': Argument der Periapsis, Periapsisabstand ''t'': Zeitpunkt der Periapsispassage, Periapsiszeit, Epoche des Periapsisdurchgangs ''Weitere Bezeichnungen'' M: Ellipsenzentrum. B: Brennpunkt, Zentralkörper, Sonne/Erde. P: Periapsis. A: Apoapsis. AP: Apsidenlinie. HK: Himmelskörper, Planet/Satellit. ☋: absteigender Knoten. ☊: aufsteigender Knoten. ☋☊: Knotenlinie. ♈: Frühlingspunkt. ''ν'': wahre Anomalie. ''r'': Abstand des Himmelskörpers HK vom Zentralkörper B Als Bahnelemente werden die Parameter bezeichnet, die die Bahn und die Bewegung eines astronomischen Objekts beschreiben, das den Keplerschen Gesetzen im Schwerefeld eines Himmelskörpers gehorcht (Zweikörperproblem).

Apsidendrehung und Bahnelement · Bahnelement und Erdbahn · Mehr sehen »

Bahnstörung

Eine Bahnstörung ist eine Abweichung der tatsächlichen Flugbahn eines Himmelskörpers von der anhand eines Modells berechneten Flugbahn.

Apsidendrehung und Bahnstörung · Bahnstörung und Erdbahn · Mehr sehen »

Deklination (Astronomie)

Die Kugelkoordinaten Rektaszension und Deklination auf der rotierenden Himmelskugel (in deren Innerem die Erde) In der Astronomie ist die Deklination δ (lateinisch für „Abweichung, Beugung“) eine der zwei Kugelkoordinaten.

Apsidendrehung und Deklination (Astronomie) · Deklination (Astronomie) und Erdbahn · Mehr sehen »

Eiszeitalter

Eisschild der Antarktis Ein Eiszeitalter ist ein Abschnitt der Erdgeschichte, in dem die Festlandsbereiche mindestens einer Polarregion vergletschert beziehungsweise von Eisschilden bedeckt sind.

Apsidendrehung und Eiszeitalter · Eiszeitalter und Erdbahn · Mehr sehen »

Ekliptikale Länge

Ekliptikschiefe ε und die Himmelskoordinaten α, δ und λ Die ekliptikale Länge λ ist neben der ekliptikalen Breite β eine der beiden Himmelskoordinaten des ekliptikalen Koordinatensystems.

Apsidendrehung und Ekliptikale Länge · Ekliptikale Länge und Erdbahn · Mehr sehen »

Epoche (Astronomie)

Als Epoche wird in der Astronomie ein Zeitpunkt bezeichnet, auf den sich die Angaben von Himmelskoordinaten, Bahnelementen oder Ephemeriden beziehen.

Apsidendrehung und Epoche (Astronomie) · Epoche (Astronomie) und Erdbahn · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Apsidendrehung und Erde · Erdbahn und Erde · Mehr sehen »

Exzentrizität (Mathematik)

Ellipse mit Bezeichnungen Hyperbel mit Bezeichnungen Der Ausdruck Exzentrizität hat in der Mathematik zwei verwandte Bedeutungen im Zusammenhang mit nicht ausgearteten Kegelschnitten (Ellipsen, Hyperbeln, Parabeln): Kreis, Ellipse, Parabel und Hyperbel mit numerischer Exzentrizität und gleichem Halbparameter (.

Apsidendrehung und Exzentrizität (Mathematik) · Erdbahn und Exzentrizität (Mathematik) · Mehr sehen »

Frühlingspunkt

Ekliptik mit vier besonderen Sonnenpositionen Als Äquinoktialpunkte werden in der Astronomie die Schnittpunkte des Himmelsäquators mit der Ekliptik bezeichnet, an denen die Sonne zu den Äquinoktien steht.

Apsidendrehung und Frühlingspunkt · Erdbahn und Frühlingspunkt · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Apsidendrehung und Gravitation · Erdbahn und Gravitation · Mehr sehen »

Himmelsmechanik

Die Himmelsmechanik beschreibt als Teilgebiet der Astronomie die Bewegung astronomischer Objekte aufgrund physikalischer Theorien mit Hilfe mathematischer Modellierung.

Apsidendrehung und Himmelsmechanik · Erdbahn und Himmelsmechanik · Mehr sehen »

Jahreszeit

Abfolge monatlicher Bilder von Satellitenaufnahmen im Jahr 2004 Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, die durch astronomische Daten – so auch kalendarisch – oder durch charakteristische klimatische Eigenschaften abgegrenzt werden.

Apsidendrehung und Jahreszeit · Erdbahn und Jahreszeit · Mehr sehen »

Julianisches Jahrhundert

Ein julianisches Jahrhundert ist definiert als die Dauer von 36.525 Tagen, also von 100 julianischen Jahren zu je 365,25 Tagen.

Apsidendrehung und Julianisches Jahrhundert · Erdbahn und Julianisches Jahrhundert · Mehr sehen »

Keplerbahn

Die vier Formen der Keplerbahnen,jeweils mit numerischer Exzentrizität: Kreis (grau), Ellipse (rot), Parabel (grün), Hyperbel (blau). Der Brennpunkt ist jeweils der gleiche Punkt F. Keplerbahnen sind Lösungen des Zweikörperproblems der klassischen Himmelsmechanik, bei dem zwei Massenpunkte unter dem Einfluss ihrer gegenseitigen Massenanziehung (Gravitation) sich um den gemeinsamen Schwerpunkt (ihr Baryzentrum) bewegen.

Apsidendrehung und Keplerbahn · Erdbahn und Keplerbahn · Mehr sehen »

Milanković-Zyklen

Faktor enthältDavid Parry Rubincam: ''The Precession Index, A Nonlinear Energy Balance Model, And Seversmith Psychroterms.'' NASA Technical Report, Greenbelt (MD) 2004 (http://hdl.handle.net/2060/20040082139 PDF 2,8 MB) Animation zur Auswirkung der Obliquität (Neigung der Erdachse) Bei den Milanković-Zyklen (nach dem serbischen Mathematiker Milutin Milanković, 1879–1958) handelt es sich um langperiodische Veränderungen der globalen Verteilung der auf der Erde eintreffenden Sonnenstrahlung über die jährliche Schwankungsbreite hinaus.

Apsidendrehung und Milanković-Zyklen · Erdbahn und Milanković-Zyklen · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Apsidendrehung und Mond · Erdbahn und Mond · Mehr sehen »

Präzession

Präzession eines Kreisels Die Präzession bezeichnet die Richtungsänderung, die die Rotationsachse eines rotierenden Körpers (Kreisel) ausführt, wenn eine äußere Kraft ein Drehmoment senkrecht zu dieser Achse ausübt.

Apsidendrehung und Präzession · Erdbahn und Präzession · Mehr sehen »

Rechtläufig und rückläufig

Ein rotierender Planet wird von mehreren Satelliten umkreist; der orange-braune bewegt sich auf einer retrograden Umlaufbahn. Als rechtläufig oder prograd (von lateinisch pro ‚für‘, ‚vor‘, ‚vorwärts‘ und gradus ‚Schritt‘) bezeichnet man in der Astronomie Objekte, die in einem rotierenden System der Hauptrotationsrichtung folgen.

Apsidendrehung und Rechtläufig und rückläufig · Erdbahn und Rechtläufig und rückläufig · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Apsidendrehung und Sonne · Erdbahn und Sonne · Mehr sehen »

Umlaufbahn

Als Umlaufbahn oder Orbit (entlehnt über aus für „Bahn“) wird in der Astronomie die Bahnkurve bezeichnet, auf der sich ein Objekt aufgrund der Gravitation im freien Fall periodisch um ein anderes Objekt bewegt, den Zentralkörper.

Apsidendrehung und Umlaufbahn · Erdbahn und Umlaufbahn · Mehr sehen »

Winkelsekunde

Eine Winkelsekunde oder Bogensekunde oder Sekunde (von ‚ zweiter verminderter Teil‘) ist eine Maßeinheit des Winkels und bedeutet den 3600-sten Teil eines Grads.

Apsidendrehung und Winkelsekunde · Erdbahn und Winkelsekunde · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Apsidendrehung und Erdbahn

Apsidendrehung verfügt über 92 Beziehungen, während Erdbahn hat 132. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 12.05% = 27 / (92 + 132).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Apsidendrehung und Erdbahn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »