Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Renate Möhrmann

Index Renate Möhrmann

Renate Möhrmann (* 26. August 1934 in Hamburg) ist eine deutsche Theater-, Film- und Fernsehwissenschaftlerin und ehemalige Abgeordnete des Landtags von Nordrhein-Westfalen (CDU).

46 Beziehungen: Abgeordneter, Akademischer Rat, Bavaria Film, CDU Nordrhein-Westfalen, Christlich Demokratische Union Deutschlands, City University of New York, Deutsche Revolution 1848/1849, Dressurreiten, Emeritierung, Feministische Literaturwissenschaft, Filmwissenschaft, Frauenforschung, Gastprofessor, Gender, Germanistik, Habilitation, Habilitationsschrift, Hamburg, Hedwig Müller, Hiltrud Gnüg, Judith Butler, Landtag Nordrhein-Westfalen, Medienwissenschaft, Middlebury College, Norbert Blüm, Philosophie, Postmoderne, Professor, Promotion (Doktor), Reiner Klimke, Roman, Romanistik, Rundfunkrat, Theaterwissenschaft, Universität Duisburg-Essen, Universität Hamburg, Universität Lyon, Universität zu Köln, University of Toronto, Vermont, Vormärz, Wahlliste, WDR mediagroup, Westdeutscher Rundfunk Köln, 1934, 26. August.

Abgeordneter

Ein Abgeordneter oder Parlamentarier (auch Repräsentant, Deputierter oder Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B.

Neu!!: Renate Möhrmann und Abgeordneter · Mehr sehen »

Akademischer Rat

Akademischer Rat (AkadR bzw. AR) ist eine Amtsbezeichnung für deutsche Beamte im höheren Dienst, die an einer wissenschaftlichen Hochschule (z. B. Universität) in Deutschland als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig sind.

Neu!!: Renate Möhrmann und Akademischer Rat · Mehr sehen »

Bavaria Film

Aktie über 1000 Mark der Münchener Lichtspielkunst AG vom 20. Juni 1920 Ehemalige Außenkulissen auf dem Bavaria-Film-Gelände Weitere Außenkulissen auf dem Bavaria-Film-Gelände Die Bavaria Film GmbH sitzt im Nordosten Grünwalds im Ortsteil Geiselgasteig im Landkreis München.

Neu!!: Renate Möhrmann und Bavaria Film · Mehr sehen »

CDU Nordrhein-Westfalen

Die CDU Nordrhein-Westfalen ist der größte Landesverband einer Partei in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Renate Möhrmann und CDU Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Renate Möhrmann und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

City University of New York

Die City University of New York, kurz CUNY, ist der Hochschulverbund der staatlichen Universitäten in New York City.

Neu!!: Renate Möhrmann und City University of New York · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Renate Möhrmann und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Dressurreiten

Trakehner in der Dressur Dressurviereck 20 Meter × 60 Meter Dressurreiten ist eine Disziplin des Pferdesports, bei der die natürlichen Veranlagungen des Pferdes durch gymnastische Übungen gefördert und verfeinert werden.

Neu!!: Renate Möhrmann und Dressurreiten · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Renate Möhrmann und Emeritierung · Mehr sehen »

Feministische Literaturwissenschaft

Feministische Literaturwissenschaft ist eine sich im Sinne feministischer Ziele parteilich zeigende Richtung innerhalb der Literaturwissenschaft.

Neu!!: Renate Möhrmann und Feministische Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Filmwissenschaft

Die Filmwissenschaft ist eine Kunst- und Kulturwissenschaft, die sich allen Aspekten der Filmkunst (Spielfilm, Dokumentarfilm, Experimentalfilm) in Kino, Fernsehen und auf Streaming-Plattformen widmet.

Neu!!: Renate Möhrmann und Filmwissenschaft · Mehr sehen »

Frauenforschung

Frauenforschung bezeichnet im Allgemeinen Forschung über Frauen.

Neu!!: Renate Möhrmann und Frauenforschung · Mehr sehen »

Gastprofessor

Gastprofessor ist die Bezeichnung für eine Person, die vorübergehend – für einen Zeitraum zwischen einem und zwölf Semestern – an einer Hochschule als Professor lehrend und forschend tätig ist.

Neu!!: Renate Möhrmann und Gastprofessor · Mehr sehen »

Gender

Tagesschau) Als Gender (englisch oder; Lehnwort aus dem Englischen), soziales Geschlecht oder Geschlechtlichkeit werden Geschlechtsaspekte zusammengefasst, die eine Person in Gesellschaft und Kultur in Abgrenzung zu ihrem rein biologischen Geschlecht (englisch sex) beschreiben.

Neu!!: Renate Möhrmann und Gender · Mehr sehen »

Germanistik

Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, welche die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt.

Neu!!: Renate Möhrmann und Germanistik · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Renate Möhrmann und Habilitation · Mehr sehen »

Habilitationsschrift

Eine Habilitationsschrift ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit, die im Rahmen der Habilitation zum Erwerb der Lehrberechtigung an einer wissenschaftlichen Hochschule vorgelegt wird.

Neu!!: Renate Möhrmann und Habilitationsschrift · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Renate Möhrmann und Hamburg · Mehr sehen »

Hedwig Müller

Hedwig Müller (* 1953 in Bitburg) ist eine deutsche Tanzhistorikerin und Theaterwissenschaftlerin.

Neu!!: Renate Möhrmann und Hedwig Müller · Mehr sehen »

Hiltrud Gnüg

Hiltrud Gnüg (* 13. April 1944 in Jüterbog; † 25. November 2022 in Köln) war eine deutsche Germanistin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Renate Möhrmann und Hiltrud Gnüg · Mehr sehen »

Judith Butler

Judith Butler (2012) Judith Butler (* 24. Februar 1956 in Cleveland, Ohio) ist eine US-amerikanische Philosophin.

Neu!!: Renate Möhrmann und Judith Butler · Mehr sehen »

Landtag Nordrhein-Westfalen

Der Landtag Nordrhein-Westfalen ist das Landesparlament des Landes Nordrhein-Westfalen und hat seinen Sitz im Haus des Landtags im Regierungsviertel der Landeshauptstadt Düsseldorf, am östlichsten Punkt des Stadtteils Hafen.

Neu!!: Renate Möhrmann und Landtag Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Medienwissenschaft

Medienwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Medien, darunter die Massenmedien und die öffentliche Kommunikation, aber auch Aspekte der Ästhetik, Technik, Geschichte und Theorie der Medien.

Neu!!: Renate Möhrmann und Medienwissenschaft · Mehr sehen »

Middlebury College

Das Middlebury College ist eine Privatuniversität und ein Liberal-Arts-College in der Gemeinde Middlebury in Vermont in den USA.

Neu!!: Renate Möhrmann und Middlebury College · Mehr sehen »

Norbert Blüm

Norbert Blüm beim Bundesparteitag in Mainz, 1986 Norbert Sebastian Blüm (* 21. Juli 1935 in Rüsselsheim am Main; † 23. April 2020 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Renate Möhrmann und Norbert Blüm · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Renate Möhrmann und Philosophie · Mehr sehen »

Postmoderne

Die Postmoderne (von ‚hinter‘, ‚nach‘) ist im allgemeinen Sinn der Zustand der abendländischen Gesellschaft, Kultur und Kunst „nach“ der bis in die Gegenwart andauernden Moderne.

Neu!!: Renate Möhrmann und Postmoderne · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Renate Möhrmann und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Renate Möhrmann und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Reiner Klimke

Reiner Klimke zeigt Piaffe und Passage Reiner Klimke (* 14. Januar 1936 in Münster; † 17. August 1999 ebenda) war ein erfolgreicher deutscher Dressur- und Vielseitigkeitsreiter sowie Politiker (CDU).

Neu!!: Renate Möhrmann und Reiner Klimke · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Renate Möhrmann und Roman · Mehr sehen »

Romanistik

Romanistik oder romanische Philologie beschäftigt sich mit Geschichte und Gegenwart der aus dem Latein hervorgegangenen romanischen Sprachen und Literaturen.

Neu!!: Renate Möhrmann und Romanistik · Mehr sehen »

Rundfunkrat

Der Rundfunkrat (beim ZDF: Fernsehrat, beim Deutschlandradio: Hörfunkrat) ist bei deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten das oberste für die Programmkontrolle zuständige Aufsichtsgremium.

Neu!!: Renate Möhrmann und Rundfunkrat · Mehr sehen »

Theaterwissenschaft

Theaterwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit theatralen Phänomenen von der Antike bis zur Gegenwart.

Neu!!: Renate Möhrmann und Theaterwissenschaft · Mehr sehen »

Universität Duisburg-Essen

mini Die Universität Duisburg-Essen (UDE, Uni DuE) wurde am 1.

Neu!!: Renate Möhrmann und Universität Duisburg-Essen · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Renate Möhrmann und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Universität Lyon

Älteres Logo der Universität Lyon Universitätsbibliothek Die Universität Lyon (Pôle Universitaire de Lyon (PUL);, University of Lyon) ist ein Verbund von Hochschulen in Lyon (Frankreich).

Neu!!: Renate Möhrmann und Universität Lyon · Mehr sehen »

Universität zu Köln

Universität Köln – Hauptgebäude mit Albertus-Magnus-Platz von oben (2020) Die Universität zu Köln ist eine wissenschaftliche Hochschule in Köln mit dem Fächerspektrum einer Volluniversität.

Neu!!: Renate Möhrmann und Universität zu Köln · Mehr sehen »

University of Toronto

Die University of Toronto (auch U of T, UToronto, oder einfach Toronto) ist Kanadas größte Universität.

Neu!!: Renate Möhrmann und University of Toronto · Mehr sehen »

Vermont

Church Street, Burlington Vermont (engl. Aussprache) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil von Neuengland.

Neu!!: Renate Möhrmann und Vermont · Mehr sehen »

Vormärz

Das Hambacher Fest von 1832 war die bedeutendste politische Demonstration im Vormärz Der Begriff Vormärz bezeichnet die Epoche der deutschen Geschichte zwischen der Julirevolution von 1830 und der Märzrevolution von 1848.

Neu!!: Renate Möhrmann und Vormärz · Mehr sehen »

Wahlliste

Eine Wahlliste (auch Parteiliste) enthält in Deutschland oder in der Schweiz die Kandidaten eines gemeinsamen Wahlvorschlags in einer bestimmten Reihenfolge.

Neu!!: Renate Möhrmann und Wahlliste · Mehr sehen »

WDR mediagroup

Die WDR mediagroup GmbH ist die kommerzielle Tochtergesellschaft des Westdeutschen Rundfunks (WDR).

Neu!!: Renate Möhrmann und WDR mediagroup · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Renate Möhrmann und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Renate Möhrmann und 1934 · Mehr sehen »

26. August

Der 26.

Neu!!: Renate Möhrmann und 26. August · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »