Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Apokryphen und Testamente der zwölf Patriarchen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Apokryphen und Testamente der zwölf Patriarchen

Apokryphen vs. Testamente der zwölf Patriarchen

Apokryphen (auch apokryphe oder außerkanonische Schriften;; Plural apokrypha) sind religiöse Schriften jüdischer bzw. Die Testamente der zwölf Patriarchen sind eine pseudepigraphe Schrift.

Ähnlichkeiten zwischen Apokryphen und Testamente der zwölf Patriarchen

Apokryphen und Testamente der zwölf Patriarchen haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Hellenistisches Judentum, James H. Charlesworth, Pseudepigraphie, Robert Henry Charles.

Hellenistisches Judentum

Das hellenistische Judentum war eine Bewegung in der griechischsprachigen jüdischen Diaspora, die versuchte, die hebräisch-jüdische Volksreligion in die Sprache und Kultur des Hellenismus zu übersetzen und damit als Religion jenseits einer einzigen Ethnie zu etablieren.

Apokryphen und Hellenistisches Judentum · Hellenistisches Judentum und Testamente der zwölf Patriarchen · Mehr sehen »

James H. Charlesworth

James H. Charlesworth James Hamilton Charlesworth (* 30. Mai 1940) ist Professor für neutestamentliche Sprache und Literatur am Princeton Theological Seminary der Universität Princeton.

Apokryphen und James H. Charlesworth · James H. Charlesworth und Testamente der zwölf Patriarchen · Mehr sehen »

Pseudepigraphie

Als Pseudepigraphie (– wörtlich etwa „die Falschzuschreibung“, Zusammensetzung von ψευδής pseudēs ‚unecht, unwahr‘ und ἐπιγραφή epigraphē ‚Name, Inschrift, Zuschreibung‘) bezeichnet man das Phänomen, dass ein Text bewusst im Namen einer bekannten Persönlichkeit abgefasst oder fälschlicherweise einer solchen zugeschrieben wird.

Apokryphen und Pseudepigraphie · Pseudepigraphie und Testamente der zwölf Patriarchen · Mehr sehen »

Robert Henry Charles

R. H. Charles Robert Henry Charles (* 6. August 1855 in Cookstown, County Tyrone, Provinz Ulster; † 30. Januar 1931 in Westminster) war ein irisch-englischer Bibelwissenschaftler und Theologe.

Apokryphen und Robert Henry Charles · Robert Henry Charles und Testamente der zwölf Patriarchen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Apokryphen und Testamente der zwölf Patriarchen

Apokryphen verfügt über 215 Beziehungen, während Testamente der zwölf Patriarchen hat 23. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 1.68% = 4 / (215 + 23).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Apokryphen und Testamente der zwölf Patriarchen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »